Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Gesellschaft - junge vhs

Loading...
Investieren in Aktien - Kompaktkurs
Sa. 11.10.2025 09:00
Online

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Psychologie bei der Aktienanlage mögliche Anlagestrategien Auswahlkriterien für Aktien wichtige Unternehmenskennzahlen Chartanalyse nutzen Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien) Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Tanz zu dir selbst! Körpererfahrung durch Tanz und Bewegung
Sa. 11.10.2025 10:00
Fürth
Körpererfahrung durch Tanz und Bewegung

In diesem Workshop geht es nicht um Perfektion oder das Erlernen von Tanzschritten. Denn Tanzen ist nicht nur etwas für Profis, es ist ein Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Unser Alltag drückt uns meist in feste Muster und wir verbringen viel zu viel Zeit in unserem Kopf und zu wenig Zeit in unserem Körper. Tanz und Bewegung können dabei helfen, diese Muster zu durchbrechen und dich neu zu entdecken, Gefühle in den Ausdruck zu bringen, Belastendes abzuschütteln, dein Wohlbefinden zu fördern und deinen Selbstausdruck zu stärken. Zeit zum Loslassen, Innehalten, Entspannen, in Kontakt kommen in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre. Sei neugierig auf Neues und machen doch mal mit! Kopf aus, Musik an.

Kursnummer 45062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,30
Club der Waldwichtel: Mit Yabadabadoo in die Steinzeit Ein Familienausflug in die Natur
Sa. 11.10.2025 11:00
Fürth
Ein Familienausflug in die Natur

Kommt mit in die Steinzeit! Wir bauen Schwirrhölzer, mit denen wir die Mammuts zusammentreiben und vielleicht erlegen wir ja sogar eines mit unseren selbst gebauten Steinzeitwaffen. Auch der steinzeitlichen Kunst wollen wir uns widmen und Naturkunstwerke entstehen lassen. Wir stellen Naturpinsel her und probieren mit Erdfarben verschiedene Techniken der Höhlen- und Steinmalerei aus. Wer möchte, kann Naturschmuck basteln und natürlich machen wir Spiele rund ums Thema Steinzeit, die vielleicht schon die Kinder damals gespielt haben. Der Weg führt an einer alten Feldschmiede vorbei durch einen ehemaligen Steinbruch.

Kursnummer 16501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,10
Deko zum Mitmachen Gestalten mit Reagenzgläsern – kreativ, nachhaltig, unkompliziert
So. 12.10.2025 13:00
Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Gestalten mit Reagenzgläsern – kreativ, nachhaltig, unkompliziert

Kreativität entspannt, bringt Freude und schafft schöne Akzente für Zuhause. Im Bastel-Café des Welthaus Fürth zeigt Lisa Washington – Stylistin und kreative Kopf der Ausstellungsgestaltung – wie aus schlichten Reagenzgläsern mit wenigen Handgriffen stimmungsvolle Deko-Objekte entstehen. Ob als Wandobjekt, Tischschmuck oder Fensterdeko: Die Gestaltungsideen sind langlebig, leicht umzusetzen und lassen sich schnell wieder neu arrangieren. Kommen Sie vorbei, probieren Sie verschiedene Varianten selbst aus und nehmen Sie Ihre eigene kleine Kreation gleich mit nach Hause. Die Teilnahme ist offen, kostenlos und ohne Anmeldung möglich – ideal für eine kreative Pause beim verkaufsoffenen Sonntag im Welthaus Fürth.

Kursnummer 15491
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vermieten, aber richtig Wie erreiche ich optimale Rendite und ein sicheres Mietverhältnis?
Mo. 13.10.2025 18:00
Fürth
Wie erreiche ich optimale Rendite und ein sicheres Mietverhältnis?

Um eine Immobilie erfolgreich vermieten zu können, ist viel mehr notwendig, als ein Inserat in der Zeitung. Sie bekommen einen umfassenden Überblick darüber, was man alles berücksichtigen sollte, um die Immobilie an solvente und zuverlässige Interessent*innen vermieten zu können. Zur Sprache kommen u.a. Objektaufbereitung, Zusammenstellung der Unterlagen, Berechnung der Miethöhe, umlegbare Betriebskosten, Festlegung der Kaution, Insertionsstrategie, notwendige Unterlagen vom Mieter, Schutz vor Mietnomaden, Mietvertragsauswahl und Anlagen, Wohnungsübergabe, aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Gerichtsurteile. Auf die Interessen und Fragen der Teilnehmer*innen geht die Dozentin gerne ein.

