Countrymusic, Cowboyhut und Stiefel? Nein, nicht bei uns! Wir tanzen im bequemen Outfit einfache Choreografien zu jeder Art von Musik. Von ABBA bis Zappa (Pop, Rock, Charts, Country, Irish usw.) ist alles mit dabei. Die Tänze (Walzer, ChaCha, Polka, Rumba, ECS, WCS, 2Step uvm.) sind weltweit gleich und können auf jeder Linedanceparty mitgetanzt werden. "Lieber gemeinsam statt einsam" ist unser Motto - die Gruppe ist unser Partner. Es gibt keine Altersgrenze. Wer sich gerne zu tollen Rhythmen bewegt, ist herzlich willkommen.
In diesem Kochkurs werden wir durch Georgien reisen und die Kultur sowie die Tischgewohnheiten kennenlernen. Wir bereiten fünf landestypische Spezialitäten zu und genießen diese mit drei verschiedenen georgischen Weinen. Der Höhepunkt des Abends wird "Adjaruli Khachapuri" (Käsebrot mit einem Ei in der Mitte) sein. Koche mit und lerne die georgische Küche kennen! Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Der Fotograf Claus Schönberger lädt Sie ein zu einer besonderen Reise: Mit seinen Infrarotfotografien zeigt er bekannte Orte der Kleeblattstadt aus einer ungewohnten Perspektive – jenseits dessen, was unser Auge normalerweise wahrnimmt. Die Infrarotfotografie macht sichtbar, was dem menschlichen Auge verborgen bleibt. Dabei handelt es sich nicht um Wärmebilder, sondern um Aufnahmen mit Lichtwellen, die außerhalb des sichtbaren Spektrums liegen. Durch diese Technik erscheint Blattgrün strahlend weiß, da Chlorophyll im infraroten Bereich transparent ist und somit das Licht am in der Pflanze enthaltenen Wasser reflektiert wird – ein Effekt, der auch als „Wood-Effekt“ bekannt ist – während der Himmel ungewöhnlich dunkel erscheint. So entsteht eine surreale Bildwirkung, die vertraute Stadtansichten wie verzaubert wirken lässt. Für diese besonderen Aufnahmen verwendet Claus Schönberger eine speziell umgebaute Kamera, die den sogenannten nahen Infrarotbereich erfassen kann. Lassen Sie sich überraschen – und sehen Sie Fürth, wie Sie es noch nie gesehen haben!
Ein Blick auf die Weltlage macht Sorge: Autoritäre Regime gewinnen an Einfluss, demokratische Strukturen geraten unter Druck. Die Großmächte China und Russland werden von Diktatoren regiert und Amerika, das „Mutterland“ der Demokratie, erlebt einen dramatischen Angriff auf die rechtsstaatlichen Institutionen. Aber auch in Europa - und in Deutschland – wächst die Zustimmung für rechtsextremistische Parteien. Sterben die Demokratien? Wie verlaufen diese Prozesse? Warum finden Autokraten immer mehr Zuspruch? Warum wählen Menschen in Demokratien rechtsextreme Parteien? Diesen Fragen will der Kurs nachgehen. Aber auch: Wie ist die erste deutsche Demokratie zugrunde gegangen? Warum ist sie im Faschismus geendet? Gibt es Parallelen zur Gegenwart? Dazu der Blick nach vorn: Wie kann dem Niedergang der Demokratie und der Erfolgsgeschichte der Autokraten entgegen getreten werden? Welchen Beitrag kann die Zivilgesellschaft dazu leisten? Es geht um historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen. Die Historikerin Barbara Ohm beschäftigt sich mit Themen der neueren Geschichte sowie mit der Fürther Stadtgeschichte.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus dem Kopf und ohne ein Modell eine menschliche Figur zeichnen. Wir lernen die Proportionen und Schraffiertechnik für den richtigen Schattenwurf. Unsere Figuren bekommen zudem Kleider, Haare und Objekte zur Interaktion. Dazu kommen wertvolle Tipps zur Bewegung der Figur und die Darstellung von verschiedenen Ansichten. Im Laufe des Kurses trainieren wir, individuelle figürliche Zeichnungen zu erstellen.
