Zum Inhalt
 Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.  Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.  Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.  Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.  Ein Mann erzählt zwei Frauen etwas und gestikuliert dabei. Sie befinden sich in einem Besprechungsraum.

Beruf - Neue Technologien

154 Kurse

Berufliche Weiterbildung und der kompetente Umgang mit neuen Technologien sind von entscheidender Bedeutung für unsere Existenzsicherung, Identitätsentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Daher ist die Förderung beruflicher Fähigkeiten und die Beteiligung an der digitalen Welt zentraler Bestandteil des Angebots der Volkshochschulen. Dies umfasst Basisqualifikationen, Softskills, berufliche Sprachkenntnisse sowie digitale Kompetenzen. Unsere Kurse ermöglichen eine kompetente Teilhabe an der digitalen Transformation und stärken berufliche und persönliche Fähigkeiten.

Kurse nach Themen

Tobias Götz
Tobias Götz
Leitung Fachbereich Beruf und Neue Technologien

Loading...
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Sa. 28.06.2025 10:00
Online

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI durch KI eigenen Texte optimieren Sprache und Text mit KI übersetzen mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen zusammen mit KI eigene Musik komponieren KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten viele weitere Anwendungsbeispiele ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen

Kursnummer 20052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Fotografischer Rundgang um Schloss Greifenstein
So. 29.06.2025 10:00

Dieser Fotokurs kombiniert Landschafts-, Natur- und Architekturfotografie und bietet eine Einführung in die Bedienung der Kamera im manuellen Modus. Neben dem Verständnis für den Bildaufbau werden die gezielte Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit praxisnah vermittelt. Der Kurs beginnt am Fuß des Schlosses Greifenstein in der Fränkischen Schweiz. Auf einer kurzen Wanderung durch den Wald erschließen sich abwechslungsreiche Motive: Beeindruckende Felskulissen, das historische Schloss Greifenstein und weitere architektonische Highlights bilden eine inspirierende Kulisse für eindrucksvolle Aufnahmen.

Kursnummer 20412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Einführung in die Welt der Sketchnotes Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts
Mo. 30.06.2025 18:00
Fürth
Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts

Erkunden Sie die kreative Welt der Sketchnotes und lernen Sie, Ihre Ideen auf spannende und visuelle Weise aufs Papier zu bringen. An fünf Kursabenden lernen Sie, mit wenigen einfachen Strichen Bildvokabeln und Figuren zu erschaffen und sie mit Containern, Pfeilen und Farben strukturiert darzustellen. So verwandeln sich Präsentationen, Notizen oder Flipcharts im Handumdrehen in echte Hingucker. Mit kleinen Tricks erwecken Sie Figuren zum Leben und setzen Objekte in Bewegung. Die Theorie ist kreativ versteckt, unterstützt durch zahlreiche Übungen und praxisorientierte Anwendungsbeispiele. Keine Sorge – zeichnerisches Talent ist dafür nicht erforderlich! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Kursthemen im Überblick: Grundlagen Wir klären grundlegende Fragen: Warum helfen Sketchnotes bei der Kommunikation und beim Lernen? Was unterscheidet Sketchnotes von reinem Text? Warum können das auch Zeichenmuffel leicht erlernen? Bildvokabeln Wir lernen warum man kein künstlerisches Talent haben muss um Sketchnotes zu zeichnen und lernen ersten Bildvokabeln Container & Co. Rahmen, Pfeile und Farbe geben unserer Sketchnote Struktur, mit Schatten schaffen wir Tiefe und Lebendigkeit. Figuren, Emotionen und Bewegung Wir lernen einfache Figuren zu zeichnen und bringen sie mit ein paar Strichen zum Laufen, Springen, Lachen oder Weinen, so kommt leben in die Sketchnote. Struktur Wie ordne ich Informationen klar und übersichtlich an? Wir lernen, wie eine Sketchnote sinnvoll aufgebaut und mit Farbe und Containern strukturiert wird. Visuelles Denken Wie finde ich das passende Bild zu einem Wort oder Text? Wir üben, wie du das Wesentliche erkennst und visuell darstellst.

Kursnummer 21232
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Rhetorik Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen
Do. 03.07.2025 18:30
Online
Sicher auftreten – überzeugend argumentieren – souverän ankommen

Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Seminarinhalte: • Die Wirkungsmittel (z.B. Haltung, Gestik, Mimik) überzeugend einsetzen • Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen • Der wirkungsvolle Einstieg • Redeängste und Lampenfieber abbauen • Sicher argumentieren • Umgang mit Blackout • Störern und Einwänden sicher begegnen

Kursnummer 22008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Bessere Urlaubsfotos Der Erste-Hilfe-Fotografie-Kompaktkurs vor dem nächsten Urlaub
Fr. 04.07.2025 18:00
Fürth
Der Erste-Hilfe-Fotografie-Kompaktkurs vor dem nächsten Urlaub

Der nächste Urlaub ist schon fast wieder da, aber Sie haben immer noch keinen Fotokurs gemacht und brauchen dringend noch ein paar Basiskenntnisse? Farbenfrohe und knackige Fotos sind auch für Anfänger*innen machbar. Sie lernen in Kürze unscharfe und zu helle oder zu dunkle Bilder zu vermeiden. Mit kleinen Tricks erzielen Sie große Wirkung und erhalten deutlich bessere Bilder. Die Zielgruppe des Kurses sind Fotografie-Anfänger*innen, die sich eine gute Kamera geleistet haben und gerade feststellen, dass der nächste Urlaub gar nicht mehr weit weg ist.

Kursnummer 57000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Mit FreeCAD weiterbauen Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten
Fr. 04.07.2025 20:30
Online
Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten

Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren? Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie! Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und „Gemeinheiten“. Zum Beispiel: • ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse? • ein eleganter Kabel-Haken • die Miniatur-Schweden-Holzhütte • Wenn die Bücher-Brücke explodiert Jede Woche lernen Sie mehr über die Werkzeuge von FreeCAD und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen. Der Kurs beinhaltet sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich. Weitere Informationen unter: www.martinhaseneyer.de/angebote/mit-freecad-weiterbauen

Kursnummer 20066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Word - Grundlagen
Sa. 05.07.2025 09:00
Zirndorf

In diesem Intensivkurs in der Kleingruppe lernen Sie die Funktionen und Möglichkeiten von Word kennen und üben diese direkt an konkreten Beispielen, um das Gelernte zu vertiefen und auftauchende Fragen sofort klären zu können. Hierbei werden folgende Themen behandelt: - Optionen - Tabulatoren - Tabellen erstellen - Kopf und Fußzeilen - Rahmen und Schattierungen - Bilder und Zeichnungen einfügen - Seitenansicht und Seite einrichten - Nummerierungen und Aufzählungen - Schriftart und Schriftgröße bestimmen - Funktion der Groß- und Kleinschreibung - Texte aus anderen Programmen importieren - Diagramme und Tabellen aus MS-EXCEL einfügen - Texte fett, kursiv, unterstrichen und zentriert darstellen - Einfügen der Seitenzahlen, Sonderzeichen und Fußnoten - Blocksatz und Trennhilfe mit Rechtschreibprüfung festlegen - Arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln wie Email und Internet - Briefe nach den DIN-Regeln erstellen - Serienbriefe erstellen - Textdatei und Steuerdatei - Sortieren und filtern der Steuerdatei - Serienbriefe korrigieren, verwalten und drucken - Umschläge- und Etikettenbeschriftungen entwerfen - Arbeiten mit dem Internet und MS-OUTLOOK 2010 - Gestaltung von Faltblättern - Schnellbausteine

Kursnummer 20092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Xpert Business (=XB) Theorie-Prüfung für alle Module
Sa. 05.07.2025 09:00
Fürth
für alle Module

Bitte melden Sie sich rechtzeitig zur Prüfungsteilnahme an. Wir bieten die Prüfung für folgende Module an: - Finanzbuchführung 1, 2 & 3 (DATEV) - Lohn & Gehalt 1, 2 & 3 (DATEV) - Kosten- und Leistungsrechnung - Finanzwirtschaft - Controlling - Betriebliche Steuerpraxis - Personalwirtschaft - Bilanzierung - EÜR

Kursnummer 21000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Anmeldungen nicht mehr möglich. Kontaktieren Sie goetz@vhs-fuerth.de
Dranbleiben! - Themenkurs Mobilität
Mo. 07.07.2025 14:00
Fürth

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick, wie digitale Geräte und Anwendungen Sie unterstützen können, wenn Sie eine Reise organisieren, eine Wanderung planen, in der Stadt navigieren oder einen Fahrschein buchen möchten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Informationsquellen des Internets in Ihrem Alltag sinnvoll für sich nutzen können.

