Zum Inhalt

Loading...
Gesünder essen - Ernährungsberatung Einzelcoaching à 60 Minuten
Fr. 23.01.2026 19:00
Fürth
Einzelcoaching à 60 Minuten

Unsere Ernährung versorgt uns mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen und hat maßgeblich Einfluss auf unsere Gesundheit. Um gesund zu bleiben, ist allerdings eine „artgerechte Ernährung“ entscheidend. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, wie Sie sich gesund ernähren können. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin ersetzen!

Kursnummer 40221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Nordic Walking - Nordic Fitness - Basic Für Einsteiger*innen!
Sa. 24.01.2026 09:30
Fürth
Für Einsteiger*innen!

Nordic Walking ist Ganzkörperfitness, bestens geeignet als körperlicher und psychischer Ausgleich zum stressbetonten Alltag. Ziel ist das Erlernen einer effektiven Lauftechnik. Wir trainieren in der Praxis entsprechende Grundtechniken, angereichert durch ein Warm-Up mit Qigong-Elementen, Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Wir unterrichten in Kleingruppen, d.h. für Sie individuelle Betreuung und maximalen Lernerfolg. Nordic Walking findet bei jedem Wetter statt. Genießen Sie 90 Minuten Spaß und Fitness in der freien Natur!

Kursnummer 44333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,40
Bierbrauen für Einsteiger*innen Hefeweißbier selbst gebraut
Sa. 24.01.2026 09:30
Fürth
Hefeweißbier selbst gebraut

Wir brauen gemeinsam im traditionellen Verfahren und selbstverständlich nach dem Deutschen Reinheitsgebot ein Hefeweißbier. Die Zutaten dazu sind jedem bekannt: Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Am Ende des Tages kennt ihr auch das notwendige Werkzeug und die Arbeitsschritte zum Bier brauen. Und das Beste ist, alle können mit anfassen und natürlich gibt es auch eine Kostprobe vom letzten, fertig gereiften Sud. Nebenbei lernt ihr den einschlägigen Brauerjargon. Somit seid ihr beim Fachsimpeln unter Hobbybrauer*innen bestens gerüstet. Mehr noch: Ab jetzt seid ihr in der Lage, selbst Bier zu brauen! Denn, der kluge Mensch, das glaube mir, der braut und trinkt sein eigenes Bier. Zur Mittagspause werden Weißwurst, Wiener Würstchen und Brezen gereicht. Dazu gibt es regionales Bier und alkoholfreie Getränke. Der Treber ist ein wertvolles und vielfältig nutzbares Nebenprodukt, welches die Teilnehmenden gerne mit nach Hause nehmen können. Allerdings gibt es ein kleines Manko: Das frisch gebraute Bier ist nach dem Brautag noch nicht fertig. Zunächst muss die Würze vergoren und das so entstandene Jungbier anschließend abgefüllt werden. Wie dies vor sich geht, werdet ihr nicht nur lernen, sondern selbst ausprobieren. Damit die Eindrücke und das neu erworbene Wissen noch lange in lebendiger Erinnerung bleiben, dürfen gerne Fotos vom Brauprotokoll und den einzelnen Prozessschritten gemacht werden. Informationen zum nachhaltigen Umgang mit Zutaten und Lebensmitteln sind grundlegender Bestandteil dieses vhs Kurses.

Kursnummer 48006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,90
Spanisch - A2 Vamos a charlar
Sa. 24.01.2026 10:00
Fürth
Vamos a charlar

Este curso va dirigido a quienes tienen el nivel A2 y quieren seguir desarrollando la fluidez en la comunicación a traves de juegos, textos, música, etc. Ampliaremos los conocimientos gramaticales.

