Sie sind hier:
Amerika in der Krise? Gesellschaft und Wertewandel in der Supermacht
Von der Bürgerrechtsbewegung bis hin zu aktuellen Debatten über soziale Gerechtigkeit und Identitätspolitik: Die gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen in den USA spiegeln die Spaltungen einer vielschichtigen Nation wider. Dieser Vortrag untersucht den amerikanischen „Melting Pot“, den Traum vom Aufstieg und die Realität der sozialen Ungleichheit. Was hält die US-Gesellschaft zusammen, und welche Kräfte treiben sie auseinander? Ein Blick auf die kulturellen, sozialen und politischen Strömungen, die das moderne Amerika prägen und herausfordern.
Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.
Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.
Sie sind hier:
Amerika in der Krise? Gesellschaft und Wertewandel in der Supermacht
Von der Bürgerrechtsbewegung bis hin zu aktuellen Debatten über soziale Gerechtigkeit und Identitätspolitik: Die gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen in den USA spiegeln die Spaltungen einer vielschichtigen Nation wider. Dieser Vortrag untersucht den amerikanischen „Melting Pot“, den Traum vom Aufstieg und die Realität der sozialen Ungleichheit. Was hält die US-Gesellschaft zusammen, und welche Kräfte treiben sie auseinander? Ein Blick auf die kulturellen, sozialen und politischen Strömungen, die das moderne Amerika prägen und herausfordern.
Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.
Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.
-
Gebühr3,00 €
- Kursnummer: 10017
-
StartMo. 23.06.2025
19:00 UhrEndeMo. 23.06.2025
20:30 Uhr
Dozent*in:
Simon Moritz
Diplom-Politologe (Univ.)