Der Körper verfügt über natürliche Möglichkeiten, Vertrauen und Entspannung zu finden. Was Sie aus dem Alltag in Stresssituationen kennen, z.B. Wackeln mit den Beinen oder Zittern der Hände, Verspannung, Gereiztheit gleicht TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises) aus. Sie werden herangeführt das Zittern kontrolliert zuzulassen. Auch mit körperlichen Einschränkungen möglich. Ihr Körper steht im Mittelpunkt und Sie lernen, ihn besser wahrzunehmen, entspannen dabei und schöpfen neue Kraft.
Objektorientierte Programmierung in Java ist kein Fremdwort mehr für Dich? Jetzt vertiefst Du Deine Kenntnisse, indem Du durch die Programmierung eines Spiels lernst, wie mit Hilfe von Design-Patterns Probleme gelöst werden können. Kursinhalte: Projekt FireDriver (Spiel) importieren Programmierung des Spiels FireDriver durch Objektorientierung: Klassen / Instanziierung, Vererbung, Interfaces, Polymorphie, Design Pattern Factory
Dankbarkeit ist eine kraftvolle Emotion, die einen erheblichen Einfluss auf unser Leben haben kann.Es ist die Fähigkeit, für das zu schätzen und dankbar für das zu sein, was wir haben, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was uns fehlt. Wenn wir Dankbarkeit praktizieren, erkennen und schätzen wir die guten Dinge in unserem Leben. Aber was ist, wenn wir auf schwierige Umstände oder unangenehme Situationen stoßen? Hier kommt die Akzeptanz ins Spiel. Akzeptanz beinhaltet die Anerkennung und Anerkennung der Realität einer Situation, sei es positiv oder negativ.Tatsächlich sind Akzeptanz und Dankbarkeit eng miteinander verbunden.Wenn wir unsere gegenwärtigen Umstände akzeptieren, können wir Dinge selbst in schwierigen Zeiten dankbar finden. Kundalini Yoga wird als Achtsamkeitsyoga oder „Yoga des Bewusstseins“ verstanden. Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich die im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet zum Fließen zu bringen. Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen, die Energie im Körper aktivieren und mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation zum Fließen bringen.
Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Wir lernen, in Stille und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien, wie Blumen, Zweigen, Ästen oder Wurzeln zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation. Es zeigt Wege auf, Freude und zu sich selbst zu finden. Haikus, alte japanischen Gedichte, sowie meditative Texte und Musik begleiten den Gestaltungsvorgang. Es entstehen jeweils moderne, klassische und freie Gestecke.
Wir beschäftigen uns einen Tag lang mit den Grundlagen des Zeichnens. Zuerst werden wir die Inhalte aus dem ersten Kurs, wie z.B. Schraffuren und Licht & Schatten, kurz wiederholen. Danach lernen wir mit den sogenannten Negativräumen eine neue Zeichentechnik kennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Perspektive, ganz zwanglos, ohne Lineal und Konstruktionen. Dabei arbeiten wir vor allem mit Bleistift. Neuzugänge sind herzlich willkommen!
zzgl. Materialgeld 2,- € (im Kurs zu zahlen)
Tauchen Sie ein in die wohltuende Atmosphäre des Waldes und atmen Sie die erfrischende Waldluft ein. Es ist bewiesen, dass die bioaktiven Stoffe der Waldluft, die Terpene, positiv auf Körper und Geist wirken können. Für eine tiefgehende Erholung und Entspannung praktizieren wir Atem- und Achtsamkeitsübungen. Sanfte, leichte Bewegungen sowie das bewusste Aktivieren und Fokussieren der Sinne schenken uns Ruhe und Kraft. Wir schlendern gemeinsam durch den besonders bezaubernden kleinen Wald und erleben uns und ihn mit neuen Impulsen. Dabei lernen wir zu uns zu kommen und tanken neue Energie!
Nachts „verbissen“, Zähne knirschend wird Stress und Anspannung oft im Kieferbereich deutlich. Mit Körperwahrnehmung, den TRE®-Übungen und anderen einfachen Methoden lernen Sie, der Verspannung behutsam zu begegnen und die Muskulatur besser entspannen zu können. Sie bekommen Impulse für die Integration in Ihren Alltag, damit dieser und Ihre Muskulatur entspannter sein können. Der Kiefer wird über direkte Übungen und über das neurogene Zittern eingeladen, loszulassen und zu entspannen.
