Zum Inhalt

Loading...
Gesünder essen - Ernährungsberatung Einzelcoaching à 60 Minuten
Fr. 04.04.2025 19:30
Fürth
Einzelcoaching à 60 Minuten

Unsere Ernährung versorgt uns mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen und hat maßgeblich Einfluss auf unsere Gesundheit. Um gesund zu bleiben, ist allerdings eine „artgerechte Ernährung“ entscheidend. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, wie Sie sich gesund ernähren können. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin ersetzen!

Kursnummer 40217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Dieter Dannhorn
Schluss mit Nett (ein Kurs exklusiv für Frauen!)
Sa. 05.04.2025 09:00
Fürth
(ein Kurs exklusiv für Frauen!)

Sagt man über Sie auch: Ach, Frau Meier ist immer so nett....und haben Sie es dennoch auf der beruflichen Leiter nach oben noch nicht bis zu Ihrem persönlichen Ziel geschafft? Sind Ihre guten Ergebnisse immer von „allen“ erzielt worden und Sie grundsätzlich allein schuld, wenn etwas schief geht? Oder stellen Sie in Ihrem Privatleben meist Ihre Wünsche hinter denen Ihrer Familie zurück? Wenn Sie all diese Fragen mit „Ja“ beantworten, dann erleben Sie in diesem Kurs anregende und spannende (auch vergnügliche) Stunden. Wir üben Schritte zu mehr Selbstbewusstsein. - Werbung in eigener Sache oder Advertise yourself - Selbstbewusstsein - der Umgang mit Lob - 10 Gebote für anspruchsvolle Frauen - Nein sagen mit Erfolg - Stark sein, nicht perfekt sein - Ihr persönliches Guinness-Buch der Rekorde - Anti-Ärger-Strategien - So führe ich meinen Vorgesetzten - Ohne einen guten Ruf geht nichts?

Kursnummer 15006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
zzgl. 9,- € für Skript / Material (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Susanne Galsterer
Brunch mal anders: Genussalternativen
Sa. 05.04.2025 09:00
Fürth

Leckere Back- und Frühstücksspezialitäten lassen sich auch ohne Weizenmehl, Ei und Kuhmilch zaubern. Wer von Unverträglichkeiten betroffen ist, für den ist es ein Muss: Alternativen für die gängigen Backzutaten finden. Die große Herausforderung dabei: aus und mit den Austauschprodukten Genussmomente schaffen, die dem „normalen“ Angebot in nichts nachstehen. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder aus Neugier – gemeinsam kreieren wir an diesem Vormittag besondere Momente des Genusses! Nach einem kurzen theoretischen Einstieg mit Verkostung und Kennenlernen verschiedener Alternativen für Mehl, Milch und Ei stehen folgende glutenfreie und zum Teil vegane Bestandteile eines guten Brunch auf dem Speiseplan: Karotten-Saaten-Brot aus dem Bräter Herzhafter Dip Bananenwaffeln Nutella aus vier veganen Zutaten Knusper-Granola (Müsli) Nusstörtchen

Kursnummer 47011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,70
inkl. Materialkosten € 25,-.
Dozent*in: Laura Popp
Agiles Projektmanagement mit Scrum „Das“ Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte
Sa. 05.04.2025 09:00
Online
„Das“ Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte

Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens – deshalb auch der Begriff des adaptiven, gelegentlich des adaptativen Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander abgestimmte „Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch eine schnelle Abstimmung aller Beteiligten – etwa im Hinblick auf unerwartete Störungen. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung in Projektgruppen. „Künstliche Intelligenz als virtuelles Teammitglied“ – ein derzeit intensiv diskutiertes Thema unter Projektverantwortlichen. Tatsächlich ergeben sich aus den Möglichkeiten und auch Grenzen aktueller KI-Technologien im Projektmanagement zumindest Inspirationen. Gerade innerhalb von Sprints, den zentralen Ereignissen des Framework, können diese mittlerweile erhebliche Mehrwerte innerhalb der Arbeit von Entwicklungsteams schaffen. Highlights: • Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide • Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum? • Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail • Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools) • BONUS: KI als Mitglied im Scrum-Team (ggf. Erfahrungsaustausch) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 21110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Bergwandern für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene Alpenüberquerung und Co. sicher planen und vorbereiten
Sa. 05.04.2025 09:00
Fürth
Alpenüberquerung und Co. sicher planen und vorbereiten

