Zum Inhalt

Loading...
Zugang verwehrt Wie Klassismus die Gesellschaft prägt
Mi. 07.05.2025 19:00
Fürth
Wie Klassismus die Gesellschaft prägt

Klassismus bezeichnet die Diskriminierung entlang der sozialen Herkunft oder des sozialen Status. Klassismus ist – wie Sexismus oder Rassismus – eine gesellschaftliche Unterdrückungsform und richtet sich insbesondere gegen erwerbslose, armutsbetroffene und wohnungslose Menschen. In dem Vortrag wird in diese oft vergessene Diskriminierungsform eingeführt und eingeladen darüber zu diskutieren. Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung an der TH Nürnberg, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in.

Kursnummer 10005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Prof. Dr. Francis Seeck
Käse und Wein - eine Liaison fürs Leben Frankreich Mitte
Mi. 07.05.2025 19:00
Käse und Feinkost Langer, Hirschenstr. 22, 90762 Fürth
Frankreich Mitte

An diesem Abend kosten wir Käse aus Frankreich und kombinieren diese mit den passenden Weinen. Dabei durchreisen wir folgende Départements: Auvergne, Bourgogne, Ile de France und Pays de Loire. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil von vhs-Kochkursen.

Kursnummer 47102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,90
inkl. Materialkosten 25,- €.
Dozent*in: Anton Langer
Zeichen- und Maltechniken für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Mi. 07.05.2025 19:45
Fürth
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Inhalt siehe Kurs 53000.

Kursnummer 53001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,30
zzgl. 10,- € Materialgeld (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Robert Baloiu
Betrachten und Besprechen Drei Vormittage im Germanischen Nationalmuseum
Do. 08.05.2025 10:15
GNM Nürnberg, Foyer
Drei Vormittage im Germanischen Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum verliert nichts von seiner Anziehungskraft. Als größtes Museum für deutsche Kunst und Kultur lädt es mit Dauerpräsentationen und Sonderausstellungen zu immer neuen Blicken auf die Exponaten ein. In diesem Semester steht die Ausstellung "Hello Nature" im Mittelpunkt, in der es um das Verhältnis von Mensch und Natur seit der Sesshaftwerdung der Menschen geht.

Kursnummer 51001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
zzgl. Eintritt (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Barbara Ohm
Fit mit GESTALT fit und aktiv bleiben
Do. 08.05.2025 14:30
Fürth
fit und aktiv bleiben

Ein ganzheitliches Bewegungsprogramm mit Übungen zur körperlichen und geistigen Aktivität. Durch Bewegung zur Musik, Gleichgewichtsübungen, Konzentrationsspielen, der Verwendung von Materialien wie Gymnastik-Bällen, Tüchern fördern und fordern wir unseren körperlichen und geistigen Zustand. Präventivarbeit nach den Inhalten des GESTALT-Projekts, entstanden durch das GKV-Bündnis und die FAU-Erlangen.

Kursnummer 43216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Norbert Luszczyk
Zurück ins Berufsleben: Karriereplanung für Mütter
Do. 08.05.2025 18:00
Fürth

Der Kurs unterstützt Mütter, die nach der Elternzeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. Sie lernen, Ihre beruflichen Stärken zu erkennen, klare Ziele zu setzen und einen individuellen Karriereplan zu erstellen. Zusätzlich erhalten Sie Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Bewerbung sowie zum Networking. Mit praktischen Übungen und systemischen Methoden wie Ressourcenlandkarten und Zielarbeit wird die Planung greifbar gemacht. Der Kurs bietet eine Mischung aus Gruppen- und Einzelarbeit und hilft Ihnen, selbstbewusst und gut vorbereitet in Ihre berufliche Zukunft zu starten. Lernziele: - Identifikation eigener Stärken und Fähigkeiten - Entwicklung eines strukturierten Karriereplans - Klare Zielsetzung für berufliche Perspektiven - Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Tipps für erfolgreiche Bewerbungen und Netzwerkaufbau - Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Kursnummer 24000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Katja Sesselmann
Kulinarisch durch Georgien Genuss mit georgischem Wein
Do. 08.05.2025 18:00
Fürth
Genuss mit georgischem Wein

Das Ziel dieses Kochabends ist es, die georgische Küche, die Kultur und die Tischgewohnheiten vorzustellen. Wie in Georgien üblich, wird zuerst zwischen zwei georgischen Weinen für das Essen entschieden, danach wird zusammen gekocht und am Ende gemeinsam an einem Tisch gegessen. An dem Abend werden wir vier georgische Rezepte kochen und genießen. Die Hauptprodukte sind Walnüsse, Koriander und Granatäpfel. Lasst euch von der georgischen Kultur verführen. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Kursnummer 47308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,80
inkl. Materialkosten 17,- €.
Dozent*in: Ia Pleier
MS Project – klassisches Projektmanagement Modul II: Planung, Steuerung und Überwachung im Detail
Do. 08.05.2025 18:30
Online
Modul II: Planung, Steuerung und Überwachung im Detail

Im klassisch-phasenbasierten – auch traditionellen bzw. prädiktiven – Projektmanagement besteht aufgrund seines statischen Charakters eine erhöhte Störanfälligkeit durch unerwartete Ereignisse (Wasserfallmodell). Aus diesem Grund kommen einer diesbezüglich proaktiven Planung, zielgerichteten Steuerung sowie durchgängigen Überwachung jeweils eine zentrale Bedeutung zu. Insbesondere der Einsatz einschlägiger Ressourcen stellt sich für einen Projekterfolg als essenziell dar – nicht zuletzt unter volatilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die regelmäßig ein flexibles Handeln bedingen - branchenübergreifend. In diesem moderierten vhs-Digitalkurs, der sich nahtlos an das Modul I (6. Mai 2025) anschließt, werden zahlreiche Methoden zur Ablaufplanung, -steuerung und -überwachung berücksichtigt – unter anderem die Anwendung eines Netzplandiagramms. Zudem werden Best Practises (u. a. Prince2) dargestellt. Highlights: • Vertiefung theoretischer Grundlagen – Best Practices • Zuteilung von Ressourcen – Steuerung und Überwachung • Projektziele und Meilensteine sowie Pufferzeiten (Reserven) • Berichte zur Visualisierung des Projektfortschritts im Team • BONUS: Individuelle Datenfelder mit einfachen Berechnungen Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 21114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Medien im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz und Fake News
Do. 08.05.2025 19:00
Fürth

Die Medienbranche ist in einem dramatischen Umbruch. Die Print-Auflagen von Zeitungen stürzen ab, die digitalen Formate können die Verluste bisher kaum ausgleichen. Jüngere Jahrgänge bezahlen wie selbstverständlich für Netflix oder Spotify, aber nicht für qualitativen Journalismus. Gleichzeitig verbreiten sich in den sozialen Netzwerken Fake News, auch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Trollfirmen haben bereits erfolgreich Wahlen manipuliert. Selbst gefestigt scheinende Gesellschaften geraten ins Wanken. Wem kann man eigentlich noch trauen, und gibt es Ansätze zur Lösung? Georg Escher, langjähriger Außenpolitik-Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, ist als Journalist, Referent und Moderator tätig (Schwerpunkt: Außen- und Sicherheitspolitik).

Kursnummer 10009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Georg Escher
Connection before Correction Kollegialer Umgang 2.0
Fr. 09.05.2025 10:00
Fürth
Kollegialer Umgang 2.0

Das Meeting dauert mal wieder viel länger ohne erkennbares Ziel. Der Kollege treibt Sie zur Weißglut und die Chefin hat Ihnen eine Extra-Portion Arbeit kurz vor Ihrem Urlaub hingelegt. Sie spüren die Wut, den Ärger in Ihnen. Was soll man tun? Weiter herunterschlucken wie bisher oder ansprechen, was beim letzten Mal zu einem riesigen Konflikt geführt hat? In dem Workshop schauen wir uns an, was wirklich hinter den Konflikten steht und welche Möglichkeiten es gibt, wie Sie für sich aufrichtig und ehrlich eintreten können, ohne sich zu verleugnen oder verbrannte Erde zu hinterlassen. Wie kann ich in Verbindung zum Anderen gehen und für mich eintreten. Anhand vieler (eigener) Praxisbeispiele wird die Vorgehensweise verdeutlicht. Gerne können auch eigene Fälle, Konflikte mitgebracht werden!

Kursnummer 22002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,80
Dozent*in: Dr. Bernhard Röhrs
Betrachten und Besprechen Drei Vormittage im Germanischen Nationalmuseum
Fr. 09.05.2025 10:15
GNM Nürnberg, Foyer
Drei Vormittage im Germanischen Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum verliert nichts von seiner Anziehungskraft. Als größtes Museum für deutsche Kunst und Kultur lädt es mit Dauerpräsentationen und Sonderausstellungen zu immer neuen Blicken auf die Exponaten ein. In diesem Semester steht die Ausstellung "Hello Nature" im Mittelpunkt, in der es um das Verhältnis von Mensch und Natur seit der Sesshaftwerdung der Menschen geht.

Kursnummer 51003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
zzgl. Eintritt (vor Ort zu zahlen)
Dozent*in: Barbara Ohm
Mosaik-Zootiere für Kinder für Kinder ab 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
Fr. 09.05.2025 15:00
Kutzerstr. 29, 90765 Fürth
für Kinder ab 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson

Herzlich willkommen zu unserem kreativen Mosaik-Kurs für ein Team aus Klein und Groß! Gemeinsam tauchen wir ein in die bunte Welt der Zootiere, in der jeder individuell sein eigenes fantasievolles Kunstwerk aus Mosaik gestaltet. In diesem Kurs stehen Ihnen dutzende Tierformen als flache Betonrohlinge zur Verfügung, die darauf warten, mit bunten Mosaiksteinen verziert zu werden.  Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Freude am Gestalten! Unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin erlernen die Kinder und Erwachsene spielerisch die Techniken des Mosaiklegens und können ihre eigenen Ideen umsetzen. Egal ob Delfin, Elefant oder Papagei, die Möglichkeiten sind endlos! Der Kurs fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik und Teamarbeit, während Eltern und Kinder gleichermaßen an ihren Kunstwerken arbeiten. Der Termin am Samstag ist zum Verfugen der Objekte vorgesehen, hierbei müssen die Kinder nicht zwingend mit anwesend sein.

Kursnummer 16400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
zzgl, 25 € Materialgeld (im Seminar zu zahlen).
Dozent*in: Edna Havenga
Club der Waldwichtel: Naturforscher unterwegs im Frühjahr für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern
Fr. 09.05.2025 15:00
Parkplatz am NH Hotel Forsthaus /Trimmpfad, Coubertinstraße, Fürth
für Kinder von ca. 3 bis 7 Jahren mit Eltern

Alle neugierigen kleinen Forscherinnen und Forscher kommen heute mit in den Wald. Wir untersuchen die Tiere und Pflanzen auf unserem Weg mit Lupe oder Fernglas. Picknick und ein Würmerwettessen machen wir auch noch und natürlich hören wir eine Geschichte. Kommt doch mit! Wir werden garantiert viel Spaß haben.

Kursnummer 16501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,70
Familienentgelt
Dozent*in: Elke Rosenow-Schreiner
Willkommen im Ponyclub Soziales Kompetenztraining im Pferdestall für Kinder von 6 - 10 Jahren
Fr. 09.05.2025 15:00
Laubendorf/Langenzenn
Soziales Kompetenztraining im Pferdestall für Kinder von 6 - 10 Jahren

Dieses Angebot eignet sich auch für Kinder mit Behinderung (eigene Anfahrt), in diesem Fall muss die Dozentin vor einer verbindlichen Zusage mit den Eltern sprechen.

Das Leben ist kein Ponyhof – dieser Ausspruch stimmt meiner Ansicht nur bedingt. Denn der Kontakt mit dem Pferd ist ein perfektes Übungsfeld und somit eine ideale Vorbereitung auf das Leben. Die Kinder lernen: - Bedürfnisse wahrzunehmen (die eigenen und die des anderen) - sich zurückzunehmen oder ganz präsent zu werden - eigene Grenzen zu überschreiten und mutige Entscheidungen zu treffen - sich Sorgen und Ängste einzugestehen und diese zu verbalisieren - Handlungsplanung einüben - Kooperation und Absprachen - Gemeinsames Miteinander macht Spaß und erleichtert so manche anstehende Aufgabe - und noch vieles, vieles mehr… Im Rahmen des Kurses, der sich über 4 Einheiten erstreckt, werden die Kinder gemeinsam die Ponys mit all ihren Bedürfnissen kennen lernen, die Pferde versorgen, gemeinsame Abenteuer erleben, mit dem Pony spielen, es reiten und führen und in der Kindergruppe tierisch viel Spaß haben. 09.05.25 – Kennenlernen, Regeln für Pferdefreunde 16.05.25 – Pferdesprache und Aufhalftern 23.05.25 – Pferdeknoten, Pflege und Hufe kratzen 30.05.25 – Pony führen, satteln, reiten

Kursnummer 16550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Anna Brodka
Yoga für Einsteiger*innen am Fürther Yoga-Pfad
Fr. 09.05.2025 17:00
Yoga-Pfad an der Kleinen Mainau, Dammstr. 30, 90765 Fürth

Yoga ist die perfekte Bewegungsart für alle und in jedem Alter. Es macht den Körper auf sanfte Weise stärker, hält den Geist auf Trab und die Psyche stabil. Durch leichte Bewegungen wird die Beweglichkeit gefördert, mit Gleichgewichtsübungen die Koordination verbessert. Lernen Sie in diesem Workshop die 9 Stationen des Fürther Yoga-Pfades mit den unterschiedlichen Asanas kennen und kommen Sie mit Yoga in Bewegung. Der Kurs eignet sich auch für Menschen, die noch nie Yoga geübt haben.

Kursnummer 42092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martina Spangler
Tschechisch - A2 Workshop zur Auffrischung: "Alltagssituationen"
Fr. 09.05.2025 17:00
Fürth
Workshop zur Auffrischung: "Alltagssituationen"

Leichte Konversation für einfache Alltagssituationen, mit entsprechendem Wortschatz, um diese praktisch zu üben. Mit Hilfe von Bildern macht das Lernen richtig Spaß! Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 35101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,50
Dozent*in: Dr. Ivana Thiel
African Soul Dance
Fr. 09.05.2025 18:00
Fürth

African Soul Dance ist ein kreativer Tanzstil auf der Basis traditioneller und populärer afrikanischer Tänze auf AfroPop- oder World Music: Die schwingenden Bewegungen lockern den Körper. Die treibenden Rhythmen heben deine Energie nach oben. Spannungen können abfließen. Am Ende fühlst du dich lebendig durchströmt. Gute-Laune-Garantie! Es wird barfuß getanzt.

Kursnummer 45244
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,20
Dozent*in: Sylvia Mograbi
Smalltalk trainieren Kontakte sicher und souverän aufbauen
Fr. 09.05.2025 18:30
Online
Kontakte sicher und souverän aufbauen

Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern! Kursinhalte: • Den Gesprächseinstieg finden • Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden • Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden • Spontan und unterhaltend sein • Offene und versteckte Komplimente machen • Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen • Kreativer werden und phantasievoller formulieren

Kursnummer 22006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Partneryoga unter freiem Himmel
Fr. 09.05.2025 18:45
Yoga-Pfad an der Kleinen Mainau, Dammstr. 30, 90765 Fürth

Wenn Sie sich und Ihrer Beziehung - egal, ob zu Partner*in, Freund*in oder Familienangehörigen - etwas Gutes tun möchten, gehen Sie nicht mehr alleine auf die Yogamatte, sondern zu zweit! Denn Partneryoga, eine neue Variante des Yoga, soll die Verbindung zwischen zwei Menschen stärken, Achtung und Vertrauen aufbauen sowie die Selbstwahrnehmung stärken und Körper und Seele in Einklang bringen. Partneryoga ist für alle geeignet, die bereit sind, sich darauf einzulassen. Es gibt bei dieser Art von Yoga keine Altersbeschränkung oder sonstige Ausschlusskriterien. Es geht - wie in jeder Form des Yoga - nicht um Leistung. Yoga zu zweit, in dem die klassischen Asanas mit einem Partner geübt werden, ein tolles Erlebnis für Körper, Geist und Seele!

Kursnummer 42084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,70
Dozent*in: Martina Spangler
App nach draußen! Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen
Fr. 09.05.2025 19:00
Online
Raus in die Natur? Aber bitte nicht ohne Smartphone und diese App-Perlen

Touren planen? Einen Geocache finden? Pflanzen bestimmen? Im Notfall Hilfe finden? Oder vielleicht spielerisch Landkarten verbessern? Für das und noch mehr gibt es viele Apps, die uns auch - oder gerade - draußen unterstützen. Und das oft kostenlos. Wir stellen Ihnen einige Perlen vor.

Kursnummer 20514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Es gibt immer was zu lachen – Matthias Boll weiß, wo!
Fr. 09.05.2025 19:00
Fürth

Seit vielen Jahren ist der Kulturredakteur der Fürther Nachrichten auch als Hauptautor der täglichen Glosse „Malzböden“ unterwegs im Wald aus Boulevard-Meldungen, Polit-Irrsinn und alltäglichen Begebenheiten, von denen er dringend berichten muss, sonst glaubt sie keiner. Und manchmal ist es gar nicht so leicht, die Frage zu beantworten: Soll man nun lachen oder weinen über all die Kuriositäten, die die Welt in Schnappatmung treiben? Und was hat das alles mit Fürth zu tun? Mehr, als Sie glauben. Zu einem „Best of“ der Glossen aus den vergangenen Monaten kommt Matthias Boll in die Volkshochschule Fürth, live, in Farbe und mit seinem musikalischen Partner Luis Campos. Der international konzertierende, preisgekrönte Gitarrist wird es den Zuhörerinnen und Zuhörern auch diesmal wieder schwer machen, wenn sich am Ende die Frage stellt: Wer war nun unterhaltsamer, der mit den Seiten oder der mit den Saiten?

Kursnummer 50004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Luis Campos
Naturseifenherstellung: Erdbeersmoothie
Sa. 10.05.2025 09:00
Fürth

Naturseifenherstellung für Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab 16 Jahren!

In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut gemacht. Anschließend werden Sie unter Anleitung nach dem sog. Kaltrührverfahren eine besonders gut verträgliche Naturseife herstellen, die nicht nur so lecker wie ein frisch gemixter Erdbeershake aussieht, sondern auch Mohnsamen für ein sanftes Peeling enthält und nach fruchtig süßen Erdbeeren duftet. Die Kombination verschiedenster reichhaltiger Pflanzenöle ist absolut verträglich und pflegend für jeden Hauttyp. Die Haut trocknet auch nach vielen Anwendungen nicht aus, wird sanft gepflegt und gereinigt. Vegan, palmölfrei, naturnah, pflegend, selbstgemacht – was will man mehr! Nach einer Reifezeit von sechs Wochen sind diese dann zur Verwendung bereit.

Kursnummer 58050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
zzgl. 33,- € Materialgeld (im Workshop zu zahlen)
Dozent*in: Susanne Heumann
Sprachlos in ...? Nie! Ein Schlagfertigkeitstraining
Sa. 10.05.2025 09:00
Fürth
Ein Schlagfertigkeitstraining

Sie haben sicher schon die Situation erlebt: ein Gespräch mit Ihrem Chef, Kollegen, Kunden oder Nachbarn geht in eine merkwürdig aggressive Richtung, und Sie wissen mal wieder nicht, was Sie sagen sollen. Natürlich kommen Ihnen die besten Ideen zu kontern erst einige Zeit hinterher - zu spät. Schlagfertigkeit ist eine Art geistiges Reaktionsvermögen, das Sie sich aneignen können. Wie, das erfahren Sie in diesem Seminar. Hier werden Sie mit ganz einfachen Regeln vertraut gemacht, die Sie sofort anwenden können, und Sie lernen eine Vielzahl von Übungen kennen, mit denen Sie - für sich allein oder im Bekanntenkreis - Ihre Schlagfertigkeit in kurzer Zeit erheblich verbessern. Dieses Seminar wird Ihnen Spaß machen!

