Zum Inhalt
 Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.

Kunst - Kultur - Kreativität

Loading...
Fotografie in der Fränkischen Schweiz
Sa. 20.09.2025 11:00
Burgruine Neideck

Dieser Fotokurs kombiniert Landschafts-, Natur- und Architekturfotografie und bietet eine Einführung in die Bedienung der Kamera im manuellen Modus. Neben dem Verständnis für den Bildaufbau werden die gezielte Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit praxisnah vermittelt. Der Kurs beginnt am Fuß der Ruine Neideck in der Fränkischen Schweiz. Auf einer kurzen Wanderung durch den Wald erschließen sich abwechslungsreiche Motive.

Kursnummer 20407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Nähen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 09:00
Fürth

Schneidere dir das, was du dir schon immer gewünscht hast. In diesem Kurs lernst du, deine Wünsche zu verwirklichen. Nähmaschinenkenntnisse sind von Vorteil.

Kursnummer 53524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Keramik - Töpfern und Modellieren für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 18:30
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Sie sind eingeladen, das äußerst vielseitige Material Ton kennenzulernen und Ihre Ideen mit der gewünschten Unterstützung umzusetzen. Anfänger*innen erhalten eingehende Anleitungen, Fortgeschrittene können ihren handwerklichen und künstlerischen Tatendrang voll entfalten. Vorgestellt werden sämtliche Aufbautechniken, verschiedene Dekortechniken, Bemalen, Engobieren und Glasieren. Ein vielseitiger und materialgerechter Umgang mit Ton ist somit erlernbar.

Kursnummer 53201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,50
Offener Treff Malerwerkstatt - Morgenmaler Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 23.09.2025 10:00
Fürth
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

In diesem Zeichen- und Maltreff für Aquarell-, Öl- oder Acrylmalerei arbeiten Sie in Ihrer bevorzugten Technik und erleben gleichzeitig neue künstlerische Möglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren!

Kursnummer 53005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Aquarell-Treff am Vormittag
Di. 23.09.2025 11:00
Fürth

Die Teilnehmer*innen vertiefen eigenständig ihr Wissen und Können, beraten sich kollegial und tauschen sich aus. Neuzugänge mit Malerfahrung sind willkommen.

Kursnummer 53030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,10
Töpfern Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 23.09.2025 15:30
Fürth
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Gestalten Sie nach Ihren Vorstellungen frei und ohne Leistungsdruck. Mit individueller Anleitung und Unterstützung lernen Sie unterschiedliche Arbeitstechniken kennen, wie das Aufbauen oder das freie Drehen an der Scheibe. Hier kommen Handwerk und Kunst zusammen.

Kursnummer 53203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,30
Töpfern für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 23.09.2025 18:30
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Inhalt siehe Kurs 53203.

Kursnummer 53204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,30
Aquarell-Treff am Vormittag
Mi. 24.09.2025 09:00
Fürth

Als Arbeitskreis von ehemaligen Teilnehmer*innen der Aquarellkurse, die selbstständig ihr Grundwissen erweitern und vertiefen, ihre Malerfahrungen austauschen und sich dabei den Weg zum eigenen Stil bahnen möchten, steht der Aquarell-Treff allen Interessierten offen. Wir freuen uns über Neuzugänge.

Kursnummer 53031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Gemeinsam singen Singkreis am Nachmittag
Mi. 24.09.2025 16:00
Fürth
Singkreis am Nachmittag

Singen macht froh, hilft, innere Spannungen abzubauen und stärkt Stimme und Körper. Singen in einem Chor, zusammen mit anderen Menschen, kann zusätzlich ein Gemeinschaftsgefühl entstehen lassen, das Leib und Seele einfach gut tut. Wir singen zunächst einfache Lieder und Chansons a cappella und mit Klavierbegleitung und erarbeiten uns nach und nach über das Einstudieren von Kanons und leichten mehrstimmigen Stücken einen echten Chorklang. Sie sollten Freude am Singen haben; Vorkenntnisse in der Chorarbeit sind nicht erforderlich.

Kursnummer 55101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,60
Handarbeitstechniken lernen - Willkommen im Strickcafé Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 24.09.2025 17:15
Fürth
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Sie sind Anfänger*in und möchten sich Grundkenntnisse aneignen? Sie können bereits stricken oder häkeln, suchen aber Tipps und Tricks, die Ihre Modelle noch professioneller aussehen lassen? In unserem Strickcafé sind alle - auch handarbeitende Männer - herzlich willkommen!

Kursnummer 53510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,20
Nähen - Stich für Stich zum Lieblingsstück
Mi. 24.09.2025 18:00
Fürth

Sie möchten das Nähen von Grund auf lernen oder Ihre eingeschlafenen Fertigkeiten wiederbeleben? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Unter Anleitung einer erfahrenen Schneiderin machen Sie sich zunächst mit der Nähmaschine vertraut und üben grundlegende Techniken an einem kleinen Projekt wie einer Kosmetiktasche oder einem Beutel. Schritt für Schritt erlernen Sie den Umgang mit Schnittmustern, Stoffen und wichtigen Verarbeitungstechniken, bis Sie schließlich Ihr erstes individuelles Kleidungsstück – zum Beispiel einen einfachen Rock oder eine Bluse – umsetzen können. In einer unterstützenden Umgebung erhalten Sie wertvolle Tipps zu Materialwahl, Schnittanpassung und Verarbeitung, sodass Sie sicher und mit Freude Ihr neues Hobby entdecken oder wiederaufnehmen können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und nähen Sie Ihr eigenes Lieblingsstück!

Kursnummer 53530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dungeon. Drama. Dialog. Die Schreibwerkstatt für Spielleiter*innen – und alle, die es werden wollen
Mi. 24.09.2025 19:00
Fürth
Die Schreibwerkstatt für Spielleiter*innen – und alle, die es werden wollen

Du leitest Pen-&-Paper-Runden oder willst es endlich mal ausprobieren? Du hast Lust, bessere Rätsel zu bauen, coole Karten zu designen oder deine NPCs unvergesslich zu machen? Dann ist diese interaktive Schreibwerkstatt genau dein Ding. An drei Abenden bekommst du Input aus der Praxis, Einblicke in überraschende wissenschaftliche Hintergründe – und ganz viel Raum, um selbst auszuprobieren. Egal ob du Anfänger*in oder alter Hase bist: Hier bekommst du Ideen, Austausch, Inspiration und die Chance, dein Spiel aufs nächste Level zu bringen. Das erwartet dich: Charaktere & Figuren – Der Großteil aller Abenteuer wird von einem Auftraggeber initiiert, hat einen Gegenspieler oder Helferfiguren und vielleicht die eine oder andere witzige Einlage. Charaktere und Figuren halten die Geschichte am laufen, machen sie in vielen Fällen überhaupt erst interessant – und lenken die Spieler in die richtige Richtung, wenn sie nicht weiterwissen. Karten & Dungeons – Als DM benutzt du vor allem ein Medium: Sprache. Gute Karten können erfrischende Abwechslung ins Spiel bringen und die Aufmerksamkeit der Spieler um einen Gegenstand auf dem Tisch zentrieren. Aber das ist nicht alles: Auch beschriebene Architektur, Landschaften usw. können Geschichten erzählen. Wir sehen uns Letzteres am Fallbeispiel 'Elden Ring' an. Rätsel & Mystery – Manchmal lösen Spieler Rätsel auf Anhieb, und manchmal verzweifeln sie vor ihnen. Das lässt sich verhindern, indem man nicht nur den Schwierigkeitsgrad des Rätsels abwägt, sondern auch, wie viel Flexibilität in seinem Design stecken kann. Jeder Abend beginnt mit einem kurzen Einstieg, gefolgt von interaktivem Input, praktischen Übungen und lockerer Diskussion. Der Fokus liegt auf einem inspirierenden, wertschätzenden Miteinander – keine Frontalbeschallung, keine langen Theorieblöcke. Auch und besonders für Einsteiger*innen geeignet! Kursleitung: Ein erfahrener Spielleiter mit Sinn für gute Stories – und gute Memes.

