Es werden 0,95 EUR Versandkosten fällig.
Sie können den gewünschten Betrag am Ende des Bestellprozesses auswählen. Sollten Sie einen anderen als die vorgeschlagenen Beträge wünschen, bestellen Sie Ihren Gutschein bitte per E-Mail an: info@vhs-fuerth.de.
Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus
Qigong ist eine meditative Bewegungskunst auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die sanften, fließenden Bewegungen regulieren die Körperfunktionen, vertiefen den Atem und bringen den Geist zur Ruhe. Die Lebensenergien bleiben damit im Fluss und unterstützen so die Gesundheit. Die Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und fördern die Koordination. Regelmäßiges Üben macht uns geschmeidiger, wacher und gelassener. Bestens geeignet als Ausgleich zum stressigen Alltag. Wir üben die Form der "8 Brokate", ergänzt durch Warmup-Einheiten und Schüttelübungen. Genießen Sie 60 Minuten Entspannung und Bewegung!
Ein ganzheitliches Bewegungsprogramm mit Übungen zur körperlichen und geistigen Aktivität. Durch Bewegung zur Musik, Gleichgewichtsübungen, Konzentrationsspielen, der Verwendung von Materialien wie Gymnastik-Bällen, Tüchern fördern und fordern wir unseren körperlichen und geistigen Zustand. Präventivarbeit nach den Inhalten des GESTALT-Projekts, entstanden durch das GKV-Bündnis und die FAU-Erlangen.
Sportneueinsteiger*innen wird eine ärztliche Voruntersuchung empfohlen.
Nordic Walking ist Ganzkörperfitness, bestens geeignet als körperlicher und psychischer Ausgleich zum stressbetonten Alltag. Ziel ist das Erlernen einer effektiven Lauftechnik. Wir trainieren in der Praxis entsprechende Grundtechniken, angereichert durch ein Warm-Up mit Qigong-Elementen, Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Wir unterrichten in Kleingruppen, d.h. für Sie individuelle Betreuung und maximalen Lernerfolg. Nordic Walking findet bei jedem Wetter statt. Genießen Sie 90 Minuten Spaß und Fitness in der freien Natur!
Geeignet, während und nach Krebstherapie für Neu- und Wiedereinsteiger*innen.
Menschen mit der Diagnose Krebs befinden sich in einer Lebensphase, die viele Fragen, Angst, Verunsicherungen und körperliche Einschränkungen mit sich bringt. Du bist selbst betroffen oder hast jemanden in Deinem Bekanntenkreis und willst mehr darüber erfahren wie eine sanfte Yoga-Praxis mit speziell auf die Teilnehmer*innen abgestimmten Asanas im Alltag unterstützen kann? Yoga bietet ein breites Spektrum an Übungen zur Unterstützung von bestimmten Körperfunktionen wie das Lymphsystem, die durch die Krankheit oder Therapie in ihrer Funktion beeinträchtigt sind. Das behutsame Ausführen von sanften und kräftigenden Körperübungen, lässt das aus dem Lot geratene Körpersystem wieder an Kraft, Stabilität und Ausdauer gewinnen. Ein anderer Bereich des Yogas arbeitet über Mudras, Affirmation, Atemtechnik und angeleitete Meditation Sequenzen. Der Geist wird aus dem Chaos wieder auf das Wesentlichen konzentriert, ordnende Kräfte und Selbstregulation können sich entfalten.
Dieser Workshop versteht sich auch als Austausch und zum Kennenlernen und kann Vorstufe zu einem fortlaufenden Kurs sein.
Die Dozentin ist zertifizierte Yoga-, Krebs-Trainerin.
Die Praxis der Meditation lässt unseren Geist an Stärke und Fokus gewinnen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Meditationsprogramme anhand einfacher Übungen kennen, welche im Alltag selbstständig umgesetzt werden können. Neben einer geführten Meditation sowie Atemübungen, wird auch eine sogenannte Metta-Meditation geübt. Der Workshop eignet sich besonders für Meditations-Einsteiger*innen.
