Zum Inhalt
 5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.  5 Personen von hinten sind untergehakt.

Gesellschaft - junge vhs

Loading...
Studium Generale
Mo. 24.02.2025 09:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Studium Generale
Mo. 24.02.2025 11:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Deutsche Gebärdensprache DGS II - DGS IV Fortsetzungskurs
Mo. 24.02.2025 18:00
Fürth
Fortsetzungskurs

Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept. Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 2. Aufbaukurs für Fortgeschrittene I mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; erhältlich unter www.dgs-buch.de. Bitte Buch bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen.

Kursnummer 12803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Wissen und mehr Aktuelles für Frauen
Di. 25.02.2025 09:00
Fürth
Aktuelles für Frauen

Sie sind vielseitig interessiert und möchten gerne mit anderen Frauen ins Gespräch kommen? Über gesellschaftliche Themen, Kultur und Wissenswertes aus der Region möchten Sie mehr erfahren? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beschäftigen uns jede Woche mit einem neuen Thema und laden dazu auch Gastdozent*innen ein. Am ersten Kursvormittag stellen die Kursleiterinnen den Themenplan vor.

Kursnummer 12501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Töpfern für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Di. 25.02.2025 15:30
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Gestalten Sie nach Ihren Vorstellungen frei und ohne Leistungsdruck. Mit individueller Anleitung und Unterstützung lernen Sie unterschiedliche Arbeitstechniken kennen, wie das Aufbauen oder das freie Drehen an der Scheibe. Hier kommen Handwerk und Kunst zusammen.

Kursnummer 53203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,30
Studium Generale
Di. 25.02.2025 18:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Studium Generale
Mi. 26.02.2025 09:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,80
Studium Generale
Mi. 26.02.2025 11:00
Fürth

Das Studium Generale bietet den Teilnehmer*innen ein breites Spektrum an Inhalten aus unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten: Aktuelle Bezüge zum Weltgeschehen, historische und naturwissenschaftliche Themen, Kunst, Musik, Philosophie, Literatur oder Medizin werden in Vortrag und Gespräch mit wechselnden Referent*innen sowie mit der Moderatorin bzw. dem Moderator diskutiert. Eingeladen sind alle neugierigen Menschen, die sich gerne mit verschiedenen Fachbereichen auseinandersetzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Anmeldung gilt im ausgewählten Kurs jeweils für ein Semester und ist personengebunden. Quereinstieg immer möglich, sofern freie Plätze vorhanden.

Kursnummer 10103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,80
Eltern-Kind-Turnen (Alter: 1½ bis 2½ Jahre)
Mi. 26.02.2025 17:00
Fürth

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Ein abwechslungsreicher, wöchentlich neu gestalteter Parcours lädt zum freien Turnen ein. Wir laufen, krabbeln, balancieren, springen, schaukeln und rutschen und lernen verschiedene Geräte (z. B. Ball, Reifen, Seil) und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit, Kreativität und Selbstwahrnehmung werden entscheidend gefördert. Der Kurs enthält sowohl spielerische als auch fordernde Elemente. Die aktive Teilnahme der Eltern, sowie das Auf- und Abbauen des jeweiligen Parcours sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 16301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Eltern-Kind-Turnen (Alter: 3 bis 3½ Jahre)
Mi. 26.02.2025 18:00
Fürth

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Ein abwechslungsreicher, wöchentlich neu gestalteter Parcours lädt zum freien Turnen ein. Wir laufen, krabbeln, balancieren, springen, schaukeln und rutschen und lernen verschiedene Geräte (z. B. Ball, Reifen, Seil) und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit, Kreativität und Selbstwahrnehmung werden entscheidend gefördert. Der Kurs enthält sowohl spielerische als auch fordernde Elemente. Die aktive Teilnahme der Eltern, sowie das Auf- und Abbauen des jeweiligen Parcours sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 16302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Deutsche Gebärdensprache DGS I für Anfänger*innen
Mi. 26.02.2025 18:00
Fürth
für Anfänger*innen