Kursnummer 34204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,80
Pixelschubsen - Bildoptimierung für Fotointeressierte
Sa. 24.01.2026 10:00
Fürth

In diesem Workshop zeigt der Dozent, wie bei seinen Fotos die typische Basis-Bildbearbeitung im Sinne einer Bildoptimierung aussieht. Besprochen werden das JPG- und das RAW-Bildformat. Neben der Vermittlung von Basiswissen, werden die einzelnen Bearbeitungsschritte anhand verschiedener Programme gezeigt. Alle Funktionen werden so erklärt, dass sie gegebenenfalls auch mit anderen Programmen nachvollziehbar sind. Im Praxis-Teil können die wichtigsten Optimierungsschritte von den Kursteilnehmenden mit einer kostenlosen Bildbearbeitungs-Software an JPG-Dateien selbst erkundet und nachvollzogen werden. Dieser Kurs ist kein normaler Bildbearbeitungskurs, sondern auf die Bildoptimierung der eigenen Fotos von Hobby-Fotograf*innen ausgerichtet. Die gezeigten Bearbeitungsschritte sind eine Anleitung, um sich zuhause mit relativ günstiger Software an eine solide Bildoptimierung der eigenen Fotos heranzuarbeiten.

Kursnummer 57010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Wertschätzende Kommunikation mit Kindern - Von der Erziehung zur Beziehung
Sa. 24.01.2026 10:00
Fürth

Sie wünschen sich einen friedvolleren Umgang in der Familie? Weg vom Schreien, dem Wiederholen der täglichen Ermahnungen, ohne dabei die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu „begraben“? In diesem Kurs lernen Sie, wie Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern und damit auch die Kooperationsbereitschaft untereinander gestärkt werden kann. Auf Basis der Gewaltfreien bzw. Wertschätzenden Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg wird Ihnen in diesem Kurs ein Ansatz vorgestellt, wie Sie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Ihre Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche gewaltfrei und ohne Vorwürfe ausdrücken. Zudem wie Sie Empathie für die Kinder und Jugendlichen entwickeln können und zu spüren, worum es ihnen ganz persönlich geht.

Kursnummer 16020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Shinrin Yoku - Waldbaden Entspannen, Energie tanken und durchatmen
Sa. 24.01.2026 10:30
Bahnhof Weiherhof, 90513 Zirndorf
Entspannen, Energie tanken und durchatmen

Es ist bewiesen, dass die bioaktiven Stoffe der Waldluft, die Terpene, positiv auf Körper und Geist wirken können. Für eine tiefgehende Erholung und Entspannung praktizieren wir Atem- und Achtsamkeitsübungen. Sanfte, leichte Bewegungen sowie das bewusste Aktivieren und Fokussieren der Sinne schenken uns Ruhe und Kraft.  Wir schlendern gemeinsam durch den besonders bezaubernden kleinen Wald und erleben uns und ihn mit neuen Impulsen. Dabei lernen wir zu uns zu kommen und tanken neue Energie!

Kursnummer 42311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,90
Afrikanisches Trommeln
Sa. 24.01.2026 13:00
Fürth

Afrikanisches Trommeln ist Lebensfreude und Ausdruckskraft. Wir lernen und spielen gemeinsam die Rhythmen der Agbadja und Tomba aus meiner Heimat Benin / Westafrika. Als Instrumente nutzen wir Djembe, Percussioninstrumente, Basstrommeln und den eigenen Körper. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Egbe yegnin aza (Heute ist ein Fest)!

Kursnummer 55111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Geschichten aus dem Koffer mit Klavier
Sa. 24.01.2026 15:00
Fürth

Cordelia Schuster hat einen kleinen Koffer voll Geschichten gepackt. Da können Märchen, Selbsterfundenes, bearbeitete Literaturvorlagen oder wahre Begebenheiten mit dabei sein. Die Theaterpädagogin erzählt frei und ohne Text vom Lieben und vom Leben, vom Hässlichen und Schönen, von Schüchternen und Draufgänger*innen, von großen und kleinen Gefühlen, vom Anderssein, vom Alltag und vom Aufbruch in neue Welten. Ihr Köfferchen ist voller Erzählungen. Welche sie davon auspackt, entscheidet der Zufall und die Gunst des Augenblicks. Den Nachmittag begleitet Philip Tröger am Piano. Er erschafft Atmosphären, von zart bis bombastisch, verhalten, überraschend und mitreißend. Er lässt Landschaften vor unserem inneren Auge entstehen, untermalt die Geschichten oder kontrastiert. Seine musikalischen Zwischenspiele geben Zeit zum Träumen und Nachdenken.

