Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Natur - Umwelt - Wohnen

32 Kurse
Cordula Doßler
Cordula Doßler
Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Michaela Schmidt
Michaela Schmidt
Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche Gesellschaft und Kultur

Loading...
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich? Online-Vortrag
Di. 09.09.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277

Kursnummer 15352
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick Online-Vortrag
Mo. 22.09.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Referent: Martin Korndörfer, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/der-individuelle-sanierungsfahrplan-isfp-im-uberblick/2024349

Kursnummer 15353
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gasheizung am Scheideweg: Mögliche Szenarien der zukünftigen Gasnutzung auch im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung! - Online-Vortrag
Di. 23.09.2025 12:30
Online

Um den Klimaschutz durch die Energiewende voranzutreiben, müssen nicht-erneuerbare Energieträger wie z.B. Erdgas durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Mit Gas zu heizen kann dementsprechend in Zukunft teuer werden! Zum Teil werden Gasnetze modernisiert, zum Teil aber auch stillgelegt. Die sogenannte CO2-Bespreisung ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Heizen zu Hause mit einer Gasheizung, der berücksichtigt werden muss. Wie teuer könnte Gas in Zukunft werden? Wird Gas weiterhin zur Verfügung stehen? Was hat die Energiewende und die Änderung an den Gasnetzen damit zu tun? Könnte Wasserstoff helfen? Welche weiteren Möglichkeiten stehen zur Verfügung? Über die bevorstehenden Veränderungen im Bereich der Erdgasnutzung und der Gasnetze, auch in Bezug zur Kommunalen Wärmeplanung, wird informiert. Dabei werden die wichtigsten Kosten und Risiken benannt. Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/gasheizung-am-scheideweg-mogliche-szenarien-der-zukunftigen-gasnutzung-auch-im-zusammenhang-mit-der-kommunalen-warmeplanung/2523009

Kursnummer 15354
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit allen Sinnen im Wald Den Fürther Stadtwald erleben
Fr. 26.09.2025 14:30
Den Fürther Stadtwald erleben

Sie wollen dem stressigen Alltag für ein paar Stunden entkommen? Sie wollen den Wald von einer neuen Seite kennenlernen und dabei ganz nebenbei Ihre Kenntnisse über die Ökologie des Waldes erweitern? Dann sind Sie hier genau richtig! Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Fürther Stadtwaldes. Wir lassen uns von unseren Sinnen durch den Wald leiten. Dabei tun wir nicht nur uns selbst etwas Gutes, sondern bekommen auch eine ganz neue Sicht auf die uns umgebende Natur. Die Referentin ist Naturpädagogin.

Kursnummer 15401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Grünes Glück mitten in der Stadt Auf Entdeckungstour durch Fürths urbane Gärten
Sa. 27.09.2025 10:30
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Auf Entdeckungstour durch Fürths urbane Gärten

Was wächst da eigentlich mitten in der Stadt? Wie verwandeln sich Hinterhöfe, Grünstreifen oder Parkränder in lebendige Gärten, in denen Gemeinschaft, Vielfalt und Nachhaltigkeit ganz selbstverständlich zusammenkommen? Auf dieser inspirierenden Stadtführung besuchen wir drei besondere Orte: das Altstadt-Gärtla, den Weltgarten und die Friedensanlage. Hier wird gegärtnert, geteilt, gestaltet – und gezeigt, wie lokale Ideen einen Unterschied machen können: für die artenreiche Natur, für das soziale Miteinander und für den Zugang zu frischen Lebensmitteln, auch in städtischem Umfeld. Zwei der Gärten sind noch jung und mit Unterstützung des Weltladens entstanden – sie laden ein, urbanes Gärtnern ganz neu zu entdecken. Vielleicht blüht an diesem Tag nicht nur der Garten, sondern auch die eine oder andere Idee, wie sich auch im eigenen Alltag Natur, Nachhaltigkeit und gutes Leben verbinden lassen. Yana Laber, Kulturgeographin (B.A.), ist zertifizierte Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Fairen Handel (Weltladen Fürth).