"¡España es diferente!" - Dieser 4-tägige Intensivkurs ebenfalls! Er richtet sich an Teilnehmer*innen, die innerhalb kurzer Zeit einen schnellen und intensiven Einstieg in die spanische Sprache haben möchten. Im Mittelpunkt steht das Erlernen einfacher und praktischer Grundkenntnisse, die in Alltagssituationen nötig sind. Bitte kaufen Sie das Lehrwerk selbst und bringen Sie es am ersten Kurstag mit. Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen.
Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Energiesparen ist einfach und muss nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Sie wollen wissen, wie Sie Strom in der Küche sparen, den Warmwasserverbrauch und ihre Heizkosten senken oder wann alte ineffiziente Geräte ausgetauscht werden sollten? Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem Vortrag werden einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Wir schauen wo am meisten verbraucht wird und somit am effizientesten gespart werden kann.
Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energie-im-haushalt-wie-kann-ich-beim-heizen-und-beim-stromverbrauch-sparen/1863094
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet.
Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig.
Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/luftungsanlagen-im-neubau-und-bestand/2071737
Anmeldebeginn ab 10.03.2025
Es ist nie zu spät, Neues zu lernen oder Wissen zu vertiefen!
Ob Bankgeschäfte, Einkaufsmöglichkeiten, Post ... Vieles verändert sich derzeit grundlegend. Geschäfte und Filialen schließen und verweisen auf ihr Online-Angebot. Aber wie funktioniert das? Wir zeigen es Ihnen!
In drei kostenlosen Kursen begleiten wir Sie beim Einstieg in die digitale Welt.
Sie lernen, wie Sie moderne Endgeräte mit "Wischgesten" bedienen, wie Sie im Internet surfen, Fotos und Videos erstellen, Apps bedienen, Ihr Rathaus online besuchen und wie Sie mit den Gefahren des Internets souverän umgehen können. Zwei erfahrene Kursleitungen begleiten Sie auf Ihren ersten Schritten in die digitale Welt.
Lernen Sie mit Gleichgesinnten in verständlicher Sprache die Möglichkeiten digitaler Technologie kennen - alltagsnah und leicht verständlich.
Die Geräte werden von uns zur Verfügung gestellt.
Ihr bekommt euer erstes Kind und möchtet mehr zum Thema Schlaf wissen? Dann könnt ihr euch in dem Workshop einen umfassenden Überblick verschaffen! Folgende Themen werden unter anderem behandelt: - Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern - Was brauchen Babys und Kinder für einen guten Schlaf? - Einschlafen und Einschlafbegleitung - Das kindliche Durchschlafen - Nächtliches Stillen bzw. Fläschchen geben - Sicherheitsaspekte Interaktiv werden wir uns mit den Grundlagen des kindlichen Schlafes befassen und auch Zeit für Fragen und Diskussionen haben.
Erfahren Sie, wie Sie mit MS Word professionelle Geschäftsbriefe und Serienbriefe erstellen! In diesem Kurs lernen Sie, ein normgerechtes Anschriftenfeld gemäß DIN 5008 (Änderung 2020) sowie einen Geschäftsbrief mit Infoblock zu gestalten. Darüber hinaus erhalten Sie eine Einführung in den Seriendruck, einschließlich der Verwendung von Seriendruckfeldern und wichtiger Regeln. Ob für den beruflichen Alltag oder private Zwecke – nach diesem Kurs können Sie Briefe effizient und ansprechend gestalten. Der Kurs eignet sich für Einsteiger*innen und alle, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Egal, auf welchem Leistungsstand du bist – nach 10 Wochen Training bist du in der Lage 10 Kilometer am Stück zu laufen. Im Kurs tasten wir uns an das Laufen heran, du lernst etwas zur Lauftechnik und wie du welche Laufbegleitmuskulatur trainieren kannst. Zudem erhalten alle Teilnehmenden einen Rahmentrainingsplan, in welchem weitere, kursbegleitende Trainingsempfehlungen für die Woche enthalten sind. Gemeinsam mit Gleichgesinnten kommst du deinem Ziel, 10 Kilometer laufen zu können, spielend näher. Wenn du nach dem 10 Wochenkurs noch nicht genug hast, kannst du fließend in eines der anderen Trainingsangebote wechseln.
