
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, wieder mehr Ruhe und Entspannung in unser oft hektisches Leben zu bringen. Verschiedene Methoden wie achtsames Yoga und Atemübungen, Sitzmeditation und Bodyscan können uns helfen, unser inneres Gleichgewicht wieder zu finden und neue Kraft zu schöpfen für die Herausforderungen des Alltags. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit verbessert, die Muskulatur gekräftigt und die Körperwahrnehmung geschult.
Hier gibt´s nichts mehr zu Arbeiten. „Sein“ ist das Motto. Eine Mischung aus Entspannungsübungen aber auch fließenden Einheiten soll dich wieder fit für deine Herausforderungen im Alltag machen. Du tankst neue Energie und bringst Körper und Geist wieder in Fluss. Eine gute Mischung aus Yin aber auch Vinyasa Flow Asanas bringt dich in ein gutes Körpergefühl und nährt dich mit neuer Energie.
Ziel dieses Kurses ist es, über eine achtsame Ausführung der Übungen, Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen, das Körperbewusstsein zu schulen und mehr Wohlbefinden zu erlangen. Es werden sanfte, fließende Bewegungsabfolgen sowie statisch-kraftvolle und entspannte Yogahaltungen geübt. Der schrittweise Aufbau ermöglicht es den Teilnehmern, sich den Übungen langsam anzunähern. Teilweise kommen Hilfsmittel wie Gurt, Bolster oder Blöcke zum Einsatz. Weitere Elemente sind kurze Meditationseinheiten im Sitzen, Atemübungen und verschiedene Entspannungsverfahren. Durch das Zusammenspiel von Atem und Bewegung erleben wir die zentrale Rolle des Atems für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Die Übungen werden rückengerecht ausgeführt und individuell an die Möglichkeiten der Teilnehmer*innen angepasst. Eine regelmäßige Übungspraxis kann erfahrungsgemäß zur Reduzierung von Rückenschmerzen beitragen und zu mehr innerer Ruhe führen, so dass wir den Herausforderungen des Lebens gelassener begegnen.
Beschwerden rund um die Wirbelsäule sind ein zentrales Thema unserer Zeit. Oft sind sie bedingt durch Bewegungsmangel, Fehlhaltungen sowie muskulären Dysbalancen. In diesem Kurs werden wir mit gezielten (Yoga)-Übungen geschwächte Muskulatur kräftigen und verspannte Muskulatur entspannen und dehnen. Die Übungen aus dem Hatha-Yoga werden Ihnen helfen, ungünstige Haltungsmuster zu erkennen und durch günstigere zu ersetzen und auf diese Weise zu einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu gelangen.
In diesem Ha-Tha-Yogakurs beginnt jede Einheit mit einem kurzen Impuls aus der Yogaphilosophie. Dieser ermöglicht ein sanftes Einstimmen auf die Stunde. Durch die präzise Ausübung der einzelnen Asanas (Yogahaltungen) wird Fehlhaltungen vorgebeugt, sowie gelenkschonend geübt. Daher eignet sich der Kurs besonders für Anfänger*innen aber auch Personen mit Yogaerfahrung, die ihre Praxis vertiefen möchten. Einen Fokus im Kurs nehmen herzöffnende Haltungen ein, die besonders bei viel sitzenden Menschen ausgleichend wirken können. Im Kurs kann durch achtsames praktizieren leichter losgelassen werden, sodass der Tag mit mehr Leichtigkeit beginnen kann.
Im Yin Yoga werden die Übungen ohne Mühe ausgeführt. Hintergrund ist, wir wollen nicht die Muskeln, sondern die tieferen Schichten, die Faszien, ansprechen. Diese befinden sich im ganzen Körper und umgeben und umhüllen das Bindegewebe, die Muskeln, Sehnen, Gelenke, sowie die Knochen. Die Kurven der Wirbelsäule bekommen durch die Übungspraxis Impulse, sich wieder zu regenerieren. Auch die Flexibilität in den Gelenken wird positiv beeinflusst. Die Yin-Übungen werden 3 bis 5 Minuten gehalten. Die meisten Positionen werden im Sitzen oder im Liegen ausgeführt. Der Yin- Übungsstil bietet die Möglichkeit, die Dauer und Intensität nach eigenem Empfinden für sich selbst zu bestimmen. Ergänzend kommen einige Yang- Elemente in Form von bewegten und stabilisierenden Yogaübungen dazu.
In der heutigen Zeit ist es oft nicht einfach seine innere Balance zu bewahren. In dieser Stunde bewegen wir uns durch kraftvolle und ausgleichende Körperhaltungen, verbunden mit dem Fluss des Atems. Dies unterstützt dich im Finden deiner inneren Mitte und schafft eine harmonische Verbindung von Körper, Geist und Seele. Das entschleunigte Tempo und der Fokus auf dem Atem beruhigt die Gedanken und fördert die Achtsamkeit. So lernen wir uns besser zu spüren und im Moment zu verweilen. Das resultierende Gefühl der Entspannung und Gelassenheit hilft bei der Bewältigung des Alltags. Die Yogastunde ist für Einsteiger*innen und Menschen mit Yogaerfahrungen geeignet.
Im Yin-Yoga werden die Übungen ohne Mühe ausgeführt. Hintergrund ist, wir wollen nicht die Muskeln, sondern die tieferen Schichten, die Faszien, ansprechen. Diese befinden sich im ganzen Körper und umgeben und umhüllen das Bindegewebe, die Muskeln, Sehnen, Gelenke, sowie die Knochen. Die Kurven der Wirbelsäule bekommen durch die Übungspraxis Impulse, sich wieder zu regenerieren. Auch die Flexibilität in den Gelenken wird positiv beeinflusst. Die Yin-Übungen werden 3-5 Minuten gehalten. Die meisten Positionen werden im Sitzen und Liegen ausgeführt. Der Yin-Übungsstil bietet die Möglichkeit, die Dauer und Intensität nach eigenem Empfinden für sich selbst zu bestimmen. Die Yogastunde beginnt mit der Anfangsentspannung, geht über in den Praxisteil und endet mit der Tiefenentspannung.
In diesem, vom Prana Vinyasa Yoga® inspirierten Kurs, bewegen wir uns fließend in kreativen Sequenzen von Haltung zu Haltung in Verbindung mit der Atmung. Prana Vinyasa Yoga® nach Shiva Rea ist eine Form des dynamischen Vinyasa Yogas und beinhaltet unter anderem Elemente des Ayurveda und der Philosophie des tantrischen Yogas. Während der Yogapraxis wollen wir ins Spüren kommen, Ausgleich finden und in die Erfahrung des Prana (der Lebensenergie) eintauchen, das dabei wieder ins Fließen kommt. Verschiedene Aspekte unseres Seins kommen wieder in Verbindung miteinander, Geist und Körper werden gestärkt und gedehnt. Sowohl bereits Übende mit Vorerfahrung als auch sportliche Anfänger*innen sind herzlich willkommen.
Jeder ist so alt wie er sich fühlt! Yoga hält in jedem Alter jung und fit, ist aber gerade auch für ältere Menschen geeignet. Denn Yoga trägt wie keine andere Bewegungsform zu einem gesunden Lebenswandel bei, kann in jedem Alter erlernt und praktiziert werden und sorgt für mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. In dieser Yoga-Stunde macht jede*r mit, so gut er oder sie kann.
Yoga kann Achtsamkeit, Konzentration, Koordination, Ausdauer und Balance, sowie die Stabilität und Beweglichkeit der Gelenke fördern. Durch präzise Ausrichtung der Gelenke in den einzelnen Yogahaltungen (Asanas) wird gezielt Muskulatur für gesunde Körperstrukturen aufgebaut. Yoga kann helfen, ein besseres Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln, konzentrierter und ruhiger zu werden und so letztlich mehr Energie, Lebendigkeit und Leistungsfähigkeit zu erleben. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrung mit Yoga gemacht haben. Geübt wird mal fließend, mal statisch, mal kräftig, mal sanft. Jede Unterrichtseinheit beinhaltet spezifische Übungssequenzen mit wechselndem Fokus, wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Balance oder mentale Themen wie Atemtechnik (Pranayama) oder Meditation. Ein Mix aus Anstrengung, Mobilisierung und Regenerierung mit abschließender Entspannung (Shavasana).
"Yoga is not a work-out, it´s a work-in."
Dieser Kurs lädt dich dazu ein, Yoga in seiner Gesamtheit zu praktizieren: Fließende körperliche Haltungen (Asanas) und bewusste Atmung sowie Meditation ermöglichen es dir, den Fokus vom Außen gezielt in dein Inneres zu richten. Auf diese Weise adressieren wir sowohl die körperliche als auch die geistige Ebene, um dir einen wohltuenden Ausgleich zum Alltag zu ermöglichen. In Bezug auf den körperlichen Aspekt beinhalten die Yoga-Klassen eine Mischung aus aktiven, kraftvollen Asanas und ruhigen, regenerativen Haltungen.
Wir fokussieren die Balance zwischen Anspannung und Entspannung.
Ganz egal, ob du schon Erfahrungen gesammelt hast oder Yoga neu kennenlernen möchtest, dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, die Welt des Yoga jeder interessierten Person näher zu bringen.
Yoga-Pilates kombiniert verschiedene Elemente aus dem Yoga mit den Übungsmethoden aus dem Pilates. Die Stunden werden dabei Schritt für Schritt anhand logischer Übungsreihen aufgebaut. Diese Kombination kann zu mehr Körperspannung, Beweglichkeit und Ausgeglichenheit führen. Die Elemente aus dem Pilates sorgen vor allem für eine Kräftigung der Tiefenmuskulatur. Der große Vorteil der Übungen aus dem Yoga ist die gezielte Auseinandersetzung mit sich selbst und dem eigenen Körper. Dies kann zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Zufriedenheit führen. Yoga kann zudem die Widerstandsfähigkeit des Körpers sowie die eigenen Abwehrkräfte stärken. Der Kurs eignet sich auch für Einsteiger*innen. Einstieg jederzeit möglich.
Ein Training für Körper und Seele, das die Methoden Yoga und Pilates harmonisch miteinander verbindet. Ideal, um den ganzen Körper ins Lot zu bringen und die eigene Mitte zu finden. Die Kombination der ruhigen, fließenden Bewegungen aus dem Yoga und den rückenstärkenden, körperstraffenden, die Tiefenmuskulatur ansprechenden Übungen nach Josef Pilates, bietet genau die richtige Balance zwischen Aktivität und Entspannung. Haltung, Atemtechnik, Flexibilität, Koordinationsvermögen und Ausdauer werden bewusst trainiert. Das Ergebnis sind lange, schlanke, straffe Muskeln, sowie eine aufrechtere Körperhaltung, eine natürliche Ausstrahlung, innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
Zum Ausklang der Woche bietet Iyengar-Yoga die Möglichkeit von Anspannung zu Entspannung, von Bewegtheit zur Ruhe zu gelangen. Die - im Schwerpunkt - eher regenerativen Haltungen helfen uns, neue Kraft zu tanken und unsere Aufmerksamkeit bei uns selbst zu belassen. Körper und Geist werden erfrischt.
Sind Sie Sport begeistert oder tendieren Sie eher zur Couchpotatoe? Egal, welche Richtung Ihnen mehr liegt - sportliche Männer können mit ihrer Yogapraxis einseitige Belastungen ausgleichen, weniger sportliche können Kraft und Beweglichkeit zurück erlangen. Wir spannen unseren Körper in alle Bereiche hinein an und lassen dann wieder los. Aufmerksam zu sein für sich selbst, gehört ebenso zum Anspruch dieses Kurses, wie herauszufinden mit welcher Intensität man sich auf die einzelnen Yogahaltungen (Asanas) einlassen will. Aus dieser konzentrierten Beschäftigung mit dem eigenen Körper resultiert eine wohltuende innere Ruhe, die einen seine Umgebung gelassen und genussvoll wahrnehmen lässt. Man braucht dazu keine Geräte und muss auch keine speziellen Bedingungen erfüllen - lediglich eine Yogamatte (ist hier vorhanden) und etwas Zeit für sich selbst (müssen Sie mitbringen).