Im Workshop lernst du alles, was für lange Touren in den Bergen wichtig ist. Wir beschäftigen uns mit der sorgfältigen Routenplanung, der richtigen Ausrüstung und den besten Methoden zur Orientierung. Nachhaltigkeit – von der Anreise bis zur Müllvermeidung – ist ebenso Thema wie praktische Tipps speziell für Alle, die solo wandern möchten. Neben Übungen zur körperlichen Fitness, Kraft und Ausdauer widmen wir uns auch der mentalen Vorbereitung, damit du deine Wanderziele sicher und selbstbewusst erreichst. Der Workshop ist für alle geeignet, die bereits etwas Erfahrung im Bergwandern haben und längere Touren wie beispielsweise eine Alpenüberquerung planen.

Kursnummer 44382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,90
Dozent*in: Kathrin Kriesch
Smartphone für (Spät-)Einsteiger*innen mit Android-Betriebssystem
Sa. 05.04.2025 09:00
Fürth
mit Android-Betriebssystem

Das neue Smartphone in Händen - wie gehe ich nun damit um? Dieser Einstiegskurs für Smartphone-Benutzer*innen des Betriebssystems Android soll Ihnen weiterhelfen. Sie lernen die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen: telefonieren, Kontakte verwalten, Fotos aufnehmen, speichern und versenden, kommunizieren mit Whatsapp, Musik hören mit Youtube, über WLAN ins Internet gehen und gängige Apps verwenden. Das sind einige Beispiele der Themen dieses Kurses.

Kursnummer 20502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Miriam Mersch
Investieren in Aktien - Kompaktkurs
Sa. 05.04.2025 09:00
Online

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Psychologie bei der Aktienanlage mögliche Anlagestrategien Auswahlkriterien für Aktien wichtige Unternehmenskennzahlen Chartanalyse nutzen Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien) Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Zentangle® Strich für Strich zu deinem Kunstwerk
Sa. 05.04.2025 10:00
Fürth
Strich für Strich zu deinem Kunstwerk

In diesem Kurs lernst du, ein Kunstwerk nach den 8 Schritten der Zentangle®-Methode zu erschaffen. Zentangle® ist eine Kunstform, die Achtsamkeit mit künstlerischer Gestaltung verbindet. Die Kunstform ist leicht zu erlernen und entspannend. Schritt für Schritt zeichnen wir strukturierte Muster und fokussieren uns komplett auf den Prozess des Zeichnens. Dieser Kurs eignet sich für alle, die Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können – weitere Vorkenntnisse sind nicht nötig. Am Ende des Kurses bist du entspannter, hältst ein wunderschönes Kunstwerk in den Händen und gehst mit ganz viel Inspiration nach Hause.

Kursnummer 53044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,30
zzgl. 10,- € Materialgeld für ein kleines Zentangle®-Set (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Katharina Neumann
Aerial-Yoga Schwebend zu mehr Koordination, Balance und Kraft
Sa. 05.04.2025 10:00
Bewegungsmuster, Ludwig-Quellen-Straße 20, 90762 Fürth
Schwebend zu mehr Koordination, Balance und Kraft

Mit Aerial-Yoga gelingt es Dir ganz leicht der Schwerkraft zu entkommen. Trainiert wird in einem trapezförmigen Tuch, das von der Decke hängt. Man kann sein Körpergewicht abgeben, schont die Wirbelsäule und fühlt sich dabei geborgen wie in einem Kokon. Elemente aus Yoga, Pilates und Akrobatik sorgen dafür, dass der Körper ganzheitlich gedehnt und gekräftigt wird und auch Balance und Koordination nicht zu kurz kommen. In unserem Workshop lernen wir zuerst etwas über die Technik, sowie den sicheren Ein- und Ausstieg aus dem Tuch. Es folgt eine 90-minütige Aerial-Yoga-Stunde mit viel Zeit zum Üben und Ausprobieren. Wer fliegen will fliegt, und wer kopfüber die Welt sehen möchte, kann dies sicher und unterstützt ausprobieren. Zum Schluss entspannen wir und genießen die Schwerelosigkeit in unserem Aerial-Yoga-Tuch.

