Kurse nach Themen

In diesem Kochkurs möchten gemeinsam kochen und essen, Gourmetköche sind nicht gefragt. Die Rezepte sind ohne viel Aufwand für sich alleine oder für ein Essen mit Freunden „nachkochbar“. Natürlich ist dabei auch das Gespräch mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation und mit ähnlichen Erfahrungen möglich. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Is there anything nicer than eating good food in the company of lovely people and having a good natter? Not much, I'd say. Let's meet and make sandwiches, scones, cakes and other delicacies typical for a British Afternoon Tea and then sit down and savour everything while chatting the time away. Don't worry about your English proficiency levels - if you enjoy speaking English just come along and have a good afternoon.
Tee gilt nach Wasser als das "älteste Getränk der Welt". Tee fasziniert durch Aromenvielfalt und Geschmack. Teeanbau und Teegenuss sind Ausdruck faszinierender Teekultur. In den Tee-Anbauländern hat sich diese seit Jahrtausenden entwickelt und Kultur und Leben dort geprägt. Dieses kleine Teeseminar - verbunden mit einigen Teeproben - bietet einen ersten kurzen Überblick zu Anbau, Warenkunde, Zubereitung und Tee-Handel. Es versteht sich als grundlegende Einführung in das Thema. Und das sowohl für Teefreunde, wie auch für all die, die es noch werden wollen. Andreas Schneider betreut das Food-Sortiment im Welthaus und ist seit 1989 unter anderem für die Zusammenstellung des Tee-Sortiments zuständig.
In diesem Kochkurs werden wir durch Georgien reisen und die Kultur sowie die Tischgewohnheiten kennenlernen. Wir bereiten fünf landestypische Spezialitäten zu und genießen diese mit drei verschiedenen georgischen Weinen. Der Höhepunkt des Abends wird "Adjaruli Khachapuri" (Käsebrot mit einem Ei in der Mitte) sein. Koche mit und lerne die georgische Küche kennen! Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Auf dem Festland Griechenlands erfreuen sich bestimmte Gerichte großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund! Knusprige Grissini mit würzigem Feta, frischen Tomaten und aromatischen Oliven eröffnen das kulinarische Erlebnis. Ein echter Klassiker ist die Tiropita mit handgemachtem Teig – goldbraun gebacken und herrlich herzhaft. Wärmend und voller Geschmack ist der Kartoffel-Oregano-Eintopf, der an kalten Tagen besonders gut tut. Zum süßen Abschluss servieren wir eine verführerische Schokoladentorte. Natürlich darf ein knackig-frischer Salat nicht fehlen – und als besonderes Highlight wartet noch ein Überraschungsrezept! Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Reis als Grundlage, dazu Gemüse oder Fisch: Sushi, die kleinen Häppchen aus Japan, schmecken nicht nur köstlich, sie sind auch ein ästhetischer Genuss. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
An diesem Abend kosten wir Käse aus Frankreich und kombinieren diese mit den passenden Weinen. Dabei durchreisen wir folgende Départements: Alsace, Bourgogne, Franche-Compté und Rhône-Alpes. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil von vhs-Kochkursen.
Vegetarisch zu kochen mit exotischen und fremd klingenden Gewürzen, wird am Ende des Abends nicht mehr fremd sein. Wir kochen gemeinsam ein Menü das unkompliziert ist und das man gerne zuhause nach kochen möchte. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Wir brauen gemeinsam im traditionellen Verfahren und selbstverständlich nach dem Deutschen Reinheitsgebot ein Hefeweißbier. Die Zutaten dazu sind jedem bekannt: Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Am Ende des Tages kennt ihr auch das notwendige Werkzeug und die Arbeitsschritte zum Bier brauen. Und das Beste ist, alle können mit anfassen und natürlich gibt es auch eine Kostprobe vom letzten, fertig gereiften Sud. Nebenbei lernt ihr den einschlägigen Brauerjargon. Somit seid ihr beim Fachsimpeln unter Hobbybrauer*innen bestens gerüstet. Mehr noch: Ab jetzt seid ihr in der Lage, selbst Bier zu brauen! Denn, der kluge Mensch, das glaube mir, der braut und trinkt sein eigenes Bier. Zur Mittagspause werden Weißwurst, Wiener Würstchen und Brezen gereicht. Dazu gibt es regionales Bier und alkoholfreie Getränke. Der Treber ist ein wertvolles und vielfältig nutzbares Nebenprodukt, welches die Teilnehmenden gerne mit nach Hause nehmen können. Allerdings gibt es ein kleines Manko: Das frisch gebraute Bier ist nach dem Brautag noch nicht fertig. Zunächst muss die Würze vergoren und das so entstandene Jungbier anschließend abgefüllt werden. Wie dies vor sich geht, werdet ihr nicht nur lernen, sondern selbst ausprobieren. Damit die Eindrücke und das neu erworbene Wissen noch lange in lebendiger Erinnerung bleiben, dürfen gerne Fotos vom Brauprotokoll und den einzelnen Prozessschritten gemacht werden. Informationen zum nachhaltigen Umgang mit Zutaten und Lebensmitteln sind grundlegender Bestandteil dieses vhs Kurses.