Kursnummer 50013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dranbleiben! - Themenkurs Gesundheit
Mo. 26.01.2026 14:00
Fürth

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick in die Chancen, aber auch die Gefahren, welche die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit sich bringen. Sie erfahren, wie digitale Geräte und Anwendungen Sie bei Gesundheitsthemen unterstützen können. Konkrete Themen sind u.a. Gesundheitsapps, das E-Rezept und die digitale Sprechstunde.

Kursnummer 20605
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bevölkerungspolitik Alt, weniger, vielfältig? Die demografische Zukunft Deutschlands
Mi. 28.01.2026 19:00
Fürth
Alt, weniger, vielfältig? Die demografische Zukunft Deutschlands

Deutschland schrumpft, altert und wird bunter – das ist bekannt. Aber was bedeutet das konkret für unsere Gesellschaft, unsere Demokratie und unser Sozialwesen? Dieser Vortrag widmet sich den Herausforderungen und politischen Debatten rund um Zuwanderung, Fachkräftemangel und Generationengerechtigkeit – und fragt, welche Bevölkerungspolitik in einer liberalen Demokratie überhaupt möglich und legitim ist. Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.

Kursnummer 10083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Online-Impuls-Vortrag: Ganzheitlich gesund - selbst aktiv werden!
Do. 29.01.2026 19:00
Online

Gesundheit ist (überwiegend) eine Frage des Lebensstils. Unsere moderne Lebensweise und der meist stressbetonte Alltag fordern nach einer gewissen Zeit oft Ihren Tribut, meist in Form von sogenannten „Zivilisationskrankheiten“. Die gute Nachricht – Sie können selbst einiges für Ihre Gesundheit tun! So können Sie sich Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude, Motivation und Leistungsfähigkeit erhalten. Der Vortrag gibt einen ersten Überblick zu einigen Möglichkeiten. Starten Sie jetzt – übernehmen Sie selbst Verantwortung für Ihr Wohlbefinden!

Kursnummer 40204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
"Drei Schwestern" - Lesung mit Christian Baron
Do. 29.01.2026 20:00
Fürth

Im Westdeutschland der 1980er-Jahre träumen Mira, Juli und Ella – so unterschiedlich sie sind – von einem selbstbestimmten Leben. Doch Herkunft, Erwartungen und gesellschaftliche Hürden stehen ihnen im Weg: Mit großer erzählerischer Kraft schildert Christian Baron den Kampf dreier Frauen aus einfachen Verhältnissen um Freiheit, Aufbruch und Hoffnung. Christian Baron, 1985 in Kaiserslautern geboren, lebt als freier Autor in Berlin. Mit seinem vielfach ausgezeichneten Debüt "Ein Mann seiner Klasse" (2020) wurde er einem breiten Publikum bekannt; die ARD verfilmte das Buch 2024. Sein dritter Roman "Drei Schwestern" (2025) bildet den Abschluss seiner autobiografisch inspirierten „Kaiserslautern-Trilogie“. Die Veranstaltung wird moderiert von vhs-Leiter Felice Balletta.

Kursnummer 50015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Prüfung: Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
Fr. 30.01.2026 09:00
Fürth

Verbindlicher Anmeldeschluss ist der 29.12.2025. Nach diesem Stichtag sind weder An- noch Abmeldungen möglich! Die Prüfungsgebühr wird spätestens bei Anmeldeschluss fällig. Diese Prüfung startet mit dem schriftlichen Teil am Vormittag und endet mit der mündlichen Prüfung am Nachmittag. Auf der Internetseite der telc gGmbH können Sie sich über den Ablauf dieser Prüfung informieren. Dort finden Sie auch Übungsmaterial zur Vorbereitung. https://www.telc.net/sprachpruefungen/deutsch/zertifikat-deutsch-telc-deutsch-b1/ Eine weitere Übungsmöglichkeit bietet unser Online- Prüfungsvorbereitungskurs 252-37014. Es gelten die Prüfungsordnung und die AGB der telc gGmbH: www.telc.net/agb

Kursnummer 63104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 175,00
NAMASTE Familien-Wohlfühl-Yoga
Fr. 30.01.2026 17:00
Fürth
Familien-Wohlfühl-Yoga

Inhalt siehe Kurs 16310.

