Zum Inhalt

Der Nahostkonflikt

Schreckensmeldungen ohne Ende aus dem Nahen Osten und (noch) keine Lösungsansätze für einen Frieden in Sicht. Aber Demonstrationen für und gegen Israel, für und gegen die Palästinenser, die zeigen, wie sehr sich der Konflikt auch auf Deutschland auswirkt. Wer hat Recht? Welche Rolle spielt die deutsche Politik? Die verfahrene Lage hat viele Ursachen und eine lange Vorgeschichte. Dem nachzugehen hilft, die Situation beider Seiten besser kennen zu lernen und einordnen zu können.
Die Historikerin Barbara Ohm beschäftigt sich mit Themen der neueren Geschichte sowie mit der Fürther Stadtgeschichte.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 13. März 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E.4
    1 Donnerstag 13. März 2025 18:00 – 19:30 Uhr E.4
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Donnerstag, 20. März 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E.4
    2 Donnerstag 20. März 2025 18:00 – 19:30 Uhr E.4
    • 3
    • Donnerstag, 27. März 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • E.4
    3 Donnerstag 27. März 2025 18:00 – 19:30 Uhr E.4

Der Nahostkonflikt

Schreckensmeldungen ohne Ende aus dem Nahen Osten und (noch) keine Lösungsansätze für einen Frieden in Sicht. Aber Demonstrationen für und gegen Israel, für und gegen die Palästinenser, die zeigen, wie sehr sich der Konflikt auch auf Deutschland auswirkt. Wer hat Recht? Welche Rolle spielt die deutsche Politik? Die verfahrene Lage hat viele Ursachen und eine lange Vorgeschichte. Dem nachzugehen hilft, die Situation beider Seiten besser kennen zu lernen und einordnen zu können.
Die Historikerin Barbara Ohm beschäftigt sich mit Themen der neueren Geschichte sowie mit der Fürther Stadtgeschichte.
16.03.25 06:28:50