Zum Inhalt

Grünes Glück mitten in der Stadt
Auf Entdeckungstour durch Fürths urbane Gärten

In Kooperation mit dem Weltladen Fürth.
Was wächst da eigentlich mitten in der Stadt? Wie verwandeln sich Hinterhöfe, Grünstreifen oder Parkränder in lebendige Gärten, in denen Gemeinschaft, Vielfalt und Nachhaltigkeit ganz selbstverständlich zusammenkommen?
Auf dieser inspirierenden Stadtführung besuchen wir drei besondere Orte: das Altstadt-Gärtla, den Weltgarten und die Friedensanlage. Hier wird gegärtnert, geteilt, gestaltet – und gezeigt, wie lokale Ideen einen Unterschied machen können: für die artenreiche Natur, für das soziale Miteinander und für den Zugang zu frischen Lebensmitteln, auch in städtischem Umfeld.
Zwei der Gärten sind noch jung und mit Unterstützung des Weltladens entstanden – sie laden ein, urbanes Gärtnern ganz neu zu entdecken. Vielleicht blüht an diesem Tag nicht nur der Garten, sondern auch die eine oder andere Idee, wie sich auch im eigenen Alltag Natur, Nachhaltigkeit und gutes Leben verbinden lassen.
Yana Laber, Kulturgeographin (B.A.), ist zertifizierte Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Fairen Handel (Weltladen Fürth).
Die Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)

Grünes Glück mitten in der Stadt
Auf Entdeckungstour durch Fürths urbane Gärten

In Kooperation mit dem Weltladen Fürth.
Was wächst da eigentlich mitten in der Stadt? Wie verwandeln sich Hinterhöfe, Grünstreifen oder Parkränder in lebendige Gärten, in denen Gemeinschaft, Vielfalt und Nachhaltigkeit ganz selbstverständlich zusammenkommen?
Auf dieser inspirierenden Stadtführung besuchen wir drei besondere Orte: das Altstadt-Gärtla, den Weltgarten und die Friedensanlage. Hier wird gegärtnert, geteilt, gestaltet – und gezeigt, wie lokale Ideen einen Unterschied machen können: für die artenreiche Natur, für das soziale Miteinander und für den Zugang zu frischen Lebensmitteln, auch in städtischem Umfeld.
Zwei der Gärten sind noch jung und mit Unterstützung des Weltladens entstanden – sie laden ein, urbanes Gärtnern ganz neu zu entdecken. Vielleicht blüht an diesem Tag nicht nur der Garten, sondern auch die eine oder andere Idee, wie sich auch im eigenen Alltag Natur, Nachhaltigkeit und gutes Leben verbinden lassen.
Yana Laber, Kulturgeographin (B.A.), ist zertifizierte Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Fairen Handel (Weltladen Fürth).
Die Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV)
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 15403
  • Start
    Sa. 27.09.2025
    10:30 Uhr
    Ende
    Sa. 27.09.2025
    12:00 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Yana Laber
  • Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
20.08.25 05:33:41