Zum Inhalt

Loading...
Tofu So schmeckt er auch dir
Di. 28.10.2025 17:00
Fürth
So schmeckt er auch dir

Bist du neugierig auf pflanzliche Genüsse und möchtest deine Kochkünste auf das nächste Level heben? Dann ist mein Tofu Kochkurs genau das Richtige für dich! Egal, ob du bereits ein erfahrener Tofu-Liebhaber bist oder noch nie zuvor Tofu zubereitet hast, dieser Kurs bietet für jeden etwas. Warum Tofu? Weil Tofu nicht nur gesund ist, sondern auch unglaublich vielseitig und lecker sein kann. In diesem Kochkurs lernst du, wie du Tofu richtig zubereitest, um seinen vollen Geschmack und seine Textur zu entfalten. Ich zeige welche unterschiedlichen Tofusorten es gibt und wie du sie in herzhaften Hauptgerichten oder leckeren Desserts zubereitest. Was erwartet dich in diesem Tofu Kochkurs? Tipps und Tricks zur Auswahl von hochwertigem Tofu (inkl. Tofu-Tasting) Kreative Rezepte für Tofu-Gerichte, die deinen Gaumen verwöhnen Praktische Kochdemonstrationen und Hands-on-Erfahrung Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse!

Kursnummer 47012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
KI-Videos erstellen
Di. 28.10.2025 18:00
Online

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bildanimation! In diesem dreitägigen Intensivkurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und der benutzerfreundlichen Video-Editing-App CapCut statische Bilder in atemberaubende Animationen verwandeln können. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Ihre Kreativität und Neugier! Kursinhalte: - Grundlagen der Bildanimation und Einführung in KI-gestützte Kreativtools - Hands-on-Erfahrung mit verschiedenen KI-Animationstools - Storyboard-Entwicklung für Ihren eigenen Animations-Clip - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von CapCut für die Videomontage - Erstellung eines persönlichen Animationsprojekts mit 5-6 Szenen

Kursnummer 20427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
6.500 km auf dem Weg zu mir selbst Ein Vortrag von Johannes Ernst mit Bildern, Geschichten und Erfahrungen auf seinem Pilgerweg
Mi. 29.10.2025 18:30
Fürth
Ein Vortrag von Johannes Ernst mit Bildern, Geschichten und Erfahrungen auf seinem Pilgerweg

Im Juli 2021 ist Johannes Ernst dem Ruf seines Herzens gefolgt und hat sich auf den Jakobsweg zu Fuß von seiner Haustüre in Nürnberg bis nach Santiago de Compostela und weiter bis nach Porto begeben. Bereits auf dem Hinweg hat er gespürt, dass es für ihn wichtig ist, auch wieder zurückzulaufen. Nach einer Winterpause in Spanien und Portugal setzte er dieses Vorhaben in die Tat um. Nach einer knapp 14-monatigen Pilgerreise kam Johannes im September 2022 wieder in Großgründlach an. Auf seiner Reise erlebte er Phasen voller Freude und Erfüllung, aber auch Phasen, in denen er an seine persönlichen Grenzen stieß und fast aufgegeben hätte. Immer wieder durfte er erfahren, wie offen, hilfsbereit und großzügig Menschen sind. Oft traf er die richtigen Menschen genau dann, wenn es am nötigsten war. Auf dem Weg ist er sich selbst nähergekommen, hat seiner Angst in die Augen geblickt und seine persönlichen Grenzen überwunden. Sein Vortrag soll Menschen inspirieren, begeistern und ihnen neue Perspektiven vermitteln. Er soll Handlungskompetenzen vermitteln und Menschen motivieren, mehr Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.

Kursnummer 50004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Zurück zur Natur – Warum Ihr Garten mehr kann als Design Ein Plädoyer für naturnahe Gärten, die Mensch und Umwelt guttun
Mi. 29.10.2025 19:00
Fürth
Ein Plädoyer für naturnahe Gärten, die Mensch und Umwelt guttun