Kursnummer 42090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Dozent*in: Beate Nähring
Mosaik-Objekte für Haus, Garten & Balkon für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 05.04.2025 10:00
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Sie lernen, Mosaikobjekte für den Garten, die Wohnung oder für triste Haus- und Garagenwände anzufertigen. Das kann ein fröhlicher Gekko sein, eine funkelnde Gartenkugel, eine leuchtende, goldene Sonne, eine erdfarbene Spirale, Hingucker für den Wegesrand, eine einzigartige Gartenstele, ein origineller Mosaiktisch (Tisch bitte mitbringen), ein außergewöhnliches Namensschild für den Eingangsbereich, eine farbenfrohe Vogeltränke usw. Gerne können Sie auch Objekte von zu Hause mitbringen, die Sie verschönern oder upcyceln wollen, wie z.B. Blumentöpfe, Einweckgläser für Windlichter, alte Vasen, Übertöpfe, Tabletts, Briefkasten usw. Eine große Fülle an Materialien steht für Sie bereit.

Kursnummer 53100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
zzgl, Materialkosten nach Verbrauch 20,- € - 50,- € (im Kurs zu zahlen).
Dozent*in: Margaretha Maria Mayr
Java meets Gaming – Level 1 Coding mit einem Profi
Sa. 05.04.2025 10:00
Fürth
Coding mit einem Profi

Du willst spielerisch Deine ersten Programmiererfahrungen machen? An diesem Samstag programmierst Du mit einem Software-Ingenieur ein Spiel in Java. Dabei lernst Du die Grundlagen der objektorientierten Programmierung kennen. Kursinhalte: Warum Programmiersprachen? Aufsetzen der Entwicklungsumgebung Grundlagen Java Einführung in Objektorientierung in Java

Kursnummer 20304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Simon Huber
Bewegliches Becken - Kraft aus der Mitte mit der Franklin-Methode®
Sa. 05.04.2025 10:00
Fürth

Die Franklin-Methode® ist ein Bewegungstraining der besonderen Art: es wird mit der Kraft der inneren Vorstellung gearbeitet. Mit zahlreichen fantasievollen Übungen gehen wir auf Entdeckungsreise in den Körper und erreichen mehr Wohlbefinden, Lockerheit und Bewegungsfreude. Es verbessert sich die Aufrichtung, Beweglichkeit und Koordination. Eine lebendige und kraftvolle Körpermitte ist für unsere Atmung, aufrechte Haltung und Beweglichkeit im ganzen Körper von großer Bedeutung. Spüren Sie die Beweglichkeit Ihrer Beckengelenke und die Integration der Beckenbodenmuskulatur in vielen Alltagsbewegungen an sich selber. Die eine oder andere Spannung im unteren Rücken und im Schulterbereich kann sich lösen. Ein Kurs für alle, die mit mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit durchs Leben gehen wollen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 41401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Rita Schön
Modernes Sticken
Sa. 05.04.2025 10:00
Fürth

Vergessen Sie den Kreuzstich, lernen Sie modernes Sticken. Denn mit einfachen Stickereien lassen sich Textilien individualisieren, für sich selbst oder als Geschenk. Sie lernen von Grund auf alle wichtigen Techniken und Tricks zum Besticken. Gemeinsam besticken wir ein Mäppchen, das Sie am Ende mit nach Hause nehmen können. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, nur Freude am Gestalten und Verzieren. .

Kursnummer 53514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
zzgl. ca. 15,- € für eine kleine Stickausrüstung, die Sie mit nach Hause nehmen können (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Beatrice Mörle-Heynisch
Iyengar-Yoga am Wochenende
Sa. 05.04.2025 11:00
Fürth

In diesem Workshop üben wir gemeinsam Iyengar-Yoga um unsere Beweglichkeit und Kraft zu verbessern und in Balance ins Wochenende zu gehen. In den meditativen Haltungen (Asanas) erfahren wir Achtsamkeit uns gegenüber und können zu innerer Ruhe kommen. Am Ende des Workshops gleiten wir in die Entspannung und genießen die Ruhe.

Kursnummer 42021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,90
Dozent*in: Stella Kibinger-Schmid
Kundalini-Yoga Das Zusammenspiel von Yin & Yang
Sa. 05.04.2025 14:00
Fürth
Das Zusammenspiel von Yin & Yang

Kundalini Yoga wird als Achtsamkeitsyoga oder „Yoga des Bewusstseins“ verstanden. Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich die im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet zum Fließen zu bringen. Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen. aktiviert die Energie im Körper und bringt sie mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation kann die Energie im Körper aktiviert werden. In dieser Yoga-Einheit werden wir einen fließenden Wechsel zwischen entspannten und dynamischen Kundalini-Yogaübungen machen um ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herzustellen.