Offener Treff zum Thema Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte
Mehr als jede und jeder fünfte Erwachsene leidet regelmäßig unter Rücken- oder Gelenkschmerzen. Da die Schmerzen verschiedene Ursachen haben können, ist es für Betroffene oftmals schwierig, Möglichkeiten zur Schmerzlinderung zu finden. Die gute Nachricht ist, dass Sie selbst präventiv aktiv werden können! Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema, werden vor allem Methoden und Übungen beleuchtet, die zu einer Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit der Rückenmuskulatur beitragen können.
"Von Göttinnen, Hexen, Furien, Vorstandsfrauen und Barbiegirls" - Frauengeschichten von gestern und heute In diesem Semester arbeiten wir langsam auf eine Aufführung im Frühjahr 2025 hin. Eingeladen sind die Teilnehmerinnen der letzten Semester, die weiterhin die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren, einmal jemand anders zu sein, Geschichten zu erfinden, sich ins Ungewisse zu stürzen und vor allem: zu spielen. Ausgehend von Übungen für Körper und Stimme werden wir in Improvisationen alltägliche und nicht alltägliche Situationen spielerisch meistern. Wir erforschen verschiedene Spielstile des Theaters und entwickeln kleine Szenen. Es wird viel zusammen ausprobiert, gelacht und an unserem gewählten Thema gearbeitet. Die Spielerinnen des Theaterclubs, die tiefer ins Theaterspielen einsteigen und einmal auf "den Brettern, die die Welt bedeuten" auftreten möchten, sind herzlich willkommen.
Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).
Gesundheitsorientieres Yoga, das glücklich macht! Wir üben Yogahaltungen, die deinem Körper gut tun, Schmerzen und Spannungen reduzieren und deine Ausdauer und Flexibilität verbessern können. Glücksyoga lässt dich widerstandsfähiger gegen Belastungen des Alltags wie Stress und viel Sitzen werden. Wir kombinieren Yoga mit Elementen aus dem Faszientraining und nutzen Entspannungs- und Mentalübungen für eine Zusatzportion Glück im Alltag, um einen nachhaltig gesunden Körper und Geist aufzubauen. Glückliches Namastè!
Die Thai-Yoga-Massage zeichnet sich durch Dehnungen, Akupressur und sanfte Gelenkmobilisationen, sowie durch passive Yogahaltungen und Elementen aus der Osteopathie aus. Die Massage wird in bequemer Kleidung auf einer Matte durchgeführt und synchron angeleitet, sodass gleichzeitig massiert werden kann. Während der Massage entsteht sowohl für den Gebenden, als auch für den Empfangenden eine meditative und entspannende Atmosphäre.
Den Himmel stützen und die Erde berühren –
Qigong Übungen für eine bewegliche Wirbelsäule
Die Wirbelsäule wird im Qigong auch oft als Himmelssäule bezeichnet.
Über den Scheitelpunkt tankt der Mensch das Qi des Himmels, über die Fußsohlen das Qi der Erde.
Sanfte fließende Bewegungen in allen Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule machen diese energetische Säule durchlässig. Sie gehen mit müheloser Aufrichtung, geistiger Klarheit und innerer Gelassenheit nach Hause.
Bei dieser Heilpflanzenführung werden heimische Pflanzen vorgestellt, die selbst geerntet und verarbeitet werden können. Lernen Sie, wie Sie selbst etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun können und wie Sie Ihren Körper ganz einfach und sehr effektiv mit natürlichen Vitalstoffen versorgen können. Frisch sprießende Pflanzen sind genial, um der Frühjahrsmüdigkeit entgegenzuwirken. Nach der Heilpflanzenführung durch den Fürther Wiesengrund werden wir in der Lehrküche der vhs ein eigenes Gemmo- bzw. Knospenmittel herstellen.
