Sie sind hier:
Natur trifft Geschichte - Der Fürther und Zirndorfer Stadtwald
Eine geführte Wanderung
In Kooperation mit dem Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz der Stadt Fürth
Im Rahmen einer kleinen Wanderung, die etwa 5 Kilometer umfasst, erkunden wir mit Gernot Kröniger markante Punkte im geschichtsträchtigen Fürther und Zirndorfer Stadtwald. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schwarzwildgehege (Zum Vogelsang beim Hotel Forsthaus). An unserer ersten Station erhalten wir spannende Einblicke in das Leben des Schwarzwildes, einer faszinierenden heimischen Wildtierart. Im weiteren Verlauf der Exkursion widmen wir uns dem Wald mit seinen vielfältigen, gerade auch für uns Menschen wichtigen Funktionen und den neuen Herausforderungen durch den Klimawandel. Außerdem erfolgen immer wieder Informationen zu den weltgeschichtlichen Ereignissen des 30- Jährigen Krieges, die bis heute im Zirndorfer Stadtwald ihre Spuren hinterlassen haben. Mit dem markanten Aussichtspunkt „Alte Veste“, der einen beeindruckenden Blick über das gesamte Umland bietet, erreichen wir den weitesten Punkt der 3-stündigen Veranstaltung. Von hier aus geht es zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Der Referent ist Umweltbildungsbeauftragter, Naturpädagoge und Historiker.
Der Referent ist Umweltbildungsbeauftragter, Naturpädagoge und Historiker.
Der Spaziergang ist nicht barrierefrei.
Bitte mitbringen:
festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung
Sie sind hier:
Natur trifft Geschichte - Der Fürther und Zirndorfer Stadtwald
Eine geführte Wanderung
In Kooperation mit dem Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz der Stadt Fürth
Im Rahmen einer kleinen Wanderung, die etwa 5 Kilometer umfasst, erkunden wir mit Gernot Kröniger markante Punkte im geschichtsträchtigen Fürther und Zirndorfer Stadtwald. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schwarzwildgehege (Zum Vogelsang beim Hotel Forsthaus). An unserer ersten Station erhalten wir spannende Einblicke in das Leben des Schwarzwildes, einer faszinierenden heimischen Wildtierart. Im weiteren Verlauf der Exkursion widmen wir uns dem Wald mit seinen vielfältigen, gerade auch für uns Menschen wichtigen Funktionen und den neuen Herausforderungen durch den Klimawandel. Außerdem erfolgen immer wieder Informationen zu den weltgeschichtlichen Ereignissen des 30- Jährigen Krieges, die bis heute im Zirndorfer Stadtwald ihre Spuren hinterlassen haben. Mit dem markanten Aussichtspunkt „Alte Veste“, der einen beeindruckenden Blick über das gesamte Umland bietet, erreichen wir den weitesten Punkt der 3-stündigen Veranstaltung. Von hier aus geht es zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Der Referent ist Umweltbildungsbeauftragter, Naturpädagoge und Historiker.
Der Referent ist Umweltbildungsbeauftragter, Naturpädagoge und Historiker.
Der Spaziergang ist nicht barrierefrei.
Bitte mitbringen:
festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung