Sie sind hier:
Lebendige Demokratie - Räume, Menschen, Perspektiven
Ankommen in Deutschland - Führung durch die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber
Eine Veranstaltung der Reihe „Lebendige Demokratie“
In Kooperation mit: dem Evangelischen Bildungswerk Fürth e.V. und dem KEB MittenInFranken e.V.
In Kooperation mit: dem Evangelischen Bildungswerk Fürth e.V. und dem KEB MittenInFranken e.V.
Die Erstaufnahmeeinrichtung in Zirndorf (Anker-Einrichtung) ist die erste Anlaufstelle für Menschen, die in Deutschland Asyl beantragt haben. Ein Rundgang gibt Einblick in den Betrieb der Anlaufstelle, informiert über deren Funktion und die weiteren Schritte für die neu Angekommenen und berichtet über das ehrenamtliche Engagement der Asylgruppe Zirndorf.
Ein Austausch im Anschluss an die Führung bietet die Möglichkeit zur Vertiefung der Eindrücke. Ehemalige Geflüchtete berichten über ihre eigenen Erfahrungen und ihren Weg in die deutsche Gesellschaft.
Ein Austausch im Anschluss an die Führung bietet die Möglichkeit zur Vertiefung der Eindrücke. Ehemalige Geflüchtete berichten über ihre eigenen Erfahrungen und ihren Weg in die deutsche Gesellschaft.
Anmeldung nur über www.ebw-fuerth.de.
Sie sind hier:
Lebendige Demokratie - Räume, Menschen, Perspektiven
Ankommen in Deutschland - Führung durch die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber
Eine Veranstaltung der Reihe „Lebendige Demokratie“
In Kooperation mit: dem Evangelischen Bildungswerk Fürth e.V. und dem KEB MittenInFranken e.V.
In Kooperation mit: dem Evangelischen Bildungswerk Fürth e.V. und dem KEB MittenInFranken e.V.
Die Erstaufnahmeeinrichtung in Zirndorf (Anker-Einrichtung) ist die erste Anlaufstelle für Menschen, die in Deutschland Asyl beantragt haben. Ein Rundgang gibt Einblick in den Betrieb der Anlaufstelle, informiert über deren Funktion und die weiteren Schritte für die neu Angekommenen und berichtet über das ehrenamtliche Engagement der Asylgruppe Zirndorf.
Ein Austausch im Anschluss an die Führung bietet die Möglichkeit zur Vertiefung der Eindrücke. Ehemalige Geflüchtete berichten über ihre eigenen Erfahrungen und ihren Weg in die deutsche Gesellschaft.
Ein Austausch im Anschluss an die Führung bietet die Möglichkeit zur Vertiefung der Eindrücke. Ehemalige Geflüchtete berichten über ihre eigenen Erfahrungen und ihren Weg in die deutsche Gesellschaft.
Anmeldung nur über www.ebw-fuerth.de.