Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Psychologie - Selbsterfahrung

27 Kurse
Cordula Doßler
Cordula Doßler
Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Michaela Schmidt
Michaela Schmidt
Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche Gesellschaft und Kultur

Loading...
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Do. 02.10.2025 19:00
Online

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Dozent zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie auch Sie von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 22029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Superhirn – Kopfrechnen Schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00
Online
Schneller als mit dem Taschenrechner

In diesem spannenden Kurs entdecken Sie erstaunliche Kopfrechentricks, die Ihnen helfen, schneller im Kopf zu rechnen als mit einem Taschenrechner. Mit etwas Übung haben Sie vielleicht sogar die Möglichkeit, schneller zu rechnen als Sie sprechen! Die Rechenmethoden aus Indien, bekannt als vedische Mathematik, sind in unserer Kultur bisher weniger bekannt, aber sie sind unglaublich spaßig und steigern das Interesse an Mathematik enorm. Wir freuen uns, Sie bei diesem faszinierenden Lernprozess zu begleiten!

Kursnummer 22031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Tanz zu dir selbst! Körpererfahrung durch Tanz und Bewegung
Sa. 11.10.2025 10:00
Fürth
Körpererfahrung durch Tanz und Bewegung

In diesem Workshop geht es nicht um Perfektion oder das Erlernen von Tanzschritten. Denn Tanzen ist nicht nur etwas für Profis, es ist ein Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Unser Alltag drückt uns meist in feste Muster und wir verbringen viel zu viel Zeit in unserem Kopf und zu wenig Zeit in unserem Körper. Tanz und Bewegung können dabei helfen, diese Muster zu durchbrechen und dich neu zu entdecken, Gefühle in den Ausdruck zu bringen, Belastendes abzuschütteln, dein Wohlbefinden zu fördern und deinen Selbstausdruck zu stärken. Zeit zum Loslassen, Innehalten, Entspannen, in Kontakt kommen in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre. Sei neugierig auf Neues und machen doch mal mit! Kopf aus, Musik an.

Kursnummer 45062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,30
Sich erden mit Pferden Achtsamkeitstraining
Sa. 18.10.2025 10:00
Deining - Tauernfeld
Achtsamkeitstraining

Wir bewältigen im Alltag vielfältige Anforderungen. Manchmal sind wir jedoch so beschäftigt mit dem Abarbeiten unserer Checklisten, dass wir den Kontakt zu uns selbst verlieren. Pferde unterstützen uns auf natürliche und direkte Art und Weise, wieder in Kontakt mit uns selbst zu treten: sich zu erden, den eigenen Körper zu spüren und in Kontakt mit dem zu treten, was im Moment passiert. Das geschieht ganz unmittelbar: Pferde sind sanfte und gleichzeitig kraftvolle Begleiter. Sie bringen uns zurück in den Augenblick. Nur wer sich selber spürt, erkennt, wenn er angespannt oder erschöpft ist, kann rechtzeitig wieder loslassen und auftanken. Bei Pferden ist Denken, Fühlen und Handeln im Einklang, also kongruent. Die authentischen Rückmeldungen der Pferde geben uns Hinweise, wo wir mit uns im Einklang sind und wo nicht. Seminarinhalte: Wahrnehmungsübungen mit und auf dem Pferd, Atemübungen, Übungen zum Mitnehmen.

Kursnummer 15001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,80
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 21.10.2025 10:30
Fürth

Lebenslinien verlaufen nicht immer gerade – Veränderungen, Abschiede und Verluste gehören dazu. Ob der Verlust eines geliebten Menschen, des Berufs, der eigenen Gesundheit, eines Haustiers oder eines vertrauten Lebensumfelds – all das kann herausfordernd sein. Diese moderierte Gesprächsreihe bietet einen geschützten Rahmen, um sich mit anderen auszutauschen. Jeder Termin beginnt mit einem kurzen thematischen Impuls durch die erfahrene Trauerbegleiterin, Martina von der Weth, bevor die Gruppe ins Gespräch kommt. Angelika Franzen als Vertreterin des Seniorenrats Fürth begleitet die Runde als Ko-Moderatorin. Die Treffen sind offen für alle, die über Veränderungen und Verluste im Leben sprechen möchten – ohne therapeutischen Anspruch, aber mit Raum für Begegnung und Verständnis.