Dieser Kurs ist für Menschen mit Hörschädigung und deren Angehörige, Bearbeiter*innen bei Ämtern, Berufstätige, die mit Hörbehinderten in Kontakt kommen, und für alle Menschen geeignet, die sich für die Gebärdensprache interessieren. Der Kursleiter ist gehörlos. In der ersten Kursstunde ist eine Gebärdensprachdolmetscherin anwesend. Unterrichtet wird die Deutsche Gebärdensprache (DGS), bei der auch Mimik und Körperhaltung eingesetzt werden, nach dem Viko-Bayern-Konzept. Lehrbuch: Margit Hillenmeyer / Thimo Kleyboldt, Deutsche Gebärdensprache - Teil 1. Grundkurs für Anfänger mit alltäglichen Gebärden aus Bayern; erhältlich unter www.dgs-buch.de. Bitte Buch bis zum 2. Kurstag selbst mitbringen.

Kursnummer 12801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,50
Wissen und mehr Aktuelles für Frauen
Do. 27.02.2025 10:30
Fürth
Aktuelles für Frauen

Sie sind vielseitig interessiert und möchten gerne mit anderen Frauen ins Gespräch kommen? Über gesellschaftliche Themen, Kultur und Wissenswertes aus der Region möchten Sie mehr erfahren? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir beschäftigen uns jede Woche mit einem neuen Thema und laden dazu auch Gastdozentinnen und Gastdozenten ein. Am ersten Kursvormittag stellen die Kursleiterinnen den Themenplan vor.

Kursnummer 12504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,50
Eltern-Kind-Turnen (Alter: 2 bis 3 Jahre)
Do. 27.02.2025 17:00
Fürth

Schon kleine Kinder haben viel Freude an Bewegung und wollen erproben, was sie alles können. Ein abwechslungsreicher, wöchentlich neu gestalteter Parcours lädt zum freien Turnen ein. Wir laufen, krabbeln, balancieren, springen, schaukeln und rutschen und lernen verschiedene Geräte (z. B. Ball, Reifen, Seil) und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Bewegungssicherheit, Geschicklichkeit, Kreativität und Selbstwahrnehmung werden entscheidend gefördert. Der Kurs enthält sowohl spielerische als auch fordernde Elemente. Die aktive Teilnahme der Eltern, sowie das Auf- und Abbauen des jeweiligen Parcours sind ausdrücklich erwünscht.

Kursnummer 16303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,80
Erkundungen in Stadt und Umgebung Exkursionen am Vormittag
Di. 11.03.2025 10:00
Exkursionen am Vormittag

Haben Sie Lust, Ihre Umgebung näher kennen zu lernen? Dann gehen Sie mit auf Entdeckungstour. Wir besichtigen je nach Möglichkeit sehenswerte Bauwerke, besuchen öffentliche Einrichtungen, nehmen an Führungen durch ortsansässige Betriebe teil und lassen uns von einheimischen Künstler*innen in ihren Werkstätten ihre aktuellen Werke präsentieren.

Kursnummer 10129
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,40
Baby-Zwerge für Babys von 3 bis 7 Monaten
Fr. 21.03.2025 08:45
Fürth
für Babys von 3 bis 7 Monaten

Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Baby-Zwerge für Babys von 8 bis 12 Monaten
Mo. 24.03.2025 09:00
Fürth
für Babys von 8 bis 12 Monaten

Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Baby-Zwerge für Babys von 3 bis 7 Monaten
Mo. 24.03.2025 10:30
Fürth
für Babys von 3 bis 7 Monaten

Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Baby-Zwerge für Babys von 8 bis 12 Monaten
Fr. 28.03.2025 10:15
Fürth
für Babys von 8 bis 12 Monaten

Unsere neuen „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Online Vortrag: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do. 17.04.2025 19:00
Online

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer 15467
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Essbare Wildkräuter im Fürther Stadtpark
Di. 06.05.2025 17:00
Stadtparkcafé Fürth, Engelhardtstr. 20, 90762 Fürth

Entdecke die Welt der essbaren Wildkräuter mitten in der Stadt! Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Ida erkundest du, welche Wild- und „Unkräuter“ auch im Stadtgebiet wachsen und wie du sie nutzen kannst. Bei einem entspannten Spaziergang durch den Fürther Stadtpark tauchen wir ein in die faszinierende Welt des wilden Grüns und erfahren, welche Schätze der Mai bereithält. Freue dich auf spannende Geschichten über die Pflanzen, praktische Alltagstipps und köstliche kulinarische Verwendungsmöglichkeiten! Zusammenfassend erhältst du nach dem Kurs ein Skript im PDF-Format.