African Soul Dance sind kreative Tanzchoreos mit der Essenz traditioneller und populärer afrikanischer Tanzstile auf AfroPop- oder World Music: Die schwingenden Bewegungen lockern den Körper. Die treibenden Rhythmen heben deine Energie nach oben. Spannungen können abfließen. Am Ende fühlst du dich lebendig durchströmt. Gute-Laune-Garantie! Es wird barfuß getanzt.
Wussten Sie, dass es in Indien rund 40 verschiedene Gewürze gibt? Kommen Sie mit mir auf eine Reise, um diese Vielfalt an Aromen kennenzulernen. In diesem Kurs lernen wir, wie man indische „Hausmannskost“ mit selbstgemachten Gewürzen zubereitet. Ich erkläre Ihnen die Gewürze und gebe Ihnen Anregungen, wie Sie sie in Ihren täglichen Mahlzeiten verwenden können. Dieser Kurs ist würzig. Wir werden aus Huhn, Lamm und Paneer eine Geschmacksexplosion zaubern. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
An diesem Abend probieren wir Käse aus den italienischen Regionen Piemont, Lombardei, Venetien und Trentino und die passenden einheimischen Weine dazu. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil von vhs-Kochkursen.
Gesundheit ist auch eine Frage des Lebensstils. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, um ganzheitlich gesund zu bleiben. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin ersetzen!
Gesundheit ist auch eine Frage des Lebensstils. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, um ganzheitlich gesund zu bleiben. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin ersetzen!
Möchten Sie lernen, auf angenehme und effektive Weise Ihren Rücken zu stärken? Dann sind Sie hier richtig. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierenden Alltag und tun sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe Tipps und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen wird vorgebeugt, die Bewegungen im Alltag werden insgesamt ökonomischer und leichter. Ziel dieses Kurses ist die Förderung von Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die das B1-Niveau erreicht haben und ihre allgemeinen und berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Wir vertiefen Gelerntes aus der Grundstufe, erlernen Wortschatz und Grammatik anhand von berufsbezogenen Szenarien und arbeiten an individuellen Bedürfnissen.
Schneidere dir das, was du dir schon immer gewünscht hast. In diesem Kurs lernst du, deine Wünsche zu verwirklichen. Nähmaschinenkenntnisse sind von Vorteil.
Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.
Möchten Sie lernen, auf angenehme und effektive Weise Ihren Rücken zu stärken? Dann sind Sie hier richtig. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierenden Alltag und tun sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe Tipps und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen wird vorgebeugt, die Bewegungen im Alltag werden insgesamt ökonomischer und leichter. Ziel dieses Kurses ist die Förderung von Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll.
Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.
Das Ziel dieses Kurses ist es, mehr Bewegung in unseren Alltag zu integrieren. Wir verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule durch gezielte Kräftigungsübungen, Dehnungen und Mobilisation. Der Kurs beginnt mit lockeren Bewegungen zum Aufwärmen, danach folgt eine Gymnastik für den ganzen Körper mit Schwerpunkt Rücken. Um die Übungen abwechslungsreich und effektiv zu gestalten, kommen Hilfsmittel wie Therabänder, Pezzibälle oder Hanteln zum Einsatz.
Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Beine, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die Tiefenmuskulatur. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Zur Steuerung der Intensität können die Übungen individuell variiert werden. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen.
Im offenen Arbeitskreis für Senior*innen erhalten Sie Unterstützung in der Anwendung von gängigen Softwareprogrammen, Smartphones, Tablets und Laptops. Bitte beachten Sie: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich! Kostenbeteiligung für Gäste € 4,- (pro Termin in der Veranstaltung zu zahlen). Anmeldung unter: wolfgang@grimm-snf.de
Dieser Kurs richtet sich an Lernende, die geringe Deutschkenntnisse haben. Sie lernen eine einfache Unterhaltung zu führen, Fragen zu stellen und zu beantworten, kurze Sätze zu schreiben und Formulare auszufüllen.
