Yoga kann Achtsamkeit, Konzentration, Koordination, Ausdauer und Balance, sowie die Stabilität und Beweglichkeit der Gelenke fördern. Durch präzise Ausrichtung der Gelenke in den einzelnen Yogahaltungen (Asanas) wird gezielt Muskulatur für gesunde Körperstrukturen aufgebaut. Yoga kann helfen, ein besseres Verständnis für den eigenen Körper zu entwickeln, konzentrierter und ruhiger zu werden und so letztlich mehr Energie, Lebendigkeit und Leistungsfähigkeit zu erleben. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrung mit Yoga gemacht haben. Geübt wird mal fließend, mal statisch, mal kräftig, mal sanft. Jede Unterrichtseinheit beinhaltet spezifische Übungssequenzen mit wechselndem Fokus, wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Balance oder mentale Themen wie Atemtechnik (Pranayama) oder Meditation. Ein Mix aus Anstrengung, Mobilisierung und Regenerierung mit abschließender Entspannung (Shavasana).
Dieser Kurs lädt dich dazu ein, Yoga in seiner Gesamtheit zu praktizieren: Fließende körperliche Haltungen (Asanas) und bewusste Atmung sowie Meditation ermöglichen es dir, den Fokus vom Außen gezielt in dein Inneres zu richten. Auf diese Weise adressieren wir sowohl die körperliche als auch die geistige Ebene, um dir einen wohltuenden Ausgleich zum Alltag zu ermöglichen. In Bezug auf den körperlichen Aspekt beinhalten die Yoga-Klassen eine Mischung aus aktiven, kraftvollen Asanas und ruhigen, regenerativen Haltungen. Wir fokussieren die Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Ganz egal, ob du schon Erfahrungen gesammelt hast oder Yoga neu kennenlernen möchtest, dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, die Welt des Yoga jeder interessierten Person näher zu bringen.
Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Du lernst schon seit ein paar Jahren Koreanisch, hast aber noch Schwierigkeiten mit der Grammatik? Oder fehlt dir die Systematik? Dann ist dieser Kurs perfekt für dich. In diesem Kurs vertiefst du systematisch die Grammatik und übst den schriftlichen und mündlichen Ausdruck. Grammatikkenntnisse aus "New Sogang Korean 1A" oder ähnlich erforderlich (Verben im Präsens, Präteritum, Futur). Neue Teilnehmer*innen sind immer willkommen. Teilnahme mit Kamera.
In der Anfangsphase lernen wir das kyrillische Alphabet, Alltagsausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden. Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Deutschkenntnissen auf der Stufe A2. Im Kurs erlernen wir Redemittel zu vertrauten Themen wie beispielsweise Arbeit und Freizeit. Sie üben, über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten und über Träume und Hoffnungen zu sprechen.
Sie können den gewünschten Betrag am Ende des Bestellprozesses auswählen. Sollten Sie einen anderen als die vorgeschlagenen Beträge wünschen, bestellen Sie Ihren Gutschein bitte per E-Mail an: info@vhs-fuerth.de.
Yoga-Pilates kombiniert verschiedene Elemente aus dem Yoga mit den Übungsmethoden aus dem Pilates. Die Stunden werden dabei Schritt für Schritt anhand logischer Übungsreihen aufgebaut. Diese Kombination kann zu mehr Körperspannung, Beweglichkeit und Ausgeglichenheit führen. Die Elemente aus dem Pilates sorgen vor allem für eine Kräftigung der Tiefenmuskulatur. Der große Vorteil der Übungen aus dem Yoga ist die gezielte Auseinandersetzung mit sich selbst und dem eigenen Körper. Dies kann zu mehr Gelassenheit, Ruhe und Zufriedenheit führen. Yoga kann zudem die Widerstandsfähigkeit des Körpers sowie die eigenen Abwehrkräfte stärken. Der Kurs eignet sich auch für Einsteiger*innen. Einstieg jederzeit möglich.
Inhalt siehe auch Kurs 43001. Der Kurs eignet sich auch für Einsteiger*innen. Einstieg jederzeit möglich.
Angeboten werden Übungsformen, die die Muskelpartien des gesamten Körpers kräftigen, dehnen und lockern. Durch Koordinationsschulung soll eine Verbesserung des Bewegungsflusses in Ökonomie und Harmonie innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufes erreicht werden. Kursziele: Stabilisierung der Wirbelsäule, Lösen von Verspannungen, Harmonie im Vollzug von Alltagsbewegungen. Die Übungen werden mit Musik durchgeführt.