Kursnummer 57500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
MalZeit! Malen und Zeichnen als persönliches Ausdrucksmittel
Do. 25.09.2025 18:00
Fürth
Malen und Zeichnen als persönliches Ausdrucksmittel

Im Fokus steht die individuelle Förderung der Kreativität jeder und jedes Einzelnen. Es werden Themen angeboten und auch ausführlich besprochen. Trotzdem können Sie gerne Ihre eigenen Ideen mitbringen. Die wiederkehrenden Grundprinzipien wie Bildaufbau, Farben und Kontrast sind wichtige Elemente des Kurses, egal ob Sie gegenständlich oder abstrakt arbeiten möchten. Alle möglichen Techniken der Malerei und Zeichnung können verwendet werden. Ernsthaftes Arbeiten und herzhaftes Lachen sind auch Bestandteil des kreativen Prozesses.

Kursnummer 53008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 131,80
"Schokolade für die Augen" – Vernissage zur Ausstellung von Marcus Schram
Do. 25.09.2025 18:00
Fürth

Die Bilder von Marcus Schram wollen „Schokolade für die Augen“ sein – manchmal süß, manchmal zartbitter, aber immer ein besonderer Genuss. Statt auf Hochglanz und Effekte setzt er auf den Reiz des Alltäglichen. Seine Fotografien zeigen, was oft übersehen wird: spannende Details, besondere Momente und stille Schönheit, die im Trubel des Alltags leicht untergeht. Dabei verzichtet er bewusst auf künstliche Bildmanipulation – ganz ohne KI und mit möglichst wenig Photoshop. Seine Aufnahmen entstehen mit Geduld, einem wachen Blick und echter Begeisterung für das Motiv. Dabei lässt sich Marcus Schram fotografisch nicht in eine Schublade stecken: Ob Natur, Street- oder Porträtfotografie, ob ungewöhnliche Perspektiven, Lost Places oder nostalgische Motive – sein Spektrum ist vielseitig, sein Stil zeigt eine eigene Handschrift. Lassen Sie sich von seinen Bildern inspirieren – und entdecken Sie, wie viel Schönheit in scheinbar alltäglichen Dingen stecken kann. Detaillierte Infos zum Fotograf und seinen Fotokursen finden Sie unter www.schokolade-fuer-die-augen.de

Kursnummer 59001
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Besichtigung jederzeit zu den Öffnungszeiten der vhs Fürth
Töpfern für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Do. 25.09.2025 18:30
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Entdecken Sie das vielseitige Material Ton und lernen Sie, Ihre kreativen Ideen und Wünsche anhand verschiedener Techniken umzusetzen. Formen, dekorieren, bemalen und glasieren Sie unter Anleitung Ihre Werkstücke nach Ihren Vorstellungen. Eine Töpferscheibe ist vorhanden und Sie erhalten eine Einführung in die Grundtechniken des Drehens.

Kursnummer 53202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,30
Was für ein Theater!? Schule, Macht, Theater Ein literarischer Workshop zur Uraufführung von „Von allen Geistern“
Fr. 26.09.2025 18:00
Fürth
Ein literarischer Workshop zur Uraufführung von „Von allen Geistern“

Vom 25. bis 27. September 2025 bringt das Stadttheater Fürth die Uraufführung von Theresia Walsers Stück „Von allen Geistern“ auf die Bühne. Im Zentrum steht der Schulalltag an einem Gymnasium, das unter dem Einfluss einer rechtsextremen Landesregierung zunehmend zum politischen Brennpunkt wird. Ein Lehrerpaar gerät zwischen die Fronten – gefangen zwischen radikalisierten Schülern, inneren Widersprüchen und dem bröckelnden Fundament ihrer Überzeugungen. In diesem Workshop nehmen wir die künstlerische Handschrift der Autorin unter die Lupe: Alle Rollen werden von nur zwei Schauspieler*innen gespielt – ein Konzept, das absurde und bisweilen groteske Szenen entstehen lässt. Welche Wirkung entfaltet diese Zuspitzung? Wie erzählt Theater in politisch aufgeheizten Zeiten? Und was bedeutet es, wenn Fiktion der Realität plötzlich näher ist, als uns lieb ist? Gemeinsam reflektieren wir die inhaltlichen und ästhetischen Ebenen des Stücks – mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und die Rolle von Theater als Spiegel und Mahner zugleich.