Kursnummer 42094
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,90
Dozent*in: Adriane Janoschka
Layouts & Vektorgrafiken mit Inkscape Grafiken erstellen von winzig klein bis riesengroß
So. 06.04.2025 09:00
Online
Grafiken erstellen von winzig klein bis riesengroß

Inkscape ist ein Zeichenprogramm, mit dem uns Visitenkarten, Plakate, Einladungen und vieles mehr gelingen. Auch Logos, die wir in verschiedenen Größen brauchen, weil sie auf der Visitenkarte und auf dem Roll-Up gut aussehen sollen. In diesem Online-Kurs lernen wir Inkscape von Grund auf: von den ersten Strichen arbeiten wir uns vor zu komplexen Zusammenstellungen auf mehreren Ebenen, bringen Fotos und Grafiken zusammen, importieren und bereiten Dateien für den Export auf. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.

Kursnummer 20440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Landschafts- und Naturfotografie Rund um Cadolzburg
So. 06.04.2025 10:00
Cadolzburg
Rund um Cadolzburg

In diesem Workshop erkunden wir gemeinsam die schönsten Naturmotive rund um Cadolzburg und halten sie mit unseren Kameras fest. Besonders die blühende Natur und die Kirschblüte bieten viele Möglichkeiten für eindrucksvolle Aufnahmen. Während der Tour erhalten Sie wertvolle Tipps zur Landschaftsfotografie sowie zu den passenden Kameraeinstellungen wie ISO, Blende und Verschlusszeit. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit wichtigen Themen wie Bildaufbau, dem Einsatz von Filtern, Makrofotografie, HDR-Techniken und vielem mehr.

Kursnummer 20404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
zzgl. 2,- € für Skript (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Thomas Dettweiler
Online Vortrag: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Mo. 07.04.2025 12:30
Online

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277

Kursnummer 15464
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Vermieten, aber richtig Wie erreiche ich optimale Rendite und ein sicheres Mietverhältnis?
Mo. 07.04.2025 18:00
Fürth
Wie erreiche ich optimale Rendite und ein sicheres Mietverhältnis?

Um eine Immobilie erfolgreich vermieten zu können, ist viel mehr notwendig, als ein Inserat in der Zeitung. Sie bekommen einen umfassenden Überblick darüber, was man alles berücksichtigen sollte, um die Immobilie an solvente und zuverlässige Interessent*innen vermieten zu können. Zur Sprache kommen u.a. Objektaufbereitung, Zusammenstellung der Unterlagen, Berechnung der Miethöhe, umlegbare Betriebskosten, Festlegung der Kaution, Insertionsstrategie, notwendige Unterlagen vom Mieter, Schutz vor Mietnomaden, Mietvertragsauswahl und Anlagen, Wohnungsübergabe, aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Gerichtsurteile. Auf die Interessen und Fragen der Teilnehmer*innen geht die Dozentin gerne ein.

Kursnummer 15450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Dozent*in: Gisela Munk
PowerRhetorik für Frauen
Mo. 07.04.2025 18:30
Online

In unserem Workshop "PowerRhetorik für Frauen" ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. Kursinhalte: • Überzeugendes und sicheres Auftreten von Anfang an. • Stark sein, auch gegen Widerstand • Der wirkungsvolle Einstieg • Redeängste und Lampenfieber abbauen • Umsetzungsanregungen für Zuhause • groß und kraftvoll fühlen, gerade in stressigen Situationen • das vorhandene Können sicher abrufen können

Kursnummer 22018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Dunkle Tricks und falsche Enkel E-Kriminalität und wie man sich schützen kann
Mo. 07.04.2025 19:00
Online
E-Kriminalität und wie man sich schützen kann

Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten – doch ebenso viele Gefahren. Und nicht immer bleiben die Ganoven im Netz: Cyberkriminelle kombinieren längst Online-Vorgehensweisen mit der echten Welt. Sie nutzen raffinierte Methoden, um an persönliche Daten zu gelangen oder ganze Unternehmen lahmzulegen. Was sind die gängigsten Tricks und wie leicht kann man selbst Opfer werden? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie Hacker arbeiten – und wie Sie sich schützen können. Von Phishing über Ransomware bis hin zu Identitätsdiebstahl: erfahren Sie, wie Cyberkriminelle vorgehen und welche Schritte wir zur Gegenwehr ergreifen können.

