Zum Inhalt

Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft

Es ist keine Seltenheit, dass neue Führungskräfte unvorbereitet in ihre neue Rolle geworfen werden - oft bleiben nur wenige Tage zur Vorbereitung. Doch gleichzeitig ändern sich die Aufgaben und Erwartungen drastisch. In den Bereichen Umgang mit Mitarbeitern, Delegation von Zielen und dem Umgang mit Fehlverhalten wird nun führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten angemessen war. Diese veränderten Anforderungen stellen die zentrale Herausforderung für neue Führungskräfte dar.
Unser Ziel ist es, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen. Wir besprechen und trainieren schwierige Situationen, denen Führungskräfte in der Praxis begegnen. Zudem bieten wir Tipps und Anregungen für die individuellen Situationen der Teilnehmenden, um ihnen den Übergang zu erleichtern.
Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten als neue Führungskraft weiter zu stärken. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Führungskarriere in die Hand!

Seminarinhalte:
• Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
• Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
• Kommunikatives Handwerkszeug
• Techniken der Motivation und Selbstmotivation
• Delegation über Zielvereinbarungen
• Kontrolle und Motivation
• Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 03. Juni 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Online
    1 Dienstag 03. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr Online
    • 2
    • Mittwoch, 04. Juni 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Online
    2 Mittwoch 04. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr Online
    • 3
    • Donnerstag, 05. Juni 2025
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • Online
    3 Donnerstag 05. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr Online

Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft

Es ist keine Seltenheit, dass neue Führungskräfte unvorbereitet in ihre neue Rolle geworfen werden - oft bleiben nur wenige Tage zur Vorbereitung. Doch gleichzeitig ändern sich die Aufgaben und Erwartungen drastisch. In den Bereichen Umgang mit Mitarbeitern, Delegation von Zielen und dem Umgang mit Fehlverhalten wird nun führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten angemessen war. Diese veränderten Anforderungen stellen die zentrale Herausforderung für neue Führungskräfte dar.
Unser Ziel ist es, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen. Wir besprechen und trainieren schwierige Situationen, denen Führungskräfte in der Praxis begegnen. Zudem bieten wir Tipps und Anregungen für die individuellen Situationen der Teilnehmenden, um ihnen den Übergang zu erleichtern.
Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten als neue Führungskraft weiter zu stärken. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Führungskarriere in die Hand!

Seminarinhalte:
• Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft
• Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft
• Kommunikatives Handwerkszeug
• Techniken der Motivation und Selbstmotivation
• Delegation über Zielvereinbarungen
• Kontrolle und Motivation
• Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung
  • Gebühr
    245,00 €
  • Kursnummer: 21102
  • Start
    Di. 03.06.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Do. 05.06.2025
    17:00 Uhr
  • 3 Termine
    Dozent*in:
    Matthias Dahms
    Online
16.03.25 07:39:33