Zum Inhalt

von der Weth, Martina
Med. Fachangestellte

Loading...
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 21.10.2025 10:30
Fürth

Lebenslinien verlaufen nicht immer gerade – Veränderungen, Abschiede und Verluste gehören dazu. Ob der Verlust eines geliebten Menschen, des Berufs, der eigenen Gesundheit, eines Haustiers oder eines vertrauten Lebensumfelds – all das kann herausfordernd sein. Diese moderierte Gesprächsreihe bietet einen geschützten Rahmen, um sich mit anderen auszutauschen. Jeder Termin beginnt mit einem kurzen thematischen Impuls durch die erfahrene Trauerbegleiterin, Martina von der Weth, bevor die Gruppe ins Gespräch kommt. Angelika Franzen als Vertreterin des Seniorenrats Fürth begleitet die Runde als Ko-Moderatorin. Die Treffen sind offen für alle, die über Veränderungen und Verluste im Leben sprechen möchten – ohne therapeutischen Anspruch, aber mit Raum für Begegnung und Verständnis.

Kursnummer 15002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Martina von der Weth
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 18.11.2025 10:30
Fürth

Inhalt siehe Kurs 15002. Jeder Termin ist einzeln buchbar.

Kursnummer 15003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Martina von der Weth
Trauer verstehen - Trauer hat viele Gesichter Ein Vortrag über ein Gefühl, das uns alle betrifft
Mo. 24.11.2025 18:00
Fürth
Ein Vortrag über ein Gefühl, das uns alle betrifft

Verluste gehören zum Leben - früher oder später begegnet jeder Mensch ihnen. Dieser Verlust muss nicht immer ein Todesfall sein. Auch die Trennung von einem geliebten Menschen, der Verlust von Gesundheit, der Verlust des Arbeitsplatzes, eines vertrauten Lebenswerts oder eines Haustiers kann tiefe seelische Spuren hinterlassen. In diesem Vortrag widmet sich die Trauerbegleiterin Martina von der Weth dem Thema Trauer in all seinen Facetten: Was passiert, wenn wir trauern? Warum fühlt sich plötzlich alles so anders an? Und weshalb ist es so wichtig, der Trauer Raum zu geben? Trauer zählt zu den stärksten seelischen Schmerzen - sie kann uns erschüttern, unsere Lebensfreude mindern, uns hilflos machen. Gleichzeitig ist sie kein Zeichen von Schwäche, sondern eine gesunde und notwendige Reaktion auf das, was verloren gegangen ist. In verständlicher Weise erfahren Sie, wie sich Trauer auf Körper und Seele auswirkt, welche Funktionen sie erfüllt und wie ein bewusster, unterstützender Umgang mit ihr aussehen kann. Dabei wird auch beleuchtet, welche Rolle das soziale Umfeld spielt und wo sinnvolle Begleitung - jenseits von Therapie - ansetzen kann. Dieses Format bietet keine therapeutische Begleitung, sondern informiert und sensibilisiert - für ein Thema, das uns alle irgendwann betrifft. Auch wer andere trauernde Menschen besser verstehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Referentin ist Trauerbegleiterin (BVT).

Kursnummer 15017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martina von der Weth
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 02.12.2025 10:30
Fürth

Inhalt siehe Kurs 15002. Jeder Termin ist einzeln buchbar.

Kursnummer 15004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Martina von der Weth
Selbstbestimmt vorsorgen Informationen und Hilfestellung zu Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Sa. 17.01.2026 14:00
Fürth
Informationen und Hilfestellung zu Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder das Nachlassen der Kräfte im Alter - Situationen, in denen wir plötzlich nicht mehr in der Lage sind, selbst über medizinische Maßnahmen oder alltägliche Angelegenheiten zu entscheiden, können jeden treffen. Vielen ist nicht bewusst: Ehepartner, Kinder oder Eltern dürfen in solchen Fällen nicht automatisch für uns entscheiden - es sei denn, wir haben sie zuvor ausdrücklich bevollmächtigt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung - mit dem Ziel, Ihre Selbstbestimmung rechtzeitig und wirksam zu sichern. Der Vortrag zeigt anhand alltagsnaher Beispiele auf, welche Entscheidungen Sie in diesen Dokumenten treffen können, welche Formulierungen sinnvoll sind und worauf bei Inhalt und Form zu achten ist. Zugleich erfahren Sie, wo die Grenzen solcher Verfügungen liegen und wie Sie sich vor Missbrauch schützen können. Dieses Angebot richtet sich an alle volljährigen Personen, die sich rechtzeitig mit ihrer persönlichen Vorsorge auseinandersetzen und Verantwortung für sich und ihre Angehörigen übernehmen möchten. Die Referentin ist Beraterin für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Kursnummer 15314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Die Broschüre mit den Formularen (ca. 8 €) kann vor Ort bei der Referentin erworben werden.
Dozent*in: Martina von der Weth
Loading...
zurück zur Übersicht
03.09.25 02:19:40