Kursnummer 47007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
"Sinnfragen"
Di. 06.05.2025 19:30
Fürth

Wer seinen religiösen Glauben verliert oder nie einen hatte, steht mitunter vor einer existenziellen Herausforderung. Denn: „Die Einsicht in den Nihilismus als solchen führt – sofern Ernst dabei ist – zum Selbstmord“, wie Karl Jaspers trocken formuliert. Nun bedeutet „ohne Glaube“ selbstverständlich nicht „ohne Sinn“ – aber der areligiöse Sinn ist von anderer Art und muss zudem von jedem Einzelnen erst selbst errungen werden.   Von anderer Art ist er, weil er keinen religiös-transzendenten Charakter mehr hat, sondern „nur“ weltimmanent noch zu denken ist; er wurzelt sozusagen jenseits des Glaubens statt im Jenseitsglauben. Und er muss insofern selbst errungen werden, als der Welt, deren Teil der Einzelne ja ist, eben kein Gesamtsinn mehr vorgegeben ist, an dem die eigene Existenz gleichsam teilhaben könnte. Vor diesem Hintergrund sollen in dem Kurs u.a. die folgenden Fragen reflektiert werden: Welchen Sinn hat die Frage nach dem Sinn? Lässt sie sich überhaupt sinnvoll beantworten? Können wir sie nicht auch einfach links liegen lassen und trotzdem glücklich sein? Inwiefern ist die Welt überhaupt „entzaubert“ bzw. „sinnlos“? Und inwiefern ist das einzelne Leben sinnfähig? Welche Rolle kann eine weltliche Spiritualität dabei spielen und was ist das überhaupt? Was kann uns die Philosophie zum Tod und dem Umgang damit sagen? Und nicht zuletzt: Ist die korrekte Antwort wirklich „42“? Dr. Frank Schulze hat Philosophie, Germanistik, Politologie und Erwachsenenpädagogik studiert. Als Vorsitzender der Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg (GKPN) und Zweiter Vorsitzender der ebenfalls in Nürnberg ansässigen Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft engagiert er sich in der philosophischen und allgemeinen, auch universitären, Erwachsenenbildung und Publizistik. Darüber hinaus ist er Referent für Philosophie und Veranstaltungen sowie Beauftragter für Lebensfeiern bei der Humanistischen Vereinigung. Für die Nürnberger Nachrichten beantwortete er als Philosoph Leserfragen in der Rubrik „Lebensfragen”.

Kursnummer 14001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,10
Essbare Wildkräuter im Fürther Stadtpark
Mi. 07.05.2025 15:00
Stadtparkcafé Fürth, Engelhardtstr. 20, 90762 Fürth

Entdecke die Welt der essbaren Wildkräuter mitten in der Stadt! Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Ida erkundest du, welche Wild- und „Unkräuter“ auch im Stadtgebiet wachsen und wie du sie nutzen kannst. Bei einem entspannten Spaziergang durch den Fürther Stadtpark tauchen wir ein in die faszinierende Welt des wilden Grüns und erfahren, welche Schätze der Mai bereithält. Freue dich auf spannende Geschichten über die Pflanzen, praktische Alltagstipps und köstliche kulinarische Verwendungsmöglichkeiten! Zusammenfassend erhältst du nach dem Kurs ein Skript im PDF-Format.

Kursnummer 47008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Zugang verwehrt Wie Klassismus die Gesellschaft prägt
Mi. 07.05.2025 19:00
Fürth
Wie Klassismus die Gesellschaft prägt

Klassismus bezeichnet die Diskriminierung entlang der sozialen Herkunft oder des sozialen Status. Klassismus ist – wie Sexismus oder Rassismus – eine gesellschaftliche Unterdrückungsform und richtet sich insbesondere gegen erwerbslose, armutsbetroffene und wohnungslose Menschen. In dem Vortrag wird in diese oft vergessene Diskriminierungsform eingeführt und eingeladen darüber zu diskutieren. Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung an der TH Nürnberg, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in.

