Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Gesellschaft - junge vhs

Loading...
Familien-Yoga am Fürther Yoga- und Entspannungspfad Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person
Fr. 04.07.2025 17:00
Yoga-Pfad an der Kleinen Mainau, Dammstr. 30, 90765 Fürth
Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person

Wir spielen Yoga, atmen bewusst, dehnen dabei unseren Körper und bringen Geist und Seele spielerisch in Einklang und lassen es uns dabei richtig gut gehen!

Kursnummer 16315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Von Sterbenden empfohlen: Die 30 Quellen für GLÜCK im Leben
Sa. 05.07.2025 09:00
Fürth

Dozent Josef Rauch hat in seiner Funktion als Leiter einer Palliativstation über tausend Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleitet - und aus ihren Lebensbilanzen die Quintessenzen herausfiltern können, was uns wirklich glücklich macht. In diesem Workshop erfahren Sie die Glücksrezepte der wahren Experten in Sachen Glück (Menschen mit ganz viel Lebenserfahrung), und in Übungen lernen Sie, daraus Strategien für Ihr ganz persönliches Lebens-GLÜCK zu entwickeln.

Kursnummer 15202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Bäumchen, schüttel dich! Wandel Kindern begreifbar machen Mit Kindern in den Wald – ein Eltern-Motivations-Workshop
Sa. 05.07.2025 15:00
Fürth
Mit Kindern in den Wald – ein Eltern-Motivations-Workshop

Kinder zu motivieren, in den Wald zu gehen und dort ein bißchen zu verweilen, das ist oft gar nicht so einfach – oder? Mit ein paar ganz einfachen Methoden, die leicht daheim umsetzbar sind, ist dies aber möglich. Gemeinsam wollen wir in diesem zweiteiligen Workshop theoretische Hintergründe erfahren und das Erlernte in der Praxis dann direkt umsetzen. Der Wald oder auch eine kleine Baumgruppe kann spannend sein: Was riecht denn da? Was kriecht dort, was höre ich alles, wie fühlt sich der Baum eigentlich an? Was hat das Eichhörnchen mit einem wachsenden Wald zu tun? Mit einigen Sinnes- und Bewusstseinsübungen nähern wir uns dem Wald als Ganzes und erfahren in dem Workshop, wie damit ein Umweltbewusstsein bei Kindern unterstützt werden kann. Wie kann ich mein Kind begleiten und anleiten, in die Natur zu gehen? Der Workshop richtet sich an alle, die gerne mit Kindern in den Wald gehen und dort gemeinsam Spaß haben wollen! Steffi Haagen, M.A. Religionspädagogik, ist staatlich zertifizierte Umweltpädagogin / Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kursnummer 10041
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
info@keb-fuerth.de
Armchair Travelling heute: Unterwegs auf virtuellen Reisen – ist das die (nachhaltigere) Zukunft?
Di. 08.07.2025 18:00
Online

Mit Armchair Travels – übersetzt: Sessel Reisen – bietet die Digitalisierung eine neue Möglichkeit, historische Orte und Städte auf der ganzen Welt zu besuchen. Und das einfach von zuhause aus. Egal ob das Himalaya Gebirge, die Pyramiden von Gizeh oder die Freiheitsstatue in den USA – innerhalb weniger Sekunden kann ich mal dort und im nächsten Moment ganz wo anders sein. Und das nicht nur schnell, sondern auch vergleichsweise günstig und ohne Flugzeug. Doch was bringt die neue Art des Reisens wirklich? Und ist sie so viel nachhaltiger? In dieser Veranstaltung widmen wir uns all den Fragen rund um das alternative Reisen. Macht das wirklich Sinn? Welche Erlebnisse kann ich mitnehmen und bringt mir diese digitale Innovation wirklich ein Gefühl des Abtauchens in andere Regionen ohne schlechtes Gewissen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/8ud9XTcy3BYkJjFKLHmczt Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kann KI Kanzler? Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?
Mi. 09.07.2025 19:00
Online
Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?

Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um die Menschen mitzunehmen – und Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich eine Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die – angeblich – emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder blieben menschliche Charakterzüge unerlässlich? Entdecken Sie, wo KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und wo „Kanzler Robot“ seine Vorzüge ausspielen würde.

Kursnummer 20102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Beikost Workshop - ein neuer Abschnitt einfach erklärt für Eltern und Großeltern
Mo. 14.07.2025 18:00
Fürth
für Eltern und Großeltern

Ihr steht vor der Frage, wie ihr in die Beikost-Zeit starten sollt oder fühlt euch noch unsicher damit? In dem Beikost Workshop sprechen wir über die wichtigsten Aspekte der Beikost: - Beikost-Reifezeichen - Beikost-Konzepte - Geeignete und ungeeignete Lebensmittel - Sicherheitsaspekte wie Würgen oder Verschlucken - Besonderheiten des kindlichen Essverhaltens Interaktiv werden wir uns mit den Grundlagen der Beikost befassen und auch Zeit für Fragen und Diskussionen haben.

Kursnummer 16003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Der amerikanische Traum am Ende? Niedergang und neue Herausforderungen der Weltmacht USA
Mo. 14.07.2025 19:00
Fürth

Die letzten Jahrzehnte haben die Vormachtstellung der USA zunehmend infrage gestellt – von ökonomischen Herausforderungen über geopolitische Spannungen bis hin zu internen politischen Krisen. Hat die globale Vorherrschaft der USA ihren Höhepunkt überschritten? Dieser abschließende Vortrag beleuchtet den möglichen Niedergang der Supermacht: Wir betrachten wirtschaftliche Probleme, Rivalitäten mit anderen Großmächten und fragen, ob die USA in der Lage sein werden, den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Ist der „American Dream“ noch realistisch, oder steuert Amerika in eine neue Ära der Machtverschiebung? Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.

Kursnummer 10019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Club der Waldwichtel: Naturforscher unterwegs im Sommer für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern
Fr. 18.07.2025 15:00
Parkplatz NH Hotel Forsthaus/Trimmpfad, Zum Vogelsang
für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern

Alle neugierigen kleinen Forscher kommen heute mit in den Wald. Wir untersuchen alles, was an unserem Weg liegt, mit Lupe oder Fernglas. Diesmal besuchen wir Freddie Frosch und seine Freunde an seinem Weiher. Picknick und Spiele machen wir natürlich auch noch, wir basteln und wir hören eine Geschichte. Kommt doch mit! Wir werden garantiert viel Spaß haben.

Kursnummer 16504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,70
Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand
Di. 22.07.2025 18:00
Online

Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigt nicht nur die Modebranche ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Küchenmaschinen, Rasenmäher oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Doch lohnt es sich wirklich, sein Eigentum anderen Leuten zur Verfügung zu stellen und dafür möglicherweise mal etwas zurückzubekommen? In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Julia van Almsick, Julia van Almsick Textile Consulting and Management Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/ceGYPj8jDGDjLVCcyo3ES3 Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ahnenforschung im Internet
Di. 22.07.2025 18:00
Online

Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema beschäftigt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen, um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.

Kursnummer 20108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Bilde dich selbst, um auf andere zu wirken! Orte für Bildung in der Fürther Innenstadt
Sa. 26.07.2025 10:00
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Orte für Bildung in der Fürther Innenstadt

Bildung eröffnet neue Horizonte – doch wo und wie wird Wissen in unserer Stadt zugänglich gemacht? Diese Tour führt Sie zu Orten, an denen Menschen lernen und sich weiterentwickeln, zu Fürther Bildungseinrichtungen und Initiativen, die Chancen schaffen und den Weg in eine bessere Zukunft ebnen. Steffi Haagen, M.A. Religionspädagogik, ist staatlich zertifizierte Umweltpädagogin / Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Kursnummer 10037
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
info@keb-fuerth.de
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Do. 02.10.2025 19:00
Online