Kursnummer 15403
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Natur trifft Geschichte - Der Fürther und Zirndorfer Stadtwald Eine geführte Wanderung
So. 28.09.2025 14:00
Parkplatz NH Hotel Forsthaus/Trimmpfad, Zum Vogelsang
Eine geführte Wanderung

Im Rahmen einer kleinen Wanderung, die etwa 5 Kilometer umfasst, erkunden wir mit Gernot Kröniger markante Punkte im geschichtsträchtigen Fürther und Zirndorfer Stadtwald. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schwarzwildgehege (Zum Vogelsang beim Hotel Forsthaus). An unserer ersten Station erhalten wir spannende Einblicke in das Leben des Schwarzwildes, einer faszinierenden heimischen Wildtierart. Im weiteren Verlauf der Exkursion widmen wir uns dem Wald mit seinen vielfältigen, gerade auch für uns Menschen wichtigen Funktionen und den neuen Herausforderungen durch den Klimawandel. Außerdem erfolgen immer wieder Informationen zu den weltgeschichtlichen Ereignissen des 30- Jährigen Krieges, die bis heute im Zirndorfer Stadtwald ihre Spuren hinterlassen haben. Mit dem markanten Aussichtspunkt „Alte Veste“, der einen beeindruckenden Blick über das gesamte Umland bietet, erreichen wir den weitesten Punkt der 3-stündigen Veranstaltung. Von hier aus geht es zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Referent ist Umweltbildungsbeauftragter, Naturpädagoge und Historiker.

Kursnummer 15405
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich? Online-Vortrag
Di. 30.09.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Immer mehr Stromanbieter bieten dynamische Tarife an. In diesem Webinar wird erklärt, wie dynamische Stromtarife funktionieren und welche technischen sowie gesetzlichen Grundlagen relevant sind. Zudem wird aufgezeigt, wie Haushalte durch flexible Tarife Kosten senken können. Besonders interessant wird dies für Besitzer einer Wärmepumpe oder eines E-Autos, da günstige Ladezeiten optimal genutzt werden können. Es wird veranschaulicht, wann Strom am günstigsten ist und wie Geräte optimal gesteuert werden. Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/dynamische-stromtarife-wann-lohnen-sie-sich/2518512

Kursnummer 15355
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zukunft ohne Hunger Wie Fürth für mehr Ernährungsgerechtigkeit sorgt
Sa. 04.10.2025 10:30
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Wie Fürth für mehr Ernährungsgerechtigkeit sorgt

Woher kommt unser Essen und wo landet das, was teilweise aus Überfluss übrig bleibt? Diese Stadtführung wirft einen Blick auf Fürths früheren Umgang mit Teilen und Versorgen und stellt aktuelle Initiativen vor, die sich für einen gerechten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln engagieren. Vom historischen Umgang mit Hunger und Not bis zu heutigen Konzepten wie Foodsharing, Fairer Handel oder urbaner Landwirtschaft: Wir entdecken, wie lokale Projekte globale Herausforderungen aufgreifen – und warum Ernährungssicherheit auch bei uns ein Thema mit Zukunft ist. Yana Laber, Kulturgeografin (B.A.), ist Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit (Weltladen Fürth). Christine Andrä-Landgraf ist Gästeführerin und ehemalige Lehrerin.

Kursnummer 15471
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anbieterwechsel – Gewusst wie! Online-Vortrag
Mo. 06.10.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674

Kursnummer 15356
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Magic Cleaning nach Marie Kondo Endlich richtig aufräumen lernen
Mo. 06.10.2025 17:00
Fürth
Endlich richtig aufräumen lernen