Was soll ein Garten heute leisten? Chill-Out-Area, Outdoorküche, Prestigeprojekt mit klaren Linien – oder darf er wieder das sein, was ihn einst ausmachte: ein Ort lebendiger Natur, des Staunens, der Farben und der Vielfalt? In diesem bildstarken Vortrag lädt die erfahrene Gartenplanerin und langjährige vhs-Dozentin dazu ein, den eigenen Garten neu zu denken – nicht als Hochglanzkulisse, sondern als lebendigen Lebensraum. Sie stellt sechs zentrale Thesen moderner Gartengestaltung vor, wie sie heute in Werbung und Lifestyle-Magazinen propagiert werden – vom Schottergarten über formale Pflanzen-Gestaltung bis zum Trend, Pflanzen auf ein Minimum zu reduzieren. Diesen Thesen stellt sie die Prinzipien eines naturnahen Gartens gegenüber – einer Oase, die sich dem Klimawandel anpasst, Biodiversität fördert und zugleich dem Menschen neue Kraft und Lebensfreude schenkt. Ein Garten darf unordentlich sein. Bunt. Überraschend. Er darf summen, blühen, duften. Und er darf ein Ort sein, an dem wir uns mit der Natur wieder verbinden – direkt vor unserer Haustür. Ein inspirierender Abend für alle, die ihren Garten neu oder umgestalten wollen und sich nicht von kurzlebigen Trends, sondern von langfristiger Lebensqualität und ökologischer Verantwortung leiten lassen möchten. Mut zur Wildnis – für mehr Leben im Garten!

Kursnummer 15455
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Nahrung für den Rücken Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte
Do. 30.10.2025 15:00
Fürth
Für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Die Wirbelsäule lebt von Bewegung – durch ihren Aufbau und ihre Struktur ist sie darauf angewiesen. Doch im Alltag kommt diese Bewegung oft zu kurz. Was können wir also tun? In unserem Kurs stärken wir gezielt die Rücken- und Bauchmuskulatur mit vielfältigen Übungen. Dabei mobilisieren und dehnen wir alle großen Muskelgruppen, um einer Verkürzung – besonders im Bereich der Beinrückseite und der Hüfte – aktiv entgegenzuwirken. Ein besonderer Fokus liegt auf dem bewussten und tiefen Atemfluss – denn auch die Atmung hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Wirbelsäule. Die Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren und sind sowohl effektiv als auch alltagstauglich. Wir üben überwiegend im Stehen oder auf dem Hocker – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Aufmerksamkeit für Körper und Atem.

Kursnummer 43209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Kulinarische Reise durch Griechenland: Griechische Inseln
Do. 30.10.2025 17:15
Fürth

Wunderbare Köstlichkeiten aus den malerischen griechischen Inseln werden wir gemeinsam zubereiten und kosten! Die zahlreichen Käsereien stellen ausgezeichnete Käsesorten her! Zu dem 6-gängigem Menü gehören unter anderem folgende Rezepte: Tarte mit Feta-Käse, Tomaten und Oliven, Salat mit Johannisbrot-Dakakia (eine Art Zwieback) und Xinotiri (=Sauerkäse), griechisches Omelett und Nudelsuppe. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Kursnummer 47312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,70
Sanierung in der kleinen WEG! Online-Vortrag
Do. 30.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-in-der-kleinen-weg/2024286

Kursnummer 15359
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Lore und die letzten Tage" - Lesung mit Killen McNeill
Do. 30.10.2025 19:00
Fürth

Fränkische Geschichte, hautnah erzählt – ein bewegender Roman über Liebe, Verlust und die Schatten der Vergangenheit Als Lore im Januar 1945 ihre Familie bei einem Bombenangriff verliert, flieht sie aufs Land – in das scheinbar friedliche Dorf Seilar. Dort trifft sie den Hitlerjungen Anton wieder, ihre erste große Liebe. Doch der Krieg ist längst nicht vorbei, und das Dorf wird zum Schauplatz tragischer Entscheidungen zwischen Widerstand und Pflicht, Loyalität und Verrat. Jahrzehnte später beginnt Lore, die offizielle Geschichte zu hinterfragen – war alles vielleicht ganz anders? Killen McNeill, nordirischer Autor mit fränkischer Wahlheimat, liest aus seinem bewegenden Roman über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Franken. Eine moderierte Lesung, die das Publikum einlädt, gemeinsam über die Kraft der Erinnerung, den Umgang mit Schuld und die Frage, was uns als Gesellschaft zusammenhält zu diskutieren. Ein unterhaltsamer Abend mit Mehrwert – eindringlich, aktuell und überraschend nah.

