Kursnummer | 10011 |
Dozent |
Dr. Stefan Lobenhofer
|
erster Termin | Mittwoch, 09.03.2022 19:45–21:15 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 11.05.2022 19:45–21:15 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Hirschenstr. 27, Raum E.4
|
In aktuellen politischen Diskussionen tauchen bestimmte Schlagworte, wie z.B. "Populismus" oder "Identität" regelmäßig auf. Sie werden jedoch oft unreflektiert, dafür mit umso mehr emotionaler Färbung verwendet. Wir versuchen, uns diesen "Kampfbegriffen" ohne Vorurteil anzunähern. Dr. Stefan Lobenhofer gibt jeweils eine kurze philosophische Einführung zu den Bedeutungsnuancen. Zur Diskussion eingeladen sind alle, die im offenen Austausch dem "zwanglosen Zwang des besseren Arguments" (Habermas) folgen wollen. Beim Reden und Zuhören gilt der aufklärerische Grundsatz von Rosa Luxemburg "Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden".
Sollten Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein, wird dieser Kurs im Online-Format weitergeführt.
Dr. Stefan Lobenhofer promovierte im Fach Philosophie und war an den Universitäten in Erlangen und Braunschweig tätig. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Humanistischen Vereinigung und freiberuflicher Dozent.
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 09.03.2022 | 19:45–21:15 Uhr |
2. | Mi., 16.03.2022 | 19:45–21:15 Uhr |
3. | Mi., 23.03.2022 | 19:45–21:15 Uhr |
4. | Mi., 30.03.2022 | 19:45–21:15 Uhr |
5. | Mi., 06.04.2022 | 19:45–21:15 Uhr |
6. | Mi., 27.04.2022 | 19:45–21:15 Uhr |
7. | Mi., 04.05.2022 | 19:45–21:15 Uhr |
8. | Mi., 11.05.2022 | 19:45–21:15 Uhr |