Kursnummer 15395
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 13.10.2025 18:30
Online

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen Unterscheidung Coins versus Token Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) Staking als Alternative zu Lending Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen Zugang zu Informationen über Kryptowährungen

Kursnummer 21035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Baby-Massage für Babys von 3 bis 12 Wochen
Mi. 15.10.2025 11:00
Fürth
für Babys von 3 bis 12 Wochen

Erlernen Sie die sanften Techniken der Baby-Massage von unserer zertifizierten Babymassage-Trainerin Jasmin Schatz! In unserem Baby-Massage-Kurs arbeiten wir mit Techniken der traditionellen indischen Baby-Massage. Die erste Kommunikation zwischen Eltern und Kind findet über Berührung statt, dadurch stärkt die Babymassage das Urvertrauen zur Bindungsperson und das allgemeine Wohlbefinden Ihres Babys. Die erlernten Techniken können Sie anschließend auch über das Säuglingsalter hinaus jederzeit zuhause anwenden und in Ihren Alltag integrieren. Und natürlich bleibt auch genügend Zeit für den Austausch und Kuschelzeit mit Ihrem Baby. Der Kurs richtet sich an Eltern oder andere Betreuungspersonen mit Säuglingen im Alter von ca. 3 bis 12 Wochen.

Kursnummer 16260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Auf dem Weg zum KI-Rechtsstaat? Die Folgen von künstlicher Intelligenz für die Justiz Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Mi. 15.10.2025 19:00
Online
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Die Justiz gilt als zu weiten Teilen überlastet. Können KI-Anwendungen dem Rechtswesen unter die Armen greifen? In der Tat bieten sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: zum Beispiel Rechtsberatung über Chat-Bots, Prognose von Urteilen, Erstellung von Schriftsätzen und dergleichen. Doch geht es bei der Justiz um einen sensiblen Bereich, nämlich den Rechtsstaat. Inwieweit besteht die Gefahr, dass Wertungen bei Rechtsfragen durch Technologie („Robo-Richter“) vorgenommen werden und nicht durch Menschen? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe der „Demokratie im Gespräch“.

Kursnummer 10002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen / Etagenheizung Online-Vortrag
Do. 16.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung: Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heizsysteme machbar sind. Unter anderem wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Umweltwärme und Strom näher betrachtet. Ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärme- und Energiequellen können genutzt werden? Wie lassen sich Wärmepumpen bei geringem Platzangebot, z.B. in einer Wohnung aufstellen? Wie gestalten sich die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen? Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung? Welche Förderungen sind möglich? Antworten auf diese und andere Fragestellungen bietet der Vortrag. Referentin: Eva Langhein, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-aufstellung-in-beengten-verhaltnissen/2070579

Kursnummer 15358
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das Altmühltal – auf den Spuren der Geschichte Tagesfahrt
Sa. 18.10.2025 08:00
Fürth, Bahnhofsplatz vor dem Hauptbahnhof
Tagesfahrt

Eine Ära geht zu Ende. Mit dieser letzten Tagesfahrt verabschiedet sich Joachim Reinwald nach über 30 Jahren als Reiseleiter in den Ruhestand. Begleiten Sie ihn ins Altmühltal und lernen Sie interessante Facetten der fränkisch-bayerischen Umgebung kennen. Stationen: 1. malerisches Greding – Kirchenburg und Karner (mittelalterliches Beinhaus) 2. Pfünz – Das rekonstruierte Römische Kastell am Limes ermöglicht Einblick in das Leben und die Baukunst der Römer. 3. Eichstätt – Kleinod des Mittelalters und Barocks Nach der Mittagseinkehr entdecken wir den neu renovierten Dom, die Sommerresidenz der Bischöfe, das Heilige Grab und die charmanten Altstadtgassen. Zum Abschluss besuchen wir 4. die Romanische Klosterkirche Rebdorf. Ein abwechslungsreicher Tag voller Geschichte und Erinnerungen erwartet Sie!

Kursnummer 10118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Sich erden mit Pferden Achtsamkeitstraining
Sa. 18.10.2025 10:00
Deining - Tauernfeld
Achtsamkeitstraining

Wir bewältigen im Alltag vielfältige Anforderungen. Manchmal sind wir jedoch so beschäftigt mit dem Abarbeiten unserer Checklisten, dass wir den Kontakt zu uns selbst verlieren. Pferde unterstützen uns auf natürliche und direkte Art und Weise, wieder in Kontakt mit uns selbst zu treten: sich zu erden, den eigenen Körper zu spüren und in Kontakt mit dem zu treten, was im Moment passiert. Das geschieht ganz unmittelbar: Pferde sind sanfte und gleichzeitig kraftvolle Begleiter. Sie bringen uns zurück in den Augenblick. Nur wer sich selber spürt, erkennt, wenn er angespannt oder erschöpft ist, kann rechtzeitig wieder loslassen und auftanken. Bei Pferden ist Denken, Fühlen und Handeln im Einklang, also kongruent. Die authentischen Rückmeldungen der Pferde geben uns Hinweise, wo wir mit uns im Einklang sind und wo nicht. Seminarinhalte: Wahrnehmungsübungen mit und auf dem Pferd, Atemübungen, Übungen zum Mitnehmen.