Kursnummer 15002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.10.2025 19:00
Online

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Referent ist Pädagoge und Autor und hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben. Er zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. 

Kursnummer 22033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Stark durch den Herbst Wie entwickle ich eine positive Sicht auf die Zukunft?
Do. 23.10.2025 19:00
Fürth
Wie entwickle ich eine positive Sicht auf die Zukunft?

Graue und kalte Tage, fast überall schlechte Nachrichten und Dauerstress im Alltag – kein Wunder, wenn wir uns gerade oft erschöpft und gereizt fühlen. In diesem Workshop geht es darum, wie wir uns wieder mit dem Positiven in uns und um uns herum verbinden – ohne Schönreden, dafür mit ehrlichem Blick auf das, was uns stärkt. Mit Impulsen aus der Psychologie, kleinen, alltagstauglichen Übungen und Raum für Austausch finden wir heraus, was uns Kraft gibt und positiv in die Zukunft blicken lässt. Für alle, die sich inmitten von Trubel in der Welt und Alltagshektik nach mehr Leichtigkeit, Klarheit und positiven Momenten sehnen. Die Referentin ist Trainerin und Coach für Positive Psychologie.

Kursnummer 15006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Wortgewandt statt sprachlos Schlagfertigkeit souverän trainieren
Sa. 25.10.2025 09:00
Fürth
Schlagfertigkeit souverän trainieren

Manchmal fehlen uns im entscheidenden Moment die Worte – und später fallen uns zehn passende Antworten ein. Doch Schlagfertigkeit lässt sich lernen: mit etwas Übung, einem klaren Blick auf typische Gesprächsdynamiken und einem Handwerkskoffer voller sprachlicher Strategien. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie souverän auf kritische Bemerkungen, unfaire Kommentare oder unerwartete Fragen reagieren können – im beruflichen wie im privaten Alltag. Gemeinsam erproben wir einfache, sofort einsetzbare Basis-Techniken für mehr Präsenz, Selbstsicherheit und Reaktionsfähigkeit. Zielgruppe: Menschen, die sich sprachlich besser behaupten möchten – im Job, im Ehrenamt, im Alltag. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 15008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Geburtsvorbereitung mal anders: Eltern sein – Paar bleiben
Sa. 25.10.2025 10:00
Fürth

Die Geburt eines Kindes ist eine der größten Veränderungen im Leben. In diesem Geburtsvorbereitungskurs soll es genau darum gehen und zwar mit Blick auf die Partnerschaft. Wie verändert sich die Liebe? Wie bleibt Raum für Zweisamkeit? Und was tun, wenn es kriselt? Eine theoretische Einführung gibt Einblicke und Strategien für eine starke Beziehung trotz Elternstress. Anschließend erhaltet ihr wertvolle Impulse, probiert neue Kommunikationsstrategien aus und reflektiert gemeinsam, was eure Partnerschaft jetzt stärkt. Euer Kind verändert alles - nutzt die Chance für noch mehr Tiefe in eurer Beziehung.

Kursnummer 15009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Gewaltfreie Kommunikation Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit
Do. 06.11.2025 18:30
Online
Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit

Worte können Brücken bauen oder Gräben vertiefen – mit gewaltfreier Kommunikation (GFK) lernen Sie, wertschätzend und zugleich klar zu kommunizieren. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der GFK zu entdecken und sofort in die Praxis umzusetzen. Was Sie erwartet: • Klarheit in Gesprächen: Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse und Anliegen so zu formulieren, dass sie gehört und verstanden werden. • Empathie und Verbindung: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen empathisch zu bleiben. • Konflikte konstruktiv lösen: Entdecken Sie Strategien, um Spannungen abzubauen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren. • Praktische Übungen: Festigen Sie das Gelernte durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen. Nach diesem Seminar können Sie schwierige Gespräche selbstbewusst und lösungsorientiert führen. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit gestärkt werden – sei es im beruflichen oder privaten Kontext. Kursinhalte: • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) • Empathie und aktives Zuhören • Gefühle und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken • Techniken der Deeskalation • Wertschätzende Gesprächsführung • Umgang mit Kritik und Konflikten • Praktische Übungen und Rollenspiele • Kommunikation im beruflichen und privaten Kontext

Kursnummer 22027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Hilfe, meine Eltern werden alt!
Do. 13.11.2025 19:45
Fürth

In vielen Beziehungen zwischen Eltern und den erwachsenen Kindern kommt irgendwann der Punkt, an dem deutlich wird, dass sich an den jeweiligen Rollen etwas verändert hat. Was tun, wenn die eigenen Eltern plötzlich alt und vielleicht sogar „schwierig“ werden? Was heißt „alt werden“ überhaupt? Was ist wichtig? Und wie gehe ich mit diesem Rollenwechsel um? Der Vortrag gibt darauf Antworten und soll einen Impuls zum Perspektivwechsel bieten.