Kursnummer 20104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Des schmeckt fei goud! Die vegetarische und vegane Küche Frankens
Di. 08.04.2025 18:00
Fürth
Die vegetarische und vegane Küche Frankens

Teil 1: Frühjahr und Sommer

Dieser Kochkurs will zeigen, dass es viel mehr gibt, als nur „Kloß mit Soß“, wenn man fränkische Gerichte ohne Fleisch essen möchte. Wildkräutersalat, Gemüsestrudel, veganes Tatar, Spargel-Zigarren – das fleischlose Gemüseglück zeigt sich überraschend vielfältig und ideenreich. Wir begeben uns auf eine Schlemmerreise von Aufseß bis Waischenfels und entdecken eine erstaunlich große kulinarische Vielfalt. Bevorzugt verarbeiten wir saisonale und regionale Zutaten. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Kursnummer 47015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,80
inkl. Materialkosten 15,- €.
Dozent*in: Martina Owolaju
OneNote Ihr Programm für schnelle Notizen
Di. 08.04.2025 18:00
Online
Ihr Programm für schnelle Notizen

Sparen Sie sich viel Zeit und Arbeit mit OneNote! Das Gute ist: Sie verbannen Ihre Notizzettel vom Schreibtisch. OneNote wird Ihr ständiger Begleiter für Notizen, Memos, Screenshots, Videos, Weblinks, Dokumentationen und Entwürfe sein. Das exzellente Merkmal von OneNote zeigt sich beim blitzschnellen Wiederauffinden Ihrer Notizen. Es ist praktischer als Word und wenn Sie möchten, können Sie auf die Informationen von überall aus zugreifen. Kursinhalte:  o Grundlagen o Notizbücher, Abschnitte, Seiten erstellen o Eingabemöglichkeiten o Symbolleiste o effiziente Nutzung o Zusammenarbeit mit anderen Programmen o Notizbuch speichern und mitnehmen

Kursnummer 20040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Gerhard Wallfahrer
Immobilie kaufen - Risiken vermeiden, Chancen nutzen Worauf es beim Immobilienkauf ankommt
Di. 08.04.2025 18:00
Fürth
Worauf es beim Immobilienkauf ankommt

Der Kaufwunsch steht fest, der finanzielle Rahmen ist gesteckt, die Lage und Größe des Objektes vielleicht schon diskutiert... doch von der Entscheidung, eine Immobilie zu kaufen, bis zum tatsächlichen Notarvertragsabschluss ist es ein weiter Weg, auf dem Hindernisse und "Stolpersteine" warten können. Wir besprechen den Ablauf bis hin zum Kaufvertrag und beleuchten Unwägbarkeiten, Probleme und Unklarheiten auch anhand von Beispielen. Zur Sprache kommen u.a. Marktsituation, Auswahlkriterien, entscheidende Erfolgsfaktoren, Objektprüfung, Renovierung oder Sanierung (wenn nötig), Objektunterlagen, Kaufverhandlung, Kauf durch Zwangsversteigerung, Finanzierungs- und Steuertipps, Notarvertrag, Objektübergabe. Auf die Interessen und Fragen der Teilnehmer*innen geht die Dozentin gerne ein.

Kursnummer 15452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,40
Dozent*in: Gisela Munk
Selbstmarketing Von der Kunst ein exzellenter Mitarbeiter zu sein
Di. 08.04.2025 18:30
Online
Von der Kunst ein exzellenter Mitarbeiter zu sein

Entdecken Sie die Geheimnisse beruflicher Exzellenz und lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten gezielt vermarkten! In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre beruflichen Ziele effektiv erreichen und sich in Ihrem Unternehmen fest verwurzeln und unverzichtbar machen. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in bewährte Methoden der attraktiven Positionierung und vermittelt Ihnen Techniken, um Ihre Stärken optimal zur Geltung zu bringen. Lernen Sie, wie Sie durch effektives Selbstmarketing Ihre Karrierechancen maximieren und sich als kompetenter und vertrauenswürdiger Mitarbeiter positionieren. Sie bekommen Gelegenheit, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen und entscheidende Situationen zu trainieren.