Schluss mit dem Gefühl des Aufräumversagens! Werde zum Aufräumprofi: Das Aufräumen ist kein lästiger Pflichttermin, sondern ein großes Fest. Lass uns zusammen feiern! Wenn Du einmal richtig aufräumst, tritt nie wieder das alte Chaos ein.   In diesem Kurs lernst du, wie du methodisch, zielgerichtet und mit Freude Dinge loslassen kannst. Er richtet sich an alle, die mehr Zeit, Freiheit und Platz im Leben gewinnen möchten. Am ersten Abend erfährst du die Grundregeln und kannst sofort mit deiner Kleidung beginnen. Auch die japanische Falttechnik für Kleidung werden wir kennen und lieben lernen. Das Zusammenlegen macht Spaß und die Schubladen strahlen Ordnung, Glanz und Freude aus. Am zweiten Abend widmen wir uns Büchern, Unterlagen, Kleinigkeiten und Erinnerungsstücken. Wie toll ist die Vorstellung, wenn du nie mehr etwas suchen musst, wenn auch Keller, Gartenhaus, Dachboden übersichtlich und klar sind und bleiben.  Der Austausch von Erfahrungen ist dabei erwünscht! Denn: Ordnung im Schrank = Ordnung im Herzen = Ordnung im Kopf.

Kursnummer 15391
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Das wilde Kraut im Herbst Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin
Di. 07.10.2025 15:00
Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin

Auf unserer Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Ida, erkunden wir nicht nur die bunt gefärbten Blätter, sondern gehen auch auf eine faszinierende Reise unter die Erde. Erfahre, wie sich die Energie der Pflanzen im Herbst in ihren Wurzeln sammelt, um sich für den kommenden Winter vorzubereiten. Gemeinsam erkunden wir, welche Kräuter und Wurzeln du auch noch im Herbst sammeln und nutzen kannst. Erlebe die Magie der Natur und nimm ein Stück Herbstzauber mit nach Hause! Freue dich auf spannende Geschichten über die Pflanzen, praktische Alltagstipps und köstliche kulinarische Verwendungsmöglichkeiten!

Kursnummer 15406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Immobilie kaufen - Risiken vermeiden, Chancen nutzen Worauf es beim Immobilienkauf ankommt
Di. 07.10.2025 18:00
Fürth
Worauf es beim Immobilienkauf ankommt

Der Kaufwunsch steht fest, der finanzielle Rahmen ist gesteckt, die Lage und Größe des Objektes vielleicht schon diskutiert... doch von der Entscheidung, eine Immobilie zu kaufen, bis zum tatsächlichen Notarvertragsabschluss ist es ein weiter Weg, auf dem Hindernisse und "Stolpersteine" warten können. Wir besprechen den Ablauf bis hin zum Kaufvertrag und beleuchten Unwägbarkeiten, Probleme und Unklarheiten auch anhand von Beispielen. Zur Sprache kommen u.a. Marktsituation, Auswahlkriterien, entscheidende Erfolgsfaktoren, Objektprüfung, Renovierung oder Sanierung (wenn nötig), Objektunterlagen, Kaufverhandlung, Kauf durch Zwangsversteigerung, Finanzierungs- und Steuertipps, Notarvertrag, Objektübergabe. Auf die Interessen und Fragen der Teilnehmer*innen geht die Dozentin gerne ein.

Kursnummer 15393
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Energieausweis für Wohngebäude Online-Vortrag
Di. 07.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 15357
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deko zum Mitmachen Gestalten mit Reagenzgläsern – kreativ, nachhaltig, unkompliziert
So. 12.10.2025 13:00
Gestalten mit Reagenzgläsern – kreativ, nachhaltig, unkompliziert

Kreativität entspannt, bringt Freude und schafft schöne Akzente für Zuhause. Im Bastel-Café des Welthaus Fürth zeigt Lisa Washington – Stylistin und kreative Kopf der Ausstellungsgestaltung – wie aus schlichten Reagenzgläsern mit wenigen Handgriffen stimmungsvolle Deko-Objekte entstehen. Ob als Wandobjekt, Tischschmuck oder Fensterdeko: Die Gestaltungsideen sind langlebig, leicht umzusetzen und lassen sich schnell wieder neu arrangieren. Kommen Sie vorbei, probieren Sie verschiedene Varianten selbst aus und nehmen Sie Ihre eigene kleine Kreation gleich mit nach Hause. Die Teilnahme ist offen, kostenlos und ohne Anmeldung möglich – ideal für eine kreative Pause beim verkaufsoffenen Sonntag im Welthaus Fürth.

Kursnummer 15491
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vermieten, aber richtig Wie erreiche ich optimale Rendite und ein sicheres Mietverhältnis?
Mo. 13.10.2025 18:00
Fürth
Wie erreiche ich optimale Rendite und ein sicheres Mietverhältnis?