Kursnummer 10005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zurück ins Berufsleben: Karriereplanung für Mütter
Do. 08.05.2025 18:00
Fürth

Der Kurs unterstützt Mütter, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Sie lernen, Ihre beruflichen Stärken zu erkennen, klare Ziele zu setzen und einen individuellen Karriereplan zu erstellen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Bewerbung sowie zum Networking. Mit praktischen Übungen und systemischen Methoden wie Ressourcenlandkarten und Zielarbeit wird die Planung greifbar gemacht. Der Kurs bietet eine Mischung aus Gruppen- und Einzelarbeit und hilft Ihnen, selbstbewusst und gut vorbereitet in Ihre berufliche Zukunft zu starten. Lernziele: - Identifikation eigener Stärken und Fähigkeiten - Entwicklung eines strukturierten Karriereplans - Klare Zielsetzung für berufliche Perspektiven - Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Tipps für erfolgreiche Bewerbungen und Netzwerkaufbau - Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Kursnummer 24000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Medien im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Fake News
Do. 08.05.2025 19:00
Fürth

Die Medienbranche ist in einem dramatischen Umbruch. Die Print-Auflagen von Zeitungen stürzen ab, die digitalen Formate können die Verluste bisher kaum ausgleichen. Jüngere Jahrgänge bezahlen wie selbstverständlich für Netflix oder Spotify, aber nicht für qualitativen Journalismus. Gleichzeitig verbreiten sich in den sozialen Netzwerken Fake News, auch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Trollfirmen haben bereits erfolgreich Wahlen manipuliert. Selbst gefestigt scheinende Gesellschaften geraten ins Wanken. Wem kann man eigentlich noch trauen, und gibt es Ansätze zur Lösung? Georg Escher, langjähriger Außenpolitik-Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, ist als Journalist, Referent und Moderator tätig (Schwerpunkt: Außen- und Sicherheitspolitik).

Kursnummer 10009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Connection before Correction Kollegialer Umgang 2.0
Fr. 09.05.2025 10:00
Fürth
Kollegialer Umgang 2.0

Das Meeting dauert mal wieder viel länger ohne erkennbares Ziel. Der Kollege treibt Sie zur Weißglut und die Chefin hat Ihnen eine Extra-Portion Arbeit kurz vor Ihrem Urlaub hingelegt. Sie spüren die Wut, den Ärger in Ihnen. Was soll man tun? Weiter herunterschlucken wie bisher oder ansprechen, was beim letzten Mal zu einem riesigen Konflikt geführt hat? In dem Workshop schauen wir uns an, was wirklich hinter den Konflikten steht und welche Möglichkeiten es gibt, wie Sie für sich aufrichtig und ehrlich eintreten können, ohne sich zu verleugnen oder verbrannte Erde zu hinterlassen. Wie kann ich in Verbindung zum Anderen gehen und für mich eintreten. Anhand vieler (eigener) Praxisbeispiele wird die Vorgehensweise verdeutlicht. Gerne können auch eigene Fälle, Konflikte mitgebracht werden!

Kursnummer 22002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,80
Club der Waldwichtel: Naturforscher unterwegs im Frühjahr für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern
Fr. 09.05.2025 15:00
für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern

Alle neugierigen kleinen Forscherinnen und Forscher kommen heute mit in den Wald. Wir untersuchen die Tiere und Pflanzen auf unserem Weg mit Lupe oder Fernglas. Picknick und ein Würmerwettessen machen wir auch noch und natürlich hören wir eine Geschichte. Kommt doch mit! Wir werden garantiert viel Spaß haben.

Kursnummer 16501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,70
Sprachlos in ...? Nie! Ein Schlagfertigkeitstraining
Sa. 10.05.2025 09:00
Fürth
Ein Schlagfertigkeitstraining

Sie haben sicher schon die Situation erlebt: ein Gespräch mit Ihrem Chef, Kollegen, Kunden oder Nachbarn geht in eine merkwürdig aggressive Richtung, und Sie wissen mal wieder nicht, was Sie sagen sollen. Natürlich kommen Ihnen die besten Ideen zu kontern erst einige Zeit hinterher - zu spät. Schlagfertigkeit ist eine Art geistiges Reaktionsvermögen, das Sie sich aneignen können. Wie, das erfahren Sie in diesem Seminar. Hier werden Sie mit ganz einfachen Regeln vertraut gemacht, die Sie sofort anwenden können, und Sie lernen eine Vielzahl von Übungen kennen, mit denen Sie - für sich allein oder im Bekanntenkreis - Ihre Schlagfertigkeit in kurzer Zeit erheblich verbessern. Dieses Seminar wird Ihnen Spaß machen!

