Sie sind hier:
Interner Auditor VHS
Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen.
Inhalt:
Normen und Richtlinien
Auditarten und -zyklen
Akkreditierung und Zertifizierung
Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen
Anforderungen an Auditoren
Ziele von Audits
Planung von Audits
Durchführung von Audits
Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken
Umgang mit kritischen Auditsituationen
Auditberichterstattung und Nachverfolgung
Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung
Tipps für den Auditor
Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen.
Inhalt:
Normen und Richtlinien
Auditarten und -zyklen
Akkreditierung und Zertifizierung
Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen
Anforderungen an Auditoren
Ziele von Audits
Planung von Audits
Durchführung von Audits
Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken
Umgang mit kritischen Auditsituationen
Auditberichterstattung und Nachverfolgung
Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung
Tipps für den Auditor
Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits
Der Kurs kann mit einer Zertifikatsprüfung "Interner Auditor VHS" abgeschlossen werden. Hierzu ist eine Prüfung als Heimarbeit abzulegen.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 18:00 – 21:15 Uhr
- Online
1 Dienstag 13. Mai 2025 18:00 – 21:15 Uhr Online -
- 2
- Dienstag, 20. Mai 2025
- 18:00 – 21:15 Uhr
- Online
2 Dienstag 20. Mai 2025 18:00 – 21:15 Uhr Online -
- 3
- Dienstag, 27. Mai 2025
- 18:00 – 21:15 Uhr
- Online
3 Dienstag 27. Mai 2025 18:00 – 21:15 Uhr Online
Sie sind hier:
Interner Auditor VHS
Jede Managementnorm (z. B. ISO9001, ISO14001, ISO50001, ...) fordert die Durchführung regelmäßiger interner Audits. Darüber hinaus dienen interne Audits dazu, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Mitarbeiter auf externe Audits vorzubereiten. Diese Schulung bietet eine praxisorientierte Vorbereitung zur Durchführung effektiver interner Audits, die den Forderungen der Norm entsprechen und gleichzeitig Ihr Unternehmen weiterbringen. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem klassischem „Abprüfen“, sondern es werden moderne Auditansätze aufgezeigt, die die Organisation in der Weiterentwicklung unterstützen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen.
Inhalt:
Normen und Richtlinien
Auditarten und -zyklen
Akkreditierung und Zertifizierung
Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen
Anforderungen an Auditoren
Ziele von Audits
Planung von Audits
Durchführung von Audits
Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken
Umgang mit kritischen Auditsituationen
Auditberichterstattung und Nachverfolgung
Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung
Tipps für den Auditor
Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Managementbeauftragte von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Energie oder Arbeitsschutz, die intern und bei Lieferanten Audits durchführen und über entsprechendes Vorwissen der jeweiligen Norm verfügen sowie an Prozessverantwortliche aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...), die bei diesen Audits unterstützen wollen.
Inhalt:
Normen und Richtlinien
Auditarten und -zyklen
Akkreditierung und Zertifizierung
Auditprinzipien, Berücksichtigung von Risiken und Chancen
Anforderungen an Auditoren
Ziele von Audits
Planung von Audits
Durchführung von Audits
Gesprächsführung für Auditoren / Fragetechniken
Umgang mit kritischen Auditsituationen
Auditberichterstattung und Nachverfolgung
Remote-Audit als Alternative zur Vor-Ort-Begutachtung
Tipps für den Auditor
Unabhängigkeit von Auditoren bei Zertifizierungsaudits
Der Kurs kann mit einer Zertifikatsprüfung "Interner Auditor VHS" abgeschlossen werden. Hierzu ist eine Prüfung als Heimarbeit abzulegen.