Kursnummer 20612
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Programmieren mit Python Aufbaukurs: Datenanalyse mit Pandas
Mo. 07.07.2025 20:30
Online
Aufbaukurs: Datenanalyse mit Pandas

Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import/Export, Logos und Schrift, Aufrisse.

Kursnummer 20302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Armchair Travelling heute: Unterwegs auf virtuellen Reisen – ist das die (nachhaltigere) Zukunft?
Di. 08.07.2025 18:00
Online

Mit Armchair Travels – übersetzt: Sessel Reisen – bietet die Digitalisierung eine neue Möglichkeit, historische Orte und Städte auf der ganzen Welt zu besuchen. Und das einfach von zuhause aus. Egal ob das Himalaya Gebirge, die Pyramiden von Gizeh oder die Freiheitsstatue in den USA – innerhalb weniger Sekunden kann ich mal dort und im nächsten Moment ganz wo anders sein. Und das nicht nur schnell, sondern auch vergleichsweise günstig und ohne Flugzeug. Doch was bringt die neue Art des Reisens wirklich? Und ist sie so viel nachhaltiger? In dieser Veranstaltung widmen wir uns all den Fragen rund um das alternative Reisen. Macht das wirklich Sinn? Welche Erlebnisse kann ich mitnehmen und bringt mir diese digitale Innovation wirklich ein Gefühl des Abtauchens in andere Regionen ohne schlechtes Gewissen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/8ud9XTcy3BYkJjFKLHmczt Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kann KI Kanzler? Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?
Mi. 09.07.2025 19:00
Online
Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?

Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um die Menschen mitzunehmen – und Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich eine Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die – angeblich – emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder blieben menschliche Charakterzüge unerlässlich? Entdecken Sie, wo KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und wo „Kanzler Robot“ seine Vorzüge ausspielen würde.

Kursnummer 20102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 4 Fotografie beherrschen
Fr. 11.07.2025 18:00
Fürth
Fotografie beherrschen

Abgerundet wird die Kursreihe in diesem Theorie- und Praxis-Workshop unter anderem durch die ausführliche praktische Anwendung der in den vorherigen Kursteilen erlernten Fertigkeiten - speziell unter dem Aspekt Licht und Aufnahmesituation. In einem Fotoprojekt erarbeiten wir gemeinsam den Weg zu einem ansprechenden Bild und zeigen, wie man die bisher vermittelten Kenntnisse zweckmäßig einsetzt. Weitere Themen: Sichere Bildgestaltung, kreativ belichten, Blendeneinstellung gekonnt nutzen, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, fortgeschrittene Kamerafunktionen sowie nützliche Hilfsmittel und deren Einsatz.

Kursnummer 57004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dranbleiben! - Themenkurs Einkaufen
Mo. 14.07.2025 14:00
Fürth

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick, wie sie sich sicher und selbstbewusst im Online-Shopping bewegen, seriöse Händler erkennen und geeignete Bezahlmethoden nutzen. Der Kurs zeigt praxisnah, wie man Warnzeichen unseriöser Anbieter identifiziert und sich vor Betrugsrisiken schützt.

Kursnummer 20614
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Storytelling Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens
Mo. 14.07.2025 18:30
Online
Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens

In unserem Online-Seminar „Erzählen mit Wirkung: Die Kunst des Storytellings für nachhaltige Überzeugungskraft“ lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter Anleitung werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. Kursinhalte: • Grundlagen des Storytellings • Wortschatztraining • Strukturierung von Geschichten • Emotionale Ansprache • Situative Einbettung • Praktische Übungen und Feedback

Kursnummer 22022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
<a href= "mailto:goetz@vhs-fuerth.de">Anmeldung nur noch per E-Mail möglich</a>
Power-Tools in Excel Power Query und Power Pivot - große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten!
Do. 17.07.2025 18:00
Online
Power Query und Power Pivot - große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten!

Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut und Sie wollen die erweiterten Funktionen der Power-Tools kennenlernen? Power Query kann Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in Excel importieren, bereinigen, transformieren, kombinieren und vergleichen. Die Erstellung komplexer Datenanalysen wird vereinfacht und Sie sparen Zeit. Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätzen aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtserstellung.

Kursnummer 20016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dranbleiben! - Themenkurs "Wissen aneignen"
Mo. 21.07.2025 14:00
Fürth

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick, wie sie hochwertige und vertrauenswürdige Informationen im Internet finden und nutzen können. Der Fokus liegt darauf, seriöse Quellen zu identifizieren, Falschinformationen zu vermeiden und digitale Werkzeuge effektiv einzusetzen.