Kursnummer 56003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Foto-Exkursion: Lost Place „Schwandbunker“ – Kalter Krieg trifft Kamera Ein seltener Blick hinter verschlossene Türen!
So. 28.09.2025 10:00
Fürth
Ein seltener Blick hinter verschlossene Türen!

Entdecken Sie einen außergewöhnlichen Ort fernab ausgetretener Pfade: Der „Schwandbunker“, ein dreigeschossiger Hochbunker aus der Zeit des Kalten Krieges, öffnet für Sie seine Türen. Normalerweise nicht öffentlich zugänglich, ist dieser authentisch eingerichtete Schutzraum ein echtes Highlight für alle Fotografiebegeisterten und Lost-Place-Fans. Bei dieser Foto-Exkursion können Sie sich frei im Bunker bewegen, in aller Ruhe fotografieren und die einzigartige Atmosphäre auf sich wirken lassen. Kein Kurs, kein Zeitdruck – dafür viel Raum für Kreativität. Der Dozent, selbst erfahrener Fotograf ,steht Ihnen während der gesamten Exkursion für Fragen und individuelle Tipps zur Verfügung. Tauchen Sie ein in eine vergangene Welt – und nutzen Sie die Gelegenheit für beeindruckende Bilder!

Kursnummer 57000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Akt- und Portraitzeichnen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mo. 29.09.2025 18:00
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Genaue Beobachtung des menschlichen Körpers: Das Erkennen von Linien- und Flächenbezügen in der Figur erleichtert das proportionsgerechte Zeichnen. Das schnelle Skizzieren von Haltung und Stellungen in Bewegung schult den zeichnerischen Ausdruck. Die Erkenntnisse des geschulten Auges werden auch auf die Portraitzeichnung angewandt. Für Anfänger*innen und Geübte geeignet durch Einzel- und Gruppenkorrekturen.

Kursnummer 53006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,70
Erkundungen in Stadt und Umgebung Exkursionen am Vormittag
Di. 30.09.2025 10:00
Treffpunkt jeweils vor Ort
Exkursionen am Vormittag

Haben Sie Lust, Ihre Umgebung näher kennen zu lernen? Dann gehen Sie mit auf Entdeckungstour. Wir besichtigen je nach Möglichkeit sehenswerte Bauwerke, besuchen öffentliche Einrichtungen, nehmen an Führungen durch ortsansässige Betriebe teil und lassen uns von einheimischen Künstler*innen in ihren Werkstätten ihre aktuellen Werke präsentieren.

Kursnummer 10129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
Silberringe "de luxe" Luxuriöse Silberringe mit und ohne Edelstein
Mi. 01.10.2025 17:30
Fürth
Luxuriöse Silberringe mit und ohne Edelstein

Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit einem echten oder synthetischen Edelstein (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden.

Kursnummer 53130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
"Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" - Lesung mit Sarah Lorenz
Do. 02.10.2025 20:00
Fürth

"Siehst du, Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder." Und es ist ja auch ein Wunder, dass Elisa ihr katastrophales Leben bisher immer noch gemeistert hat. Sie erzählt der von ihr so bewunderten Dichterin Mascha Kaleko leicht von schwierigen Dingen, von ihrer Zeit im Heim, obdachlos auf der Kölner Domplatte, immer auf der Suche nach Geborgenheit, die sie lange nur in Büchern fand. Eine literarische Liebeserklärung an eine große Dichterin und an all die Wunder, die das Leben bereithält. Sarah Lorenz wurde 1984 in Eckernförde geboren, lebt und schreibt auf St. Pauli. Sie ist gelernte Buchhändlerin und studierte Soziale Arbeit. Seit 2023 schreibt sie in der taz die Kolumne PMS-Ultras. Im Internet bringt sie unter dem Pseudonym Buchi Schnubbel allabendlich eine Kleinstadt an Menschen zu Bett. "Mit dir, da mochte ich im Himmel Kaffee trinken" ist ihr Debutroman. Die Veranstaltung wird moderiert von vhs-Leiter Felice Balletta.