Kursnummer 15008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Tanz dich frei! Körpererfahrung durch Tanz und Bewegung
Sa. 10.05.2025 10:00
Fürth

In diesem Workshop geht es nicht um Perfektion oder das Erlernen von Tanzschritten. Es geht um die Lust am Bewegen zur Musik und darum, einen neuen Zugang zu Körper, Geist und Seele zu bekommen. Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist gesund. Durch Bewegung und Musik erreichen wir nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Emotionen, können nonverbal unsere Gefühle ausdrücken, Belastendes kann so abgeschüttelt werden. Durch Tanz und Bewegung stärken wir unser Selbstbewusstsein! In der Bewegung können wir zu uns selbst finden, Stress reduzieren, das Wohlbefinden fördern und unseren Selbstausdruck stärken. Tanzen ist Ich-Zeit. Zum Loslassen, Innehalten, Entspannen, in Kontakt kommen in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre. Trauen Sie sich, seien Sie mutig und neugierig auf Neues und machen Sie mit! Kopf aus, Musik an.

Kursnummer 45062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,30
Grünes Glück mitten in der Stadt Über das Altstadt-Gärtla zum Eine Welt Garten bis zur Friedensanlage
Sa. 10.05.2025 10:30
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Über das Altstadt-Gärtla zum Eine Welt Garten bis zur Friedensanlage

Auf dieser Tour besuchen wir drei Gemeinschaftsgärten und erfahren, wie urbanes Gärtnern das Miteinander stärkt und die Natur in die Stadt bringt. Zwei davon sind relativ neu inmitten der Altstadt mit Unterstützung des Weltladens entstanden und zeigen sich an dem Tag hoffentlich in voller Blüte. Yana Laber: B.A. Kulturgeographie, Zertifizierte Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Fairen Handel der Weltläden, Geschäftsführung Weltladen Fürth

Kursnummer 10036
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
info@keb-fuerth.de
Online Vortrag: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mo. 12.05.2025 10:00
Online

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online- Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030

Kursnummer 15471
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Stillvorbereitungs-Kurs für werdende Eltern
Mo. 12.05.2025 18:00
Fürth
für werdende Eltern

Ihr bekommt euer erster Kind und wollt euch vorab zum Thema Stillen informieren? Du bist dir nicht sicher, ob du stillen willst, und möchtest diese Entscheidung gut aufgeklärt treffen? Im Kurs werden unter anderem folgende Themen behandelt: - Warum Stillen? - Korrektes Anlegen und Stillpositionen - Was tun bei zu wenig oder zu viel Milch? - Stilldauer und Häufigkeit - Stillprobleme - Stillwissen (Ernährung, Supplemente, Medikamente & Co.) - Aufklärung von Stillmythen Interaktiv werden wir uns mit den Grundlagen des Stillen befassen und auch Zeit für Fragen und Diskussionen haben.

Kursnummer 16005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Richtig investieren in Aktien und ETFs
Mo. 12.05.2025 18:30
Online

Die Zeiten, in denen wir unser Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Corona-Krise endgültig vorbei. Zusätzlich rechnen Finanzexperten mit einer noch höheren Inflation in den nächsten Jahren. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: eigene Anlageziele festlegen allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen Risikobetrachtungen bei Anlageklassen Kostenaspekte bei der Geldanlage Investitionen in Aktien Passiv investieren mit ETFs die richtige Mischung – Diversifizierung Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Was für ein Theater?! "(R)Evolution im 21. Jahrhundert" begleiten Nachklang & Diskussion - Nachgespräch zur Aufführung
Mo. 12.05.2025 19:00
Nachklang & Diskussion - Nachgespräch zur Aufführung

Was hat Sie besonders bewegt? Welche Fragen wirft das Stück auf? In dieser abschließenden Veranstaltung tauschen wir unsere Eindrücke zur Aufführung aus und diskutieren mit dem Dramaturgen. Eine Gelegenheit, die Themen von "(R)Evolution" weiterzudenken und gemeinsam Perspektiven auf die Zukunft zu entwickeln.