Kursnummer 22016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
"Partners in Crime" - Der Literatur-Gesprächskreis für Krimi-Fans
Di. 08.04.2025 19:00
Fürth

Krimi-Autor Josef Rauch gibt Ihnen in jeder Kursstunde Hintergrundinformationen zum weiten Feld der Gattung "Kriminalroman" und stellt die Meilensteine des Genres vor. Dazu dürfen Sie IHRE Krimi-Favoriten präsentieren, und wir lesen und diskutieren ein gemeinsam ausgewähltes Werk.

Kursnummer 54004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Josef Rauch
Online Vortrag: E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Di. 08.04.2025 19:00
Online

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer 15465
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Stapel-, Spiel- und Spitzenringe aus Silber
Mi. 09.04.2025 17:30
Fürth

In diesem Workshop lernen Sie, Schmuck für modebewusste Menschen zu gestalten. Das ist der neue Trend: Tragen Sie drei oder mehr schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik „gestapelt“ an einem Finger, oder weitere passende an den vorderen Fingergliedern. Dauerbrenner dagegen sind Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen.

Kursnummer 53131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
zzgl. Materialgeld je Stapelringe ab 12,- € / Spielringe ab 60,00 € / Galeriespitze 12,- € bis 38,- € nach Verbrauch, die Angaben sind unter Vorbehalt des aktuellen Marktpreises (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Immobilienverkauf in eigener Regie
Mi. 09.04.2025 18:00
Fürth

Zum erfolgreichen Verkauf einer Immobilie ist deutlich mehr nötig, als ein Inserat in der Zeitung oder im Internet zu veröffentlichen. Wir werden uns, auch anhand von Beispielen, einen Überblick über die verschiedenen, für die Vermarktung entscheidenden Gesichtspunkte verschaffen. Zur Sprache kommen u.a.: für den Verkauf notwendige Unterlagen, optimale Vorbereitung des Objektes, Möglichkeiten für die Preisfindung / Bewertung, Erstellung eines professionellen Exposés, Insertion, Interessentenanfragen bearbeiten, kaufbereite Interessenten finden, Organisation der Besichtigung, Psychologie der Verkaufsgespräche und der Preisverhandlungen, Kaufvertrag-Vorbereitung, Notartermin, Besitzübergabe. Auf die Interessen und Fragen der Teilnehmenden geht die Dozentin gerne ein.

Kursnummer 15454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,40
Dozent*in: Gisela Munk
Online Vortrag: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.04.2025 19:00
Online

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer 15466
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Käse und Wein - eine Liaison fürs Leben Portwein
Mi. 09.04.2025 19:00
Käse und Feinkost Langer, Hirschenstr. 22, 90762 Fürth
Portwein

Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil von vhs-Kochkursen.

Kursnummer 47101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,90
inkl. Materialkosten 25,- €.
Dozent*in: Anton Langer
Indiens vegetarische Küche
Do. 10.04.2025 17:30
Fürth

Vegetarisch zu kochen mit exotischen und fremd klingenden Gewürzen, wird am Ende des Abends nicht mehr fremd sein. Wir kochen gemeinsam ein Menü das unkompliziert ist und das man gerne zuhause nach kochen möchte. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Kursnummer 47303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,40
inkl. Materialkosten 18,- €.
Dozent*in: Rohine Schneider
In 3 Jahren zum Erfolg So verdoppeln Sie Ihr Gehalt
Do. 10.04.2025 18:30
Online
So verdoppeln Sie Ihr Gehalt

Möchten Sie Ihr Gehalt innerhalb der nächsten drei Jahre verdoppeln? Unser Online-Seminar bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Karriereziele zu erreichen. Unter der Anleitung eines renommierten Karrierecoachs entwickeln Sie einen maßgeschneiderten Plan zur Gehaltssteigerung. Dieses Seminar ist ideal für Berufstätige, die ihre finanzielle Situation verbessern möchten. Mit einem klaren 3-Jahres-Plan haben Sie ein konkretes Ziel vor Augen und können zielgerichtet auf Ihren Erfolg hinarbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Kursinhalte: • Ihre Stärken und Schwächen zu analysieren • Sich karriereförderlich zu verhalten • Den Marktwert Ihrer Fähigkeiten zu bestimmen • Effektive Netzwerkstrategien zu entwickeln • Erfolgreiche Verhandlungstechniken für Gehaltsgespräche Das flexible Online-Format ermöglicht es Ihnen, das Seminar bequem neben Ihrem Job zu absolvieren. Seien Sie sich jedoch bewusst: Dieses Ziel erfordert Zeit, Engagement und die Bereitschaft, sich zu verändern.