Leckere Laugenbrezen – mit überschaubarem Aufwand, aus einer Handvoll Zutaten und in weniger als zwei Stunden. Was will das Hobbybäckerherz mehr? In diesem Kurs entmystifizieren wir die Laugenbreze. Kein Vorteig und kein Laugenbad, keine speziellen Hilfsmittel oder Geräte, perfekt zum Nachmachen Zuhause. Wir sprechen auch über die Geschichte der Brezel und welche lokalen Variationen es gibt, und darüber, was chemisch beim Backvorgang passiert. Während der Teig geht, bereiten wir Dips für die nachfolgende Verkostung zu. Bei Interesse können wir auch Laugenbrötchen und -stangen herstellen. Anschließend führst du alle Schritte zur Herstellung deiner eigenen Breze selbst durch. Vom Ausrollen des Teiges bis hin zum Bestreuen mit Salz. Die Brezen werden nach dem Backen verkostet. Wer möchte, kann aber auch mehrere Brezen backen und dann mit nach Hause nehmen. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
Wussten Sie, dass es in Indien rund 40 verschiedene Gewürze gibt? Kommen Sie mit mir auf eine Reise, um diese Vielfalt an Aromen kennenzulernen. In diesem Kurs lernen wir, wie man indische „Hausmannskost“ mit selbstgemachten Gewürzen zubereitet. Ich erkläre Ihnen die Gewürze und gebe Ihnen Anregungen, wie Sie sie in Ihren täglichen Mahlzeiten verwenden können. Dieser Kurs ist würzig. Wir werden aus Huhn, Lamm und Paneer eine Geschmacksexplosion zaubern. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Interessiert an einem leckeren DIY-Käse-Erlebnis? Ich lade Sie herzlich ein, gemeinsam mit mir Käse aus hochwertiger regionaler Kuhmilch herzustellen. Es ist einfacher als gedacht und gelingt gut in der eigenen Küche. Unter Anleitung dürfen Sie Ihren eigenen Käse zaubern. Währenddessen verkosten Sie verschiedene Käsearten. Zum Schluss können Sie Ihre eigene Kreation mit nach Hause nehmen, 1-2 Tage pflegen und anschließend nach Belieben mit Kräutern verfeinern. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
In den griechischen Dörfern wird mit Liebe und Hingabe gekocht – und das schmeckt man! Besonders beliebt sind Gerichte wie Tiropitakia, kleine dreieckige Blätterteigtaschen mit herzhafter Füllung, sowie das klassische Pastitzio – ein köstlicher Auflauf aus Makkaroni, Rinderhackfleisch und einer cremigen Béchamelsoße. Ein echtes Highlight ist die Kok-Torte, unsere traditionelle Torte zu Taufen – süß, festlich und unvergesslich. Begleitet wird das Menü von einem frischen, aromatischen Salat, einer rustikalen, hausgemachten Suppe und – wie immer – einer liebevoll zubereiteten Rezept-Überraschung! Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
An diesem Abend probieren wir Käse aus den italienischen Regionen Piemont, Lombardei, Venetien und Trentino und die passenden einheimischen Weine dazu. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil von vhs-Kochkursen.