Um eine Immobilie erfolgreich vermieten zu können, ist viel mehr notwendig, als ein Inserat in der Zeitung. Sie bekommen einen umfassenden Überblick darüber, was man alles berücksichtigen sollte, um die Immobilie an solvente und zuverlässige Interessent*innen vermieten zu können. Zur Sprache kommen u.a. Objektaufbereitung, Zusammenstellung der Unterlagen, Berechnung der Miethöhe, umlegbare Betriebskosten, Festlegung der Kaution, Insertionsstrategie, notwendige Unterlagen vom Mieter, Schutz vor Mietnomaden, Mietvertragsauswahl und Anlagen, Wohnungsübergabe, aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Gerichtsurteile. Auf die Interessen und Fragen der Teilnehmer*innen geht die Dozentin gerne ein.

Kursnummer 15395
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen / Etagenheizung Online-Vortrag
Do. 16.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung: Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heizsysteme machbar sind. Unter anderem wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Umweltwärme und Strom näher betrachtet. Ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärme- und Energiequellen können genutzt werden? Wie lassen sich Wärmepumpen bei geringem Platzangebot, z.B. in einer Wohnung aufstellen? Wie gestalten sich die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen? Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung? Welche Förderungen sind möglich? Antworten auf diese und andere Fragestellungen bietet der Vortrag. Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-aufstellung-in-beengten-verhaltnissen/2070579

Kursnummer 15358
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Immobilienverkauf in eigener Regie
Mo. 20.10.2025 18:00
Fürth

Zum erfolgreichen Verkauf einer Immobilie ist deutlich mehr nötig, als ein Inserat in der Zeitung oder im Internet zu veröffentlichen. Wir werden uns, auch anhand von Beispielen, einen Überblick über die verschiedenen, für die Vermarktung entscheidenden Gesichtspunkte verschaffen. Zur Sprache kommen u.a.: für den Verkauf notwendige Unterlagen, optimale Vorbereitung des Objektes, Möglichkeiten für die Preisfindung / Bewertung, Erstellung eines professionellen Exposés, Insertion, Interessentenanfragen bearbeiten, kaufbereite Interessenten finden, Organisation der Besichtigung, Psychologie der Verkaufsgespräche und der Preisverhandlungen, Kaufvertrag-Vorbereitung, Notartermin, Besitzübergabe. Auf die Interessen und Fragen der Teilnehmenden geht die Dozentin gerne ein.

Kursnummer 15397
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Unsere tierischen Mitbewohner Ein geführter Erlebnisspaziergang am Stadtökologischen Lehrpfad
Fr. 24.10.2025 14:30
Ein geführter Erlebnisspaziergang am Stadtökologischen Lehrpfad

Auf einem Spaziergang entlang des Stadtökologischen Lehrpfades Fürth wollen wir gemeinsam erleben, mit welchen tierischen Mitbewohnern wir uns die Stadt teilen. Was ist unser persönlicher Bezug zu Tieren? Wie können wir ihnen das Wohnen in der Stadt angenehmer oder überhaupt möglich machen? Zusammen wollen wir hinsehen, hinhören und hinspüren. Mit kleinen Aktionen, interessanten Infos und einem Austausch in Bewegung, nähern wir uns der Lebenswelt der Tiere in unserer Stadt an. Der Spaziergang endet am Kirchplatz St. Michael. Die Referentin ist Naturpädagogin.

Kursnummer 15407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zurück zur Natur – Warum Ihr Garten mehr kann als Design Ein Plädoyer für naturnahe Gärten, die Mensch und Umwelt guttun
Mi. 29.10.2025 19:00
Fürth
Ein Plädoyer für naturnahe Gärten, die Mensch und Umwelt guttun