Kursnummer 16311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gesünder leben Einzelberatung à 60 Minuten
Fr. 30.01.2026 17:45
Fürth
Einzelberatung à 60 Minuten

Gesundheit ist auch eine Frage des Lebensstils. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, um ganzheitlich gesund zu bleiben. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen ersetzten!

Kursnummer 40214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Selbstmarketing Von der Kunst ein exzellenter Mitarbeiter zu sein
Fr. 30.01.2026 18:30
Online
Von der Kunst ein exzellenter Mitarbeiter zu sein

Entdecken Sie die Geheimnisse beruflicher Exzellenz und lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten gezielt vermarkten! In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Ziele effektiv erreichen und sich in Ihrem Unternehmen fest verwurzeln und unverzichtbar machen. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in bewährte Methoden der attraktiven Positionierung und vermittelt Ihnen Techniken, um Ihre Stärken optimal zur Geltung zu bringen. Lernen Sie, wie Sie durch effektives Selbstmarketing Ihre Karrierechancen maximieren und sich als kompetenter und vertrauenswürdiger Mitarbeiter positionieren. Sie bekommen Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen und entscheidende Situationen zu trainieren.

Kursnummer 22017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Gesünder leben Einzelberatung à 60 Minuten
Fr. 30.01.2026 19:00
Fürth
Einzelberatung à 60 Minuten

Gesundheit ist auch eine Frage des Lebensstils. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, um ganzheitlich gesund zu bleiben. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen ersetzten!

Kursnummer 40215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Spanisch - B1- ¿Hablamos? Workshop
Sa. 31.01.2026 09:00
Fürth
Workshop

Der Workshop richtet sich an Teilnehmende mit Grundkenntnissen, die das freie Sprechen üben möchten. Dabei erweitern wir den Wortschatz und üben bei Bedarf grammatische Strukturen ein.

Kursnummer 34302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
LinkedIn – Tipps einer Recruiterin
Sa. 31.01.2026 09:00
Online

LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im Internet. Sie können über LinkedIn den passenden Job oder ein Praktikum finden, berufliche Beziehungen knüpfen und stärken und Kenntnisse für Ihren beruflichen Erfolg erlernen. Dieser Workshop konzentriert sich auf die folgenden Themen: - LinkedIn als Karriereinstrument kennenlernen - einen Lebenslauf auf LinkedIn bauen - die vielfältigen Möglichkeiten auf LinkedIn entdecken - erfahren, wie man bei Headhunter-Suchen besser sichtbar wird - verstehen, wie die Recruiter-Filter funktionieren

Kursnummer 23001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Kundalini-Yoga Eine Reise durch deine Chakren
Sa. 31.01.2026 10:00
Fürth
Eine Reise durch deine Chakren

Kundalini ist die Lebensenergie, die diese Yoga-Form besonders schnell zum Aufsteigen bringt. Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen. Sie kann die Energie im Körper aktivieren und sie mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation in Fluss bringen. Der Yoga-Stil ist perfekt für alle, die den alltäglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit begegnen möchten. Der erste Teil des Workshops ist eine Einführung in die Bedeutung der Chakren für unseren Geist und Körper. Unsere Chakren sind die 7 Hauptenergiekörper entlang unserer Wirbelsäule. Sie können blockieren und damit den Energiefluss in unserem Körper beeinträchtigen. Jedes Chakra steht in Verbindung mit bestimmten Themen, Blockaden und Beziehungsmustern, die uns im Laufe des Lebens immer wieder begegnen. Es folgt eine 90-minütige Kundalini-Yoga Einheit mit einer Reise durch unsere Chakren.