Kursnummer 15001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,80
fitdankbaby® MAXI mit Baby von 8 bis 12 Monaten
Mo. 20.10.2025 10:00
Fürth
mit Baby von 8 bis 12 Monaten

fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Dein Baby ist aktiv dabei und profitiert gleichzeitig von den vielen Spielen und Liedern. Im Kurs kommt keine Langeweile auf und die Babys sind friedlich und entspannt. So kannst du mit viel Spaß effektiv trainieren. Dabei wirst du von einer für postnatales Training qualifizierten Kursleitung rundum gut betreut. fitdankbaby® ist der Fitnesskurs für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Beim marktführenden Konzept für Mama-Baby-Sport ist dein Baby nicht nur dabei! Es macht aktiv mit und motiviert dich. So vereinst du aufbauendes Workout nach der Rückbildung und Sport nach der Geburt (mit Rücksicht auf die Rektusdiastase und den Beckenboden) mit den Inhalten eines Babykurses (Babygymnastik, Babymassage, Krabbelgruppe).  Die Babys haben großen Spaß daran, die Übungen zusammen mit der Mutter zu erleben. Zusätzlich werden sie durch altersentsprechende Spiele gefördert. So können Mütter Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun. Geschwisterkinder dürfen gerne mitgebracht werden und können die Übungen z.B. Mit einem Teddybär mitmachen!

Kursnummer 16203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Digitales Zeichnen mit dem iPad und Procreate - für Anfänger*innen
Mo. 20.10.2025 18:00
Fürth

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr künstlerisches Talent auf das digitale Medium übertragen können. Egal, ob Sie ein erfahrener Künstler sind, der das digitale Zeichnen ausprobieren möchte, oder ein Anfänger, der sich für das Zeichnen am Tablet interessiert, dieser Kurs bietet Ihnen die Grundlagen und Techniken, um beeindruckende digitale Illustrationen zu erstellen. Sie arbeiten während des gesamten Kurses von der ersten Skizze bis zum fertig colorierten Kunstwerk an einer Illustration ihrer Wahl. So haben Sie am Ende eine eigene Illustration erstellt und den gesamten Prozess durchlaufen. Kursinhalt: 1. Einführung ins Programm Procreate: Grundlagen, das Programm zum Zeichnen vorbereiten und Auswahl eines Referenzbilds/Zeichenmotivs für die nächsten Stunden 2. Skizzieren mit Procreate: allgemeine Tipps zum Skizzieren, Hilfestellungen des Programms 3. Farben Setzen: verschiedene Wege Farben einzusetzen 4. Schattieren: verschiedene Möglichkeiten zu schattieren 5. Highlights setzen: Unterschiedliche Varianten Licht zu setzen und abzubilden

Kursnummer 53025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,50
Immobilienverkauf in eigener Regie
Mo. 20.10.2025 18:00
Fürth

Zum erfolgreichen Verkauf einer Immobilie ist deutlich mehr nötig, als ein Inserat in der Zeitung oder im Internet zu veröffentlichen. Wir werden uns, auch anhand von Beispielen, einen Überblick über die verschiedenen, für die Vermarktung entscheidenden Gesichtspunkte verschaffen. Zur Sprache kommen u.a.: für den Verkauf notwendige Unterlagen, optimale Vorbereitung des Objektes, Möglichkeiten für die Preisfindung / Bewertung, Erstellung eines professionellen Exposés, Insertion, Interessentenanfragen bearbeiten, kaufbereite Interessenten finden, Organisation der Besichtigung, Psychologie der Verkaufsgespräche und der Preisverhandlungen, Kaufvertrag-Vorbereitung, Notartermin, Besitzübergabe. Auf die Interessen und Fragen der Teilnehmenden geht die Dozentin gerne ein.

Kursnummer 15397
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Lebensgespräche – Gespräche über Verluste und Neubeginn
Di. 21.10.2025 10:30
Fürth

Lebenslinien verlaufen nicht immer gerade – Veränderungen, Abschiede und Verluste gehören dazu. Ob der Verlust eines geliebten Menschen, des Berufs, der eigenen Gesundheit, eines Haustiers oder eines vertrauten Lebensumfelds – all das kann herausfordernd sein. Diese moderierte Gesprächsreihe bietet einen geschützten Rahmen, um sich mit anderen auszutauschen. Jeder Termin beginnt mit einem kurzen thematischen Impuls durch die erfahrene Trauerbegleiterin, Martina von der Weth, bevor die Gruppe ins Gespräch kommt. Angelika Franzen als Vertreterin des Seniorenrats Fürth begleitet die Runde als Ko-Moderatorin. Die Treffen sind offen für alle, die über Veränderungen und Verluste im Leben sprechen möchten – ohne therapeutischen Anspruch, aber mit Raum für Begegnung und Verständnis.