Kursnummer 50804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Der Versuchung widerstehen – warum wir online noch mehr shoppen möchten
Di. 13.05.2025 18:00
Online

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/adPnPe8FdoM1dmkaWdyHyz Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Vortrag: Energieausweis für Wohngebäude
Mi. 14.05.2025 19:00
Online

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 15472
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens" - Lesung mit Tim Vollert
Do. 15.05.2025 19:00
Fürth

Leben kann kein Fehler sein! Die Erkenntnis, wie verschwindend klein wir im Kosmos sind, hat schon viele Menschen um den Schlaf gebracht. Unsere Welt existiert seit Äonen, aber die moderne Menschheit erst seit 350.000 Jahren. Was soll da der Sinn des Lebens sein? Darauf gibt es eine Antwort, sagt der Wissenschaftsinfluencer Tim Vollert, und die liegt in der Physik. Die Summe unserer Teilchen ist nämlich eine logische Abfolge von Naturgesetzen. Auf einer Reise vom Urknall bis zum Kältetod des Universums erklärt er die Physik des Kosmos und die Biologie hinter der Entstehung des Lebens, um der Sinnfrage auf den Grund zu gehen. Spiegel Bestseller-Autor Tim Vollert, 2000 in Höxter geboren, hat sich der Wissenskommunikation verschrieben: auf TikTok, YouTube und in seinem erfolgreichen Podcast „Raum & Zeit“ spricht er über Physik, den Kosmos und den Sinn des Lebens – ohne hohe Einstiegshürden. Er studiert Physik und Biologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Die Veranstaltung wird moderiert von Tobias Götz, Leiter des Fachbereichs "Beruf und Neue Technologien".

Kursnummer 15500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online Vortrag: Anbieterwechsel – Gewusst wie!
Mo. 19.05.2025 12:30
Online

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674

Kursnummer 15473
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kryptowährungen Bitcoins und seine Alternativen
Mo. 19.05.2025 18:30
Online
Bitcoins und seine Alternativen

In diesem Kurs lernen Sie wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Einige Visionär*innen sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: · Einführung in Kryptowährungen · Was versteht man unter Mining? · Notwendige technische Ausrüstung · Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen · Gefahren bei Kryptowährungen · Das Phänomen Bitcoin · Alternativen zu Bitcoins · Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag · Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage

Kursnummer 21034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Selbstbewusst und gestärkt durch Krisen Deine Resilienz-Roadmap
Mo. 19.05.2025 18:30
Fürth
Deine Resilienz-Roadmap

In diesem Kurs lernst du, wie du Krisen nicht nur überstehst, sondern sie als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung nutzt. Mit praktischen Übungen und Strategien erfährst du, wie du die Phasen einer Krise meisterst und deine Widerstandskraft langfristig aufbaust. Ideal für alle, die ihre Resilienz in turbulenten Zeiten stärken und ihre psychische Gesundheit langfristig schützen möchten. Die Kursinhalte sind wie folgt gegliedert: - Warnzeichen erkennen Lerne die typischen Anzeichen von Krisen frühzeitig zu erkennen und wie du frühzeitig gegensteuern kannst, um die Belastung zu minimieren. - Aushalten und handlungsfähig bleiben Verstehe, wie du in Krisen handlungsfähig bleibst und die Kontrolle über deine Emotionen behältst, auch wenn alles um dich herum chaotisch wirkt. - Durchhalten und Erholung Erfahre, wie du durch schwierige Zeiten durchhältst, ohne auszubrennen, und warum regelmäßige Erholung für deine Resilienz unverzichtbar ist. - Prävention Lerne, wie du in Zukunft besser auf Krisen vorbereitet bist und welche präventiven Strategien du langfristig einsetzen kannst, um deine Resilienz zu stärken.

Kursnummer 15103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,90
Loading...
04.07.25 12:16:24