Kursnummer 42097
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,90
Einführung in die Meditation
Sa. 31.01.2026 10:00
Fürth

Die Praxis der Meditation lässt unseren Geist an Stärke und Fokus gewinnen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Meditationsprogramme anhand einfacher Übungen kennen, welche im Alltag selbstständig umgesetzt werden können. Neben einer geführten Meditation sowie Atemübungen, wird auch eine sogenannte Metta-Meditation geübt. Der Workshop eignet sich besonders für Meditations-Einsteiger*innen.

Kursnummer 42325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Yin und Yang Mit speziellen Übungen zur inneren Balance
Sa. 31.01.2026 11:00
Fürth
Mit speziellen Übungen zur inneren Balance

Stress, Ärger und belastende Emotionen gehören für viele zum Alltag – und wirken sich nicht nur auf unsere Seele, sondern auch auf unsere körperliche Gesundheit aus. Nach der Lehre der fünf Elemente in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) stehen unsere wichtigsten Organe in direkter Verbindung mit unseren Gefühlen. Ziel ist es, die positiven Emotionen zu stärken und durch gezielte, harmonisierende Übungen wieder zu innerer Ausgeglichenheit zu finden – selbst inmitten des hektischen Lebens. Denn: Ausbalancierte Gefühle sind die Quelle von Energie, Wohlbefinden und Gesundheit.

Kursnummer 42250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,90
Dranbleiben! - Themenkurs Künstliche Intelligenz
Mo. 02.02.2026 14:00
Fürth

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz.

Kursnummer 20607
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der fitte Montag: Was ist Qigong, was kann es und wo sind seine Grenzen?
Mo. 02.02.2026 14:00
Fürth

Nach einer theoretischen Einführung in die Grundlagen des Qigong und - soweit für das Verständnis und Üben notwendig - in die Grundlagen der TCM (traditionelle chinesische Medizin), wollen wir im gemeinsamen Üben ausgewählter, einfacher Übungen die praktische Wirkung des Qigong erfahren.

Kursnummer 40254
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
MS Word Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief
Mo. 02.02.2026 18:00
Online
Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief

Erfahren Sie, wie Sie mit MS Word professionelle Geschäftsbriefe und Serienbriefe erstellen! In diesem Kurs lernen Sie, ein normgerechtes Anschriftenfeld gemäß DIN 5008 (Änderung 2020) sowie einen Geschäftsbrief mit Infoblock zu gestalten. Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in den Seriendruck, einschließlich der Verwendung von Seriendruckfeldern und wichtiger Regeln. Ob für den beruflichen Alltag oder private Zwecke – nach diesem Kurs können Sie Briefe effizient und ansprechend gestalten. Der Kurs eignet sich für Einsteiger*innen und alle, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Kursnummer 20095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
MS Word Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 03.02.2026 18:00
Online
Fortgeschrittene Formatierungen

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in MS Word und lernen Sie fortgeschrittene Formatierungstechniken, um Dokumente noch professioneller zu gestalten! In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Standardtabstopps optimal nutzen und individuelle Tabstopps einfügen sowie bearbeiten. Zudem lernen Sie, Absätze gezielt mit Einzügen zu strukturieren und Tabellen effizient zu erstellen und anzupassen. Perfekt für alle, die ihre Word-Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – egal, ob für Beruf, Studium oder private Projekte.

Kursnummer 20097
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
KI-Grundkurs Künstliche Intelligenz für Anfänger*innen
Di. 03.02.2026 19:00
Online
Künstliche Intelligenz für Anfänger*innen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer 20059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
MS Word Dokumente mit Grafik und Text gestalten
Mi. 04.02.2026 18:00
Online
Dokumente mit Grafik und Text gestalten

Gestalten Sie ansprechende und vielseitige Dokumente mit MS Word! In diesem Kurs lernen Sie, Zeichen- und Absatzformatierungen effektiv einzusetzen, Texte in Tabellen umzuwandeln und mit Formen zu arbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Grafiken präzise positionieren, zuschneiden und bearbeiten. Ergänzt wird der Kurs durch kreative Elemente wie WordArt, Textfelder, Initialen und Fußnoten. Ideal für alle, die ihre Dokumente optisch und inhaltlich aufwerten möchten – ob für berufliche oder private Zwecke.