Kursnummer 15008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
zzgl. 9,- € für Skript/Material (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Susanne Galsterer
Meditations Workshop Was? Wie? Warum?
Sa. 10.05.2025 09:30
Fürth
Was? Wie? Warum?

Was ist Meditation? Wie übt man? Warum lohnt es sich zu üben? Ein Vormittagsworkshop zum Kennenlernen, Anknüpfen oder Vertiefen dieser achtsamkeitsfördernden Methode. Mit Übungen, theoretischen Hintergründen und Bewegung zwischendurch. Anleitung zum eigenständigen Üben zu Hause und im Alltag.

Kursnummer 42322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Dozent*in: Martin Amendt
Maltag: Die Spachteltechnik in der Malerei Mal-Seminar für Anfänger*innen und Geübte
Sa. 10.05.2025 10:00
Fürth
Mal-Seminar für Anfänger*innen und Geübte

Die Spachteltechnik ist durch ihre überraschenden Ergebnisse sehr reizvoll. Sie erlernen die Grundlagen, um ein spannendes abstraktes Bild zu gestalten. Dabei lernen Sie auch die besondere Technik des Malers Gerhard Richter kennen. Mit gezieltem Einsatz der Farb- und Formkomposition können Sie durch Kontraste und Spachtelbewegung Spannung in Ihr abstrahiertes Bild bringen.

Kursnummer 53024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Dozent*in: Klemens Wuttke
Rücken und Rhythmus nur für Frauen
Sa. 10.05.2025 10:00
Fürth
nur für Frauen

Rückengymnastik kann auch Spaß machen - besonders, wenn man sie mit schwungvoller, lateinamerikanischer Musik verbindet. Der Kurs besteht aus lockeren Tanzbewegungen zum Aufwärmen, danach Gymnastik für den ganzen Körper mit Schwerpunkt auf dem Rücken mit Hilfsmitteln wie Therabändern, Pezzibällen, Hanteln und anderen Geräten sowie Dehnungsübungen zum Abschluss.

Kursnummer 43150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,90
Dozent*in: Monica Aurelio Brinkmann
Tanz dich frei! Körpererfahrung durch Tanz und Bewegung
Sa. 10.05.2025 10:00
Fürth

In diesem Workshop geht es nicht um Perfektion oder das Erlernen von Tanzschritten. Es geht um die Lust am Bewegen zur Musik und darum, einen neuen Zugang zu Körper, Geist und Seele zu bekommen. Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist gesund. Durch Bewegung und Musik erreichen wir nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Emotionen, können nonverbal unsere Gefühle ausdrücken, Belastendes kann so abgeschüttelt werden. Durch Tanz und Bewegung stärken wir unser Selbstbewusstsein! In der Bewegung können wir zu uns selbst finden, Stress reduzieren, das Wohlbefinden fördern und unseren Selbstausdruck stärken. Tanzen ist Ich-Zeit. Zum Loslassen, Innehalten, Entspannen, in Kontakt kommen in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre. Trauen Sie sich, seien Sie mutig und neugierig auf Neues und machen Sie mit! Kopf aus, Musik an.

Kursnummer 45062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,30
Dozent*in: Ulrike Scholz
Portrait und Gesichter zeichnen lernen für Fortgeschrittene (Teil 2)
Sa. 10.05.2025 10:00
Fürth
für Fortgeschrittene (Teil 2)

In diesem Fortführungskurs schauen wir uns den Kopf in der Profildarstellung an und arbeiten die individuellen Züge der Person weiter aus. Dabei lernen die Teilnehmenden ein strahlendes Lächeln mit schönen Zähnen zu zeichnen und erfahren auch, welche Tricks es gibt, Emotionen im Gesicht darzustellen. Zum Abschluss des Kurses wird ein Porträt von einer Fotovorlage gezeichnet - natürlich passend zum Kurs - mit einem strahlenden Lächeln! Der Kurs ist für alle geeignet, die den Vorgängerkurs besucht haben oder vergleichbare Vorkenntnisse beim Zeichnen von Gesichtern haben. 