Kursnummer 15002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.10.2025 19:00
Online

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Referent ist Pädagoge und Autor und hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben. Er zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. 

Kursnummer 22033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Studium Generale
Mi. 22.10.2025 09:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Themengebieten auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,20
Studium Generale
Mi. 22.10.2025 11:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Themengebieten auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,20
Faszination Unendlichkeit
Mi. 22.10.2025 18:30
Fürth

Auf einfachstem Niveau (nicht einmal Grundrechenarten werden benötigt) wird dargestellt, wie es der Mathematik gelingt, die Existenz verschieden großer Unendlichkeiten nachzuweisen. Erstaunlich ist, dass die Überlegungen sich auf Inhalte (der Mengenlehre) beschränken, die jedem Grundschüler geläufig und selbstverständlich sind – und trotzdem zu unglaublichen und faszinierenden Erkenntnissen führen.

Kursnummer 15501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Berufliche Neuorientierung Der Weg zu einem erfüllten Berufsleben
Mi. 22.10.2025 19:00
Online
Der Weg zu einem erfüllten Berufsleben

Du fühlst dich in deinem Job nicht mehr wohl oder hast das Gefühl, dass da noch mehr für dich möglich ist? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! In zwei intensiven 90-Minuten-Sessions findest du heraus, was dich wirklich erfüllt, entwickelst eine klare Vision für deine Zukunft und erarbeitest konkrete Schritte, um dein Berufsleben aktiv zu gestalten. �Was erwartet dich? - Klarheit über deine aktuelle Situation – Was genau stört dich, und was brauchst du wirklich? - Deine Vision – Entwickle ein klares Bild davon, wie dein erfülltes Berufsleben aussieht. - Dein persönlicher Fahrplan – Schritt für Schritt zu deinem Ziel mit konkreten Action Steps. - Stärken- & Potenzialanalyse – Erkenne deine Talente und setze sie gezielt ein.

Kursnummer 24001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Erbrecht: Die richtige Vorsorge Brauche ich ein Testament?
Do. 23.10.2025 17:00
Fürth
Brauche ich ein Testament?

Sich mit dem Tod auseinander zu setzen fällt niemandem leicht. Trotzdem sollte man sich frühzeitig mit Fragen rund um das Testament beschäftigen. Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch ein Testament? Welche Arten gibt es? Was passiert, wenn ich keines mache?

Kursnummer 15331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,90
Stark durch den Herbst Wie entwickle ich eine positive Sicht auf die Zukunft?
Do. 23.10.2025 19:00
Fürth
Wie entwickle ich eine positive Sicht auf die Zukunft?

Graue und kalte Tage, fast überall schlechte Nachrichten und Dauerstress im Alltag – kein Wunder, wenn wir uns gerade oft erschöpft und gereizt fühlen. In diesem Workshop geht es darum, wie wir uns wieder mit dem Positiven in uns und um uns herum verbinden – ohne Schönreden, dafür mit ehrlichem Blick auf das, was uns stärkt. Mit Impulsen aus der Psychologie, kleinen, alltagstauglichen Übungen und Raum für Austausch finden wir heraus, was uns Kraft gibt und positiv in die Zukunft blicken lässt. Für alle, die sich inmitten von Trubel in der Welt und Alltagshektik nach mehr Leichtigkeit, Klarheit und positiven Momenten sehnen. Die Referentin ist Trainerin und Coach für Positive Psychologie.

Kursnummer 15006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Rechtliche Fragen rund um den digitalen Nachlass
Do. 23.10.2025 19:00
Fürth

Facebook, Instagram, Whats App, Amazon, Ebay und Co., aber auch Onlinebanking, Versorgungsträger sowie Versicherungsportale - wer im Internet unterwegs ist, hinterlässt persönliche Daten, Zugänge und Passwörter. Was passiert mit Online-Konten und Online-Inhalten nach dem Tod? Eine Rechtsanwältin zeigt auf, wie man seinen digitalen Nachlass regeln kann und was zu beachten ist.