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Dozent zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie auch Sie von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 22029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Neue Trends in der Geldanlage
Sa. 04.10.2025 10:00
Online

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Klientel. Gleichzeitig steigen nach vielen Jahren die Zinsen wieder deutlich an und es droht eine Rekordinflation. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: · Allgemeiner Überblick über Anlageklassen · Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation · Kostenaspekte bei der Geldanlage · Passiv investieren mit ETFs · FinTec Unternehmen und deren Angebote · Möglichkeiten der neuen Robo Advisor · Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen · Vor- und Nachteile von Crowdinvesting · Aktive Investments über Social-Trading Plattformen · Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform · Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage

Kursnummer 21031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Superhirn – Kopfrechnen Schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00
Online
Schneller als mit dem Taschenrechner

In diesem spannenden Kurs entdecken Sie erstaunliche Kopfrechentricks, die Ihnen helfen, schneller im Kopf zu rechnen als mit einem Taschenrechner. Mit etwas Übung haben Sie vielleicht sogar die Möglichkeit, schneller zu rechnen als Sie sprechen! Die Rechenmethoden aus Indien, bekannt als vedische Mathematik, sind in unserer Kultur bisher weniger bekannt, aber sie sind unglaublich spaßig und steigern das Interesse an Mathematik enorm. Wir freuen uns, Sie bei diesem faszinierenden Lernprozess zu begleiten!

Kursnummer 22031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kein Bock auf Geldsorgen? Geld verstehen, Vermögen vermehren
Fr. 10.10.2025 18:30
Online
Geld verstehen, Vermögen vermehren

Finanzen sind kompliziert, trocken und nur etwas für Experten? Quatsch! In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, wie du dein Geld clever nutzt, sinnvoll sparst und dein Vermögen aufbaust – verständlich, alltagstauglich und ohne langweilige Theorie. Wenn du dein Geld endlich verstehen und sinnvoll vermehren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem interaktiven Seminar lernst du, wie du klug mit deinem Einkommen umgehst, sinnvolle Sparstrategien entwickelst und dein Geld durch clevere Investments für dich arbeiten lässt – ohne kompliziertes Fachchinesisch. Wir sprechen über einfache Methoden zum Vermögensaufbau, smarte Geldentscheidungen und häufige Fehler, die du vermeiden kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst – hier bekommst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Kursinhalte: • Grundlagen des Geldmanagements • Methoden, um langfristig Vermögen aufzubauen • Investieren leicht gemacht • Typische Finanzfehler vermeiden • Smarte Geldentscheidungen treffen • Konkrete Tipps, die du sofort anwenden

Kursnummer 21040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Investieren in Aktien - Kompaktkurs
Sa. 11.10.2025 09:00
Online

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Psychologie bei der Aktienanlage mögliche Anlagestrategien Auswahlkriterien für Aktien wichtige Unternehmenskennzahlen Chartanalyse nutzen Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien) Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 13.10.2025 18:30
Online

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen Unterscheidung Coins versus Token Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) Staking als Alternative zu Lending Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen Zugang zu Informationen über Kryptowährungen

Kursnummer 21035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.10.2025 19:00
Online

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Referent ist Pädagoge und Autor und hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben. Er zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. 

Kursnummer 22033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Berufliche Neuorientierung Der Weg zu einem erfüllten Berufsleben
Mi. 22.10.2025 19:00
Online
Der Weg zu einem erfüllten Berufsleben

Du fühlst dich in deinem Job nicht mehr wohl oder hast das Gefühl, dass da noch mehr für dich möglich ist? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In zwei intensiven 90-Minuten-Sessions findest du heraus, was dich wirklich erfüllt, entwickelst eine klare Vision für deine Zukunft und erarbeitest konkrete Schritte, um dein Berufsleben aktiv zu gestalten. �Was erwartet dich? - Klarheit über deine aktuelle Situation – Was genau stört dich, und was brauchst du wirklich? - Deine Vision – Entwickle ein klares Bild davon, wie dein erfülltes Berufsleben aussieht. - Dein persönlicher Fahrplan – Schritt für Schritt zu deinem Ziel mit konkreten Action Steps. - Stärken- & Potenzialanalyse – Erkenne deine Talente und setze sie gezielt ein.