Kursnummer 53041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
zzgl. 2,- € für Arbeits- und Übungsblätter (im Kurs zu zahlen)
Dozent*in: Caroline Gerngroß
Vietnamese Summer Rolls An easy-made and healthy dish
Sa. 10.05.2025 10:00
Fürth
An easy-made and healthy dish

Join our hands-on workshop to create fresh, homemade Vietnamese Summer Rolls from scratch and also sharpen your English culinary vocabulary.

Kursnummer 47304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,90
incl. 12,- € for ingredients.
Dozent*in: Vy Pham
Grünes Glück mitten in der Stadt Über das Altstadt-Gärtla zum Eine Welt Garten bis zur Friedensanlage
Sa. 10.05.2025 10:30
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Über das Altstadt-Gärtla zum Eine Welt Garten bis zur Friedensanlage

In Kooperation mit: Weltladen Fürth

Auf dieser Tour besuchen wir drei Gemeinschaftsgärten und erfahren, wie urbanes Gärtnern das Miteinander stärkt und die Natur in die Stadt bringt. Zwei davon sind relativ neu inmitten der Altstadt mit Unterstützung des Weltladens entstanden und zeigen sich an dem Tag hoffentlich in voller Blüte. Yana Laber: B.A. Kulturgeographie, Zertifizierte Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Fairen Handel der Weltläden, Geschäftsführung Weltladen Fürth

Kursnummer 10036
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Yana Laber
info@keb-fuerth.de
Waldbaden und Qigong
Sa. 10.05.2025 10:30
Bahnhof Weiherhof, 90513 Zirndorf

Waldbaden (Shinrin Yoku) ist ein bewusstes Öffnen der Sinne und ein achtsames Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, um sich zu entspannen und zu erholen. Die Wirkung der Düfte des Waldes und der Terpene wird durch Sinnes-, Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen effektiv vertieft. Weitere Teile des Shinrin Yoku sind sanfte und leichte Bewegungen und Atemübungen, hier ergänzt wunderbar die Bewegungsmeditation Qigong das Waldbaden. Körper und Geist können zur Ruhe kommen, da hier die natürlichen Bewegungen und der Atem zusammenfinden. Die Übungen sind einfach mitzumachen und später selbst anzuwenden.

Kursnummer 42312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,90
Dozent*in: Alexandra Thiele
Kundalini-Yoga Öffne dein Herzchakra
Sa. 10.05.2025 13:00
Fürth
Öffne dein Herzchakra

Kundalini ist die Lebensenergie, die diese Yoga Form besonders schnell zum Aufsteigen bringt. Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen. Sie kann die Energie im Körper aktivieren und sie mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation in Fluss bringen. Der Yoga-Stil ist perfekt für alle, die den alltäglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit begegnen möchten. Unsere Chakren sind die 7 Hauptenergiekörper entlang unserer Wirbelsäule. Sie können blockieren und damit den Energiefluss in unserem Körper beeinträchtigen. Jedes Chakra steht in Verbindung mit bestimmten Themen, Blockaden, und Beziehungsmustern, die uns im Laufe des Lebens immer wieder begegnen. In dieser 90-minütigen Kundalini-Yoga Einheit widmen sich die Übungen vor allem dem Herzchakra.

Kursnummer 42096
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,90
Dozent*in: Adriane Janoschka
Genieße Yin- und Faszien-Yoga
Sa. 10.05.2025 13:00
Fürth

Wie ein Netzwerk durchziehen Faszien unseren Körper von Kopf bis Fuß, stabilisieren ihn, verleihen ihm seine Form und verbessern unsere Körperwahrnehmung und die Koordination. Sie verkleben, wenn wir sie nicht trainieren und das äußert sich dann durch Verspannungen und Schmerzen im ganzen Körper. Finden Sie ganzheitlich zu einem gesunden, geschmeidigen und kraftvollen Körper: In dem Workshop stärken und straffen wir sanft, aber hoch wirksam unsere Faszien und entspannen bei einer wohligen Klangschalenmeditation. Anstelle von Faszienrolle werden auch Faszienbälle verwendet. Yogavorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich.