Die positive Psychologie konzentriert sich auf die positiven Aspekte des Menschseins wie etwa Charakterstärken, Wohlbefinden, positive Emotionen und Talente. Die kreative Transformationsmethode NeuroGraphik® ermutigt Teilnehmende, sich genau auf diese positiven Aspekte zu fokussieren und dadurch die eigene Resilienz zu stärken. Sie greift auf unser Unterbewusstes zu und wirkt dadurch schnell und tiefgreifend. Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Himmel und Erde und steht für Verwurzelung, Kraft und Stärke sowie Wachstum. Genau das können Sie während des Zeichnens Ihres persönlichen NeuroBaums erleben. Sie sehen die Vergangenheit mit all Ihren Ressourcen in den starken Baumwurzeln, die Gegenwart im Hier und Jetzt im kräftigen Stamm und in der Baumkrone können Sie entdecken, welche Früchte Sie in Zukunft ernten dürfen, wenn Sie Ihren Baum hegen und pflegen. Sie werden in diesem Kurs angeleitet, wie Sie Schritt für Schritt Ihren ganz persönlichen NeuroBaum zum Leben erwecken, zeichnen jedoch non-verbal und somit in einer ruhigen Atmosphäre. Die Teilnahme erfolgt in Selbstverantwortung. Die Kursleiterin ist zertifizierte NeuroGraphik®-Spezialistin.
Auf dem Festland Griechenlands erfreuen sich bestimmte Gerichte großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund! Knusprige Grissini mit würzigem Feta, frischen Tomaten und aromatischen Oliven eröffnen das kulinarische Erlebnis. Ein echter Klassiker ist die Tiropita mit handgemachtem Teig – goldbraun gebacken und herrlich herzhaft. Wärmend und voller Geschmack ist der Kartoffel-Oregano-Eintopf, der an kalten Tagen besonders gut tut. Zum süßen Abschluss servieren wir eine verführerische Schokoladentorte. Natürlich darf ein knackig-frischer Salat nicht fehlen – und als besonderes Highlight wartet noch ein Überraschungsrezept! Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Am 20. und 21. Januar 2026 zeigt das Stadttheater Fürth das musikalische Theaterstück „Alice – Spiel um dein Leben“. Die Produktion erzählt die Lebensgeschichte der jüdischen Pianistin Alice Herz-Sommer, die das Ghetto Theresienstadt überlebt hat – durch Musik, innere Stärke und Menschlichkeit. Die Schauspielerin Natalie O’Hara übernimmt in diesem Ein-Personen-Stück nicht nur viele Rollen, sondern begleitet sich selbst am Klavier – mit Musik aus ganz unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen. Im vorbereitenden Workshop widmen wir uns der spannungsvollen Verbindung von künstlerischem Ausdruck und historischem Grauen: Wie wirkt Musik als Überlebensstrategie? Welche Rolle spielt die persönliche Biografie auf der Bühne – und was können solche Darstellungen zur Erinnerungskultur beitragen? Gemeinsam diskutieren wir, was es bedeutet, Geschichte über Kunst erfahrbar zu machen – und warum es gerade heute wichtig ist, solche Geschichten zu erzählen.
Klassische Musik – das klingt nach großen Gefühlen, nach Herzklopfen und Gänsehaut. Aber auch nach alten Namen, langen Konzerten und etwas, das man sich vielleicht nicht sofort zutraut. Dabei ist sie vor allem eines: zum Hören da. Wer sich einlässt, entdeckt eine Welt voller überraschender Klänge, starker Emotionen und ganz persönlicher Aha-Momente. In zwei abwechslungsreichen Terminen tauchen wir ein in die Welt der klassischen Musik. Gemeinsam hören wir ausgewählte Werke, sprechen darüber, was wir wahrnehmen, wie man hören kann und was die Musik mit uns macht. Ganz nebenbei lernen wir wichtige Komponist*innen, Stile und Hintergründe kennen – und entdecken vor allem unseren ganz eigenen Zugang zur Musik. Es geht nicht darum, alles zu „verstehen“, sondern die Musik auf sich wirken zu lassen und den eigenen Geschmack zu entdecken. Dabei geht es weniger um richtig oder falsch, sondern um die persönliche Wahrnehmung. Je mehr wir hören, desto mehr öffnen sich uns neue Klangwelten und eine tiefere Wertschätzung für die Musik.