Kursnummer 15301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Von Tinder bis Patchwork: Wie moderne Beziehungen gelingen
Fr. 14.11.2025 19:00
Fürth

Beziehungen haben sich verändert – aber was hält Paare heute wirklich zusammen? Erfahren Sie, welche Faktoren über Glück oder Scheitern entscheiden und wie Sie Ihre Partnerschaft langfristig stärken können.

Kursnummer 15011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gut vorbereitet – Selbstbestimmt vorsorgen für das Lebensende Ein Seminar für alle, die mitten im Leben stehen
Sa. 15.11.2025 09:00
Fürth
Ein Seminar für alle, die mitten im Leben stehen

Wer mitten im Leben steht, denkt selten an das Ende. Und doch gehört es zum Leben dazu – unausweichlich, tief menschlich und oft mit vielen offenen Fragen verbunden. Dieses Tagesseminar lädt dazu ein, sich dem Thema Lebensende auf achtsame und zugleich praktische Weise zu nähern: Was ist möglich in der Palliativmedizin? Wie funktioniert Hospizarbeit? Welche Vorsorgeregelungen geben Sicherheit – für einen selbst und für Angehörige? Und wie kann eine Abschiedsgestaltung aussehen, die wirklich zu einem Menschen passt? Der erfahrene Dozent Josef Rauch, der acht Jahre lang eine Palliativstation geleitet hat, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Aspekte einer guten, würdevollen und selbstbestimmten Lebensendplanung. Dabei geht es nicht um Schwere, sondern um Klarheit, Orientierung und vor allem um Entlastung – für den Moment, in dem es darauf ankommt. Das Tagesseminar gliedert sich in sieben Themenblöcke, die Raum für persönliche Reflexion und fundierte Information bieten. Diese reichen von "Was ist noch offen in meinem Leben?" über "Wo will ich sterben?" bis hin zu "Was kommt danach?" Ein Tag, der Mut macht, sich frühzeitig mit dem Lebensende auseinanderzusetzen – weil gute Vorbereitung nicht nur für die letzten Dinge im Leben zählt, sondern vor allem für ein gutes Gefühl im Hier und Jetzt.

Kursnummer 15303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 18.11.2025 10:30
Fürth

Inhalt siehe Kurs 15002. Jeder Termin ist einzeln buchbar.

Kursnummer 15003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
„Immer nett“ war gestern Kommunikation mit Klarheit und Haltung (für Frauen)
Sa. 22.11.2025 09:00
Fürth
Kommunikation mit Klarheit und Haltung (für Frauen)

Sie sagen oft „Ja“, obwohl Sie lieber „Nein“ sagen würden? Sie kennen Ihren eigenen Wert, aber den anderen verheimlichen sie ihn? Viele Frauen kennen die Herausforderung, klar und bestimmt zu kommunizieren, ohne als „unangenehm“ zu gelten. In diesem Kurs geht es darum, authentischer und wirksamer zu kommunizieren. Sie lernen, sich selbstbewusst zu positionieren – im Beruf, in der Familie oder im Verein. Wir arbeiten mit praxistauglichen Übungen zu Themen wie: Souverän Grenzen setzen Anerkennung einfordern (statt hoffen) Der Umgang mit Lob und Kritik Selbstbehauptung in schwierigen Situationen Zielgruppe: Frauen, die sich mehr Durchsetzungskraft und Klarheit in der Kommunikation wünschen – ob im Beruf oder im privaten Umfeld.