Kursnummer 20616
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand
Di. 22.07.2025 18:00
Online

Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigt nicht nur die Modebranche ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Küchenmaschinen, Rasenmäher oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Doch lohnt es sich wirklich, sein Eigentum anderen Leuten zur Verfügung zu stellen und dafür möglicherweise mal etwas zurückzubekommen? In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Julia van Almsick, Julia van Almsick Textile Consulting and Management Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/ceGYPj8jDGDjLVCcyo3ES3 Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.

Kursnummer 25012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ahnenforschung im Internet
Di. 22.07.2025 18:00
Online

Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema beschäftigt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen, um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.

Kursnummer 20108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dranbleiben! - Themenkurs Künstliche Intelligenz
Mo. 28.07.2025 14:00
Fürth

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz.

Kursnummer 20610
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfungsvorbereitung Kaufleute für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel
Mo. 04.08.2025 09:00
Fürth
für Büromanagement (IHK/ HWK) - Word/Excel

Dieser Kurs bereitet Sie auf die gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 am PC im Bereich Informationstechniken für den Ausbildungsberuf "Kaufleute für Büromanagement" vor. Sie bearbeiten und lösen einen ganzheitlichen Arbeitsauftrag mit Excel und Word, wie er in der Prüfung vorkommen könnte.

Kursnummer 21210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
Künstliche Intelligenz im Büromanagement Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 07.08.2025 13:30
Online
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365 bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. KI unterstützt Anwenderinnen und Anwender gerade auch bei anspruchsvolleren Tätigkeiten – so bei der Formulierung einer kundenorientierten Korrespondenz oder bei komplexeren kaufmännischen Berechnungen. KI-Technologien bewirken im Idealfall nicht nur eine erhöhte individuelle oder kollaborative Produktivität, sondern zudem eine gesteigerte Qualität von Arbeitsergebnissen. Highlights: • Kostenlose und kostenpflichtige KI-Alternativen • Zuverlässige Termin- und sonstige Planungen • Optimierung des sprachlichen Ausdrucks • Anspruchsvollere kaufmännische Berechnungen • BONUS: Permanente Einbindung von KI in Workflows Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interakti

Kursnummer 21220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Künstliche Intelligenz in Projektgruppen KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“
Fr. 08.08.2025 13:30
Online
KI-Power als virtuelles Mitglied in „Teams“

Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren Besonders in der Dokumentation erweist sich KI als wertvolles Werkzeug: Gekonnt eingesetzt, kann sie nicht nur Notizen protokollieren, sondern durch die Einbindung externer Quellen auch inhaltlich anreichern. Auf diese Weise optimierte Ergebnisse können maßgeblich zur Verbesserung des organisationsinternen Wissensmanagements und -transfers beitragen. Highlights: • Abhalten strukturierter Brainstorming-Sessions • Prognosen zur professionellen Planung von Projekten • Transkription von Online- oder stationären Meetings • Automatisierte Protokolle in Projektgruppen • BONUS: Aktuelle KI-Alternativen zur Projektarbeit Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 21116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für kleine und mittelständische Unternehmen
Mo. 22.09.2025 18:00
Online
für kleine und mittelständische Unternehmen

Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System, und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem „Klimawandel“-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von Einzel- und Gruppenarbeiten erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. Inhalt - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits Folgende Punkte werden vertiefend behandelt - Ermittlung von Risiken und Chancen - Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen

Kursnummer 23011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Programmieren in Excel mit VBA - Grundlagen
Di. 23.09.2025 18:00
Online

Visual Basic for Applications ist ein Entwicklungssystem, das u.a. in MS-Excel eingebettet ist. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit VBA innerhalb Excel z.B. Arbeitsschritte rationalisieren und automatisieren, aber auch vollständige formularbasierte Applikationen entwickeln können. In diesem Kurs lernen Sie in praxisorientierten Projekten das Entwickeln von Makros und Applikationen im Zusammenspiel mit Excel. Inhalt: Die VBA-Entwicklungsumgebung in Excel kennenlernen, Werkzeugleiste, Programmeditor, VBA-Befehle, -Anweisungen, Steuerelemente von VBA, Methoden und Ereignisse. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit PC, Excel, Windows und Internet. Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Excel und Internetzugang. Kursleitung: Detlef Drews Veranstaltungsort: Online Ausführende vhs: vhs Villingen-Schwenningen

Kursnummer 20313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Java meets Gaming – Level 2 Coding mit einem Profi – geeignet für Teilnehmende ab 15 Jahren
Mi. 24.09.2025 18:00
Online
Coding mit einem Profi – geeignet für Teilnehmende ab 15 Jahren

Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import/Export, Logos und Schrift, Aufrisse.