Wussten Sie, dass es in Indien etwa 40 verschiedene Gewürze gibt? Kommen Sie mit mir auf eine Reise, um diese Geschmacksvielfalt kennenzulernen. In diesem Kurs werden wir lernen, wie man indische "Hausmannskost" mit selbstgemachten Gewürzen zubereitet. Ich erkläre Ihnen die Gewürze und gebe Ihnen Ideen, wie Sie diese in Ihrem täglichen Essen verwenden können. Dieser Kurs ist mittelscharf. Wir werden aus Gemüse und Tofu eine Geschmacksexplosion zaubern und am Ende werden Sie sehen, dass auch Gemüse voller Aromen sein kann. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Mit Prof. Viola Muster, Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext, FH Erfurt Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/3sNseaXrarwDBjeuYxAkNf Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in MS Word und lernen Sie fortgeschrittene Formatierungstechniken, um Dokumente noch professioneller zu gestalten! In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Standardtabstopps optimal nutzen und individuelle Tabstopps einfügen sowie bearbeiten. Zudem lernen Sie, Absätze gezielt mit Einzügen zu strukturieren und Tabellen effizient zu erstellen und anzupassen. Perfekt für alle, die ihre Word-Fähigkeiten weiter ausbauen möchten – egal ob für Beruf, Studium oder private Projekte.
NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Einführung in die Welt der NFTs die technologischen Grundlagen von NFTs NFTs selbst erstellen Handelsplätze für NFTs Vorstellung von NFTs Projekten Einführung in das Thema Metaverse technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse) Kryptowährungen als Zahlungsmittel Möglichkeiten von NFTs im Metaverse Anwendungsbeispiele für das Metaverse
Hier geht es um herausragend guten Portwein und dessen Geschichte sowie Entstehung. Entdecken Sie die "Portweinschätze", die Andreas Hertl nach 41 Jahren Genusserfahrung für herausragend einstuft. Verkostet werden fünf spezielle Portweine von weiß bis rot in verschiedenen Altersstufen und Arten.
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt.
Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-und-heizung-forderlandschaft-im-uberblick/2024373
Gestalten Sie ansprechende und vielseitige Dokumente mit MS Word! In diesem Kurs lernen Sie, Zeichen- und Absatzformatierungen effektiv einzusetzen, Texte in Tabellen umzuwandeln und mit Formen zu arbeiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Grafiken präzise positionieren, zuschneiden und bearbeiten. Ergänzt wird der Kurs durch kreative Elemente wie WordArt, Textfelder, Initialen und Fußnoten. Ideal für alle, die ihre Dokumente optisch und inhaltlich aufwerten möchten – ob für berufliche oder private Zwecke.
Die marokkanische Küche lebt von der Vielfalt und der Liebe zum Detail. Es geht nicht nur um das Kochen, sondern um das Zelebrieren von Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Mahlzeiten werden oft zusammen mit Familie und Freunden eingenommen und symbolisieren das Zusammenkommen und den Austausch. Es werden unter anderem ein typischer Grünkohl-Salat und Taktouka zubereitet. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Laufschuhe gekauft oder vor langer Zeit mal gelaufen - wie war das doch gleich nochmal? In den Kursterminen kommen wir gemeinsam dem Laufen (wieder) näher. Es gibt eine anfängerfreundliche Hinführung zu einer guten Lauftechnik, Tipps für ein erfolgreiches und freudvolles Trainieren und die Grundlagenausdauer wird gemeinsam verbessert. Für komplette Einsteiger*innen geeignet, es ist keine Vorerfahrung notwendig. Du möchtest dich für einen speziellen Lauf wie die Firmenläufe in Nürnberg bzw. Fürth vorbereiten? Kein Problem! Sag am besten in der ersten Kursstunde Bescheid, worauf du dich vorbereiten möchtest. Trainingsinhalte sind Laufen, Lauftechnik, Kräftigung der Laufbegleitmuskulatur, Tipps zum Laufen etc. Im Anschluss daran kann unmittelbar ein weiterführender Kurs gebucht werden. Je nach individuellem Leistungsstand im Einsteigertraining oder alternativ im Fortgeschrittenentraining.