Kursnummer 50005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Leselust Literaturgesprächskreis in der Innenstadtbibliothek
Do. 30.10.2025 19:15
Innenstadtbibliothek, Friedrichstr. 6a, 90762 Fürth
Literaturgesprächskreis in der Innenstadtbibliothek

Lassen Sie sich zu einem gemeinsamen Leseerlebnis an einem der schönsten Leseorte der Stadt verführen. Entdecken, lesen und diskutieren Sie jeden Monat zusammen mit anderen Bücherliebhaber*innen bekannte und weniger bekannte Autor*innen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, allein die Freude am Lesen zählt. Wir lesen gemeinsam: 30.10.2025: Thomas Mann: „Beim Propheten“ – aus Anlass des Thomas Mann-Jubiläumsjahres 2025 (150. Geburtstag) 27.11.2025: Aktuelles vom Literaturfestival LESEN! 18.12.2025: Heinrich Böll: „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ ­– Eine Weihnachtssatire 15.01.2026: Daniel Kehlmann: „Schnee“ – Kapitulation vor den Naturgewalten 12.02.2026: Franz Kafka: „Ein Hungerkünstler“ – Ein literarischer Auftakt zur Fastenzeit.

Kursnummer 54002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Die Kunst einen Drachen zu zeichnen Schuppen, Federn und Haare zeichnen lernen
Fr. 31.10.2025 15:00
Fürth
Schuppen, Federn und Haare zeichnen lernen

Hier ist jeder richtig, der sich bisher nicht an Fell, Federn, Haare und Co. seiner Figuren getraut hat!  Lerne Fell in kurz & lang zu zeichnen, beeindruckende Schuppenpanzer zu gestalten und majestätische Adlerschwingen zu kreieren. Das trainieren wir an einem fabelhaften Beispiel! Erschaffe eine einzigartige Figur mit Fell, Federn & Schuppen!

Kursnummer 53014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,55
Lebendige Demokratie - Räume, Menschen, Perspektiven Das Stadttheater Fürth - Zusammen.HALT
Fr. 31.10.2025 16:00
Stadttheater, Mittelfoyer
Das Stadttheater Fürth - Zusammen.HALT

Theater ist mehr als Bühne, Inszenierung und Kunstgenuss – es ist ein öffentlicher Raum, ein Resonanzraum für gesellschaftliche Debatten und ein Ort gelebter Vielfalt. Im Rahmen der Reihe „Lebendige Demokratie“ laden wir ein zu einer besonderen Begegnung im Stadttheater Fürth. Gemeinsam mit einer/m Vertreter*in aus Dramaturgie und Theaterleitung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und sprechen über die Frage, welche Rolle das Theater heute für unsere Demokratie spielt. Wie positioniert sich ein Theater im Spannungsfeld zwischen Freiheit der Kunst und gesellschaftlicher Verantwortung? Wie zugänglich ist es für unterschiedliche Zielgruppen? Wie gehen wir heute mit Vorstellungen von „Theaterkultur“ um – von Dresscode bis Publikumsansprache? Und vor allem: Wie kann Theater dazu beitragen, demokratische Werte zu vermitteln – emotional, unmittelbar, reflektiert? Ein offenes Gespräch über Haltung, Teilhabe und Herausforderungen machen diese Veranstaltung zu einem Erfahrungsraum für alle, die sich für Kultur, Gesellschaft und Demokratie interessieren.

Kursnummer 10005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Portrait und Gesichter zeichnen lernen (Teil 1)
Fr. 31.10.2025 18:00
Fürth

Einstieg in die Portraitzeichnung: Lernen Sie, ausdrucksstarke Gesichter und Personenportraits zu zeichnen. Wir befassen uns mit der Anatomie des Kopfes und der einzelnen Gesichtsteile. Anschließend widmen wir uns den spezifischen Gesichtsmerkmalen und den Grundlagen des Schraffierens. Auf dem Weg zum perfekten Portrait wird an Vorlagenbildern trainiert. Durch verschiedene Übungen verbessern wir das künstlerische Sehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 53015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,10
Alles Einstellungssache – die gute Heizung! Online-Vortrag
Mo. 03.11.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. Sinnvoll kann es auch sein, einen Installateur zu beauftragen und von ihm Ventile, Regler und Thermostate der Heizungsanlage einstellen zu lassen. Im Vortrag erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret unternehmen können, um Ihre Heizkosten zu senken. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/alles-einstellungssache-die-gute-heizung/1963638

Kursnummer 15360
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
MS Outlook zur Organisation und Kommunikation Modul I: Outlook-Apps im Fokus – E-Mails und Gruppen
Di. 04.11.2025 10:30
Online
Modul I: Outlook-Apps im Fokus – E-Mails und Gruppen