Angeboten werden Übungsformen, die die Muskelpartien des gesamten Körpers kräftigen, dehnen und lockern. Durch Koordinationsschulung soll eine Verbesserung des Bewegungsflusses in Ökonomie und Harmonie innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufes erreicht werden. Kursziele: Stabilisierung der Wirbelsäule, Lösen von Verspannungen, Harmonie im Vollzug von Alltagsbewegungen. Die Übungen werden mit Musik durchgeführt.
In der Anfangsphase lernen wir das kyrillische Alphabet, Alltagsausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden.
Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Wir praktizieren Vinyasa, Elemente aus dem Prana-Flow, Pranajama, Meditation und Yin Yoga - mal ruhig und entspannend, mal dynamisch fordernd, immer kreativ und achtsam. Die Einheiten beginnen mit bewussten Atemtechniken, Mobilisation und sanften Sonnengrüßen, um den Körper vorzubereiten. Danach folgen fließende Übungen, die in ruhige übergehen. Beendet wird die Stunde mit kleinen Meditationen, Atemübungen und einem entspannenden Shavasana. Freue dich auf die inspirierende Begegnung mit Yoga und dem Flow. Im besten Fall hast du am Ende der Stunde das Gefühl bei dir angekommen zu sein und spürst ein sanftes Lächeln auf deinem Gesicht.
Dieser Yoga-Kurs bedient sich der beiden Jahrtausende alten Lehren aus Indien und China. In einem ganzheitlichen Ansatz werden wir die traditionellen Asanas aus dem Ha-Tha-Yoga mit den einzelnen Aspekten des Meridian-Systems (Energieleitbahnen) kombinieren. Das Einstimmen auf die jeweiligen angesprochenen Meridiane in den Asanas eröffnet uns sowohl die physische, als auch die funktionale und mentale Ebene unseres Menschseins auf besondere Weise - die Asanas können so tiefgreifend und langfristig ihre Wirkung entfalten. Zudem werden Körperbegrenzungen, vergessene oder noch nie beachtete Körperzonen achtsam erspürt und wieder ins gesamt Körperkonzept eingebunden. Übungsabläufe lassen uns in Fluss kommen und fördern Kondition und Ausdauer. Am Ende jeder Stunde gönnen wir uns Zeit zur Entspannung, in der sich der Körper regenerieren kann und uns frisch in den Tag starten lässt. Egal ob du dich am Anfang deines Yoga-Weges oder bereits mittendrin befindest, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sind die Asanas für alle erreichbar. Dieser Kurs ist im Besonderen geeignet für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Alternativ zum längeren Sitzen am Boden auf der Matte beginnen wir die Stunde im Sitzen auf einem Stuhl und kommen so langsam und behutsam in den Bewegungsfluss.
Beim Unterricht in der Gruppe wird eine Bewegung auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Geübt wird mit der Bewegung vor allem die Wahrnehmung: wie mache ich diese Bewegung - wie schnell, wie langsam, mit welchem Kraftaufwand, wie harmonisch? Dabei wird Anstrengung reduziert und Koordination verbessert, neue Wege werden erforscht und sogar zu langjährigen Gewohnheiten tauchen Alternativen auf. Das Nervensystem nimmt feinste Unterschiede wahr und wählt die einfachste, eleganteste, leichteste Lösung. Und diese wird im Alltag wirksam. Es werden unterschiedlichste Übungen aus dem sehr umfangreichen Spektrum von mehreren tausend von Dr. Moshé Feldenkrais durchgeführt. Übungen zur Befreiung des Rückens gehören auch dazu. In der Folgewoche gibt es eine ca. zehnminütige Zusammenfassung der Übung.
Die leicht zu erlernenden Übungen weisen einen Weg zur Gesundung, Kräftigung und Harmonisierung des ganzen Menschen. Spannungskopfschmerzen, Tinnitus (Ohrgeräusche), Verspannungsschmerzen in Schultern, Nacken, Armen bzw. Rücken, Lendenwirbelsäule und Beinen kann durch regelmäßiges Üben gezielt vorgebeugt werden. Über die Aktivierung der Meridiane werden auch die zugehörigen inneren Organe gezielt gekräftigt und in ihrer Funktion angeregt.
Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Nimm Dir in der Mittagspause eine bewusste Auszeit, um den Kopf frei zu kriegen und Dir mit Yoga etwas Gutes tun. Egal, ob Du im Büro oder Homeoffice den Tag am Schreibtisch verbringst, Schultern und Nacken verspannst, deine Beinmuskeln verkürzt sind oder ob Du körperlich arbeitest, viel stehst und läufst: Eine körperlich aktive Pause tut gut, lockert Verspannungen und löst Blockaden. Davon profitieren auch Geist, Konzentration und Kreativität. Die Stunde beginnt mit bewussten Atemtechniken und sanften Sonnengrüßen, um den Körper vorzubereiten. Danach folgen fließende Übungen, die in ruhige übergehen. Beendet wird die Stunde mit kleinen Meditationen und einem entspannenden Shavasana. Danach hast Du Power für alles, was für den Rest des Tages noch so ansteht!