Kursnummer 24001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 27.10.2025 18:30
Online

Die Zeiten, in denen wir unser Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Corona-Krise endgültig vorbei. Zusätzlich rechnen Finanzexperten mit einer noch höheren Inflation in den nächsten Jahren. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: eigene Anlageziele festlegen allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen Risikobetrachtungen bei Anlageklassen Kostenaspekte bei der Geldanlage Investitionen in Aktien Passiv investieren mit ETFs die richtige Mischung – Diversifizierung Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Gewaltfreie Kommunikation Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit
Do. 06.11.2025 18:30
Online
Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit

Worte können Brücken bauen oder Gräben vertiefen – mit gewaltfreier Kommunikation (GFK) lernen Sie, wertschätzend und zugleich klar zu kommunizieren. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der GFK zu entdecken und sofort in die Praxis umzusetzen. Was Sie erwartet: • Klarheit in Gesprächen: Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse und Anliegen so zu formulieren, dass sie gehört und verstanden werden. • Empathie und Verbindung: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen empathisch zu bleiben. • Konflikte konstruktiv lösen: Entdecken Sie Strategien, um Spannungen abzubauen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren. • Praktische Übungen: Festigen Sie das Gelernte durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen. Nach diesem Seminar können Sie schwierige Gespräche selbstbewusst und lösungsorientiert führen. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit gestärkt werden – sei es im beruflichen oder privaten Kontext. Kursinhalte: • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) • Empathie und aktives Zuhören • Gefühle und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken • Techniken der Deeskalation • Wertschätzende Gesprächsführung • Umgang mit Kritik und Konflikten • Praktische Übungen und Rollenspiele • Kommunikation im beruflichen und privaten Kontext

Kursnummer 22027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
NFTs & Metaverse
Mo. 10.11.2025 18:30
Online

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Einführung in die Welt der NFTs die technologischen Grundlagen von NFTs NFTs selbst erstellen Handelsplätze für NFTs Vorstellung von NFTs Projekten Einführung in das Thema Metaverse technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse) Kryptowährungen als Zahlungsmittel Möglichkeiten von NFTs im Metaverse Anwendungsbeispiele für das Metaverse

Kursnummer 20101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Kryptowährungen Bitcoins und seine Alternativen
Mo. 17.11.2025 18:30
Online
Bitcoins und seine Alternativen

In diesem Kurs lernen Sie wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Einige Visionär*innen sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: · Einführung in Kryptowährungen · Was versteht man unter Mining? · Notwendige technische Ausrüstung · Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen · Gefahren bei Kryptowährungen · Das Phänomen Bitcoin · Alternativen zu Bitcoins · Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag · Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage

Kursnummer 21039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen
Mo. 08.12.2025 18:30
Online

Im diesem Vortrag lernen Sie die wichtigsten Tools, Apps, Instrumente, etc. kennen, die geeignet sind, Menschen zusammen zu bringen. Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. Neue Kontakte zu knüpfen ist daher nicht ganz einfach. Eine Kontaktaufnahme über das Internet, das eine große Bandbreite an Möglichkeiten bereit hält, kann hier helfen. Sie suchen einen neuen Partner, jemanden in Ihrer Umgebung für gemeinsame Freizeitaktivitäten, eine Urlaubsbegleitung oder einen Menschen, der Ihre Interessen teilt? Vielleicht suchen Sie auf Reisen eine Gastgeberfamilie oder Sie brauchen Hilfestellung zu bestimmten Fragestellungen... Die folgenden Bereiche werden während des Vortrages abgedeckt: · sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen · gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen · den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen · Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten · gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben · auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen · neue Aktivitäten gemeinsam erfahren

Kursnummer 20111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Loading...
15.07.25 01:16:48