Kursnummer 20099
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Brezenbacken
Mi. 04.02.2026 18:00
Fürth

Leckere Laugenbrezen – mit überschaubarem Aufwand, aus einer Handvoll Zutaten und in weniger als zwei Stunden. Was will das Hobbybäckerherz mehr? In diesem Kurs entmystifizieren wir die Laugenbreze. Kein Vorteig und kein Laugenbad, keine speziellen Hilfsmittel oder Geräte, perfekt zum Nachmachen Zuhause. Wir sprechen auch über die Geschichte der Brezel und welche lokalen Variationen es gibt, und darüber, was chemisch beim Backvorgang passiert. Während der Teig geht, bereiten wir Dips für die nachfolgende Verkostung zu. Bei Interesse können wir auch Laugenbrötchen und -stangen herstellen. Anschließend führst du alle Schritte zur Herstellung deiner eigenen Breze selbst durch. Vom Ausrollen des Teiges bis hin zum Bestreuen mit Salz. Die Brezen werden nach dem Backen verkostet. Wer möchte, kann aber auch mehrere Brezen backen und dann mit nach Hause nehmen. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

Kursnummer 47006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,90
KI-Grundkurs Kreativ mit Künstlicher Intelligenz
Mi. 04.02.2026 19:00
Online
Kreativ mit Künstlicher Intelligenz

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung Grenzen Copyright Midjourney Canva KI

Kursnummer 20061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Entdecke die lebendigen Aromen der indischen Küche würzig mit Fleisch
Do. 05.02.2026 17:15
Fürth
würzig mit Fleisch

Wussten Sie, dass es in Indien rund 40 verschiedene Gewürze gibt? Kommen Sie mit mir auf eine Reise, um diese Vielfalt an Aromen kennenzulernen. In diesem Kurs lernen wir, wie man indische „Hausmannskost“ mit selbstgemachten Gewürzen zubereitet. Ich erkläre Ihnen die Gewürze und gebe Ihnen Anregungen, wie Sie sie in Ihren täglichen Mahlzeiten verwenden können. Dieser Kurs ist würzig. Wir werden aus Huhn, Lamm und Paneer eine Geschmacksexplosion zaubern. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Kursnummer 47316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,70
Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“! Online-Vortrag
Do. 05.02.2026 19:00
Online
Online-Vortrag

Unabhängig von "Mieterstrommodellen" ist die „gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ ein Betriebskonzept für Mehrfamilienhäuser, das es allen Parteien erlaubt, Strom vom Dach, mit voraussichtlich weniger Verwaltungsaufwand zu nutzen. Die Basis ist etwa eine Photovoltaikanlage in Gemeinschaftseigentum. Klingt interessant, bietet neue Chancen und birgt Fragen, wie z.B.: Welche Betriebskonzepte für Photovoltaik gibt es? Was ist speziell unter „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ zu verstehen? Wie kann eine Abrechnung aussehen? Gibt es finanzielle Vorteile? Wer ist der Betreiber der Anlage und vieles mehr. In dem Vortrag stellen wir die „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ vor. Es werden Grundsätze und verschiedene Musterberechnungen zur Verteilung der gemeinschaftlich erzeugten Energie erklärt. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-im-mehrfamilienhaus-die-gemeinschaftliche-gebaudeversorgung/2520462

Kursnummer 15367
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„Im Namen der Menschenrechte?“ Was hinter dem „Team Menschenrechte“ steckt
Do. 05.02.2026 19:00
Fürth
Was hinter dem „Team Menschenrechte“ steckt

Das sogenannte „Team Menschenrechte“ tritt mit vermeintlich humanitären Anliegen auf – doch bei näherem Hinsehen zeigt sich: Die Gruppierung, die inzwischen vom Verfassungsschutz beobachtet wird, steht für eine ganz andere Agenda. An diesem Vortragsabend beleuchten Elke Graßer-Reitzner von den Nürnberger Nachrichten und Jonas Miller vom Bayerischen Rundfunk, welche Narrative und Sprüche in diesen Kreisen verfangen, wer sich tatsächlich hinter dem „Team Menschenrechte“ verbirgt – und welche Rolle studentische Verbindungen wie die Burschenschaften Frankonia Erlangen oder Teutonia Prag zu Würzburg dabei spielen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur offenen Diskussion.