MS Outlook präsentiert sich als „die“ Zentrale in der Unternehmenskommunikation. Zudem bildet es die Basis für ein effizientes Zeit- und Aufgabenmanagement sowie für die Organisation von Kontakten bzw. die praktische Ausgestaltung von Kundenbeziehungsprozessen. Darüber hinaus besteht eine umfassende Kompatibilität zu dritten Anwendungen – so MS Word, MS OneNote oder Planner. Diese kann einer erheblichen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dienen. Modul I vermittelt zunächst einen zuverlässigen Einblick in die individuelle Konfiguration des Programms über die Outlook-Optionen (Backstage) sowie die Nutzung von Notizen, Ordnern und Verknüpfungen – auch in der Teamarbeit. Sein eigentlicher Schwerpunkt liegt aber auf der modernen sowie rechtskonformen Geschäftskorrespondenz in Form und Inhalt: kundenzentrierte Kommunikation und DIN 5008:2020. Highlights: • Die Benutzeroberfläche sowie wesentliche Outlook-Optionen • Notizen, Ordner und Verknüpfungen zur Organisation • Der passende Stil – kundenzentrierte Kommunikation • DIN 5008:2020 – rechtskonforme E-Mails (Signaturen usw.) • BONUS: Etablierte und innovative Workflows Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Online-Vortrag: Smart Shoppen - Schnäppchen ohne Risiko Lunch & Learn
Di. 04.11.2025 12:00
Online
Lunch & Learn

Vom Vertrag bis zum Widerruf - beim Online-Shopping lauern zahlreiche Kostenfallen. Ein verspäteter Widerruf oder die Nichtzahlung einer Forderung wegen eines vermeintlichen Mangels können dazu führen, dass dem Käufer ein Schaden entsteht. Wer gut informiert ist, erkennt diese Kostenfallen und kauft auch im Internet sicher ein. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ erhalten Teilnehmende online kurz und prägnant in 30 Minuten einen Überblick und hilfreiche Informationen über Kostenfallen beim Online-Shopping. Referent: Petra Krämer-Moshous, für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/lunch-learn-smart-shoppen-schnappchen-ohne-risiko/2466576

Kursnummer 15350
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Xpert Business (=XB) Finanzwirtschaft Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern. Kursinhalte: - Zahlungsverkehr im In- und Ausland - Finanzierungsregeln und -arten - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzplanung / Cash Management - Leasing, Factoring und Forfaitierung - Kapitalbeschaffung und Kredite - Anlageformen für freie Liquidität

Kursnummer 21009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 324,00
Xpert Business (=XB) Bilanzierung Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: - Grundlagen der Bilanzierung - Inhalt und Gliederung der Bilanz - vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen - Jahresabschluss - wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse - Bewertungen von Vermögen und Kapital - Sonderfragen des Anlagevermögens - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen - GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren

Kursnummer 21011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Einnahmen-Überschussrechnung Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Detaillierte Kursinhalte: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge Kursinhalte: die EÜR und wichtige Voraussetzungen Schritt für Schritt zur EÜR der Investitionsabzugsbetrag (IAB) die Umsatzsteuer die private Pkw-Nutzung das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung ABC von Buchungen Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR)

Kursnummer 252-21023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 249,00
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 1 Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten

Kursnummer 21003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
Xpert Business (=XB) Betriebliche Steuerpraxis Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte

Kursnummer 21015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 329,00
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum

Kursnummer 21027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Xpert Business (=XB) Kosten- und Leistungsrechnung Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung

Kursnummer 21007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 2 Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Kursinhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen

Kursnummer 21019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Xpert Business (=XB) Personalwirtschaft Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme

Kursnummer 21021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Xpert Business (=XB) Controlling Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling

Kursnummer 21013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 339,00
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung mit DATEV Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss

Kursnummer 21025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Xpert Business (=XB) Finanzbuchführung 2 Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten

Kursnummer 21005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Xpert Business (=XB) Lohn und Gehalt 1 Online-Kurs
Di. 04.11.2025 18:30
Online
Online-Kurs

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende

Kursnummer 21017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
MS Outlook zum Zeit- und Aufgabenmanagement Modul II: Kalender- sowie To Do-App
Mi. 05.11.2025 10:30
Online
Modul II: Kalender- sowie To Do-App