Kursnummer 15332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,90
Club der Waldwichtel: Naturforscher unterwegs im Herbst Für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern
Fr. 24.10.2025 14:30
Fürth
Für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern

Alle neugierigen kleinen Forscher kommen heute mit in den bunten Herbstwald. Die Natur bereitet sich mit einem Rausch der Farben auf die Winterruhe vor. Wir lernen, wie Igel, Eichhörnchen, Schnecken und andere Tiere den Winter verbringen und toben uns vor dem Ende der dunklen Jahreszeit noch einmal richtig im Wald aus. Picknick und Spiele machen wir natürlich auch noch und wir hören eine Geschichte vom Igel Frido. Kommt doch mit! Wir werden garantiert viel Spaß haben.

Kursnummer 16502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,70
Unsere tierischen Mitbewohner Ein geführter Erlebnisspaziergang am Stadtökologischen Lehrpfad
Fr. 24.10.2025 14:30
U-Bahn Haltestelle Stadthalle/Infotafel Stadtökologischer Lehrpfad
Ein geführter Erlebnisspaziergang am Stadtökologischen Lehrpfad

Auf einem Spaziergang entlang des Stadtökologischen Lehrpfades Fürth wollen wir gemeinsam erleben, mit welchen tierischen Mitbewohnern wir uns die Stadt teilen. Was ist unser persönlicher Bezug zu Tieren? Wie können wir ihnen das Wohnen in der Stadt angenehmer oder überhaupt möglich machen? Zusammen wollen wir hinsehen, hinhören und hinspüren. Mit kleinen Aktionen, interessanten Infos und einem Austausch in Bewegung, nähern wir uns der Lebenswelt der Tiere in unserer Stadt an. Der Spaziergang endet am Kirchplatz St. Michael. Die Referentin ist Naturpädagogin.

Kursnummer 15407
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mosaik-Zootiere für Kinder für Kinder ab 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
Fr. 24.10.2025 15:00
Kutzerstr. 29, 90765 Fürth
für Kinder ab 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson

Herzlich willkommen zu unserem kreativen Mosaik-Kurs für ein Team aus Klein und Groß! Gemeinsam tauchen wir ein in die bunte Welt der Zootiere, in der jeder individuell sein eigenes fantasievolles Kunstwerk aus Mosaik gestaltet. In diesem Kurs stehen Ihnen dutzende Tierformen als flache Betonrohlinge zur Verfügung, die darauf warten, mit bunten Mosaiksteinen verziert zu werden.  Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Freude am Gestalten! Unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin erlernen die Kinder und Erwachsene spielerisch die Techniken des Mosaiklegens und können ihre eigenen Ideen umsetzen. Egal ob Delfin, Elefant oder Papagei, die Möglichkeiten sind endlos! Der Kurs fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik und Teamarbeit, während Eltern und Kinder gleichermaßen an ihren Kunstwerken arbeiten. Der Termin am Samstag ist zum Verfugen der Objekte vorgesehen, hierbei müssen die Kinder nicht zwingend mit anwesend sein.

Kursnummer 16205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Berufseinstieg & Finanzen Was du jetzt wissen musst!
Fr. 24.10.2025 17:00
Fürth
Was du jetzt wissen musst!

Schule geschafft – und jetzt? Zwischen erstem Gehalt, Sozialversicherung und Altersvorsorge gibt es plötzlich jede Menge finanzielle Entscheidungen zu treffen. Aber was ist wirklich wichtig? Welche Kontenmodelle passen zu mir? Wie funktioniert das Sozialversicherungssystem? Und warum sollte ich mich schon jetzt mit meiner Rente befassen? In diesem Kurs bekommst du einen verständlichen Überblick über die finanziellen Basics für den Berufsstart. Dozent Christian Neuberger bringt Theorie und Praxis auf den Punkt – humorvoll, alltagsnah und ohne kompliziertes Fachchinesisch. Mit wertvollen Tipps aus eigener Erfahrung zeigt er, wie du kluge finanzielle Entscheidungen triffst, ohne dich von Bankprodukten oder Versicherungen überrollen zu lassen. Perfekt für alle, die gut informiert und mit einem sicheren Gefühl ins Berufsleben starten wollen!

Kursnummer 15371
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
"Licht und Schatten" - Musikalische Lesung mit Jo Seuß und Heinrich Hartl Ein 90-minütiger Streifzug mit einem Wechselbad der Gefühle zu besonderen Orten
Fr. 24.10.2025 19:00
Fürth
Ein 90-minütiger Streifzug mit einem Wechselbad der Gefühle zu besonderen Orten