Du hast schon erste Lauferfahrungen oder ein bestimmtes Ziel? Den Marathon endlich schneller Laufen oder bei dem 10 km Lauf endlich finishen? Einfach ein gemeinsames Training mit anderen Läufer*innen? Der Fortgeschrittenen-Laufkurs richtet sich an alle ambitionierten Läufer*innen sowie diejenigen, die erste Lauferfahrungen haben und sich verbessern wollen. Durch gezielte Trainingsreize wird die eigene Leistungsentwicklung gezielt gefördert – zusammen in der Gruppe macht es auch mehr Spaß als alleine.
Warst du schon mal in Korea oder planst du, Korea zu besuchen? In diesem Kurs kannst du die koreanische Schrift (Hangeul) lernen, Grammatikkenntnisse intensiv aufbauen und nützliche Redewendungen üben. Wenn du hochmotiviert bist, Koreanisch zu lernen, ist dieser Kurs für dich perfekt. Bitte beachte, dass Nach- und Vorbereitung zwischen den Wochenenden erforderlich ist. Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
zzgl. 3,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
Sie haben nur am Wochenende Zeit, an einem Kurs teilzunehmen, und legen Wert auf einen abwechslungsreichen Unterricht? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie! In diesem Kurs lernen Sie besonders intensiv, sich in den wichtigsten Alltagssituationen auf Spanisch auszudrücken. Bitte beachten Sie, dass Nach- bzw. Vorbereitung zwischen den Wochenenden erforderlich ist. Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Sie möchten gerne ein individuelles Schmuckstück aus reinem Silber gestalten? Mit Silberclay ist dies möglich. Denn diese Echtsilber-Knetmasse wird einfach wie Ton geformt und bei hohen Temperaturen in kurzer Zeit im Brennofen zu massivem Silber gesintert. Dank unterschiedlicher Konsistenzen, kann sie auch als "Draht" gespritzt oder mit dem Pinsel aufgetragen werden, z.B. um natürliche dreidimensionale Blätterabformungen herzustellen. Eine Vielzahl von Modeln, Stempeln und Konturen erleichtert Ihnen die Gestaltung. Ausgewählte Steine in vielen Farben können Verwendung finden. Es entsteht kein Verschnitt. Die Dozentin ist Art Clay Senior Instruktorin.
zzgl. Materialgeld je Schmuckstück ab ca. 43,- € nach Verbrauch, die Angaben sind unter Vorbehalt des aktuellen Marktpreises und Werkzeug-/Brennpauschale 8,- € (im Kurs zu zahlen)
Willkommen zu unserem inspirierenden Workshop "Bewegung und Freude für alle"! Dieser Workshop richtet sich an eine vielfältige Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlicher Fitness. Unser Ziel ist es, eine inklusive und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der jeder die Freude an Bewegung entdecken kann. Inhalte des Workshops: - Kreative Bewegungsformen: Wir erkunden verschiedene Bewegungsstile, von sanften Dehnübungen bis hin zu spielerischen Aktivitäten, Mobility Übungen, die Körper und Geist anregen. - Achtsamkeit und Körperbewusstsein: Durch gezielte Übungen fördern wir das Bewusstsein für den eigenen Körper und die individuellen Bewegungsmöglichkeiten. - Gemeinschaft und Austausch: In einer respektvollen und offenen Atmosphäre ermutigen wir den Austausch von Erfahrungen und das gegenseitige Lernen. - Freude und Spaß: Der Workshop legt besonderen Wert auf das Erleben von Freude und Spaß an der Bewegung, unabhängig von Leistungsdruck oder Wettbewerb. Komm vorbei und lass uns zusammen die Freude an der Bewegung feiern!