MS Outlook bietet diverse Ansätze zur Schaffung einer Arbeitsumgebung zur Organisation und Steuerung von Terminen und Vorhaben – gerade in der Teamarbeit. Als ein Wesenskern des Büromanagements bedingt ein gekonntes Zeit- und Aufgabenmanagement jedoch die Ausarbeitung konsistenter Arbeitsabläufe bzw. Prozesse. Diese können dritte Anwendungen wie etwa MS OneNote oder Planner miteinbeziehen. Modul II umfasst insbesondere die dazu erforderlichen technischen Aspekte, die eben als Basis zur Einrichtung von Kalendarien sowie zur Verwaltung von Aufgaben dienen. Zudem behandelt es Essentials eines professionellen Zeit- und Aufgabenmanagements sowie führende Methoden. Deren Verständnis stellt sich nämlich als entscheidende Voraussetzung zur nachhaltigen Steigerung der individuellen und kollaborativen Arbeitsproduktivität dar („Mindset“). Highlights: • Kalender-Modul – Erstellen und Zuweisen von Terminen • Aufgaben-Modul – Anlegen und Verwalten von Vorhaben • Strategische Verknüpfung von Terminen und Aufgaben • Optimierung und Automatisierung von Workflows • BONUS: Methoden zum Zeit- und Aufgabenmanagement Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Käse und Wein - eine Liaison fürs Leben Portwein
Mi. 05.11.2025 18:00
Käse und Feinkost Langer, Hirschenstr. 22, 90762 Fürth
Portwein

Käse und Portwein - ein Klassiker! Die Schwere und Süße des Portweins harmonieren sehr gut mit verschiedenen Käsen. Vor allem zu Edelpilzkäse, aber auch zu Schaf-, Ziegen-, Kuh- bzw. Milchkäse passt Portwein hervorragend. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil von vhs-Kochkursen.

Kursnummer 47101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,90
Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Mi. 05.11.2025 18:30
Online

Manchmal fällt es schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen oder "nein" zu sagen. Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten nicht das, was Sie wollen, werden von anderen überholt und ärgern sich im Nachhinein über sich selbst. Aber gute Nachrichten: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. In diesem Online-Seminar trainieren Sie, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft werden Ihre Partner sein, während Sie Schritt für Schritt den Zugang zu Ihren eigenen Kraftquellen und Ressourcen gewinnen. Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Seminar zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung, um Ihre Stärke auch über das Seminar hinaus zu entfesseln. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand! Seminarinhalte: • Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit • vom Mut aus dem Schatten herauszutreten • die Rolle von Sprache und Körpersprache • Strategien der Motivation und der Selbstmotivation • Aufmerksamkeit erzeugen, souverän und überzeugend auftreten • Anregungen für karriereentscheidende Situationen

Kursnummer 22001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
MS Outlook im Kundenbeziehungsmanagement III Modul III: Sicherung, Verwaltung und Pflege von Kontakten
Do. 06.11.2025 10:30
Online
Modul III: Sicherung, Verwaltung und Pflege von Kontakten

MS Outlook ermöglicht nicht zuletzt ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM). Tatsächlich ergeben sich aus der konsequenten Optimierung der Outlook-Optionen sowie der individuellen Konfiguration des Kontakte-Moduls ungeahnte Möglichkeiten zur Sicherung, Verwaltung und Pflege einschlägiger Kundenkontakten bzw. -listen. Modul III beinhaltet zunächst die dazu notwendigen technischen Aspekte unter Outlook. Dazu werden sehr nützliche, teils kostenlose Add-Ins aufgezeigt – diese erweitern den Funktionsumfang teils deutlich. Daran anschließend wird dargestellt, wie anspruchsvolle Kundenbeziehungsprozesse sowie eine kundenzentrierte Kommunikation prinzipiell auszugestalten sind. Highlights: • Einzel- und Gruppenkontakte (Verteiler) • Teilen von Kontakten in Arbeitsgruppen • Einsatz von personalisierten Vorlagen (Templates) • Nutzung von Schnellbausteinen und Objekten • BONUS: Essentials zum Kundenbeziehungsmanagement Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Gewaltfreie Kommunikation Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit
Do. 06.11.2025 18:30
Online
Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit

Worte können Brücken bauen oder Gräben vertiefen – mit gewaltfreier Kommunikation (GFK) lernen Sie, wertschätzend und zugleich klar zu kommunizieren. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der GFK zu entdecken und sofort in die Praxis umzusetzen. Was Sie erwartet: • Klarheit in Gesprächen: Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse und Anliegen so zu formulieren, dass sie gehört und verstanden werden. • Empathie und Verbindung: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen empathisch zu bleiben. • Konflikte konstruktiv lösen: Entdecken Sie Strategien, um Spannungen abzubauen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren. • Praktische Übungen: Festigen Sie das Gelernte durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen. Nach diesem Seminar können Sie schwierige Gespräche selbstbewusst und lösungsorientiert führen. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit gestärkt werden – sei es im beruflichen oder privaten Kontext. Kursinhalte: • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) • Empathie und aktives Zuhören • Gefühle und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken • Techniken der Deeskalation • Wertschätzende Gesprächsführung • Umgang mit Kritik und Konflikten • Praktische Übungen und Rollenspiele • Kommunikation im beruflichen und privaten Kontext

Kursnummer 22027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Herbstfotografie im Wald
Sa. 08.11.2025 11:00
Röthenbach a.d. Pegnitz, Parkplatz Birkensee

Dieser Fotokurs fokussiert sich auf Natur- und Makrofotografie im Herbst und vermittelt die Grundlagen der Fotografie im manuellen Modus. Themen wie der Bildaufbau sowie der gezielte Einsatz von Blende, ISO und Verschlusszeit werden praxisnah behandelt. Der Kurs findet bei Altdorf bei Nürnberg statt. In einem herbstlichen Wald begeben wir uns auf die Suche nach perfekten Motiven und lernen, diese richtig in Szene zu setzen.

Kursnummer 20413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Baby-Zwerge für Babys ab 3 Monaten
Mo. 10.11.2025 10:00
Fürth
für Babys ab 3 Monaten

Unsere „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Der fitte Montag: Humor und Alter
Mo. 10.11.2025 14:00
Fürth

„Humor ist etwas, was man nicht ernst genug nehmen kann,“ sagte Heinz Rühmann. „Lachen ist die beste Medizin,“ sagen wir oft. Und das wissen wir auch: mit Humor geht alles leichter – auch das Älterwerden. Gut ist es, diese Spur immer wieder im eigenen Leben zu finden: Humor – Glaube – Resilienz – `sich-selbst-nicht-zu-wichtig-nehmen´… Pfarrer Rudolf Koch, ehemals Referent für Altersfragen des evangelischen Dekanats Fürth, bietet Anregungen und Informationen zum Thema Humor – lachen erlaubt!

Kursnummer 40251
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dabei sein - Digitale Teilhabe für alle
Mo. 10.11.2025 14:00
Fürth

Es ist nie zu spät, Neues zu lernen oder Wissen zu vertiefen! Ob Bankgeschäfte, Einkaufsmöglichkeiten, Post ... Vieles verändert sich derzeit grundlegend. Geschäfte und Filialen schließen und verweisen auf ihr Online-Angebot. Aber wie funktioniert das? Wir zeigen es Ihnen! In drei kostenlosen Kursen begleiten wir Sie beim Einstieg in die digitale Welt. Sie lernen, wie Sie moderne Endgeräte mit "Wischgesten" bedienen, wie Sie im Internet surfen, Fotos und Videos erstellen, Apps bedienen, Ihr Rathaus online besuchen und wie Sie mit den Gefahren des Internets souverän umgehen können. Zwei erfahrene Kursleitungen begleiten Sie auf Ihren ersten Schritten in die digitale Welt. Lernen Sie mit Gleichgesinnten in verständlicher Sprache die Möglichkeiten digitaler Technologie kennen - alltagsnah und leicht verständlich. Die Geräte werden von uns zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 20601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Kurs: Prüfungsvorbereitung Zertifikat Deutsch B1
Mo. 10.11.2025 18:15
Online

Anhand von Modelltests bereiten Sie sich auf die Zertifikat Deutsch B1 Prüfung von telc vor. Wir besprechen und trainieren verschiedene Aufgabentypen ( Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck).

Kursnummer 37012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,20
NFTs & Metaverse
Mo. 10.11.2025 18:30
Online

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Einführung in die Welt der NFTs die technologischen Grundlagen von NFTs NFTs selbst erstellen Handelsplätze für NFTs Vorstellung von NFTs Projekten Einführung in das Thema Metaverse technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse) Kryptowährungen als Zahlungsmittel Möglichkeiten von NFTs im Metaverse Anwendungsbeispiele für das Metaverse

Kursnummer 20101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Loading...
16.11.25 06:00:13