Kursnummer 22020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Was für ein Theater?! "(R)Evolution im 21. Jahrhundert" begleiten Theater hautnah erleben - Probenbesuch mit Einblicken
Do. 10.04.2025 18:30
Probebühne-Uferstadt, Dr.-von-Mackstraße 91, 90762 Fürth
Theater hautnah erleben - Probenbesuch mit Einblicken

Wie wird aus einem Text ein lebendiges Bühnenereignis? Erleben Sie live mit, wie das Ensemble an der Umsetzung arbeitet. Bei diesem exklusiven Probenbesuch bekommen Sie einen direkten Eindruck von der kreativen Arbeit auf der Bühne und können im Gespräch mit dem Dramaturgen mehr über den Inszenierungsprozess erfahren. Eine einmalige Gelegenheit, Theater hautnah zu erleben!

Kursnummer 50802
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Udo Eidinger
Frieden im „Heiligen Land“: Geht das noch?
Do. 10.04.2025 19:00
Fürth

Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern ist ein einer Weise eskaliert wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Längst geht es nicht mehr nur um den unfassbaren Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023. Der Krieg hat den Libanon erreicht, auch den Iran. Radikale Siedler greifen zur Gewalt und träumen von einem biblischen Großisrael ohne Palästinenser. Lässt sich dieser Flächenbrand überhaupt noch eindämmen? So schwierig es ist, es gäbe Möglichkeiten - wenn der politische Wille da wäre. Georg Escher, langjähriger Außenpolitik-Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, ist als Journalist, Referent und Moderator tätig (Schwerpunkt: Außen- und Sicherheitspolitik).

Kursnummer 10007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Georg Escher
Online Vortrag: Sanierung in der kleinen WEG!
Do. 10.04.2025 19:00
Online

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-in-der-kleinen-weg/2024286

Kursnummer 15463
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Mesedess Traditionelle griechische Vorspeisen
Fr. 11.04.2025 17:15
Fürth
Traditionelle griechische Vorspeisen

Griechische Mesedess (Vorspeisen) vereinen eine Vielzahl mediterraner Genusstraditionen. Es geht um 'Appetithappen', ein klein portioniertes Gericht, das eine eigene Mahlzeit darstellt. Zu den 6 Mesedess, die wir zubereiten werden, gehören u.a. Frühlingszwiebelnfrikadellen, Vollkornteighappen (pitakia) mit Würstchen und gefüllte Fadenteigröllchen! Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Kursnummer 47313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,70
inkl. Materialkosten 14,- €.
Dozent*in: Kalliopi Tzikouli
Burn-In statt Burn-Out Entfache dein inneres Feuer
Fr. 11.04.2025 18:00
Fürth
Entfache dein inneres Feuer

In diesem Workshop entdeckst du Wege, deine innere Balance zu stärken und neue Energie zu schöpfen. Im ersten Teil reflektierst du persönliche Herausforderungen und tauschst dich mit anderen aus. Durch kreative Impulse erkundet ihr gemeinsam zentrale Themen – jeder bekommt dabei den Raum, seine eigenen Gedanken und Gefühle zu teilen. Dabei geht es darum, deine aktuellen Herausforderungen anzunehmen und ihnen mit Verständnis zu begegnen. Im Anschluss lernst du einfache Entspannungstechniken und Übungen kennen, die dir helfen, (wieder) mehr Freude und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen. Du stärkst die Wahrnehmung deiner Bedürfnisse und förderst deine Selbstachtung. Ziel des Workshops ist es, dich wieder mit deiner inneren Kraft zu verbinden und so Gelassenheit und Lebensfreude dauerhaft zu stärken.

Kursnummer 15104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,80
Dozent*in: Stefanie Fugmann
Gesünder leben Einzelberatung à 60 Minuten
Fr. 11.04.2025 18:15
Fürth
Einzelberatung à 60 Minuten

Gesundheit ist auch eine Frage des Lebensstils. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, um ganzheitlich gesund zu bleiben. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin ersetzen!

Kursnummer 40212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Dieter Dannhorn
Gesünder leben Einzelberatung à 60 Minuten
Fr. 11.04.2025 19:30
Fürth
Einzelberatung à 60 Minuten

Gesundheit ist auch eine Frage des Lebensstils. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, um ganzheitlich gesund zu bleiben. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin ersetzen!

Kursnummer 40213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Dieter Dannhorn
Loading...
02.05.25 05:02:28