Besuchen Sie mit uns die Vorstellung von "(R)Evolution" und erleben Sie das Ergebnis der Probenarbeit auf der Bühne! Wir treffen uns an der vhs Fürth und gehen gemeinsam zum Theater. Dort werden wir von der Dramaturgie begrüßt und stoßen mit einem Glas Sekt oder einem alkoholfreien Getränk auf einen besonderen Abend an. Die Kursgebühr enthält eine Eintrittskarte der Kategorie 2. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr im Stadttheater Fürth
Offener Treff zum Thema Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte
Die Franklin-Methode® ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen wir auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude. Dadurch kann sich die Aufrichtung, Beweglichkeit und Koordination verbessern.
Sie erhalten einen ersten Einblick in die Franklin-Methode® sowie Basiswissen zur Anwendung der Imagination.
Kurze, einfache Übungssequenzen lockern den Vortrag auf.
Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind – dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbstständigkeit zu starten. Kursinhalte: • Vorteile der nebenberuflichen Selbständigkeit • Rechtliche Rahmenbedingungen • 5 Wege um eine Geschäftsidee zu finden • Arbeitsfelder in der Gründungsphase • Businessplan und Marktanalyse • Finanzplanung • Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten • Meine nächste Schritte planen
Entdecke die Welt der essbaren Wildkräuter mitten in der Stadt! Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Ida erkundest du, welche Wild- und „Unkräuter“ auch im Stadtgebiet wachsen und wie du sie nutzen kannst. Bei einem entspannten Spaziergang durch den Fürther Stadtpark tauchen wir ein in die faszinierende Welt des wilden Grüns und erfahren, welche Schätze der Mai bereithält. Freue dich auf spannende Geschichten über die Pflanzen, praktische Alltagstipps und köstliche kulinarische Verwendungsmöglichkeiten! Zusammenfassend erhältst du nach dem Kurs ein Skript im PDF-Format.
Project integriert sich nahtlos in das Umfeld der Office-Suite von Microsoft. Als wesentliches Planungselement bestimmen Vorgänge die Arbeit mit MS Project. Insoweit werden diverse Vorgangsarten unterschieden: Feste Einheiten, Feste Arbeit und Feste Dauer. Diese wiederum werden, abhängig von gezielten Voreinstellungen, automatisch in der Terminplanung berücksichtigt. Vorgänge verstehen sich unter Project als Aufgaben und sind vielfältig editierbar. Dieser Kurs bietet eine zuverlässige Einführung in ein professionelles Arbeiten mit MS Project. Das Anlegen eines in sich konsistenten Projektplans findet hierbei eine besondere Berücksichtigung. Highlights: • Theorie des klassisch-phasenbasierten Projektmanagements • Graphical User Interface und Basis-Funktionalität • Projektplan und Visualisierung von Vorgängen per Gantt-Diagramm • Abhängigkeiten von Vorgängen (diverse Verknüpfungsarten) • BONUS: Projektstrukturplan (PSP) / Work Breakdown Structure (WBS) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Der Vortrag ist Teil der Reihe "Was für ein Theater?!" und begleitet das aktuelle Stück des Stadttheaters Fürth „(R)Evolution – Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert“.
Wir leben in einer Zeit, in der manche Science Fiction von gestern bereits Alltag von heute ist, oder morgen anklopft. Ob digitale Assistenten, dienstbare Service-Roboter statt menschliches Personal, autonome Fahrzeuge, lernfähige Chatbots mit künstlicher Intelligenz oder persönlich-individuelle Biotechnologie und Medizin – die Welt um uns herum verändert sich schneller, als wir es je für möglich gehalten hätten.
Wie weit gehen diese Entwicklungen? Werden Maschinen bald kreativer, stärker und vielleicht sogar klüger als wir? Und welche Rolle bleibt uns Menschen überhaupt noch in einer solchen Zukunft? Werfen wir einen Blick auf Trends, die unser Leben jetzt schon prägen, auf die Innovationen, die bald anklopfen werden – und auf die Herausforderungen, die sie mit sich bringen.