Zum Jahresstart stellen wir uns oft große Fragen – und verlieren sie danach schnell im Alltagsstress. In diesem Workshop geht es um das, was dir wirklich wichtig ist: Was tut dir gut? Was darf mehr Raum bekommen? Und wie lässt sich das im normalen Alltag umsetzen? Ohne Standard-Vorsätze und Selbstoptimierungsdruck - dafür mit frischen Impulsen, Aha-Momenten und alltagstauglichen Strategien. Für mehr Fokus, Energie und Zufriedenheit in 2026. Die Referentin ist Trainerin und Coach für Positive Psychologie.
"¡España es diferente!" - Dieser 3-tägige Intensivkurs ebenfalls! Er richtet sich an Teilnehmer*innen, die innerhalb kurzer Zeit einen schnellen und intensiven Einstieg in die spanische Sprache haben möchten. Im Mittelpunkt steht das Erlernen einfacher und praktischer Grundkenntnisse, die in Alltagssituationen nötig sind. Bitte bringen Sie das Lehrwerk am ersten Kurstag mit. Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Dieser Workshop eignet sich hervorragend zur Wiederholung von A2-Kenntnissen und fördert darüber hinaus auch das freie Sprechen.
Gestaltung ist mehr als ein fertiges Werk – sie ist ein Prozess, eine Auseinandersetzung mit Material, Umwelt und sich selbst. In diesem Workshop mit Sabine Neubauer haben Sie die Möglichkeit, Gestaltung unmittelbar zu erleben und selbst kreativ zu arbeiten. Halskrausen waren in der Renaissance und im Frühbarock nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Symbol für Status und gesellschaftliche Zugehörigkeit. Am Beispiel modischer Vorbilder um 1600 wird die vorherrschende Modepraxis veranschaulicht und inhaltlich diskutiert. Die kritische Auseinandersetzung mit dieser Zeit, seiner Mode und ihrer Funktion soll die Wahrnehmung der Teilnehmerinnen sensibilisieren und sie zu eigenen Gestaltungsideen ermutigen. Unter Anleitung der Künstlerin experimentieren die Teilnehmenden im Anschluss mit dem Material Papier/Textil und Technologie. Ziel ist zum einen die Gestaltung und Umsetzung eines ganz individuellen Entwurfs zum Thema Halskragen, zum anderen das Erleben von Tradition und Moderne als sich befruchtende Aspekte. Dieser Workshop richtet sich an alle, die Gestaltung nicht nur anschauen, sondern selbst erleben möchten Vorkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sollten vorhanden sein, ansonsten reicht Offenheit für den kreativen Prozess!
Tauche ein in die Kraft deines Atems – mit einem ausgewogenen Mix aus Wissen, Praxis und Achtsamkeit: Eine Einführung in die bewusste Atmung: Verstehe die Grundlagen und entdecke, wie der Atem als Brücke zwischen Körper und Geist wirkt. Praktische Atemtechniken: Einfach umsetzbare Übungen für mehr Entspannung, Energie und innere Klarheit. Atem & Emotionen: Erkenne, wie dein Atem direkt mit deinem emotionalen Erleben verbunden ist – und wie du ihn gezielt einsetzen kannst, um dein Wohlbefinden zu stärken. Geführte Atemmeditation: Komm zur Ruhe, finde in die Tiefe und erfahre, wie regenerierend bewusste Atempausen sein können. Geeignet für alle, die ihre Atmung bewusst nutzen möchten, um mehr Balance und Energie in ihr Leben zu bringen.