Kursnummer 50001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Philosophie, literarisch verpackt
Mo. 06.10.2025 11:00
Fürth

Ob Klassiker der Literatur oder auch weniger bekannte Werke, oftmals wird in ihnen Philosophisches behandelt, ohne dass man dies unmittelbar bemerkt. Sei es, dass Schriftsteller sich mit philosophischen Fragen literarisch auseinandersetzen, sei es, dass Philosophen selbst zum Mittel der Literatur greifen, um ihre abstrakten Gedanken konkret darzustellen. In jeder Sitzung lesen und besprechen wir auszugsweise einen solchen literarischen Text in Hinblick auf die darin steckenden philosophischen Inhalte. Vorkenntnisse zu den Autoren und deren Werken sind nicht erforderlich. In diesem Kurs feiern wir Thomas Manns 150. Geburtstag mit der Betrachtung seines Jahrhundertromans „Der Zauberberg“ und befassen uns anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Bauhaus Dessau mit Brechts Erzählung „Nordseekrabben“. Dr. Peter Bernhard und Sonja Pohl, M.A., lehren am Privaten Abendgymnasium Nürnberg und am Institut für Philosophie der FAU. Dr. Bernhards Schwerpunkte sind Ästhetik, Erkenntnistheorie und Logik, Sonja Pohl ist auf Ethik und Literaturwissenschaft spezialisiert.

Kursnummer 14003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Vorher - Nachher: Top gestylt in 5 Minuten
Di. 07.10.2025 17:30
Fürth

Haare, Kleidung und Make-up auf Ihren persönlichen Typ abgestimmt: hier erfahren Sie, wie das geht. Finden Sie Ihren persönlichen Stil für Alltag und Beruf, mit dem Sie sich rundum wohlfühlen! Schon kleine Kniffe können große Wirkung zeigen. Abgestimmt auf Gesichts- und Körperform erfahren Sie eine Fülle von Tipps und Tricks. Im Mittelpunkt stehen hier die optimalen Schnitte, Längen, Kragenformen, Muster, Schmuck- und Brillenformen sowie die für Ihre Gesichtsform optimale Frisur. Erleben Sie in diesem Workshop, wie ein typgerechtes, dezentes Make-up die Schönheit Ihres Gesichts hervorhebt.

Kursnummer 58001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Musik erstellen mit KI Einführung in Suno
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Einführung in Suno

Der Kurs vermittelt Grundlagen der KI in der Musikproduktion und führt in die Funktionsweise von Suno ein. Es folgen eine Live-Demonstration der Plattform und praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer ihr eigenes Musikstück mit KI erstellen. Abschließend wird über rechtliche und ethische Aspekte der KI-Musikproduktion diskutiert. Neben theoretischem Wissen bieten wir die Möglichkeit, aktiv zu werden und die Potenziale von KI in der Musikproduktion zu erkunden. Lassen Sie sich von den neuen kreativen Möglichkeiten inspirieren!

Kursnummer 20425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Seniorentheaterclub Fürth
Fr. 10.10.2025 10:00
Fürth

In diesem Kurs geht es um das Entdecken der vielfältigen Möglichkeiten des Theaterspiels und der Improvisation. Alle, die Interesse daran haben, sich auf der Bühne auszuprobieren, neue Charaktere zu erschaffen, Geschichten zu erfinden und sich spielerisch in unbekannte Situationen zu begeben, sind herzlich eingeladen. Wir arbeiten mit Übungen für Körper und Stimme und tauchen in die Welt der Improvisation ein, indem wir alltägliche und ungewöhnliche Szenarien auf kreative Weise gestalten. Gemeinsam erforschen wir verschiedene Spielstile, entwickeln kleine Szenen und lassen uns von der Gruppe inspirieren. Lachen, Ausprobieren und das Arbeiten an abwechslungsreichen Themen stehen dabei im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an alle, die das Theaterspielen kennenlernen möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Ob Neueinsteiger*innen oder erfahrene Theaterbegeisterte aus den vergangenen Semestern, alle sind willkommen!