Kursnummer 10023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Online-Impuls-Vortrag: Stressmanagement gesund und leistungsfähig bleiben
Do. 05.02.2026 19:00
Online
gesund und leistungsfähig bleiben

Dauerstress kann viele gesundheitliche Probleme, bis hin zu Depressionen oder sogar Burn-Out, verursachen. Um in der heutigen Welt dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist deshalb entsprechendes Wissen unabdingbar. Beim Vortrag erhalten Sie erste Impulse, wie Sie sich trotz permanent hoher Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark bleiben und sich schnell wieder erholen können. Starten Sie jetzt – übernehmen Sie selbst Verantwortung für Ihre Gesundheit!

Kursnummer 40207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Prüfung: Einbürgerungstest - 33 Fragen
Fr. 06.02.2026 09:00
Fürth

Für diese Prüfung ist eine persönliche Anmeldung in der vhs Fürth erforderlich. Verbindlicher Anmeldeschluss ist der 07.01.2026.

Kursnummer 63003A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Jump dich fit auf dem Mini-Trampolin
Fr. 06.02.2026 16:00
Bewegungsmuster, Ludwig-Quellen-Straße 20, 90762 Fürth
auf dem Mini-Trampolin

Jumping auf dem Mini-Trampolin ist ein Fitness-Training, das auf speziell entwickelten Profi-Trampolinen, unterstützt von heißen Beats, durchgeführt wird. Dabei werden tiefliegende Muskeln gekräftigt sowie die Ausdauer und der Gleichgewichtssinn trainiert. Das gelenkschonende Training setzt Glückshormone frei, die sich positiv auf die Psyche auswirken und den Stoffwechsel ankurbeln. Training auf den Mini-Trampolinen verbindet gelenkschonenden Muskelaufbau, intensives Ausdauertraining und viel Spaß in der Gruppe, ohne Einschränkungen bezüglich Alter, Gewicht oder körperlicher Leistungsfähigkeit. Das Training ist auch für Anfänger*innen sehr gut geeignet.

Kursnummer 44203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,35
Lebendige Demokratie - Räume, Menschen, Perspektiven Ankommen in Deutschland - Führung durch die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber
Fr. 06.02.2026 16:00
Polizeiinspektion Zirndorf, Rothenburger Str. 27, Zirndorf
Ankommen in Deutschland - Führung durch die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber

Die Erstaufnahmeeinrichtung in Zirndorf (Anker-Einrichtung) ist die erste Anlaufstelle für Menschen, die in Deutschland Asyl beantragt haben. Ein Rundgang gibt Einblick in den Betrieb der Anlaufstelle, informiert über deren Funktion und die weiteren Schritte für die neu Angekommenen und berichtet über das ehrenamtliche Engagement der Asylgruppe Zirndorf. Ein Austausch im Anschluss an die Führung bietet die Möglichkeit zur Vertiefung der Eindrücke. Ehemalige Geflüchtete berichten über ihre eigenen Erfahrungen und ihren Weg in die deutsche Gesellschaft.

Kursnummer 10009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nur über www.ebw-fuerth.de.
Schmerzlindernde Beinwellsalbe
Fr. 06.02.2026 17:00
Fürth

Wir stellen eine Salbe her, die bei Sportverletzungen, Zerrungen und Prellungen hilfreich ist. Wie Studien zeigen, kann die Salbe auch bei rheumatischen Schmerzen, Arthrose, Schleimbeutelentzündungen sehr gut helfen. Beinwell kann sich positiv auf Gelenk-, Sehnen-, und Knochenschmerzen auswirken. Die Salbe ist auch gut für den Wanderrucksack geeignet.

Kursnummer 40232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Loading...
03.11.25 07:20:30