Die Stimme und der Körper sind für die Schauspielerin und Sängerin Elke Wollmann ihr „Handwerkszeug“. In ihrer 40-jährigen Bühnenerfahrung hat sie nicht nur viele Rollen gespielt, sondern durch ihre Arbeit mit Körper und Stimme auch ihr eigenes Wohlbefinden verbessert. In diesem Workshop lernen Sie konkrete Stimm-, Atem- und Körperübungen, die dieses „Handwerkszeug“ nicht nur stabilisieren, sondern gleichzeitig sowohl Ihre Selbstwahrnehmung als auch Ihre Ausstrahlung positiv beeinflussen können. Durch die Erfahrung, sich selbst im Hier und Jetzt zu fühlen und zu erleben, stärken Sie Ihre Präsenz.
Unsere Füße tragen uns ein Leben lang und auch sie lieben es im Mittelpunkt zu stehen. In diesem Workshop werden wir die Anatomie der Füße verstehen und praktische Ball- und Band-Übungen für gesunde, bewegliche Füße unterstützen uns dabei. Entdecken Sie, wie Sie mit Hilfe von Bildern Ihre Füße neu kennenlernen und (wieder) wie auf Wolken laufen. Die Franklin-Methode® ist eine effiziente Kombination von Wahrnehmungsschulung, erlebter Anatomie, Imagination und Bewegung. Wir haben zum Ziel, die Körperwahrnehmung zu verbessern und das eigene Bewegungsverhalten zu mehr Leichtigkeit und Effizienz anzuregen. Ein Kurs für alle jeden Alters, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Stadt schläft nie – und genau das macht ihren nächtlichen Charme aus. In diesem Malkurs setzen Sie eine urbane Szene bei Nacht farbintensiv um: Ein beleuchtetes Fenster, Schatten an der Hauswand, Reflexionen und Kontraste – all das wird mit Buntstiften eindrucksvoll eingefangen. Die Kursleitung begleitet Sie Schritt für Schritt von der Motivwahl über die Flächenanlage bis hin zu feinen Details. Sie lernen, wie Lichtquellen zum Leuchten gebracht und dunkle Schattenräume stimmungsvoll gestaltet werden. Gearbeitet wird nach Fotovorlagen, die Sie entweder selbst mitbringen oder aus einer Auswahl im Kurs wählen können. Ob realistisches Nachtbild oder stilisierte Szenerie – am Ende halten Sie ein einzigartiges Kunstwerk in Händen und haben ganz nebenbei Ihren Blick für Licht, Farbe und Komposition geschärft. Eigene Fotovorlagen sind willkommen.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Zentangle®! In diesem Workshop für Fortgeschrittene erweitern wir deine Kenntnisse und Techniken, um die nächsten Schritte auf deiner Zentangle®-Reise zu gehen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die bereits ihre ersten Zentangle®-Kunstwerke gezeichnet haben und Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können. Inhalte des Workshops: Vertiefung der Zentangle®-Techniken: - Wiederholung der grundlegenden Prinzipien und Muster - Einführung in fortgeschrittene Tangles und deren Kombination Renaissance-Kacheln: - Entdecke die Schönheit der beigen Renaissance-Kacheln, die mit braunen, schwarzen und weißen Stiften gestaltet werden. - Gestaltung einer beigen Kachel mit gezieltem Einsatz von Licht und Schatten, um dem Kunstwerk noch mehr Tiefe zu verleihen. Zendala-Kacheln: - Erforsche die kreative Freiheit, die Zendalas bieten. - Gestaltung einer runden Zendala-Kachel im Mandala-Stil mit verschiedenen Zentangle®-Mustern. - Tipps zur symmetrischen Anordnung und Harmonisierung von Mustern.