Kursnummer 20307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Superhirn – Namen und Gesichter merken
Do. 02.10.2025 19:00
Online

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Dozent zeigt Ihnen anhand von Beispielen, wie auch Sie von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 22029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Neue Trends in der Geldanlage
Sa. 04.10.2025 10:00
Online

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren. Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Klientel. Gleichzeitig steigen nach vielen Jahren die Zinsen wieder deutlich an und es droht eine Rekordinflation. Folgende Punkte werden im Kurs besprochen: · Allgemeiner Überblick über Anlageklassen · Risikobetrachtungen und Möglichkeiten der Diversifikation · Kostenaspekte bei der Geldanlage · Passiv investieren mit ETFs · FinTec Unternehmen und deren Angebote · Möglichkeiten der neuen Robo Advisor · Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen · Vor- und Nachteile von Crowdinvesting · Aktive Investments über Social-Trading Plattformen · Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform · Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage

Kursnummer 21031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Jetzt lerne ich programmieren mit Python Grundlagen
Mo. 06.10.2025 20:30
Online
Grundlagen

Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import/Export, Logos und Schrift, Aufrisse.

Kursnummer 20301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Musik erstellen mit KI Einführung in Suno
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Einführung in Suno

Der Kurs vermittelt Grundlagen der KI in der Musikproduktion und führt in die Funktionsweise von Suno ein. Es folgen eine Live-Demonstration der Plattform und praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer ihr eigenes Musikstück mit KI erstellen. Abschließend wird über rechtliche und ethische Aspekte der KI-Musikproduktion diskutiert. Neben theoretischem Wissen bieten wir die Möglichkeit, aktiv zu werden und die Potenziale von KI in der Musikproduktion zu erkunden. Lassen Sie sich von den neuen kreativen Möglichkeiten inspirieren!

Kursnummer 20425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Canva-Workshop: Grundkurs
Mi. 08.10.2025 17:30
Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Kursinhalte: Was ist Canva? Konto erstellen Unterschiede Premium & Kostenlos Funktionsweise der Oberfläche Grundfunktion KI-Features

Kursnummer 20441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Superhirn – Kopfrechnen Schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00
Online
Schneller als mit dem Taschenrechner

In diesem spannenden Kurs entdecken Sie erstaunliche Kopfrechentricks, die Ihnen helfen, schneller im Kopf zu rechnen als mit einem Taschenrechner. Mit etwas Übung haben Sie vielleicht sogar die Möglichkeit, schneller zu rechnen als Sie sprechen! Die Rechenmethoden aus Indien, bekannt als vedische Mathematik, sind in unserer Kultur bisher weniger bekannt, aber sie sind unglaublich spaßig und steigern das Interesse an Mathematik enorm. Wir freuen uns, Sie bei diesem faszinierenden Lernprozess zu begleiten!

Kursnummer 22031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kein Bock auf Geldsorgen? Geld verstehen, Vermögen vermehren
Fr. 10.10.2025 18:30
Online
Geld verstehen, Vermögen vermehren

Finanzen sind kompliziert, trocken und nur etwas für Experten? Quatsch! In diesem interaktiven Online-Seminar erfährst du, wie du dein Geld clever nutzt, sinnvoll sparst und dein Vermögen aufbaust – verständlich, alltagstauglich und ohne langweilige Theorie. Wenn du dein Geld endlich verstehen und sinnvoll vermehren möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem interaktiven Seminar lernst du, wie du klug mit deinem Einkommen umgehst, sinnvolle Sparstrategien entwickelst und dein Geld durch clevere Investments für dich arbeiten lässt – ohne kompliziertes Fachchinesisch. Wir sprechen über einfache Methoden zum Vermögensaufbau, smarte Geldentscheidungen und häufige Fehler, die du vermeiden kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst – hier bekommst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Kursinhalte: • Grundlagen des Geldmanagements • Methoden, um langfristig Vermögen aufzubauen • Investieren leicht gemacht • Typische Finanzfehler vermeiden • Smarte Geldentscheidungen treffen • Konkrete Tipps, die du sofort anwenden