Orte mit dem gewissen Etwas spürt der Autor Jo Seuß mit Leidenschaft auf. Der in Fürth lebende Journalist, der über 35 Jahre für die Nürnberger Nachrichten tätig war, hat in drei Büchern in der Reihe „111 Orte, die man gesehen haben muss“ des Kölner emons:-Verlags den mittelfränkischen Großraum intensiv unter die Lupe genommen – die Stadt Fürth plus Umgebung ist darin gut vertreten. Kostproben aus seinen Büchern serviert Jo Seuß bei musikalischen Lesungen mit dem vielfach ausgezeichneten Pianisten und Komponisten Heinrich Hartl. Das Duo bietet individuelle Streifzüge, bei denen die Musik als eine Art Soundcollage die Texte vertieft. Das aktuelle Programm trägt den Titel „Licht und Schatten“, bei dem ein Wechselbad der Gefühle winkt. Zuerst wird es nachdenklich, wenn die Spuren der NS-Zeit und die bis heute spürbaren Folgen beleuchtet werden. In der zweiten Halbzeit stehen mehr skurrile Orte im Mittelpunkt, die launig seziert werden – es darf gelacht werden! Zum Programm gehören Exkurse ins Reich des Radfahrens, insbesondere mit Blick auf das Fahrradbuch „REINTRETEN!“, das Jo Seuß 2022 in seinem Verlag Edition ElfzuEins veröffentlicht hat. Es erhielt 2023 einen Zukunftspreis der Stadt Fürth, 2024 erschien die 2. aktualisierte Auflage. Weitere Infos über Jo Seuß und seinen Verlag unter www.edition-elfzueins.de

Kursnummer 50003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Wortgewandt statt sprachlos Schlagfertigkeit souverän trainieren
Sa. 25.10.2025 09:00
Fürth
Schlagfertigkeit souverän trainieren

Manchmal fehlen uns im entscheidenden Moment die Worte – und später fallen uns zehn passende Antworten ein. Doch Schlagfertigkeit lässt sich lernen: mit etwas Übung, einem klaren Blick auf typische Gesprächsdynamiken und einem Handwerkskoffer voller sprachlicher Strategien. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie souverän auf kritische Bemerkungen, unfaire Kommentare oder unerwartete Fragen reagieren können – im beruflichen wie im privaten Alltag. Gemeinsam erproben wir einfache, sofort einsetzbare Basis-Techniken für mehr Präsenz, Selbstsicherheit und Reaktionsfähigkeit. Zielgruppe: Menschen, die sich sprachlich besser behaupten möchten – im Job, im Ehrenamt, im Alltag. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 15008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Geburtsvorbereitung mal anders: Eltern sein – Paar bleiben
Sa. 25.10.2025 10:00
Fürth

Die Geburt eines Kindes ist eine der größten Veränderungen im Leben. In diesem Geburtsvorbereitungskurs soll es genau darum gehen und zwar mit Blick auf die Partnerschaft. Wie verändert sich die Liebe? Wie bleibt Raum für Zweisamkeit? Und was tun, wenn es kriselt? Eine theoretische Einführung gibt Einblicke und Strategien für eine starke Beziehung trotz Elternstress. Anschließend erhaltet ihr wertvolle Impulse, probiert neue Kommunikationsstrategien aus und reflektiert gemeinsam, was eure Partnerschaft jetzt stärkt. Euer Kind verändert alles - nutzt die Chance für noch mehr Tiefe in eurer Beziehung.

Kursnummer 15009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 27.10.2025 18:30
Online

Die Zeiten, in denen wir unser Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Corona-Krise endgültig vorbei. Zusätzlich rechnen Finanzexperten mit einer noch höheren Inflation in den nächsten Jahren. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: eigene Anlageziele festlegen allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen Risikobetrachtungen bei Anlageklassen Kostenaspekte bei der Geldanlage Investitionen in Aktien Passiv investieren mit ETFs die richtige Mischung – Diversifizierung Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Europa zwischen Krieg und Frieden Ein Kontinent ohne Armee? Europas lange Geschichte sicherheitspolitischer Zurückhaltung
Mo. 27.10.2025 19:00
Fürth
Ein Kontinent ohne Armee? Europas lange Geschichte sicherheitspolitischer Zurückhaltung

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Europa als Friedensprojekt neu gedacht – aber wie wurde dabei über Sicherheit und Verteidigung gesprochen? Und warum war das Thema lange ein politisches Tabu? Der Vortrag wirft einen Blick auf die Nachkriegszeit: von den frühen, gescheiterten Ideen einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft bis zum transatlantischen Sicherheitsversprechen der NATO – und fragt: Warum hat Europa nie eine eigene sicherheitspolitische Identität entwickelt? Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.