Kursnummer 15013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Resilienz – Ihre innere Stärke entdecken
Sa. 22.11.2025 10:00
Fürth

In diesem Kurs dreht sich alles um die Stärkung Ihrer Gesundheit und Ihres seelischen Wohlbefindens. Unter der Anleitung einer erfahrenen Diplom-Psychologin lernen Sie, wie Sie Ihre innere Widerstandskraft – auch Resilienz genannt – gezielt fördern können. Durch praktische Übungen und wertvolle Techniken erfahren Sie, wie Sie Körper, Geist und Seele im Einklang halten. Sie entdecken Ihre persönlichen Kraftquellen und lernen, diese zur Entspannung und Regeneration zu nutzen. Schritt für Schritt entwickeln Sie Strategien, um Alltagsanforderungen und persönliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen und so gesund und gelassen zu bleiben. Ziel des Kurses ist es, Ihre Ressourcen zu aktivieren, damit Sie wie ein Stehaufmännchen immer wieder in einen Zustand innerer Balance zurückkehren können. Mit einer gestärkten Resilienz erreichen Sie mehr Gelassenheit und Wohlbefinden.

Kursnummer 15015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,70
Trauer verstehen - Trauer hat viele Gesichter Ein Vortrag über ein Gefühl, das uns alle betrifft
Mo. 24.11.2025 18:00
Fürth
Ein Vortrag über ein Gefühl, das uns alle betrifft

Verluste gehören zum Leben - früher oder später begegnet jeder Mensch ihnen. Dieser Verlust muss nicht immer ein Todesfall sein. Auch die Trennung von einem geliebten Menschen, der Verlust von Gesundheit, der Verlust des Arbeitsplatzes, eines vertrauten Lebenswerts oder eines Haustiers kann tiefe seelische Spuren hinterlassen. In diesem Vortrag widmet sich die Trauerbegleiterin Martina von der Weth dem Thema Trauer in all seinen Facetten: Was passiert, wenn wir trauern? Warum fühlt sich plötzlich alles so anders an? Und weshalb ist es so wichtig, der Trauer Raum zu geben? Trauer zählt zu den stärksten seelischen Schmerzen - sie kann uns erschüttern, unsere Lebensfreude mindern, uns hilflos machen. Gleichzeitig ist sie kein Zeichen von Schwäche, sondern eine gesunde und notwendige Reaktion auf das, was verloren gegangen ist. In verständlicher Weise erfahren Sie, wie sich Trauer auf Körper und Seele auswirkt, welche Funktionen sie erfüllt und wie ein bewusster, unterstützender Umgang mit ihr aussehen kann. Dabei wird auch beleuchtet, welche Rolle das soziale Umfeld spielt und wo sinnvolle Begleitung - jenseits von Therapie - ansetzen kann. Dieses Format bietet keine therapeutische Begleitung, sondern informiert und sensibilisiert - für ein Thema, das uns alle irgendwann betrifft. Auch wer andere trauernde Menschen besser verstehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Referentin ist Trauerbegleiterin (BVT).

Kursnummer 15017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 02.12.2025 10:30
Fürth

Inhalt siehe Kurs 15002. Jeder Termin ist einzeln buchbar.

Kursnummer 15004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Gemeinsam statt einsam! Freundschaften und soziale Kontakte im Alter
Do. 04.12.2025 16:00
Fürth
Freundschaften und soziale Kontakte im Alter

Warum sind Freundschaften und soziale Beziehungen im Alter so wichtig? Kann Einsamkeit wirklich krankmachen? Wie gefährlich ist Einsamkeit? Warum ist es im Alter schwieriger neue Menschen kennenzulernen? Was kann ich tun? Hat Einsamkeit vielleicht auch gute Seiten? Der Vortrag soll den Impuls geben, bestehende Sozialkontakte zu pflegen und (drohende) soziale Isolation zu vermeiden.

Kursnummer 15019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Wertschätzende Kommunikation Grundlagenseminar
Sa. 06.12.2025 10:00
Fürth
Grundlagenseminar

Sie wünschen sich Lösungen in Konflikten statt nervenzerrende, ermüdende und oftmals fruchtlose Auseinandersetzungen? Sie möchten sagen, was Sie bewegt, ohne die Situation zu verschärfen? Sie möchten Kritik und Angriffen mit Leichtigkeit begegnen? Die wertschätzende bzw. gewaltfreie Kommunikation fördert einen aufrichtigen, authentischen Selbstausdruck (Selbstempathie) sowie eine einfühlsame Verbindung zu unseren Mitmenschen. Am Ende dieses Grundlagenseminars haben Sie größere Klarheit darüber, um was es bei Konflikten geht, können auch in schwierigen Situationen leichter eine Haltung von Wertschätzung bewahren, haben mehr Sicherheit, sich für Ihre Anliegen einzusetzen und haben die Fähigkeit entwickelt, in Konflikten einfühlendes Verständnis aufzubringen und zu bekommen. Sie haben dabei stets die Wahlmöglichkeit, die theoretischen Einheiten mit vielen praktischen Übungen für den Alltag zu verbinden, so dass Sie das passende Rüstzeug für Ihren Alltag erhalten.