Wer seinen religiösen Glauben verliert oder nie einen hatte, steht mitunter vor einer existenziellen Herausforderung. Denn: „Die Einsicht in den Nihilismus als solchen führt – sofern Ernst dabei ist – zum Selbstmord“, wie Karl Jaspers trocken formuliert. Nun bedeutet „ohne Glaube“ selbstverständlich nicht „ohne Sinn“ – aber der areligiöse Sinn ist von anderer Art und muss zudem von jedem Einzelnen erst selbst errungen werden. Von anderer Art ist er, weil er keinen religiös-transzendenten Charakter mehr hat, sondern „nur“ weltimmanent noch zu denken ist; er wurzelt sozusagen jenseits des Glaubens statt im Jenseitsglauben. Und er muss insofern selbst errungen werden, als der Welt, deren Teil der Einzelne ja ist, eben kein Gesamtsinn mehr vorgegeben ist, an dem die eigene Existenz gleichsam teilhaben könnte. Vor diesem Hintergrund sollen in dem Kurs u.a. die folgenden Fragen reflektiert werden: Welchen Sinn hat die Frage nach dem Sinn? Lässt sie sich überhaupt sinnvoll beantworten? Können wir sie nicht auch einfach links liegen lassen und trotzdem glücklich sein? Inwiefern ist die Welt überhaupt „entzaubert“ bzw. „sinnlos“? Und inwiefern ist das einzelne Leben sinnfähig? Welche Rolle kann eine weltliche Spiritualität dabei spielen und was ist das überhaupt? Was kann uns die Philosophie zum Tod und dem Umgang damit sagen? Und nicht zuletzt: Ist die korrekte Antwort wirklich „42“? Dr. Frank Schulze hat Philosophie, Germanistik, Politologie und Erwachsenenpädagogik studiert. Als Vorsitzender der Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg (GKPN) und Zweiter Vorsitzender der ebenfalls in Nürnberg ansässigen Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft engagiert er sich in der philosophischen und allgemeinen, auch universitären, Erwachsenenbildung und Publizistik. Darüber hinaus ist er Referent für Philosophie und Veranstaltungen sowie Beauftragter für Lebensfeiern bei der Humanistischen Vereinigung. Für die Nürnberger Nachrichten beantwortete er als Philosoph Leserfragen in der Rubrik „Lebensfragen”.
Entdecke die Welt der essbaren Wildkräuter mitten in der Stadt! Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Ida erkundest du, welche Wild- und „Unkräuter“ auch im Stadtgebiet wachsen und wie du sie nutzen kannst. Bei einem entspannten Spaziergang durch den Fürther Stadtpark tauchen wir ein in die faszinierende Welt des wilden Grüns und erfahren, welche Schätze der Mai bereithält. Freue dich auf spannende Geschichten über die Pflanzen, praktische Alltagstipps und köstliche kulinarische Verwendungsmöglichkeiten! Zusammenfassend erhältst du nach dem Kurs ein Skript im PDF-Format.
Haare, Kleidung und Make-up auf Ihren persönlichen Typ abgestimmt: hier erfahren Sie, wie das geht. Finden Sie Ihren persönlichen Stil für Alltag und Beruf, mit dem Sie sich rundum wohlfühlen! Schon kleine Kniffe können große Wirkung zeigen. Abgestimmt auf Gesichts- und Körperform erfahren Sie eine Fülle von Tipps und Tricks. Im Mittelpunkt stehen hier die optimalen Schnitte, Längen, Kragenformen, Muster, Schmuck- und Brillenformen sowie die für Ihre Gesichtsform optimale Frisur. Erleben Sie in diesem Workshop, wie ein typgerechtes, dezentes Make-up die Schönheit Ihres Gesichts hervorhebt.
zzgl. 5,- € Materialgeld (im Seminar zu zahlen)
Anhand von Praxisübungen lernen Sie verschiedene Techniken. Sie erfahren, wo Ihre persönlichen Vorlieben und Stärken liegen. Jeden Abend werden Sie mit einem anderen Material arbeiten, z.B. mit Bleistift, Buntstift, Kohle, Grafit, Filzstift und Kreiden auf verschiedenen Papieren. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.
zzgl. 10,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
Müde von endlosen Texten und langweiligen Präsentationen? Dann bringen Sketchnotes frischen Wind! In nur 90 Minuten lernen Sie, Informationen auf kreative und anschauliche Weise mit einfachen Bildern und praktischen Techniken zu visualisieren – auch wenn Sie der Meinung gar nicht zeichnen zu können. Schärfen Sie Ihre kreative Denkweise und machen Sie diesen Crashkurs zu Ihrem Start in eine neue, visuelle Welt der Kommunikation!