Kursnummer 56001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,30
Was für ein Theater!? Kunst, Kitsch, Kontroverse Ein literarischer Workshop zur Aufführung von „Nipple Jesus“
Fr. 10.10.2025 18:00
Fürth
Ein literarischer Workshop zur Aufführung von „Nipple Jesus“

Am 17. Oktober feiert das Solostück „Nipple Jesus“ von Bestsellerautor Nick Hornby seine Premiere – im Bistro der vhs Fürth! In dieser bissigen wie unterhaltsamen Monologperformance steht ein Museumswächter im Mittelpunkt, der plötzlich mit einem Kunstwerk konfrontiert wird, das Jesus am Kreuz aus lauter weiblichen Brustwarzen zeigt. Seine Reaktion? Zwischen Empörung, Verunsicherung und Aha-Moment. Hornby nimmt uns mit auf eine scharfsinnige Reise durch die Welt moderner Kunst, ihrer Provokationen – und ihrer Wirkung auf ganz normale Menschen. Im Workshop fragen wir uns: Was darf Kunst eigentlich – und warum will sie manchmal unbedingt anecken? Welche gesellschaftlichen, religiösen oder moralischen Grenzen geraten dabei ins Wanken? Und wie gehen wir persönlich mit provozierenden Kunstwerken um? Der Workshop bereitet inhaltlich auf das Stück im Stadttheater Fürth vor. Ein gemeinsamer Theaterbesuch ist nicht Teil des Angebots, und es gibt kein reserviertes Kartenkontingent.

Kursnummer 56005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Figuren in Bewegung zeichnen lernen Lass deine Figuren lebendig werden!
Fr. 10.10.2025 18:00
Fürth
Lass deine Figuren lebendig werden!

Deine Figuren sind statisch und steif auf dem Papier? Die Bewegung sieht nicht echt aus? Dann hilft dir dieser Kurs weiter! Lerne die Bewegung der menschlichen Figur frei aus dem Kopf zu zeichnen. Entdecke die Tricks, die dahinter stecken. Ich zeige Dir anhand einfacher Techniken den Aufbau der bewegten Figur! Und im Handumdrehen sorgst du in deinen Zeichnungen für natürliche und erzählerische Bilder! 

Kursnummer 53012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,80
Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 1 Fotografie erleben
Fr. 10.10.2025 18:00
Fürth
Fotografie erleben

Ob Smartphone oder Profi-Kamera, die Grundlagen der Fotografie sind immer die gleichen. In den 4 Teilen dieser Kursreihe werden Ihre Kenntnisse der Fotografie sowie Ihr Verständnis für die Zusammenhänge kontinuierlich aufgebaut und vertieft. Die Kursreihe vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Fotos und eine Anleitung zur Selbsthilfe. Meine Kamera, das unbekannte Wesen - geht es Ihnen auch so? Sie sind kein/e absolute/r Anfänger/in, verwenden aber meist die Vollautomatik, weil es Ihnen jenseits davon zu schwierig erscheint? Sie möchten schöne Aufnahmen machen, haben eine anspruchsvolle Kamera und brauchen noch einen Kurs, in dem ein Einstieg in die Grundlagen der Fotografie vermittelt wird! Wie erziele ich gute Fotos? Besprochen werden die Zusammenhänge rund um die richtige Belichtung, Autofokus verstehen und beherrschen, Belichtungsprogramme, Schärfe und Unschärfe und Grundlagen der Bildgestaltung. Die vermittelten Grundlagen finden in einem kleinen Praxisteil direkt Anwendung.

