Zum Inhalt

Gewaltfreie Kommunikation
Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit

Worte können Brücken bauen oder Gräben vertiefen – mit gewaltfreier Kommunikation (GFK) lernen Sie, wertschätzend und zugleich klar zu kommunizieren. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der GFK zu entdecken und sofort in die Praxis umzusetzen.
Was Sie erwartet:
• Klarheit in Gesprächen: Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse und Anliegen so zu formulieren, dass sie gehört und verstanden werden.
• Empathie und Verbindung: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen empathisch zu bleiben.
• Konflikte konstruktiv lösen: Entdecken Sie Strategien, um Spannungen abzubauen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren.
• Praktische Übungen: Festigen Sie das Gelernte durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen.
Nach diesem Seminar können Sie schwierige Gespräche selbstbewusst und lösungsorientiert führen. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit gestärkt werden – sei es im beruflichen oder privaten Kontext.

Kursinhalte:
• Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
• Empathie und aktives Zuhören
• Gefühle und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken
• Techniken der Deeskalation
• Wertschätzende Gesprächsführung
• Umgang mit Kritik und Konflikten
• Praktische Übungen und Rollenspiele
• Kommunikation im beruflichen und privaten Kontext

Gewaltfreie Kommunikation
Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit

Worte können Brücken bauen oder Gräben vertiefen – mit gewaltfreier Kommunikation (GFK) lernen Sie, wertschätzend und zugleich klar zu kommunizieren. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der GFK zu entdecken und sofort in die Praxis umzusetzen.
Was Sie erwartet:
• Klarheit in Gesprächen: Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse und Anliegen so zu formulieren, dass sie gehört und verstanden werden.
• Empathie und Verbindung: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen empathisch zu bleiben.
• Konflikte konstruktiv lösen: Entdecken Sie Strategien, um Spannungen abzubauen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren.
• Praktische Übungen: Festigen Sie das Gelernte durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen.
Nach diesem Seminar können Sie schwierige Gespräche selbstbewusst und lösungsorientiert führen. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit gestärkt werden – sei es im beruflichen oder privaten Kontext.

Kursinhalte:
• Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
• Empathie und aktives Zuhören
• Gefühle und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken
• Techniken der Deeskalation
• Wertschätzende Gesprächsführung
• Umgang mit Kritik und Konflikten
• Praktische Übungen und Rollenspiele
• Kommunikation im beruflichen und privaten Kontext
  • Gebühr
    65,00 €
  • Kursnummer: 22027
  • Start
    Do. 06.11.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Do. 06.11.2025
    21:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    ©
    Matthias Dahms
  • Online
15.07.25 09:05:46