Kursnummer 21040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Investieren in Aktien - Kompaktkurs
Sa. 11.10.2025 09:00
Online

Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld. In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Psychologie bei der Aktienanlage mögliche Anlagestrategien Auswahlkriterien für Aktien wichtige Unternehmenskennzahlen Chartanalyse nutzen Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien) Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte Zugang zu Finanzinformationen Umsetzung der Anlagestrategie

Kursnummer 21033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
WordPress Einfach genial & genial einfach
Sa. 11.10.2025 09:30
Online
Einfach genial & genial einfach

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein „einfach geniales“ Content-Management-System, da es sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“ präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem zuverlässigen Ansatz zum Content Management sowie in einem gezielt strategischen Marketing. WordPress ermöglicht insoweit eine zeitnahe Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen (Form und Inhalt) einschlägiger Projekte. Dazu stehen u. a. diverse Editoren mit einer hohen Anzahl an interaktiven Elementen zur Verfügung. Das CMS eröffnet insbesondere eine effektive Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization. Highlights: Essentials zum Content Management und Marketing Struktur moderner bzw. responsiver Websites WordPress hinter den Kulissen – das Backend Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins) BONUS: Erstellung eines praxisnahen Beispielprojekts

Kursnummer 20103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,50
FreeCAD - Tagesworkshop Einstieg im 3D-Konstruieren
So. 12.10.2025 09:00
Online
Einstieg im 3D-Konstruieren

Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import / Export, Logos und Schrift, Aufrisse. Weitere Informationen unter: https://www.martinhaseneyer.de/angebote/3d-konstruktion-mit-freecad

Kursnummer 20067
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
MS Excel Pivot-Tabellen Daten auswerten, analysieren und visualisieren!
So. 12.10.2025 09:00
Online
Daten auswerten, analysieren und visualisieren!

Mit Pivot-Tabellen können große Datenmengen, die in Tabellenform vorliegen, strukturiert und dynamisch im Handumdrehen ausgewertet werden: Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und zueinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich anschaulich mit Pivot-Charts z. B. für Präsentationen visualisieren. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs den Umgang mit Pivot-Tabellen kennen um schnelle, zeitsparende und zuverlässige Analysen und Berichte zu erhalten. Inhalte anhand einfacher Praxisbeispiele: - Basisdaten vorbereiten und in Pivot umwandeln - Pivot-Tabelle aufbauen - Gestaltungs- und Formatierungsoptionen - Daten sortieren, filtern und gruppieren - Werte und Felder berechnen - Visualisieren mit Diagrammen, Datenschnitten, Zeitachsen und Dynamic Dashboards

Kursnummer 20015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
MS 365 – Die digitale Organisation Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
Mo. 13.10.2025 09:00
Online
Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows

Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet. Highlights: • Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud • MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung • MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement • Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung • BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing) Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 360,00
Barrierefreie Office-Dokumente und PDFs Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Mo. 13.10.2025 18:30
Online
Workflows zum neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Danach besteht unter anderem die Verpflichtung, blinden bzw. im Sehvermögen beeinträchtigten Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten im Sinne einer entsprechenden Teilhabe an Informationen zu ermöglichen. In der Kommunikation betrifft dies nicht zuletzt Office-Dokumente unterschiedlichster Dateitypen sowie PDF-Dokumente. Organisationen allgemein und besonders auch Unternehmen sind nun grundsätzlich dazu verpflichtet, ihre Dokumente nach einschlägigen technischen Standards zu optimieren. Bereits seit längerem ermöglichen etwa MS Outlook und Word diesbezügliche Prüfungen. Das entscheidende Werkzeug zur PDF-Optimierung stellt Adobe Acrobat dar. Highlights: • Definition zur digitalen Barrierefreiheit von Dokumenten • Technische Möglichkeiten unter MS Outlook und Word • Workflows – Optimierung von PDFs unter Adobe Acrobat • Standards – PDF/UA-1 (DIN ISO 14289-1:2016-12) und PDF/A • BONUS: Hilfsprogramme zur einschlägigen Prüfung von Daten Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Kursnummer 20075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 13.10.2025 18:30
Online

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen Unterscheidung Coins versus Token Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) Staking als Alternative zu Lending Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen Zugang zu Informationen über Kryptowährungen

Kursnummer 21035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Loading...
16.07.25 04:07:36