Kursnummer 57001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Pumpkin Spice - Naturseife mit sanftem Gewürzduft
Sa. 11.10.2025 09:00
Fürth

In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut gemacht. Anschließend werden Sie unter Anleitung nach dem sog. Kaltrührverfahren diese besonders milde Naturseife aus unraffiniertem Kokosöl, mildem Olivenöl und hautschützendem Bienenwachs herstellen. Die Seife duftet unverwechselbar nach Gewürzen wie Vanille, Zimt, Kardamom und Nelke. Durch die gewählte Unterlaugung von 8% in unserer Naturseife trocknet die Haut auch nach vielen Anwendungen nicht aus und wird sanft gepflegt. Palmölfrei, naturnah, pflegend und selbstgemacht, leisten unsere Naturseifen einen wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung. Im Kurs werden ca. 12 Stück Seife hergestellt. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese dann zur Verwendung bereit.

Kursnummer 58050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Modernes Sticken
Sa. 11.10.2025 10:00
Fürth

Vergessen Sie den Kreuzstich, lernen Sie modernes Sticken. Denn mit einfachen Stickereien lassen sich Textilien individualisieren, für sich selbst oder als Geschenk. Sie lernen von Grund auf alle wichtigen Techniken und Tricks zum Besticken. Gemeinsam besticken wir ein Mäppchen, das Sie am Ende mit nach Hause nehmen können. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, nur Freude am Gestalten und Verzieren. .

Kursnummer 53512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Einführung in das Bridgespiel
Sa. 11.10.2025 10:00
Fürth

Weltweit spielen Millionen Menschen Bridge. Sie schätzen dieses faszinierende Kartenspiel, weil es zwar anspruchsvoll, aber gut zu erlernen ist. Konzentration, Kombinationsgabe, Taktik und Strategie sowie gute Teamarbeit werden beim Bridgespiel gefördert. Außerdem macht Bridge Spaß, ist gesellig und man knüpft neue Kontakte. An zwei Vormittagen erkunden Sie spielerisch die ersten Bridgeregeln und Spieltechniken und werden selbst zu Spielmacher*in und Gegenspieler*in. Sie erhalten einen Einblick in die Welt des Bridge und erfahren, was einen guten Bridgespieler ausmacht und wie man mit der Zeit das Bridgespiel lernen und beherrschen kann. Der Kursleiter ist zertifizierter Übungsleiter des Deutschen Bridge-Verbands.

Kursnummer 57501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Blumen - die "Juwelen der Natur" Mal-Workshop für Anfänger*innen und Geübte
Sa. 11.10.2025 10:00
Fürth
Mal-Workshop für Anfänger*innen und Geübte

Der Höhepunkt des Frühlings sind die Blumen mit ihren bezaubernden Farben und Formen. Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, die "Juwelen der Natur" (M. Chagall) auf Papier und Leinwand zu zaubern. Sie lernen Tricks und bekommen Hilfen bei der Umsetzung des Natureindrucks zu einem schönen Bild in Acryl, Aquarell oder Pastell. Technik, Struktur, Komposition und Bildbesprechung gehören dazu.

Kursnummer 53022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Magischer Herbst Kreative Fotografie in der Natur
Sa. 11.10.2025 13:00
Fürth
Kreative Fotografie in der Natur

Wenn die Blätter in warmen Herbstfarben leuchten, beginnt die schönste Zeit für Naturfotograf*innen. In diesem Workshop erkunden wir die farbenprächtigen Parks und Flusslandschaften von Fürth und fangen die herbstliche Stimmung kreativ ein. Mit Licht, Farben und Bildkomposition gestalten wir ausdrucksstarke Herbstaufnahmen. Der Workshop bietet Inspiration und wertvolle Tipps für faszinierende Naturfotos.

Kursnummer 20417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Naturseife - weihnachtliches Special mit üppiger Deko
Sa. 11.10.2025 13:30
Fürth

Weihnachtsspezial mit winterlichen Düften, Farben und Zutaten: Für alle Hauttypen geeignet, vegan und palmölfrei. Sie wollten schon immer wissen, wie handgesiedete Naturseife hergestellt wird? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse der Seifenherstellung mit dem traditionellen Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen. Zuerst werden die Seifenzutaten vorgestellt: pflanzliche Öle, destilliertes Wasser, Farbstoffe, Peelingzusätze, ätherische Öle oder andere Duftstoffe, Natronlauge. Dazu gibt es Tipps und Tricks für die eigene Naturseifenherstellung. Anschließend setzen wir die Theorie in die Praxis um und Sie sieden unter Anleitung Ihre eigene Naturseife.