Kursnummer 10013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
6.500 km auf dem Weg zu mir selbst Ein Vortrag von Johannes Ernst mit Bildern, Geschichten und Erfahrungen auf seinem Pilgerweg
Mi. 29.10.2025 18:30
Fürth
Ein Vortrag von Johannes Ernst mit Bildern, Geschichten und Erfahrungen auf seinem Pilgerweg

Im Juli 2021 ist Johannes Ernst dem Ruf seines Herzens gefolgt und hat sich auf den Jakobsweg zu Fuß von seiner Haustüre in Nürnberg bis nach Santiago de Compostela und weiter bis nach Porto begeben. Bereits auf dem Hinweg hat er gespürt, dass es für ihn wichtig ist, auch wieder zurückzulaufen. Nach einer Winterpause in Spanien und Portugal setzte er dieses Vorhaben in die Tat um. Nach einer knapp 14-monatigen Pilgerreise kam Johannes im September 2022 wieder in Großgründlach an. Auf seiner Reise erlebte er Phasen voller Freude und Erfüllung, aber auch Phasen, in denen er an seine persönlichen Grenzen stieß und fast aufgegeben hätte. Immer wieder durfte er erfahren, wie offen, hilfsbereit und großzügig Menschen sind. Oft traf er die richtigen Menschen genau dann, wenn es am nötigsten war. Auf dem Weg ist er sich selbst nähergekommen, hat seiner Angst in die Augen geblickt und seine persönlichen Grenzen überwunden. Sein Vortrag soll Menschen inspirieren, begeistern und ihnen neue Perspektiven vermitteln. Er soll Handlungskompetenzen vermitteln und Menschen motivieren, mehr Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.

Kursnummer 50004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Zurück zur Natur – Warum Ihr Garten mehr kann als Design Ein Plädoyer für naturnahe Gärten, die Mensch und Umwelt guttun
Mi. 29.10.2025 19:00
Fürth
Ein Plädoyer für naturnahe Gärten, die Mensch und Umwelt guttun

Was soll ein Garten heute leisten? Chill-Out-Area, Outdoorküche, Prestigeprojekt mit klaren Linien – oder darf er wieder das sein, was ihn einst ausmachte: ein Ort lebendiger Natur, des Staunens, der Farben und der Vielfalt? In diesem bildstarken Vortrag lädt die erfahrene Gartenplanerin und langjährige vhs-Dozentin dazu ein, den eigenen Garten neu zu denken – nicht als Hochglanzkulisse, sondern als lebendigen Lebensraum. Sie stellt sechs zentrale Thesen moderner Gartengestaltung vor, wie sie heute in Werbung und Lifestyle-Magazinen propagiert werden – vom Schottergarten über formale Pflanzen-Gestaltung bis zum Trend, Pflanzen auf ein Minimum zu reduzieren. Diesen Thesen stellt sie die Prinzipien eines naturnahen Gartens gegenüber – einer Oase, die sich dem Klimawandel anpasst, Biodiversität fördert und zugleich dem Menschen neue Kraft und Lebensfreude schenkt. Ein Garten darf unordentlich sein. Bunt. Überraschend. Er darf summen, blühen, duften. Und er darf ein Ort sein, an dem wir uns mit der Natur wieder verbinden – direkt vor unserer Haustür. Ein inspirierender Abend für alle, die ihren Garten neu oder umgestalten wollen und sich nicht von kurzlebigen Trends, sondern von langfristiger Lebensqualität und ökologischer Verantwortung leiten lassen möchten. Mut zur Wildnis – für mehr Leben im Garten!

Kursnummer 15455
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sanierung in der kleinen WEG! Online-Vortrag
Do. 30.10.2025 19:00
Online
Online-Vortrag

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-in-der-kleinen-weg/2024286

Kursnummer 15359
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Lore und die letzten Tage" - Lesung mit Killen McNeill
Do. 30.10.2025 19:00
Fürth

Fränkische Geschichte, hautnah erzählt – ein bewegender Roman über Liebe, Verlust und die Schatten der Vergangenheit Als Lore im Januar 1945 ihre Familie bei einem Bombenangriff verliert, flieht sie aufs Land – in das scheinbar friedliche Dorf Seilar. Dort trifft sie den Hitlerjungen Anton wieder, ihre erste große Liebe. Doch der Krieg ist längst nicht vorbei, und das Dorf wird zum Schauplatz tragischer Entscheidungen zwischen Widerstand und Pflicht, Loyalität und Verrat. Jahrzehnte später beginnt Lore, die offizielle Geschichte zu hinterfragen – war alles vielleicht ganz anders? Killen McNeill, nordirischer Autor mit fränkischer Wahlheimat, liest aus seinem bewegenden Roman über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Franken. Eine moderierte Lesung, die das Publikum einlädt, gemeinsam über die Kraft der Erinnerung, den Umgang mit Schuld und die Frage, was uns als Gesellschaft zusammenhält zu diskutieren. Ein unterhaltsamer Abend mit Mehrwert – eindringlich, aktuell und überraschend nah.

