Zum Inhalt

Einführung in die Welt der Sketchnotes
Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts

Erkunden Sie die kreative Welt der Sketchnotes und lernen Sie, Ihre Ideen auf spannende und visuelle Weise aufs Papier zu bringen. An fünf Kursabenden lernen Sie, mit wenigen einfachen Strichen Bildvokabeln und Figuren zu erschaffen und sie mit Containern, Pfeilen und Farben strukturiert darzustellen. So verwandeln sich Präsentationen, Notizen oder Flipcharts im Handumdrehen in echte Hingucker. Mit kleinen Tricks erwecken Sie Figuren zum Leben und setzen Objekte in Bewegung. Die Theorie ist kreativ versteckt, unterstützt durch zahlreiche Übungen und praxisorientierte Anwendungsbeispiele. Keine Sorge – zeichnerisches Talent ist dafür nicht erforderlich!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Kursthemen im Überblick:

Grundlagen
Wir klären grundlegende Fragen: Warum helfen Sketchnotes bei der Kommunikation und beim Lernen? Was unterscheidet Sketchnotes von reinem Text? Warum können das auch Zeichenmuffel leicht erlernen?

Bildvokabeln
Wir lernen warum man kein künstlerisches Talent haben muss um Sketchnotes zu zeichnen und lernen ersten Bildvokabeln

Container & Co.
Rahmen, Pfeile und Farbe geben unserer Sketchnote Struktur, mit Schatten schaffen wir Tiefe und Lebendigkeit.

Figuren, Emotionen und Bewegung
Wir lernen einfache Figuren zu zeichnen und bringen sie mit ein paar Strichen zum Laufen, Springen, Lachen oder Weinen, so kommt leben in die Sketchnote.

Struktur
Wie ordne ich Informationen klar und übersichtlich an? Wir lernen, wie eine Sketchnote sinnvoll aufgebaut und mit Farbe und Containern strukturiert wird.

Visuelles Denken
Wie finde ich das passende Bild zu einem Wort oder Text? Wir üben, wie du das Wesentliche erkennst und visuell darstellst.

Bitte mitbringen:

Bleistift, Radiergummi, farbige Filzstifte (wenn möglich helle Farben)

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 30. Juni 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • I.4
    1 Montag 30. Juni 2025 18:00 – 20:30 Uhr I.4
    • 2
    • Mittwoch, 02. Juli 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • I.4
    2 Mittwoch 02. Juli 2025 18:00 – 20:30 Uhr I.4
    • 3
    • Montag, 07. Juli 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • I.4
    3 Montag 07. Juli 2025 18:00 – 20:30 Uhr I.4
    • 4
    • Mittwoch, 09. Juli 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • I.4
    4 Mittwoch 09. Juli 2025 18:00 – 20:30 Uhr I.4
    • 5
    • Montag, 14. Juli 2025
    • 18:00 – 20:30 Uhr
    • I.4
    5 Montag 14. Juli 2025 18:00 – 20:30 Uhr I.4

Einführung in die Welt der Sketchnotes
Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts

Erkunden Sie die kreative Welt der Sketchnotes und lernen Sie, Ihre Ideen auf spannende und visuelle Weise aufs Papier zu bringen. An fünf Kursabenden lernen Sie, mit wenigen einfachen Strichen Bildvokabeln und Figuren zu erschaffen und sie mit Containern, Pfeilen und Farben strukturiert darzustellen. So verwandeln sich Präsentationen, Notizen oder Flipcharts im Handumdrehen in echte Hingucker. Mit kleinen Tricks erwecken Sie Figuren zum Leben und setzen Objekte in Bewegung. Die Theorie ist kreativ versteckt, unterstützt durch zahlreiche Übungen und praxisorientierte Anwendungsbeispiele. Keine Sorge – zeichnerisches Talent ist dafür nicht erforderlich!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Kursthemen im Überblick:

Grundlagen
Wir klären grundlegende Fragen: Warum helfen Sketchnotes bei der Kommunikation und beim Lernen? Was unterscheidet Sketchnotes von reinem Text? Warum können das auch Zeichenmuffel leicht erlernen?

Bildvokabeln
Wir lernen warum man kein künstlerisches Talent haben muss um Sketchnotes zu zeichnen und lernen ersten Bildvokabeln

Container & Co.
Rahmen, Pfeile und Farbe geben unserer Sketchnote Struktur, mit Schatten schaffen wir Tiefe und Lebendigkeit.

Figuren, Emotionen und Bewegung
Wir lernen einfache Figuren zu zeichnen und bringen sie mit ein paar Strichen zum Laufen, Springen, Lachen oder Weinen, so kommt leben in die Sketchnote.

Struktur
Wie ordne ich Informationen klar und übersichtlich an? Wir lernen, wie eine Sketchnote sinnvoll aufgebaut und mit Farbe und Containern strukturiert wird.

Visuelles Denken
Wie finde ich das passende Bild zu einem Wort oder Text? Wir üben, wie du das Wesentliche erkennst und visuell darstellst.

Bitte mitbringen:

Bleistift, Radiergummi, farbige Filzstifte (wenn möglich helle Farben)

16.03.25 07:58:40