Kursnummer 58051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Architektur Fotografie rund um die Blaue Stunde
Sa. 11.10.2025 17:00
Wolframs-Eschenbach

Dieser Fotokurs dreht sich rund um die Architekturfotografie zur blauen Stunde und bietet eine Einführung in die Bedienung der Kamera im manuellen Modus. Neben dem Verständnis für den Bildaufbau werden die gezielte Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit praxisnah vermittelt. Der Kurs beginnt vor den Toren von Wolframs-Eschenbach. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, Mauern und Brücken eignet sich optimal zur Fotografie zur blauen Stunde bis in den späten Abend hinein.

Kursnummer 20409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Herbstzauber mit dem Smartphone einfangen
So. 12.10.2025 13:00
Friedrichstr. 17, Erlangen

Die goldene Jahreszeit verwandelt Erlangen in ein farbenprächtiges Fotomotiv – und mit dem Smartphone lassen sich diese Stimmungen eindrucksvoll einfangen! Auf dieser Exkursion durch Parks und Altstadt lernen die Teilnehmer, das Beste aus ihrer Smartphone-Kamera herauszuholen. Wir beschäftigen uns mit Licht, Komposition und kreativen Effekten, um beeindruckende Herbstaufnahmen zu gestalten. Ideal für alle, die mit einfachen Mitteln bessere Bilder machen möchten.

Kursnummer 20423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Besser fotografieren mit dem Smartphone
Mo. 13.10.2025 17:00
Fürth

Sie wollen mit Ihrem Smartphone qualitativ hochwertige und professionelle Fotos machen? Dieser Foto-Workshop vermittelt Ihnen die Grundlagen der Fotografie mit dem Smartphone. Sie erhalten einen Einblick in die umfassenden Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten, die aktuelle Fotoapps ihren Anwender*innen bieten wie Sie die Bilder verwalten und nachbearbeiten können. Tipps und praktische Übungen zu Bild- und Motivgestaltung helfen Ihnen zusätzlich, die wichtigste Fähigkeit als Fotograf*in weiter zu verbessern: die eigene Kreativität. Beginnen auch Sie, Ihre Smartphone-Fotos auf ein neues Level zu heben! Kursinhalte: - Die Handykamera-App und Ihre Funktionen - Bevor es los geht - Tipps für perfekte Smartphone-Fotos - Sinnvolles Zubehör - Wichtige Fachbegriffe in der (Smartphone-) Fotografie (Zusammenhang von Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, Belichtung und Einsatz in Praxissituationen) - Bild- und Motivgestaltung - Bildverwaltung - Verschiedene Kamera Modi (Panorama, Porträt, Pro-Modus, Produktfotografie) - Die Macht und Möglichkeiten des "Pro-Modus"

Kursnummer 20405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Kunst trifft Krabbelwelt Faszinierende Insekten mit Ölkreide gestalten
Fr. 17.10.2025 18:00
Fürth
Faszinierende Insekten mit Ölkreide gestalten

Insekten sind klein, doch in Form, Farbe und Vielfalt absolut beeindruckend. In diesem Malkurs widmen Sie sich einem Insekt, das Sie persönlich anspricht – sei es ein leuchtender Käfer, ein zarter Schmetterling oder eine filigrane Libelle. Unter Anleitung der Kursleitung erarbeiten Sie Schritt für Schritt die technische Umsetzung mit Ölkreiden und ergänzend mit Farbstiften. Von der Motivwahl bis zum fertigen Bild werden Teilschritte anschaulich erklärt und individuelle Impulse gegeben, um Details und Strukturen wirkungsvoll herauszuarbeiten. Ganz nebenbei schärft der Blick auf die ästhetische Vielfalt der Insekten auch das Bewusstsein für deren Bedeutung im ökologischen Gleichgewicht – ein kleiner kreativer Beitrag zur Wertschätzung von Biodiversität. Eigene Vorlagen oder Bilder können gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 53010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Loading...
31.08.25 14:39:34