Kursnummer 50005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Lebendige Demokratie - Räume, Menschen, Perspektiven Das Stadttheater Fürth - Zusammen.HALT
Fr. 31.10.2025 16:00
Stadttheater, Mittelfoyer
Das Stadttheater Fürth - Zusammen.HALT

Theater ist mehr als Bühne, Inszenierung und Kunstgenuss – es ist ein öffentlicher Raum, ein Resonanzraum für gesellschaftliche Debatten und ein Ort gelebter Vielfalt. Im Rahmen der Reihe „Lebendige Demokratie“ laden wir ein zu einer besonderen Begegnung im Stadttheater Fürth. Gemeinsam mit einer/m Vertreter*in aus Dramaturgie und Theaterleitung werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und sprechen über die Frage, welche Rolle das Theater heute für unsere Demokratie spielt. Wie positioniert sich ein Theater im Spannungsfeld zwischen Freiheit der Kunst und gesellschaftlicher Verantwortung? Wie zugänglich ist es für unterschiedliche Zielgruppen? Wie gehen wir heute mit Vorstellungen von „Theaterkultur“ um – von Dresscode bis Publikumsansprache? Und vor allem: Wie kann Theater dazu beitragen, demokratische Werte zu vermitteln – emotional, unmittelbar, reflektiert? Ein offenes Gespräch über Haltung, Teilhabe und Herausforderungen machen diese Veranstaltung zu einem Erfahrungsraum für alle, die sich für Kultur, Gesellschaft und Demokratie interessieren.

Kursnummer 10005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alles Einstellungssache – die gute Heizung! Online-Vortrag
Mo. 03.11.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Schätzungen zufolge ist in 80 Prozent der Wohnhäuser die Heizung nicht richtig eingestellt. Das kostet unnötig Energie. Erste kleine Verbesserungen kann jeder selbst erledigen. Sinnvoll kann es auch sein, einen Installateur zu beauftragen und von ihm Ventile, Regler und Thermostate der Heizungsanlage einstellen zu lassen. Im Vortrag erfahren Sie, welche Schritte Sie konkret unternehmen können, um Ihre Heizkosten zu senken. Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/alles-einstellungssache-die-gute-heizung/1963638

Kursnummer 15360
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online-Vortrag: Smart Shoppen - Schnäppchen ohne Risiko Lunch & Learn
Di. 04.11.2025 12:00
Online
Lunch & Learn

Vom Vertrag bis zum Widerruf - beim Online-Shopping lauern zahlreiche Kostenfallen. Ein verspäteter Widerruf oder die Nichtzahlung einer Forderung wegen eines vermeintlichen Mangels können dazu führen, dass dem Käufer ein Schaden entsteht. Wer gut informiert ist, erkennt diese Kostenfallen und kauft auch im Internet sicher ein. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ erhalten Teilnehmende online kurz und prägnant in 30 Minuten einen Überblick und hilfreiche Informationen über Kostenfallen beim Online-Shopping. Referent: Petra Krämer-Moshous, für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/lunch-learn-smart-shoppen-schnappchen-ohne-risiko/2466576

Kursnummer 15350
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gewaltfreie Kommunikation Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit
Do. 06.11.2025 18:30
Online
Der Schlüssel zu mehr Verständnis und weniger Streit

Worte können Brücken bauen oder Gräben vertiefen – mit gewaltfreier Kommunikation (GFK) lernen Sie, wertschätzend und zugleich klar zu kommunizieren. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der GFK zu entdecken und sofort in die Praxis umzusetzen. Was Sie erwartet: • Klarheit in Gesprächen: Lernen Sie, Ihre Bedürfnisse und Anliegen so zu formulieren, dass sie gehört und verstanden werden. • Empathie und Verbindung: Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen empathisch zu bleiben. • Konflikte konstruktiv lösen: Entdecken Sie Strategien, um Spannungen abzubauen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren. • Praktische Übungen: Festigen Sie das Gelernte durch praxisnahe Beispiele und interaktive Übungen. Nach diesem Seminar können Sie schwierige Gespräche selbstbewusst und lösungsorientiert führen. Sie schaffen eine Atmosphäre, in der gegenseitiges Verständnis und Zusammenarbeit gestärkt werden – sei es im beruflichen oder privaten Kontext. Kursinhalte: • Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) • Empathie und aktives Zuhören • Gefühle und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken • Techniken der Deeskalation • Wertschätzende Gesprächsführung • Umgang mit Kritik und Konflikten • Praktische Übungen und Rollenspiele • Kommunikation im beruflichen und privaten Kontext

Kursnummer 22027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Loading...
29.08.25 14:24:30