Zwischen der Stufe A2 und der Stufe B1 liegt ein kleiner Schritt, den es zu bewältigen gilt. In diesem Kurs wiederholen und festigen Sie Ihre Kenntnisse aus A2 und starten mit neuen interessanten Themen aus der B1 Welt. Besonderheit: Lernen mit Muße. Das Tempo richtet sich nach den Teilnehmer*innen, inkl. Konversation, Grammatik und landeskundlichen Aspekten auf A2/B1 Niveau.
Inhalt siehe Kurs 43001.
Am Anfang steht ein leichtes Herz-Kreislauftraining zur Verbesserung der Ausdauer. Danach fördern wir durch gezielte Übungen die Beweglichkeit und kräftigen Bauch-, Rücken-, sowie Arm- und Beinmuskulatur. Wir erlangen dadurch bessere Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und beugen Haltungsschäden vor. Ideal auch für Gymnastik-Einsteiger*innen.
Gymnastik zur Vermeidung von Wirbelsäulenschädigungen, als Gesundheitsvorsorge. Durch gezielte Übungen sollen Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskeln gekräftigt und verkürzte Muskelpartien vorsichtig gedehnt werden. Eingestreute Übungen zur Schulung der Koordinationsfähigkeit von Extremitäten und Gesamtkörperbewegungen sowie der Körpererfahrung steigern die Bewegungsharmonie. Die Übungen werden mit Musik durchgeführt.
Viele unserer Mitbürger*innen hatten keine richtige Gelegenheit, Lesen und Schreiben zu lernen, manche brauchten das in ihrem Leben bisher auch gar nicht. Dennoch sind sie unsicher, müssen sich von vielem ausgeschlossen fühlen und versuchen, ihr "Nichtkönnen" zu verheimlichen. Da sie diesen Text natürlich nicht lesen können, wenden wir uns an alle Verwandten und Bekannten von erwachsenen Menschen mit Schreib- und Leseschwäche mit der Bitte, diesen die Information über das Kursangebot zu vermitteln. Sie lernen in diesem Kurs die Buchstaben und wie man sie als Laute spricht und schreibt. Sie üben das Zusammenlesen der Laute zu Wörtern und schreiben Wörter und kleine Sätze. Für Anfragen und persönliche Beratung zu diesem Sonderkurs steht Ihnen Herr Heck (Tel. 0911 / 977 28 88) zur Verfügung.
Inhalt siehe Kurs 53524.
Jumping auf dem Mini-Trampolin ist ein Fitness-Training, das auf speziell entwickelten Profi-Trampolinen, unterstützt von heißen Beats, durchgeführt wird. Dabei werden tiefliegende Muskeln gekräftigt sowie die Ausdauer und der Gleichgewichtssinn trainiert. Das gelenkschonende Training setzt Glückshormone frei, die sich positiv auf die Psyche auswirken und den Stoffwechsel ankurbeln. Training auf den Mini-Trampolinen verbindet gelenkschonenden Muskelaufbau, intensives Ausdauertraining und viel Spaß in der Gruppe, ohne Einschränkungen bezüglich Alter, Gewicht oder körperlicher Leistungsfähigkeit. Das Training ist auch für Anfänger*innen sehr gut geeignet.
Eine Muskeltrainingsstunde, bei der die Stärkung der im Alltag wichtigen Muskelgruppen - wie der Rücken aber auch das Training von "Problemzonen" - im Mittelpunkt steht. Mit Spaß an Bewegung und guter Laune sorgen wir für ein gutes Körpergefühl. Sie endet mit einem entspannenden Stretching.
Gymnastik zur Vermeidung von Wirbelsäulenschädigungen, als Gesundheitsvorsorge. Durch gezielte Übungen sollen Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskeln gekräftigt und verkürzte Muskelpartien vorsichtig gedehnt werden. Eingestreute Übungen zur Schulung der Koordinationsfähigkeit von Extremitäten und Gesamtkörperbewegungen sowie der Körpererfahrung steigern die Bewegungsharmonie. Die Übungen werden mit Musik durchgeführt.