Zum Inhalt
©

Winkler, Pia

Loading...
Englisch - B2 "Let's keep talking"
Mi. 24.09.2025 09:00
Fürth
"Let's keep talking"

A conversation course for those who have a good knowledge of English and want to keep up this standard. We'll read and discuss newspaper articles, everyday topics and "your" contributions, do a bit of grammar and have fun.

Kursnummer 31506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Pia Winkler
Speakeasy - A2
Mi. 24.09.2025 10:45
Fürth

Give yourself the chance to apply your knowledge! We like chatting, reading and revising.

Kursnummer 31212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Pia Winkler
Englisch - B1
Do. 25.09.2025 18:00
Fürth

Learn English in a relaxed and friendly atmosphere. The course includes talking, grammar and vocabulary, but also fun and games!

Kursnummer 31302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Pia Winkler
Englisch - A1 - für Anfänger*innen
Do. 25.09.2025 19:45
Fürth

Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 31006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Pia Winkler
Was für ein Theater!? Schule, Macht, Theater Ein literarischer Workshop zur Uraufführung von „Von allen Geistern“
Fr. 26.09.2025 18:00
Fürth
Ein literarischer Workshop zur Uraufführung von „Von allen Geistern“

Vom 25. bis 27. September 2025 bringt das Stadttheater Fürth die Uraufführung von Theresia Walsers Stück „Von allen Geistern“ auf die Bühne. Im Zentrum steht der Schulalltag an einem Gymnasium, das unter dem Einfluss einer rechtsextremen Landesregierung zunehmend zum politischen Brennpunkt wird. Ein Lehrerpaar gerät zwischen die Fronten – gefangen zwischen radikalisierten Schülern, inneren Widersprüchen und dem bröckelnden Fundament ihrer Überzeugungen. In diesem Workshop nehmen wir die künstlerische Handschrift der Autorin unter die Lupe: Alle Rollen werden von nur zwei Schauspieler*innen gespielt – ein Konzept, das absurde und bisweilen groteske Szenen entstehen lässt. Welche Wirkung entfaltet diese Zuspitzung? Wie erzählt Theater in politisch aufgeheizten Zeiten? Und was bedeutet es, wenn Fiktion der Realität plötzlich näher ist, als uns lieb ist? Gemeinsam reflektieren wir die inhaltlichen und ästhetischen Ebenen des Stücks – mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und die Rolle von Theater als Spiegel und Mahner zugleich.

Kursnummer 56003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Pia Winkler
Was für ein Theater!? Kunst, Kitsch, Kontroverse Ein literarischer Workshop zur Aufführung von „Nipple Jesus“
Fr. 10.10.2025 18:00
Fürth
Ein literarischer Workshop zur Aufführung von „Nipple Jesus“

Am 17. Oktober feiert das Solostück „Nipple Jesus“ von Bestsellerautor Nick Hornby seine Premiere – im Bistro der vhs Fürth! In dieser bissigen wie unterhaltsamen Monologperformance steht ein Museumswächter im Mittelpunkt, der plötzlich mit einem Kunstwerk konfrontiert wird, das Jesus am Kreuz aus lauter weiblichen Brustwarzen zeigt. Seine Reaktion? Zwischen Empörung, Verunsicherung und Aha-Moment. Hornby nimmt uns mit auf eine scharfsinnige Reise durch die Welt moderner Kunst, ihrer Provokationen – und ihrer Wirkung auf ganz normale Menschen. Im Workshop fragen wir uns: Was darf Kunst eigentlich – und warum will sie manchmal unbedingt anecken? Welche gesellschaftlichen, religiösen oder moralischen Grenzen geraten dabei ins Wanken? Und wie gehen wir persönlich mit provozierenden Kunstwerken um? Der Workshop bereitet inhaltlich auf das Stück im Stadttheater Fürth vor. Ein gemeinsamer Theaterbesuch ist nicht Teil des Angebots, und es gibt kein reserviertes Kartenkontingent.

Kursnummer 56005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Pia Winkler
Was für ein Theater!? Musik, Erinnerung, Überleben Ein literarischer Workshop zur Aufführung von „Alice – Spiel um dein Leben“
Fr. 16.01.2026 18:00
Fürth
Ein literarischer Workshop zur Aufführung von „Alice – Spiel um dein Leben“

Am 20. und 21. Januar 2026 zeigt das Stadttheater Fürth das musikalische Theaterstück „Alice – Spiel um dein Leben“. Die Produktion erzählt die Lebensgeschichte der jüdischen Pianistin Alice Herz-Sommer, die das Ghetto Theresienstadt überlebt hat – durch Musik, innere Stärke und Menschlichkeit. Die Schauspielerin Natalie O’Hara übernimmt in diesem Ein-Personen-Stück nicht nur viele Rollen, sondern begleitet sich selbst am Klavier – mit Musik aus ganz unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen. Im vorbereitenden Workshop widmen wir uns der spannungsvollen Verbindung von künstlerischem Ausdruck und historischem Grauen: Wie wirkt Musik als Überlebensstrategie? Welche Rolle spielt die persönliche Biografie auf der Bühne – und was können solche Darstellungen zur Erinnerungskultur beitragen? Gemeinsam diskutieren wir, was es bedeutet, Geschichte über Kunst erfahrbar zu machen – und warum es gerade heute wichtig ist, solche Geschichten zu erzählen.

Kursnummer 56009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Pia Winkler
Loading...
zurück zur Übersicht
15.09.25 23:31:17