Kursnummer 15021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen
Mo. 08.12.2025 18:30
Online

Im diesem Vortrag lernen Sie die wichtigsten Tools, Apps, Instrumente, etc. kennen, die geeignet sind, Menschen zusammen zu bringen. Viele Menschen sind heutzutage sehr stark in ihren Alltag eingebunden. Neue Kontakte zu knüpfen ist daher nicht ganz einfach. Eine Kontaktaufnahme über das Internet, das eine große Bandbreite an Möglichkeiten bereit hält, kann hier helfen. Sie suchen einen neuen Partner, jemanden in Ihrer Umgebung für gemeinsame Freizeitaktivitäten, eine Urlaubsbegleitung oder einen Menschen, der Ihre Interessen teilt? Vielleicht suchen Sie auf Reisen eine Gastgeberfamilie oder Sie brauchen Hilfestellung zu bestimmten Fragestellungen... Die folgenden Bereiche werden während des Vortrages abgedeckt: · sich mit Gleichgesinnten zu interessanten Themen austauschen · gemeinsam Reisen planen und anschließend durchführen · den Partner für bestimmte Stunden oder das Leben treffen · Hilfestellungen zu bestimmten Fragestellungen erhalten · gemeinsam schöne Abende mit interessanten Menschen erleben · auf Reisen bei lokalen Gastgebern unterkommen · neue Aktivitäten gemeinsam erfahren

Kursnummer 20111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Einsamkeit gehört zum Leben Vier Abende zwischen Wissenschaft, Alltag und Austausch
Mo. 12.01.2026 18:00
Fürth
Vier Abende zwischen Wissenschaft, Alltag und Austausch

Einsamkeit ist ein Gefühl, das viele Menschen kennen – ob laut oder leise, vorübergehend oder dauerhaft, selbst gewählt oder schmerzhaft. In dieser moderierten Kursreihe wird Einsamkeit nicht als Defizit verstanden, sondern als vielschichtiger Bestandteil menschlichen Erlebens. An vier Montagabenden – bewusst zu Wochenbeginn – haben Sie die Möglichkeit, sich mit frischem Blick auf das Thema einzulassen. Die Treffen bieten Raum zum Innehalten, Reflektieren und zum ehrlichen Austausch mit anderen. Impulse aus der Psychologie, Philosophie, Soziologie und Kunst geben Denkanstöße – im Mittelpunkt stehen jedoch Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Fragen. Was löst Einsamkeit aus – und wie lässt sie sich verstehen? Wo kann sie sogar sinnvoll oder schützend sein? Und wie kann man mit einsamen Phasen konstruktiv umgehen? Die Veranstaltung ist kein therapeutisches Angebot, sondern ein geschützter Raum für gemeinsames Nachdenken, Zuhören, Sprechen – und vielleicht auch neue Verbindungen. Geleitet wird die Reihe von einem erfahrenen Verhaltenstherapeuten.

Kursnummer 15025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,50
Positive Psychologie trifft Zeichenmethode Mit dem NeuroBaum Ihre Stärken sichtbar machen
Do. 15.01.2026 18:00
Fürth
Mit dem NeuroBaum Ihre Stärken sichtbar machen

Die positive Psychologie konzentriert sich auf die positiven Aspekte des Menschseins wie etwa Charakterstärken, Wohlbefinden, positive Emotionen und Talente. Die kreative Transformationsmethode NeuroGraphik® ermutigt Teilnehmende, sich genau auf diese positiven Aspekte zu fokussieren und dadurch die eigene Resilienz zu stärken. Sie greift auf unser Unterbewusstes zu und wirkt dadurch schnell und tiefgreifend. Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Himmel und Erde und steht für Verwurzelung, Kraft und Stärke sowie Wachstum. Genau das können Sie während des Zeichnens Ihres persönlichen NeuroBaums erleben. Sie sehen die Vergangenheit mit all Ihren Ressourcen in den starken Baumwurzeln, die Gegenwart im Hier und Jetzt im kräftigen Stamm und in der Baumkrone können Sie entdecken, welche Früchte Sie in Zukunft ernten dürfen, wenn Sie Ihren Baum hegen und pflegen. Sie werden in diesem Kurs angeleitet, wie Sie Schritt für Schritt Ihren ganz persönlichen NeuroBaum zum Leben erwecken, zeichnen jedoch non-verbal und somit in einer ruhigen Atmosphäre. Die Teilnahme erfolgt in Selbstverantwortung. Die Kursleiterin ist zertifizierte NeuroGraphik®-Spezialistin.