Wir praktizieren Vinyasa, Elemente aus dem Prana-Flow, Pranajama, Meditation und Yin Yoga - mal ruhig und entspannend, mal dynamisch fordernd, immer kreativ und achtsam. Die Einheiten beginnen mit bewussten Atemtechniken, Mobilisation und sanften Sonnengrüßen, um den Körper vorzubereiten. Danach folgen fließende Übungen, die in ruhige übergehen. Beendet wird die Stunde mit kleinen Meditationen, Atemübungen und einem entspannenden Shavasana. Freue dich auf die inspirierende Begegnung mit Yoga und dem Flow. Im besten Fall hast du am Ende der Stunde das Gefühl bei dir angekommen zu sein und spürst ein sanftes Lächeln auf deinem Gesicht.
Dieser Yoga-Kurs bedient sich der beiden Jahrtausende alten Lehren aus Indien und China. In einem ganzheitlichen Ansatz werden wir die traditionellen Asanas aus dem Ha-Tha-Yoga mit den einzelnen Aspekten des Meridian-Systems (Energieleitbahnen) kombinieren. Das Einstimmen auf die jeweiligen angesprochenen Meridiane in den Asanas eröffnet uns sowohl die physische, als auch die funktionale und mentale Ebene unseres Menschseins auf besondere Weise - die Asanas können so tiefgreifend und langfristig ihre Wirkung entfalten. Zudem werden Körperbegrenzungen, vergessene oder noch nie beachtete Körperzonen achtsam erspürt und wieder ins gesamt Körperkonzept eingebunden. Übungsabläufe lassen uns in Fluss kommen und fördern Kondition und Ausdauer. Am Ende jeder Stunde gönnen wir uns Zeit zur Entspannung, in der sich der Körper regenerieren kann und uns frisch in den Tag starten lässt. Egal ob du dich am Anfang deines Yoga-Weges oder bereits mittendrin befindest, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind die Asanas für alle erreichbar. Dieser Kurs ist im Besonderen geeignet für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Alternativ zum längeren Sitzen am Boden auf der Matte beginnen wir die Stunde im Sitzen auf einem Stuhl und kommen so langsam und behutsam in den Bewegungsfluss.
Nimm Dir in der Mittagspause eine bewusste Auszeit, um den Kopf frei zu kriegen und Dir mit Yoga etwas Gutes tun. Egal, ob Du im Büro oder Homeoffice den Tag am Schreibtisch verbringst, Schultern und Nacken verspannst, deine Beinmuskeln verkürzt sind oder ob Du körperlich arbeitest, viel stehst und läufst: Eine körperlich aktive Pause tut gut, lockert Verspannungen und löst Blockaden. Davon profitieren auch Geist, Konzentration und Kreativität. Die Stunde beginnt mit bewussten Atemtechniken und sanften Sonnengrüßen, um den Körper vorzubereiten. Danach folgen fließende Übungen, die in ruhige übergehen. Beendet wird die Stunde mit kleinen Meditationen und einem entspannenden Shavasana. Danach hast Du Power für alles, was für den Rest des Tages noch so ansteht!
Kann man im Alter noch mit Yoga anfangen? Ganz klare Antwort: Ja! Yoga ist perfekt fürs Alter, denn die Übungen können wunderbar angepasst werden. Yoga macht den Körper auf sanfte Weise stärker, hält den Geist auf Trab und die Psyche stabil. Yoga kann selbst bei körperlich geschwächten Menschen Erstaunliches bewirken. Vor allem verbessert sich das Körpergefühl, Gelenke und Muskeln werden kräftiger, die Konzentration und der Gleichgewichtssinn stärken sich und es kann sogar Krankheiten vorbeugen. Durch gezielte Atemübungen entspannen sich Körper und Geist, die Durchblutung und der Lymphfluss werden gestärkt. Kurz gesagt: Yoga unterstützt das gesunde Älterwerden. Es kommt weniger auf das lange Halten und eine perfekte Ausführung an, sondern mehr auf Wiederholungen, auf das Atmen und die Entspannung.
