Zum Inhalt
 Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.

Theater

3 Kurse
Cordula Doßler
Cordula Doßler
Leitung Fachbereiche Gesellschaft und Kultur
Michaela Schmidt
Michaela Schmidt
Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche Gesellschaft und Kultur

Loading...
Was für ein Theater?! "(R)Evolution im 21. Jahrhundert" begleiten Nachklang & Diskussion - Nachgespräch zur Aufführung
Mo. 12.05.2025 19:00
Nachklang & Diskussion - Nachgespräch zur Aufführung

Was hat Sie besonders bewegt? Welche Fragen wirft das Stück auf? In dieser abschließenden Veranstaltung tauschen wir unsere Eindrücke zur Aufführung aus und diskutieren mit dem Dramaturgen. Eine Gelegenheit, die Themen von "(R)Evolution" weiterzudenken und gemeinsam Perspektiven auf die Zukunft zu entwickeln.

Kursnummer 50804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Was für ein Theater?! Die Macht der Algorithmen Manipulation in Politik und Wirtschaft
Di. 13.05.2025 19:00
Fürth
Manipulation in Politik und Wirtschaft

In einer Welt, in der Algorithmen zunehmend unsere Entscheidungen lenken, verschwimmt die Grenze zwischen Unterstützung und Manipulation. Ob in sozialen Netzwerken, im Online-Shopping oder in der Politik – diese unsichtbaren Systeme prägen unsere Wahrnehmung und beeinflussen unser Handeln, oft ohne dass wir es merken. Wie weit reicht der Einfluss von Algorithmen? Welche Macht entfalten sie, wenn sie genutzt werden, um Meinungen zu formen, Märkte zu steuern oder gar gesellschaftliche Trends zu diktieren? Werfen wir einen Blick auf reale Beispiele wie den Einsatz von Algorithmen im politischen Wahlkampf oder ihre Rolle in der Wirtschaft. Gemeinsam beleuchten wir die Chancen und Gefahren dieser Technologie und fragen uns: Welche Verantwortung tragen Entwickler, Unternehmen und wir als Nutzer in dieser zunehmend algorithmisch gesteuerten Welt?

Kursnummer 20184
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was für ein Theater?! KI und Smart Home "Am Morgen weckt der KI-Assistent, dann läuft der Tag wie programmiert?"
Mi. 14.05.2025 19:00
Fürth
"Am Morgen weckt der KI-Assistent, dann läuft der Tag wie programmiert?"

Der richtige Weckzeitpunkt, optimal gewählt nach Terminkalender, Sportprogramm und aktueller Kondition. Dann ein perfekter Morgenkaffee bei passender Lichtstimmung und optimalen Raumtemperatur – smarte Technologien übernehmen immer mehr Dienste für uns. Künstliche Intelligenz und Smart-Home-Systeme machen das Leben komfortabler, effizienter und vermeintlich sorgenfreier. Die Technik weiß nicht nur, wann Sie geweckt werden möchten, sondern plant Ihren Tag, analysiert Gesundheitsdaten und steuert Licht, Heizung und Sicherheitssysteme – alles wie von Geisterhand. Doch wie autonom wollen wir leben? Wenn Algorithmen unseren Alltag gestalten, wie viel Freiheit bleibt uns? Wenn Computer-Algorithmen uns lenken, wer lenkt die Algorithmen? Beleuchten wir die faszinierenden Möglichkeiten und potenziellen Fallstricke von künstlicher Intelligenz einerseits, und smarter Infrastruktur (Smart Home, Smart City) andererseits und wagen einen Blick in eine Zukunft, die bereits begonnen hat.

Kursnummer 20182
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
08.07.25 02:07:54