Gedächtniskurse gibt es viele, Bewegungsangebote auch. Aber einen Kurs, der beides verbindet und zudem Ihrem Gehirn Aufschwung gibt, das finden Sie nur bei der vhs. Sind Sie neugierig genug für ein Semester voller neuer Erfahrungen? Möchten Sie klassischer Altersvergesslichkeit entgegensteuern und Ihre grauen Zellen fit und aktiv halten? Bewegung für die grauen Zellen verbessert Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Mit Methoden der Bewegungslehre, dem Wissen des Yoga und Elementen aus den Bereichen Koordination, Konzentration und Gleichgewicht bringen wir Ihre grauen Zellen garantiert in Schwung! Und das Schönste dabei: es macht jede Menge Spaß.
Inhalt siehe Kurs 53524.
Die harmonischen und entspannenden Bewegungen einer T’ai Chi-Form - hier ergänzt um den Fächer als Instrument für Angriff und Verteidigung. Der Fächer ist die einzige T’ai Chi-"Waffe" die ihre Form ändern kann. Aus dem Wechsel zwischen geöffnetem und geschlossenem Fächer ergeben sich im Verlauf der Form daher immer wieder ganz besondere Akzente. Die Form besticht sowohl durch ausdrucksstarke Einzelbilder als auch durch eine tänzerische Choreographie, die jedoch nie den Bezug zur Kampfkunst verliert.
Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Inhalt siehe Kurs 41301.
Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.
Kann man im Alter noch mit Yoga anfangen? Ganz klare Antwort: Ja! Yoga ist perfekt fürs Alter, denn die Übungen können wunderbar angepasst werden. Yoga macht den Körper auf sanfte Weise stärker, hält den Geist auf Trab und die Psyche stabil. Yoga kann selbst bei körperlich geschwächten Menschen Erstaunliches bewirken. Vor allem verbessert sich das Körpergefühl, Gelenke und Muskeln werden kräftiger, die Konzentration und der Gleichgewichtssinn stärken sich und es kann sogar Krankheiten vorbeugen. Durch gezielte Atemübungen entspannen sich Körper und Geist, die Durchblutung und der Lymphfluss werden gestärkt. Kurz gesagt: Yoga unterstützt das gesunde Älterwerden. Es kommt weniger auf das lange Halten und eine perfekte Ausführung an, sondern mehr auf Wiederholungen, auf das Atmen und die Entspannung.
Mit Übungen wie z.B. "Feuer und Wasser vereinen" und "Morgenübung" wollen wir gezielt Qi tanken. Diese Übungen sind leicht zu erlernen, erfordern keine besondere körperliche Fitness und können unsere Vitalität in einzigartiger Weise stärken. In einfachen Übungen wollen wir erfahren, wie wir diese Vitalität in alltäglichen Situationen optimal nutzen und anwenden und so zu mehr Entspannung und Gelassenheit finden können.
Wirbelsäule und Becken stehen in direktem Zusammenhang im Zentrum des Körpers. Bewusstes, rücken- und beckenbodenschonendes Training mit Geräten und Musik macht Spaß und kann vielen körperlichen und psychischen Beschwerden vorbeugen. Ziele dieses Kurses sind: Zusammenhänge zwischen Atmung, Rücken, Beckenboden und Füßen, aufrechter Körperhaltung und Beweglichkeit aller Gelenke des Körpers erkennen, Durchblutung, Dehn- und Reaktionsfähigkeit der Faszien sowie das Verhalten im Alltag verbessern, Muskulatur und Koordination trainieren. Mit einem stabilen, elastischen und reaktionsfähigen Beckenboden ist es leicht, sich sicher und unbefangen zu bewegen.
Geistige Fitness ist vor allem eine Frage des Trainings. Wer seine Gehirnzellen nicht regelmäßig fordert, wird bald merken, dass schnelles Denken immer schwerer fällt und die Konzentration nachlässt. Bei diesem ganzheitlichen Gedächtnistraining werden durch verschiedene Übungen unterschiedliche Hirnfunktionen trainiert: Wahrnehmung, Konzentration, Wortfindung, Merkfähigkeit, Formulierung, assoziatives sowie logisches Denken, Fantasie und Kreativität. Dazu werden Bewegungsübungen eingebaut. Ohne Leistungsdruck, jedoch mit viel Spaß können Sie die wichtigsten Funktionen des Gehirns aktivieren, Neues aufnehmen und Ihre geistige Beweglichkeit optimieren.