Wir werden eine breite Palette an zeichnerischen Möglichkeiten ausprobieren. Von einfachen Grundübungen bis hin zur experimentellen Umsetzung. Die Farbe Weiß wird im Mittelpunkt stehen. Auf Farbtupfer wird nicht verzichtet. Wir werden auf schwarzen und dunklen Tonpapieren arbeiten. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Reis als Grundlage, dazu Gemüse oder Fisch: Sushi, die kleinen Häppchen aus Japan, schmecken nicht nur köstlich, sie sind auch ein ästhetischer Genuss. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder das Nachlassen der Kräfte im Alter - Situationen, in denen wir plötzlich nicht mehr in der Lage sind, selbst über medizinische Maßnahmen oder alltägliche Angelegenheiten zu entscheiden, können jeden treffen. Vielen ist nicht bewusst: Ehepartner, Kinder oder Eltern dürfen in solchen Fällen nicht automatisch für uns entscheiden - es sei denn, wir haben sie zuvor ausdrücklich bevollmächtigt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung - mit dem Ziel, Ihre Selbstbestimmung rechtzeitig und wirksam zu sichern. Der Vortrag zeigt anhand alltagsnaher Beispiele auf, welche Entscheidungen Sie in diesen Dokumenten treffen können, welche Formulierungen sinnvoll sind und worauf bei Inhalt und Form zu achten ist. Zugleich erfahren Sie, wo die Grenzen solcher Verfügungen liegen und wie Sie sich vor Missbrauch schützen können. Dieses Angebot richtet sich an alle volljährigen Personen, die sich rechtzeitig mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen und Verantwortung für sich und ihre Angehörigen übernehmen möchten. Die Referentin ist Beraterin für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
In unserem Workshop "PowerRhetorik für Frauen" ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. Kursinhalte: • Überzeugendes und sicheres Auftreten von Anfang an. • Stark sein, auch gegen Widerstand • Der wirkungsvolle Einstieg • Redeängste und Lampenfieber abbauen • Umsetzungsanregungen für Zuhause • groß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationen • das vorhandene Können sicher abrufen können
Qigong ist eine meditative Bewegungskunst auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die sanften, fließenden Bewegungen regulieren die Körperfunktionen, vertiefen den Atem und bringen den Geist zur Ruhe. Die Lebensenergien bleiben damit im Fluss und unterstützen so die Gesundheit. Die Übungen stärken die Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und fördern die Koordination. Regelmäßiges Üben macht uns geschmeidiger, wacher und gelassener. Bestens geeignet als Ausgleich zum stressigen Alltag. Wir üben die Form der "8 Brokate", ergänzt durch Warmup-Einheiten und Schüttelübungen. Genießen Sie 60 Minuten Entspannung und Bewegung!
Ob Ein-Kind-Politik in China, Geburtenförderung in Ungarn oder staatlich gelenkte Familienplanung in Indien – viele Länder greifen aktiv in das Bevölkerungswachstum ein. Doch wo verläuft die Grenze zwischen politischer Steuerung und individueller Freiheit? In diesem Vortrag untersuchen wir, wie autoritäre und demokratische Staaten auf den demografischen Wandel reagieren – und welche ethischen und politischen Fragen sich dabei stellen. Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.
An diesem Abend kosten wir Käse aus Frankreich und kombinieren diese mit den passenden Weinen. Dabei durchreisen wir folgende Départements: Alsace, Bourgogne, Franche-Compté und Rhône-Alpes. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil von vhs-Kochkursen.
Der Ukrainekrieg ist nicht nur ein militärischer Konflikt – er ist auch ein Krieg der Bilder, Worte und Narrative. Um die Wirkung von Propaganda in beiden Ländern zu begreifen, lohnt sich der Blick hinter die Kulissen: auf die kulturellen Prägungen, historischen Erfahrungen und gesellschaftlichen Unterschiede zwischen der Ukraine, Russland – und im Vergleich auch zu Deutschland. Der Referent spricht Russisch und hat in beiden Ländern mehrere Jahre gelebt und gearbeitet. Auf dieser Basis vermittelt er einen differenzierten Zugang zu den Medienrealitäten in Russland und der Ukraine. Mithilfe authentischer Beispiele – Videomitschnitte aus Nachrichtensendungen, Ausschnitte aus Printmedien und Posts aus sozialen Netzwerken – eröffnet er einen direkten Zugang zur Frage: Wie wirken mediale Botschaften in den jeweiligen Ländern – und warum? Gleichzeitig wirft die Veranstaltung die Frage auf, wie tief Propaganda in kulturellen Mustern verankert ist – und wie sich westliche Wahrnehmung davon unterscheidet. Die Veranstaltung bietet einen interkulturellen Blickwinkel, der den Raum öffnet für Verständnis, Einordnung und kritische Reflexion – ohne Vereinfachung oder Schuldzuweisung. Ein Abend für alle, die sich intensiver mit dem Ukrainekrieg und seiner Darstellung auseinandersetzen möchten – jenseits bekannter Narrative.
