Sie sind hier:
MS 365 – produktive Kollaboration
Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet.
Highlights: • Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud • MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung • MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement • Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung • BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing)
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Highlights: • Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud • MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung • MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement • Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung • BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing)
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 12. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Online
1 Montag 12. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online -
- 2
- Dienstag, 13. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Online
2 Dienstag 13. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online -
- 3
- Mittwoch, 14. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Online
3 Mittwoch 14. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online -
- 4
- Donnerstag, 15. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Online
4 Donnerstag 15. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online -
- 5
- Freitag, 16. Mai 2025
- 09:00 – 16:00 Uhr
- Online
5 Freitag 16. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr Online
Sie sind hier:
MS 365 – produktive Kollaboration
Effektive Teamarbeit durch konsistente Workflows
Im Zentrum eines modernen Büromanagements stehen die transparente Zusammenarbeit zentraler und dezentraler, aber auch interner und externer Teams – mit dem Ziel einer „fluide“ Bearbeitung von Informationen bzw. Daten. MS 365, die sogenannte Produktivitätscloud, eröffnet die Möglichkeit zur erheblichen Steigerung der kollektiven Arbeitseffektivität, und zwar auf sämtlichen (Hierarchie-)Ebenen von Organisationen bzw. Unternehmen. Die Plattform bietet mächtige Werkzeuge zur Digitalisierung bestehender analoger Prozesse. Sie ermöglicht zudem eine gezielte Steuerung der Unternehmenskommunikation. Darüber hinaus ist sie auf einen erfolgreichen Wissenstransfer, dem ein professionelles Dokumentenmanagement zugrunde liegt, ausgerichtet.
Highlights: • Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud • MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung • MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement • Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung • BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing)
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.
Highlights: • Systematische Einführung in MS 365 – die Produktivitätscloud • MS Teams und Planner zur Teamorganisation bzw. -steuerung • MS SharePoint und OneDrive zum Dokumentenmanagement • Diverse Tools zur Prozessoptimierung und -automatisierung • BONUS: MS Copilot in der Teamarbeit (unter MS 365 und Bing)
Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.
Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.