Zum Inhalt

Dabei sein & Dranbleiben

Unser Bildungsprogramm zur digitalen Teilhabe

Alle reden von Digitalisierung - und tatsächlich hält diese unaufhaltsam Einzug in unser Alltagsleben. Ob wir es wollen oder nicht: nur dabei zu sein, sichert unsere gewohnte Lebensqualität.
Beispielsweise schließen immer mehr Dienstleister (Banken, Post, Geschäfte) vor Ort ihre Schalter und verweisen die Kund*innen auf ihr Online-Angebot. Dabei wird vergessen, alle Menschen im Blick zu behalten. In Deutschland leben viele Millionen Menschen, die keinerlei Kenntnis über die Bedienung von PCs oder Smartphones haben und somit auch von einem Breitbandausbau nicht profitieren.
Die aus der Wirtschaft oft gut gemeinte Aufforderung „Besuchen Sie uns online“ klingt für diese Menschen wie Hohn.

Wir bieten Ihnen daher unter dem Titel „Dabei sein & Dranbleiben“ ein mehrstufiges Lehrgangskonzept an.
Im kostenfreien Kurs „Dabei sein – Digitale Teilhabe für alle“ meistern Sie an drei Kurstagen den Einstieg in die digitale Welt und lernen die Bedienung gängiger digitaler Endgeräte (iPads) sowie deren Einsatz in Ihrem Alltag. 
Nach „Dabei sein“ heißt es „Dranbleiben“. Hier gibt es weitere Seminare zur Vertiefung der Themen „Mobilität“, „Künstliche Intelligenz", „Einkaufen“, „Gesundheit“ und „Neue Welten“.

Die Vorteile für Sie:

  • Alle Veranstaltungen richten sich an Anfänger*innen. Wir arbeiten mit Beispielen aus Ihrem Alltag und vermeiden komplizierte Fachbegriffe. Sie sollen Spaß haben und sich mit der Technik wohlfühlen.
  • Dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie der Kooperation mit fübs und Volksbücherei können wir die Kurse kostenlos anbieten.
  • Während der Veranstaltungen stellen wir Ihnen unsere iPads als Leihgeräten zum Arbeiten zur Verfügung.
  • Sie werden meist durch zwei erfahrene Kursleiter*innen unterstützt, die sich bei der Wissensvermittlung Ihrem Tempo anpassen.

Ihr Ansprechpartner

Tobias Götz, Leitung Fachbereich Beruf und Neue Technologien
Tobias Götz
Leitung Fachbereich Beruf und Neue Technologien

Alle Kurse aus der Reihe "Dabei sein & Dranbleiben"

Loading...
Dabei sein - Digitale Teilhabe für alle
Mo. 28.04.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Es ist nie zu spät, Neues zu lernen oder Wissen zu vertiefen! Ob Bankgeschäfte, Einkaufsmöglichkeiten, Post ... Vieles verändert sich derzeit grundlegend. Geschäfte und Filialen schließen und verweisen auf ihr Online-Angebot. Aber wie funktioniert das? Wir zeigen es Ihnen! In drei kostenlosen Kursen begleiten wir Sie beim Einstieg in die digitale Welt. Sie lernen, wie Sie moderne Endgeräte mit "Wischgesten" bedienen, wie Sie im Internet surfen, Fotos und Videos erstellen, Apps bedienen, Ihr Rathaus online besuchen und wie Sie mit den Gefahren des Internets souverän umgehen können. Zwei erfahrene Kursleitungen begleiten Sie auf Ihren ersten Schritten in die digitale Welt. Lernen Sie mit Gleichgesinnten in verständlicher Sprache die Möglichkeiten digitaler Technologie kennen - alltagsnah und leicht verständlich. Die Geräte werden von uns zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 20602
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Miriam Mersch
Dranbleiben! - Themenkurs: Digitale Alltagshilfen
Mo. 19.05.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

In der heutigen digitalen Welt können Apps das tägliche Leben erheblich erleichtern. Wir nehmen uns die Zeit, die grundlegenden Funktionen und Vorteile verschiedener Apps zu erklären und in praktischen Übungen anzuwenden. Ziel ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Umgang mit digitalen Anwendungen zu vermitteln. Inhalte des Kurses: VAG-App – Fahrpläne einsehen, Tickets kaufen und aktuelle Verkehrsinformationen erhalten. Sparkassen-App – Online-Banking leicht gemacht: Kontostände prüfen, Überweisungen tätigen und wichtige Funktionen der App verstehen. PayPal – Sicher und bequem online bezahlen und Geld senden. Rewe-App – Lebensmittel online bestellen, Angebote finden und Einkaufsliste verwalten. Bahn-App – Zugverbindungen suchen, Tickets buchen und aktuelle Reiseinformationen abrufen. DHL Packstation-App – Pakete an Packstationen senden und empfangen, Standorte finden und Sendungen verfolgen.