Dauerstress, hoher Leistungsdruck und das Gefühl, nie genug zu tun – kennst du das? In diesem Kurs geht es nicht darum, wie du noch mehr in weniger Zeit schaffst, sondern darum, deine inneren Antreiber zu erkennen und einen gesunden Umgang mit Stress zu entwickeln. Lerne, dich weniger von äußeren und inneren Faktoren stressen zu lassen und deine Resilienz zu stärken. Was erwartet dich? - Umgang mit Belastungen & Stressoren – Was stresst dich wirklich, und wie kannst du es verändern? - Methoden zur Entspannung & mentalen Stärkung – Praktische Tools für mehr innere Ruhe. - Prävention von Burnout & Überforderung – Wie du dich langfristig vor zu viel Stress schützt. - Arbeit mit dem Anteilemodell – Erkenne deine inneren Antreiber und finde einen besseren Umgang mit ihnen.
Vegetarisch zu kochen mit exotischen und fremd klingenden Gewürzen, wird am Ende des Abends nicht mehr fremd sein. Wir kochen gemeinsam ein Menü das unkompliziert ist und das man gerne zuhause nach kochen möchte. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mosaikkunst in unserem dreiteiligen Kurs „Bunte Welten aus Mosaik“. Am ersten Abend machen wir ein schönes Mosaik auf einen von Ihnen gewählten flachen Betonrohling. Am zweiten Abend wagen wir uns an die Gestaltung einer dreidimensionalen Skulptur. Sie erlernen die verschiedenen Techniken des Mosaiklegens und setzen Ihre Ideen in die Realität um. An unserem letzten Abend werden die beiden Werke mit einer sorgfältigen Verfugung in den gewünschten Farben abgeschlossen. Ihre Mosaikobjekte sind nicht nur einzigartig, sondern auch robust und können problemlos den Garten oder Balkon verschönern. Dieser Workshop regt Ihre Fantasie an und gibt Ihnen die Gelegenheit, mit einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen zu experimentieren. Egal, ob Sie Anfänger*in sind oder bereits Erfahrung haben: unsere Dozentin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, Ihre kreativen Ideen umzusetzen. Der Kurs findet in einer gemütlichen und inspirierenden Atmosphäre statt. Es stehen vielfältigste Formen zur Auswahl.
Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722
Wir stellen eine feine Ringelblumenblütensalbe - wer möchte, auch mit Schafgarbe - her. Die Salbe pflegt empfindliche, raue und rissige Haut. Auch bei Hautverletzungen und Entzündungen einzusetzen, ebenso bei leichten Brandwunden und Sonnenbrand. Zusammen mit ein paar Tropfen ätherischem Öl ist sie antibakteriell. Sie erfahren alles Wissenswerte über die Wirkung der eingesetzten Pflanze. In einem dekorativen Tiegel ist die selbstgemachte Salbe ein hübsches Mitbringsel bzw. Geschenk für Gärtner*innen und gute Freund*innen.
Unsere Ernährung versorgt uns mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen und hat maßgeblich Einfluss auf unsere Gesundheit. Um gesund zu bleiben, ist allerdings eine „artgerechte Ernährung“ entscheidend. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, wie Sie sich gesund ernähren können. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin ersetzen!
Inhalt s. Kurs Nr. 56007
Unsere Ernährung versorgt uns mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen und hat maßgeblich Einfluss auf unsere Gesundheit. Um gesund zu bleiben, ist allerdings eine „artgerechte Ernährung“ entscheidend. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, wie Sie sich gesund ernähren können. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin ersetzen!
Der Workshop richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen, die das freie Sprechen üben möchten. Dabei erweitern wir den Wortschatz und üben bei Bedarf grammatische Strukturen ein.