In einer Welt, in der Multitasking oft an der Tagesordnung ist, sind Sie im Kundalini-Yoga dazu eingeladen, mehr Bewusstsein und Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren. In dieser Stunde fokussieren Sie sich auf die Kunst der bewussten Kommunikation: Wie kann ich meine innere Wahrheit achtsam, klar und deutlich ausdrücken? Diese Praxis ist dem Kehlchakra zugeordnet und fördert eine tiefere Verbindung. Wenn du in der Lage bist, dich frei auszudrücken, kreativ zu denken und ohne Angst zu kommunizieren, dann funktioniert dein Kehlchakra einwandfrei. Wenn dein fünftes Chakra jedoch blockiert oder aus dem Gleichgewicht ist, kann es dir schwerfallen, deine Meinung zu sagen, fantasievoll zu sein und dich auf einer tieferen Ebene zu verbinden. Durch dynamische Körperübungen, Atemtechniken, Mantras und Meditation schaffen Sie Raum, um Blockaden zu erkennen und das innere Gleichgewicht zu unterstützen.
iRest® Yoga Nidra ist eine Meditations- und Entspannungspraxis, die Elemente der Yogatraditionen sowie neurophysiologische Erkenntnisse in einem 10-stufigen Prozess vereint. Die Praxis von iRest® stellt einen zugänglichen Weg dar, mit dem Stress und den Belastungen des täglichen Lebens umzugehen. Es ist ein evidenzbasierter Ansatz mit Forschungsergebnissen, die immer wieder klar zeigen, dass iRest® bei der Verbesserung von Angstzuständen, Schlafstörungen und chronischen Schmerzen helfen kann, sowie Wohlbefinden und Freude steigern kann. In dem zweiteiligen Workshop werden folgende Inhalte vermittelt: - Du lernst die 10 Schritte einer iRest® Yoga Nidra Praxis kennen - Du erfährst diese in 3 längeren iRest®-Praxiseinheiten - Du erhältst ein Workbook sowie Tools, um auch selbst zu Hause iRest® zu praktizieren. - Du erhältst die Audioaufnahmen aus dem Workshop als Datei für deine eigene Praxis.
Wir sitzen zu viel, bewegen uns zu wenig. Verspannungen und Schmerzen im Rücken gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Deshalb ist es wichtig, die Muskulatur rund um unseren Rücken gezielt zu dehnen und stärken. In den drei Stunden arbeiten wir uns entlang der gesamten Wirbelsäule, des Nackens und der Schultern. Da der Rücken in engem Zusammenhang mit unserer Psyche steht, üben wir auch bewusstes „Loslassen“, spüren Entspannung und genießen abschließend eine Tiefenentspannung mit Klangschalen, die Körper und Seele ins Gleichgewicht bringen kann. Ein entspannter Rücken kann eine gute Haltung fördern.
Praxis Workshop
Vital und gesund durch Faszien-Yoga um schmerzfrei, beweglich und kraftvoll zu werden.
Was man bisher nur Muskeln zutraute, kann auch das Bindegewebe. Es reagiert auf Belastung und Reize. Wenn Faszien verkleben, können Schmerzen und Bewegungsprobleme die Folge sein. Faszien können einen entscheidenden Einfluss auf unser psychisches und physisches Wohlbefinden sowie unsere Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit haben. Faszien-Yoga kann Verspannungen lösen und für innere Ruhe sorgen. Es kann außerdem für eine gute Haltung sowie ein straffes Bindegewebe sorgen. Die Faszien-Yoga Praxis ermöglicht es, die inneren Sinne zu öffnen, Stille, Zentrierung und Verbundenheit in allen Ebenen des Seins zu erfahren.
Geeignet auch für "neue Yogis" und alle, die lernen möchten, die Faszienrolle zu Hause einzusetzen!
Zwischen den Übungen besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Tee konkrete Fragen zu stellen.
Keine Vorkenntnisse nötig
Wir spielen Yoga, atmen bewusst, dehnen dabei unseren Körper und bringen Geist und Seele spielerisch in Einklang und lassen es uns dabei richtig gut gehen!
Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
pro Erwachsenen / 5,- € pro Kind bis 12 Jahren
In diesem Workshop üben wir gemeinsam Iyengar-Yoga um unsere Beweglichkeit und Kraft zu verbessern und in Balance ins Wochenende zu gehen. In den meditativen Haltungen (Asanas) erfahren wir Achtsamkeit uns gegenüber und können zu innerer Ruhe kommen. Am Ende des Workshops gleiten wir in die Entspannung und genießen die Ruhe.
Mit Aerial-Yoga gelingt es Dir ganz leicht der Schwerkraft zu entkommen. Trainiert wird in einem trapezförmigen Tuch, das von der Decke hängt. Man kann sein Körpergewicht abgeben, schont die Wirbelsäule und fühlt sich dabei geborgen wie in einem Kokon. Elemente aus Yoga, Pilates und Akrobatik sorgen dafür, dass der Körper ganzheitlich gedehnt und gekräftigt wird und auch Balance und Koordination nicht zu kurz kommen. In unserem Workshop lernen wir zuerst etwas über die Technik, sowie den sicheren Ein- und Ausstieg aus dem Tuch. Es folgt eine 90-minütige Aerial-Yoga-Stunde mit viel Zeit zum Üben und Ausprobieren. Wer fliegen will fliegt, und wer kopfüber die Welt sehen möchte, kann dies sicher und unterstützt ausprobieren. Zum Schluss entspannen wir und genießen die Schwerelosigkeit in unserem Aerial-Yoga-Tuch.
In diesem Workshop üben wir gemeinsam Iyengar-Yoga um unsere Beweglichkeit und Kraft zu verbessern und in Balance ins Wochenende zu gehen. In den meditativen Haltungen (Asanas) erfahren wir Achtsamkeit uns gegenüber und können zu innerer Ruhe kommen. Am Ende des Workshops gleiten wir in die Entspannung und genießen die Ruhe.
Kundalini Yoga wird als Achtsamkeitsyoga oder „Yoga des Bewusstseins“ verstanden. Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich die im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet zum Fließen zu bringen. Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen. aktiviert die Energie im Körper und bringt sie mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation kann die Energie im Körper aktiviert werden. In dieser Yoga-Einheit werden wir einen fließenden Wechsel zwischen entspannten und dynamischen Kundalini-Yogaübungen machen um ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herzustellen.
Dankbarkeit ist eine kraftvolle Emotion, die einen erheblichen Einfluss auf unser Leben haben kann.Es ist die Fähigkeit, für das zu schätzen und dankbar für das zu sein, was wir haben, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was uns fehlt. Wenn wir Dankbarkeit praktizieren, erkennen und schätzen wir die guten Dinge in unserem Leben. Aber was ist, wenn wir auf schwierige Umstände oder unangenehme Situationen stoßen? Hier kommt die Akzeptanz ins Spiel. Akzeptanz beinhaltet die Anerkennung und Anerkennung der Realität einer Situation, sei es positiv oder negativ.Tatsächlich sind Akzeptanz und Dankbarkeit eng miteinander verbunden.Wenn wir unsere gegenwärtigen Umstände akzeptieren, können wir Dinge selbst in schwierigen Zeiten dankbar finden. Kundalini Yoga wird als Achtsamkeitsyoga oder „Yoga des Bewusstseins“ verstanden. Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich die im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet zum Fließen zu bringen. Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen, die Energie im Körper aktivieren und mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation zum Fließen bringen.
Yoga ist die perfekte Bewegungsart für alle und in jedem Alter. Es macht den Körper auf sanfte Weise stärker, hält den Geist auf Trab und die Psyche stabil. Durch leichte Bewegungen wird die Beweglichkeit gefördert, mit Gleichgewichtsübungen die Koordination verbessert. Lernen Sie in diesem Workshop die 9 Stationen des Fürther Yoga-Pfades mit den unterschiedlichen Asanas kennen und kommen Sie mit Yoga in Bewegung. Der Kurs eignet sich auch für Menschen, die noch nie Yoga geübt haben.
