Zum Inhalt

Was für ein Theater?! Technologie und Gesellschaft
"Technik an Menschheit: los, schneller arbeiten!"

Der Vortrag ist Teil der Reihe "Was für ein Theater?!" und begleitet das aktuelle Stück des Stadttheaters Fürth „(R)Evolution – Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert“.
Wir leben in einer Zeit, in der manche Science Fiction von gestern bereits Alltag von heute ist, oder morgen anklopft. Ob digitale Assistenten, dienstbare Service-Roboter statt menschliches Personal, autonome Fahrzeuge, lernfähige Chatbots mit künstlicher Intelligenz oder persönlich-individuelle Biotechnologie und Medizin – die Welt um uns herum verändert sich schneller, als wir es je für möglich gehalten hätten.
Wie weit gehen diese Entwicklungen? Werden Maschinen bald kreativer, stärker und vielleicht sogar klüger als wir? Und welche Rolle bleibt uns Menschen überhaupt noch in einer solchen Zukunft? Werfen wir einen Blick auf Trends, die unser Leben jetzt schon prägen, auf die Innovationen, die bald anklopfen werden – und auf die Herausforderungen, die sie mit sich bringen.
Kenntnisse des Stücks sind nicht erforderlich.
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Was für ein Theater?! Technologie und Gesellschaft
"Technik an Menschheit: los, schneller arbeiten!"

Der Vortrag ist Teil der Reihe "Was für ein Theater?!" und begleitet das aktuelle Stück des Stadttheaters Fürth „(R)Evolution – Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert“.
Wir leben in einer Zeit, in der manche Science Fiction von gestern bereits Alltag von heute ist, oder morgen anklopft. Ob digitale Assistenten, dienstbare Service-Roboter statt menschliches Personal, autonome Fahrzeuge, lernfähige Chatbots mit künstlicher Intelligenz oder persönlich-individuelle Biotechnologie und Medizin – die Welt um uns herum verändert sich schneller, als wir es je für möglich gehalten hätten.
Wie weit gehen diese Entwicklungen? Werden Maschinen bald kreativer, stärker und vielleicht sogar klüger als wir? Und welche Rolle bleibt uns Menschen überhaupt noch in einer solchen Zukunft? Werfen wir einen Blick auf Trends, die unser Leben jetzt schon prägen, auf die Innovationen, die bald anklopfen werden – und auf die Herausforderungen, die sie mit sich bringen.
Kenntnisse des Stücks sind nicht erforderlich.
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
01.05.25 15:24:22