Was soll ein Garten heute leisten? Chill-Out-Area, Outdoorküche, Prestigeprojekt mit klaren Linien – oder darf er wieder das sein, was ihn einst ausmachte: ein Ort lebendiger Natur, des Staunens, der Farben und der Vielfalt? In diesem bildstarken Vortrag lädt die erfahrene Gartenplanerin und langjährige vhs-Dozentin dazu ein, den eigenen Garten neu zu denken – nicht als Hochglanzkulisse, sondern als lebendigen Lebensraum. Sie stellt sechs zentrale Thesen moderner Gartengestaltung vor, wie sie heute in Werbung und Lifestyle-Magazinen propagiert werden – vom Schottergarten über formale Pflanzen-Gestaltung bis zum Trend, Pflanzen auf ein Minimum zu reduzieren. Diesen Thesen stellt sie die Prinzipien eines naturnahen Gartens gegenüber – einer Oase, die sich dem Klimawandel anpasst, Biodiversität fördert und zugleich dem Menschen neue Kraft und Lebensfreude schenkt. Ein Garten darf unordentlich sein. Bunt. Überraschend. Er darf summen, blühen, duften. Und er darf ein Ort sein, an dem wir uns mit der Natur wieder verbinden – direkt vor unserer Haustür. Ein inspirierender Abend für alle, die ihren Garten neu oder umgestalten wollen und sich nicht von kurzlebigen Trends, sondern von langfristiger Lebensqualität und ökologischer Verantwortung leiten lassen möchten. Mut zur Wildnis – für mehr Leben im Garten!

Kursnummer 15455
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sanierung in der kleinen WEG! Online-Vortrag
Do. 30.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-in-der-kleinen-weg/2024286

Kursnummer 15359
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alles Einstellungssache – die gute Heizung! Online-Vortrag
Mo. 03.11.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. Sinnvoll kann es auch sein, einen Installateur zu beauftragen und von ihm Ventile, Regler und Thermostate der Heizungsanlage einstellen zu lassen. Im Vortrag erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret unternehmen können, um Ihre Heizkosten zu senken. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/alles-einstellungssache-die-gute-heizung/1963638

Kursnummer 15360
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wärmepumpe im Altbau – So klappt es! Online-Vortrag
Di. 11.11.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Die Wahl des richtigen Heizsystems ist heute auch für viele ältere Gebäude die zentrale Frage. Um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, scheint die Wärmepumpe ideal, aber es stellen sich auch viele Fragen. Brauche ich nicht eine Fußbodenheizung? Muss das Haus nicht komplett gedämmt werden? Und sind die Stromkosten nicht extrem hoch? Stimmt das wirklich? In diesem Vortrag erfahren Sie worauf Sie achten müssen, damit die Wärmepumpe auch im Altbau eine wirklich gute Alternative zur fossilen Heizung ist. Referent: Alexander Waltner, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-im-altbau-so-klappt-es/2518959

Kursnummer 15361
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Heizen mit der Klimaanlage! Online-Vortrag
Do. 13.11.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Vielfach ist nicht bekannt, dass es auch möglich ist, bestimmte Klimaanlagen als Heizung zu verwenden. Im Vortrag werden viele Fragen beantwortet, unter anderem, ob und wann dies wirtschaftlich ist und was die Einsatzzwecke sind. Der Blick richtet sich ebenfalls auf mögliche Fördermittel und die Erfüllung des so genannten „Heizungsgesetzes“. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit im Chat Fragen zu stellen. Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-der-klimaanlage/2024727

Kursnummer 15362
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen! Online-Vortrag
Fr. 21.11.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388

Kursnummer 15363
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Fürth – Stadt des Miteinanders? Friedliches Fürth für alle
Sa. 22.11.2025 10:30
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Friedliches Fürth für alle

Wie kann Frieden vor Ort gelingen – im Alltag, in Nachbarschaften, im Umgang mit Vielfalt? Erfahren Sie, wie Fürth kulturelle und religiöse Konflikte in Vergangenheit und Gegenwart bewältigt hat und welche Initiativen heute Menschenrechte stärken und sich für ein faires und friedliches Zusammenleben in unserer Stadt einsetzen. Dabei zeigt sich: Friedliches Zusammenleben ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Engagement, gegenseitigem Respekt und einer klaren Haltung für Menschenrechte – auch in Fürth. Yana Laber, Kulturgeografin (B.A.), ist Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit (Weltladen Fürth). Christine Andrä-Landgraf ist Gästeführerin und ehemalige Lehrerin.