Kursnummer 15027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,90
Stark ins neue Jahr starten Mit positiver Energie und Fokus
Fr. 16.01.2026 18:00
Fürth
Mit positiver Energie und Fokus

Zum Jahresstart stellen wir uns oft große Fragen – und verlieren sie danach schnell im Alltagsstress. In diesem Workshop geht es um das, was dir wirklich wichtig ist: Was tut dir gut? Was darf mehr Raum bekommen? Und wie lässt sich das im normalen Alltag umsetzen? Ohne Standard-Vorsätze und Selbstoptimierungsdruck - dafür mit frischen Impulsen, Aha-Momenten und alltagstauglichen Strategien. Für mehr Fokus, Energie und Zufriedenheit in 2026. Die Referentin ist Trainerin und Coach für Positive Psychologie.

Kursnummer 15030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Wertschätzende Kommunikation mit Kindern - Von der Erziehung zur Beziehung
Sa. 24.01.2026 10:00
Fürth

Sie wünschen sich einen friedvolleren Umgang in der Familie? Weg vom Schreien, dem Wiederholen der täglichen Ermahnungen, ohne dabei die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu „begraben“? In diesem Kurs lernen Sie, wie Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern und damit auch die Kooperationsbereitschaft untereinander gestärkt werden kann. Auf Basis der Gewaltfreien bzw. Wertschätzenden Kommunikation (GfK) nach Marshall B. Rosenberg wird Ihnen in diesem Kurs ein Ansatz vorgestellt, wie Sie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Ihre Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche gewaltfrei und ohne Vorwürfe ausdrücken. Zudem wie Sie Empathie für die Kinder und Jugendlichen entwickeln können und zu spüren, worum es ihnen ganz persönlich geht.

Kursnummer 16020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
TanzDichGanz Ein Tanzworkshop
Sa. 07.02.2026 10:00
Fürth
Ein Tanzworkshop

TanzDichGanz bietet einen bewegenden und bewegten Vormittag mit Musik und Klängen, Poesie und Farben sowie kreativen und vielgestaltigen Impulsen.  Die eigene Bewegungsvielfalt wird bewusst wahrgenommen, erweitert und wiedergewonnen. Der Kreative Tanz bietet den passenden Rahmen, um mit Bewegung, Körper und Ausdruck zu experimentieren sowie sich spielerisch auszuprobieren und zu erforschen. Das Angenehme dabei ist, es gibt kein falsch und richtig, kein schön, muss und schlecht, losgelöst von den üblichen Bewertungen und Tabus, darf alles sein. Der Kreative Tanz ist frei von Leistungsdruck, festgelegten Schrittkombinationen oder standardisierten Formen. Statt jede Bewegung einzeln zu erlernen, wird im Kreativen Tanz das Bewegungsprinzip Raum, Zeit, Kraft erfasst. Durch bewusstes Wahrnehmen dieser Qualitäten tanke deine ureigenen Kraftquellen auf.

Kursnummer 45061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Wertschätzende Kommunikation Aufbaukurs
Sa. 07.02.2026 10:00
Fürth
Aufbaukurs

Sie haben erste Erfahrungen mit der Wertschätzenden bzw. Gewaltfreien Kommunikation (GfK) gemacht und wollen dieses Wissen nun vertiefen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Wir wollen uns anschauen, wie die GfK helfen kann, klarer und trotzdem authentisch durchs Leben zu gehen. Dabei werden wir üben, wie wir Triggersätze und Vorwürfe besser verstehen und anders darauf reagieren können, wie wir unsere Wut produktiv für uns nutzen können und wie wir aus dem ewigen und kräfteraubenden Gedankenkarussell endlich ausbrechen können.

Kursnummer 15022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Loading...
05.09.25 18:03:35