Kursnummer 20604
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Miriam Mersch
Dranbleiben! - Themenkurs Sicherheit
Mo. 02.06.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Wir nutzen täglich IT-Systeme und werden mit Problemen der IT-Sicherheit konfrontiert. Insbesondere beim Umgang mit Passwörtern werden oft Fehler gemacht, die Cyber-Kriminelle gerne ausnutzen. Vermeiden kann man diese Probleme, wenn man über ein gewisses Grundverständnis der sicherheitsrelevanten Einrichtungen dieser Systeme verfügt. Genau das ist das Ziel dieses Vortrags. In dem Vortrag erfahren Sie unter anderem, was sich "hinter den Kulissen" eines Anmeldevorgangs abspielt, wie man sichere Passwörter kreiert und verwaltet, wozu eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gut ist und wie sie prinzipiell funktioniert, welche Sicherheitseinrichtungen am Computer zuhause wichtig sind und was man im Umgang mit ihnen beachten sollte.

Kursnummer 20606
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Werner Rudolf
Der Kurs ist bereits ausgebucht.
Dranbleiben! - Themenkurs Gesundheit
Mo. 16.06.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick in die Chancen, aber auch die Gefahren, welche die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit sich bringen. Sie erfahren, wie digitale Geräte und Anwendungen Sie bei Gesundheitsthemen unterstützen können. Konkrete Themen sind u.a. Gesundheitsapps, das E-Rezept und die digitale Sprechstunde.

Kursnummer 20608
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Haseneyer
Dranbleiben! - Themenkurs Künstliche Intelligenz
Mo. 30.06.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz.

Kursnummer 20610
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Haseneyer
Dranbleiben! - Themenkurs Mobilität
Mo. 07.07.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick, wie digitale Geräte und Anwendungen Sie unterstützen können, wenn Sie eine Reise organisieren, eine Wanderung planen, in der Stadt navigieren oder einen Fahrschein buchen möchten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Informationsquellen des Internets in Ihrem Alltag sinnvoll für sich nutzen können.

Kursnummer 20612
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernd Becker
Dranbleiben! - Themenkurs Einkaufen
Mo. 14.07.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick, wie sie sich sicher und selbstbewusst im Online-Shopping bewegen, seriöse Händler erkennen und geeignete Bezahlmethoden nutzen. Der Kurs zeigt praxisnah, wie man Warnzeichen unseriöser Anbieter identifiziert und sich vor Betrugsrisiken schützt.

Kursnummer 20614
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manuel Gelsen
Dranbleiben! - Themenkurs "Wissen aneignen"
Mo. 21.07.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick, wie sie hochwertige und vertrauenswürdige Informationen im Internet finden und nutzen können. Der Fokus liegt darauf, seriöse Quellen zu identifizieren, Falschinformationen zu vermeiden und digitale Werkzeuge effektiv einzusetzen.

Kursnummer 20616
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manuel Gelsen
Loading...

In Kooperation mit:

Wir sind Standort des Digital-Kompass

Digital-Kompass Standorte sind lokale Anlaufstellen für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien und Geräten suchen. Sie bieten vielfältige Informations- und Dialogangebote und unterstützen ältere Menschen im souveränen Umgang mit dem Internet.

Gerne unterstützen wir Menschen mit Hör- und Sehbeeinträchtigung sowohl bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen, als auch im Rahmen einer allgemeinen Eins-zu-eins-Beratung bei spezifischen Problemen im Umgang mit digitalen Endgeräten.

Ansprechperson Tobias Götz
Telefon 0911 974 1704
E-Mail tobias.goetz@vhs-fuerth.de

30.04.25 20:58:53