Kursnummer 252-15473
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wurzelreich - Lesung mit David Spencer Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch
Mi. 26.11.2025 19:00
Fürth
Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch

David Spencer unternimmt eine faszinierende Reise auf den Spuren der pflanzlichen Erfolgsgeschichte. Und er macht deutlich, welches Potenzial wir verschenken, wenn wir die Intelligenz der Pflanzen nicht anerkennen und unsere Ökosysteme ausbeuten, anstatt sie partnerschaftlich und respektvoll gemeinsam zu gestalten. Dr. David Spencer, geboren 1991, ist Pflanzenbiologe. Als Science Slammer bringt er seinem Publikum die Themen der modernen Pflanzenforschung näher. Er ist Vorstandsmitglied der Umwelt-NGO »Öko-Progressives Netzwerk e.V.« und sucht den Dialog mit der Öffentlichkeit u. a. über seinen YouTube-Kanal »Krautnah«. 2022 wurde seine Arbeit im Bereich Wissenschaftskommunikation mit dem SciComm Award der Deutschen Botanischen Gesellschaft ausgezeichnet.

Kursnummer 50007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen Online-Vortrag
Mo. 01.12.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer 15364
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wofür benötige ich einen Energieberater? Online-Vortrag
Do. 04.12.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Energieberater:innen sind die Expert:innen für alle Fragen rund um die Sanierung und Modernisierung einer Immobilie. Der erste Schritt ist hierbei oftmals die Analyse der Situation. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden unter anderem Tipps und Empfehlungen für eine Sanierung, den Einsatz erneuerbarer Energien oder auch Einsparmöglichkeit beim Heizen aufgezeigt. Darüber hinaus benötigt man eine Fachperson bei der Beantragung von Fördermitteln des Bundes, also der BAFA und KfW. Der Vortrag zeigt die einzelnen Schritte einer Energieberatung Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wofur-benotige-ich-einen-energieberater/2024211

Kursnummer 15365
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten Online-Vortrag
Do. 22.01.2026 19:00
Online
Online-Vortrag

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722

Kursnummer 15366
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“! Online-Vortrag
Do. 05.02.2026 19:00
Online
Online-Vortrag

Unabhängig von "Mieterstrommodellen" ist die „gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ ein Betriebskonzept für Mehrfamilienhäuser, das es allen Parteien erlaubt, Strom vom Dach, mit voraussichtlich weniger Verwaltungsaufwand zu nutzen. Die Basis ist etwa eine Photovoltaikanlage in Gemeinschaftseigentum. Klingt interessant, bietet neue Chancen und birgt Fragen, wie z.B.: Welche Betriebskonzepte für Photovoltaik gibt es? Was ist speziell unter „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ zu verstehen? Wie kann eine Abrechnung aussehen? Gibt es finanzielle Vorteile? Wer ist der Betreiber der Anlage und vieles mehr. In dem Vortrag stellen wir die „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ vor. Es werden Grundsätze und verschiedene Musterberechnungen zur Verteilung der gemeinschaftlich erzeugten Energie erklärt. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-im-mehrfamilienhaus-die-gemeinschaftliche-gebaudeversorgung/2520462

Kursnummer 15367
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wärmedämmung & Fenster - Kleine Maßnahmen, große Wirkung! Online-Vortrag
Mo. 09.02.2026 10:00
Online
Online-Vortrag

Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus, beugt Bauschäden vor und spart Geld. Auch wenn sich eine Komplettsanierung lohnt, kann diese aufwendig und kostenintensiv sein. Im Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Maßnahmen große Einsparungen erzielen, wie Sie diese vielleicht sogar selbst durchführen können und was es dabei zu beachten gibt. Ebenso erfahren Sie, mit welchen Förderungen für solche Einzelmaßnahmen Sie rechnen können. Referentin: Eva Knab, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmedammung-fenster-kleine-massnahmen-grosse-wirkung/2518971

Kursnummer 15368
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft? Online-Vortrag
Di. 10.02.2026 19:00
Online
Online-Vortrag

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer 15369
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
20.08.25 08:46:44