Kursnummer 42086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,90
Dozent*in: Eike Söhnlein
Tango-Argentino-Workshop Aufbau II
Sa. 10.05.2025 13:15
Fürth
Aufbau II

Ein Aufbau-Workshop, für alle Interessierten, denen der Workshop für Anfänger*innen nicht genug war. In diesem Workshop vertiefen wir das bisher gelernte Repertoire, arbeiten an unserer Haltung und Führung und werden natürlich auch neue Figuren/Elemente im Tango und deren vielfältige Kombinationsmöglichkeiten erlernen.

Kursnummer 45112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,40
Dozent*in: Silke Adam-Hientz
Naturseifenherstellung: Sommerseife Tropical Sunrise – Naturseife mit Mangobutter
Sa. 10.05.2025 13:30
Fürth

Naturseifenherstellung für Anfänger*innen und Fortgeschrittene ab 16 Jahren!

In diesem Kurs werden Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut gemacht. Anschließend werden Sie unter Anleitung im traditionellen schonenden Kaltrührverfahren aus Oliven- und Kokosöl, reichhaltiger Sheabutter und luxuriöser Mangobutter eine pflegende Seife mit dem Duft des Sommers herstellen. Wir verwenden nur 100% naturreine Zutaten, ätherische Orangen- und Zitronendüfte, nach Wahl auch Mangoduftöl. Vegan, palmölfrei, naturnah, pflegend, selbstgemacht – was will man mehr! Nach einer Reifezeit von sechs Wochen entfaltet die Sommerseife ihren angenehmen Duft und schäumende Kraft; dann ist sie zur Verwendung bereit.

Kursnummer 58051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
zzgl. 33,- € Materialgeld (im Workshop zu zahlen)
Dozent*in: Susanne Heumann
Cajón für Anfänger*innen
Sa. 10.05.2025 13:45
Fürth

Diese Rhythmus-Kiste bringen viele Menschen mit Lateinamerika in Verbindung. Dabei ist das Cajón in ganz unterschiedlichen Musikstilen einsetzbar. Wir lernen die Grundtechniken und spielen gemeinsam die ersten Stücke. Wer lernen will, sein Lieblingslied zu begleiten, bringt es einfach auf CD mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 55102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,40
zzgl. 5,- € Leihgebühr (im Seminar zu zahlen)
Dozent*in: Alexis Madokpon
FreeCAD - Tagesworkshop Einstieg im 3D-Konstruieren
So. 11.05.2025 09:00
Online
Einstieg im 3D-Konstruieren

Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import/Export, Logos und Schrift, Aufrisse.

Kursnummer 20064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
MS 365 – produktive Kollaboration Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
Mo. 12.05.2025 09:00
Online
Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows

Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet. Highlights: • Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud • MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung • MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement • Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung • BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Online Vortrag: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mo. 12.05.2025 10:00
Online

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online- Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030

Kursnummer 15471
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern
Wein-Sensorik Crash-Kurs
Mo. 12.05.2025 18:00
Fürth

Wein wird oft mit Geheimnissen umrankt. Und vermeintliche Rebensaft-Autoritäten scheinen zu wissen, was gut und teuer ist.  Viele aber, die einfach nur mal unkompliziert ein Gläschen genießen möchten, glauben daher, dass sie davon nichts verstehen. Zum Glück ist das alles ziemlich Quatsch. Denn Wein hat eine Eigenlogik und die ist ziemlich einfach: Schmeckt, oder taugt nicht! Wie kann man aber Zugang zu einer guten Flasche Wein finden? Was suche ich überhaupt? Und was muss ich dafür eigentlich ausgeben?  Dieser Crash-Kurs versucht in aller Kürze einen Überblick zur Thematik zu geben, vermittelt Grundlagenwissen, für die eigene Sensorik und die Entdeckung guter Tropfen und hält natürlich etliche Kostproben bereit, da gerade bei diesem Thema Theorie und Praxis nicht unabhängig voneinander bestehen wollen. Andreas Schneider ist ausgebildeter Assistent-Sommelier der IHK-Weinschule Würzburg und seit rund dreißig Jahren für die Auswahl des Wein-Sortiments im Weltladen Fürth zuständig.

Kursnummer 48009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,90
Dozent*in: Andreas Schneider
Loading...
02.05.25 04:57:53