Wir brauen gemeinsam im traditionellen Verfahren und selbstverständlich nach dem Deutschen Reinheitsgebot ein Hefeweißbier. Die Zutaten dazu sind jedem bekannt: Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Am Ende des Tages kennt ihr auch das notwendige Werkzeug und die Arbeitsschritte zum Bier brauen. Und das Beste ist, alle können mit anfassen und natürlich gibt es auch eine Kostprobe vom letzten, fertig gereiften Sud. Nebenbei lernt ihr den einschlägigen Brauerjargon. Somit seid ihr beim Fachsimpeln unter Hobbybrauer*innen bestens gerüstet. Mehr noch: Ab jetzt seid ihr in der Lage, selbst Bier zu brauen! Denn, der kluge Mensch, das glaube mir, der braut und trinkt sein eigenes Bier. Zur Mittagspause werden Weißwurst, Wiener Würstchen und Brezen gereicht. Dazu gibt es regionales Bier und alkoholfreie Getränke. Der Treber ist ein wertvolles und vielfältig nutzbares Nebenprodukt, welches die Teilnehmenden gerne mit nach Hause nehmen können. Allerdings gibt es ein kleines Manko: Das frisch gebraute Bier ist nach dem Brautag noch nicht fertig. Zunächst muss die Würze vergoren und das so entstandene Jungbier anschließend abgefüllt werden. Wie dies vor sich geht, werdet ihr nicht nur lernen, sondern selbst ausprobieren. Damit die Eindrücke und das neu erworbene Wissen noch lange in lebendiger Erinnerung bleiben, dürfen gerne Fotos vom Brauprotokoll und den einzelnen Prozessschritten gemacht werden. Informationen zum nachhaltigen Umgang mit Zutaten und Lebensmitteln sind grundlegender Bestandteil dieses vhs Kurses.
Nordic Walking ist Ganzkörperfitness, bestens geeignet als körperlicher und psychischer Ausgleich zum stressbetonten Alltag. Ziel ist das Erlernen einer effektiven Lauftechnik. Wir trainieren in der Praxis entsprechende Grundtechniken, angereichert durch ein Warm-Up mit Qigong-Elementen, Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Wir unterrichten in Kleingruppen, d.h. für Sie individuelle Betreuung und maximalen Lernerfolg. Nordic Walking findet bei jedem Wetter statt. Genießen Sie 90 Minuten Spaß und Fitness in der freien Natur!
Este curso va dirigido a quienes tienen el nivel A2 y quieren seguir desarrollando la fluidez en la comunicación a traves de juegos, textos, música, etc. Ampliaremos los conocimientos gramaticales.
In diesem Workshop zeigt der Dozent, wie bei seinen Fotos die typische Basis-Bildbearbeitung im Sinne einer Bildoptimierung aussieht. Besprochen werden das JPG- und das RAW-Bildformat. Neben der Vermittlung von Basiswissen, werden die einzelnen Bearbeitungsschritte anhand verschiedener Programme gezeigt. Alle Funktionen werden so erklärt, dass sie gegebenenfalls auch mit anderen Programmen nachvollziehbar sind. Im Praxis-Teil können die wichtigsten Optimierungsschritte von den Kursteilnehmenden mit einer kostenlosen Bildbearbeitungs-Software an JPG-Dateien selbst erkundet und nachvollzogen werden. Dieser Kurs ist kein normaler Bildbearbeitungskurs, sondern auf die Bildoptimierung der eigenen Fotos von Hobby-Fotograf*innen ausgerichtet. Die gezeigten Bearbeitungsschritte sind eine Anleitung, um sich zuhause mit relativ günstiger Software an eine solide Bildoptimierung der eigenen Fotos heranzuarbeiten.
Sie wünschen sich einen friedvolleren Umgang in der Familie? Weg vom Schreien, dem Wiederholen der täglichen Ermahnungen, ohne dabei die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu „begraben“? In diesem Kurs lernen Sie, wie Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern und damit auch die Kooperationsbereitschaft untereinander gestärkt werden kann. Auf Basis der Gewaltfreien bzw. Wertschätzenden Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg wird Ihnen in diesem Kurs ein Ansatz vorgestellt, wie Sie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Ihre Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche gewaltfrei und ohne Vorwürfe ausdrücken. Zudem wie Sie Empathie für die Kinder und Jugendlichen entwickeln können und zu spüren, worum es ihnen ganz persönlich geht.