Sie sind hier:
Kundalini-Yoga
Dankbarkeit und Akzeptanz
Dankbarkeit ist eine kraftvolle Emotion, die einen erheblichen Einfluss auf unser Leben haben kann.Es ist die Fähigkeit, für das zu schätzen und dankbar für das zu sein, was wir haben, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was uns fehlt.
Wenn wir Dankbarkeit praktizieren, erkennen und schätzen wir die guten Dinge in unserem Leben. Aber was ist, wenn wir auf schwierige Umstände oder unangenehme Situationen stoßen? Hier kommt die Akzeptanz ins Spiel. Akzeptanz beinhaltet die Anerkennung und Anerkennung der Realität einer Situation, sei es positiv oder negativ.Tatsächlich sind Akzeptanz und Dankbarkeit eng miteinander verbunden.Wenn wir unsere gegenwärtigen Umstände akzeptieren, können wir Dinge selbst in schwierigen Zeiten dankbar finden.
Kundalini Yoga wird als Achtsamkeitsyoga oder „Yoga des Bewusstseins“ verstanden. Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich die im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet zum Fließen zu bringen.
Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen, die Energie im Körper aktivieren und mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation zum Fließen bringen.
Wenn wir Dankbarkeit praktizieren, erkennen und schätzen wir die guten Dinge in unserem Leben. Aber was ist, wenn wir auf schwierige Umstände oder unangenehme Situationen stoßen? Hier kommt die Akzeptanz ins Spiel. Akzeptanz beinhaltet die Anerkennung und Anerkennung der Realität einer Situation, sei es positiv oder negativ.Tatsächlich sind Akzeptanz und Dankbarkeit eng miteinander verbunden.Wenn wir unsere gegenwärtigen Umstände akzeptieren, können wir Dinge selbst in schwierigen Zeiten dankbar finden.
Kundalini Yoga wird als Achtsamkeitsyoga oder „Yoga des Bewusstseins“ verstanden. Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich die im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet zum Fließen zu bringen.
Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen, die Energie im Körper aktivieren und mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation zum Fließen bringen.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Socken, Getränk
Sie sind hier:
Kundalini-Yoga
Dankbarkeit und Akzeptanz
Dankbarkeit ist eine kraftvolle Emotion, die einen erheblichen Einfluss auf unser Leben haben kann.Es ist die Fähigkeit, für das zu schätzen und dankbar für das zu sein, was wir haben, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was uns fehlt.
Wenn wir Dankbarkeit praktizieren, erkennen und schätzen wir die guten Dinge in unserem Leben. Aber was ist, wenn wir auf schwierige Umstände oder unangenehme Situationen stoßen? Hier kommt die Akzeptanz ins Spiel. Akzeptanz beinhaltet die Anerkennung und Anerkennung der Realität einer Situation, sei es positiv oder negativ.Tatsächlich sind Akzeptanz und Dankbarkeit eng miteinander verbunden.Wenn wir unsere gegenwärtigen Umstände akzeptieren, können wir Dinge selbst in schwierigen Zeiten dankbar finden.
Kundalini Yoga wird als Achtsamkeitsyoga oder „Yoga des Bewusstseins“ verstanden. Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich die im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet zum Fließen zu bringen.
Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen, die Energie im Körper aktivieren und mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation zum Fließen bringen.
Wenn wir Dankbarkeit praktizieren, erkennen und schätzen wir die guten Dinge in unserem Leben. Aber was ist, wenn wir auf schwierige Umstände oder unangenehme Situationen stoßen? Hier kommt die Akzeptanz ins Spiel. Akzeptanz beinhaltet die Anerkennung und Anerkennung der Realität einer Situation, sei es positiv oder negativ.Tatsächlich sind Akzeptanz und Dankbarkeit eng miteinander verbunden.Wenn wir unsere gegenwärtigen Umstände akzeptieren, können wir Dinge selbst in schwierigen Zeiten dankbar finden.
Kundalini Yoga wird als Achtsamkeitsyoga oder „Yoga des Bewusstseins“ verstanden. Ziel der Kundalini-Praxis ist es, die universelle Lebensenergie, die sich die im unteren Teil deines Körpers am Ende der Wirbelsäule befindet zum Fließen zu bringen.
Diese Yoga-Art kann Blockaden lösen und zu einem inneren Gleichgewicht verhelfen, die Energie im Körper aktivieren und mit Hilfe von Körperübungen, Atemtechniken, spirituellen Elementen, Mantras und Meditation zum Fließen bringen.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, Socken, Getränk
-
Gebühr9,90 €
- Kursnummer: 42095
-
StartSa. 12.04.2025
10:00 UhrEndeSa. 12.04.2025
11:30 Uhr
1
Termin
Dozent*in:

Adriane Janoschka