Wenn Sie sich und Ihrer Beziehung - egal, ob zu Partner*in, Freund*in oder Familienangehörigen - etwas Gutes tun möchten, gehen Sie nicht mehr alleine auf die Yogamatte, sondern zu zweit! Denn Partneryoga, eine neue Variante des Yoga, soll die Verbindung zwischen zwei Menschen stärken, Achtung und Vertrauen aufbauen sowie die Selbstwahrnehmung stärken und Körper und Seele in Einklang bringen. Partneryoga ist für alle geeignet, die bereit sind, sich darauf einzulassen. Es gibt bei dieser Art von Yoga keine Altersbeschränkung oder sonstige Ausschlusskriterien. Es geht - wie in jeder Form des Yoga - nicht um Leistung. Yoga zu zweit, in dem die klassischen Asanas mit einem Partner geübt werden, ein tolles Erlebnis für Körper, Geist und Seele!
Kundalini ist die Lebensenergie, die diese Yoga Form besonders schnell zum Aufsteigen bringt. Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen. Sie kann die Energie im Körper aktivieren und sie mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation in Fluss bringen. Der Yoga-Stil ist perfekt für alle, die den alltäglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit begegnen möchten. Unsere Chakren sind die 7 Hauptenergiekörper entlang unserer Wirbelsäule. Sie können blockieren und damit den Energiefluss in unserem Körper beeinträchtigen. Jedes Chakra steht in Verbindung mit bestimmten Themen, Blockaden, und Beziehungsmustern, die uns im Laufe des Lebens immer wieder begegnen. In dieser 90-minütigen Kundalini-Yoga Einheit widmen sich die Übungen vor allem dem Herzchakra.
Wie ein Netzwerk durchziehen Faszien unseren Körper von Kopf bis Fuß, stabilisieren ihn, verleihen ihm seine Form und verbessern unsere Körperwahrnehmung und die Koordination. Sie verkleben, wenn wir sie nicht trainieren und das äußert sich dann durch Verspannungen und Schmerzen im ganzen Körper. Finden Sie ganzheitlich zu einem gesunden, geschmeidigen und kraftvollen Körper: In dem Workshop stärken und straffen wir sanft, aber hoch wirksam unsere Faszien und entspannen bei einer wohligen Klangschalenmeditation. Anstelle von Faszienrolle werden auch Faszienbälle verwendet. Yogavorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich.
Inhalt siehe Kurs 42030.
Inhalt siehe Kurs 42032.
Ein Bereich des Hatha-Yoga richtet den Fokus auf die Energie der Chakren, angeordnet in 7 Körperzonen entlang der Mittelachse unseres Körpers. Über lang gehaltene Asanas verbunden mit Atemtechnik und Konzentration wollen wir die Bewegungen der Chakren erspüren und anregen. Dieses Bewusst-werden kann unser gesamtes Energie-System und somit die Körperfunktionen stärken. Gefördert werden Klarheit im Geiste und das Vertrauen in die Intuition und den eigenen Fähigkeiten.
Gesundheitsorientieres Yoga, das glücklich macht! Wir üben Yogahaltungen, die deinem Körper gut tun, Schmerzen und Spannungen reduzieren und deine Ausdauer und Flexibilität verbessern können. Glücksyoga lässt dich widerstandsfähiger gegen Belastungen des Alltags wie Stress und viel Sitzen werden. Wir kombinieren Yoga mit Elementen aus dem Faszientraining und nutzen Entspannungs- und Mentalübungen für eine Zusatzportion Glück im Alltag, um einen nachhaltig gesunden Körper und Geist aufzubauen. Glückliches Namastè!
Wir spielen Yoga, atmen bewusst, dehnen dabei unseren Körper und bringen Geist und Seele spielerisch in Einklang und lassen es uns dabei richtig gut gehen!
pro Erwachsenen / 5,- € pro Kind bis 12 Jahren
In diesem Workshop üben wir gemeinsam Iyengar-Yoga um unsere Beweglichkeit und Kraft zu verbessern und in Balance ins Wochenende zu gehen. In den meditativen Haltungen (Asanas) erfahren wir Achtsamkeit uns gegenüber und können zu innerer Ruhe kommen. Am Ende des Workshops gleiten wir in die Entspannung und genießen die Ruhe.