Sie sind hier:
Zweite Chance - Jetzt den Quali machen
Abendlehrgang zum Nachholen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses
Vorbereitungskurs
Der Jahreslehrgang gibt auch bereits Berufstätigen die Möglichkeit, sich an drei Abenden pro Woche auf die externe Prüfung zum qualifizierenden Mittelschulabschluss (Quali) im Juli 2025 vorzubereiten.
Folgende Fächer werden unterrichtet: Deutsch, Mathematik, Englisch, Ethik, Hauswirtschaft / Soziales (Projektunterricht). Geplante Unterrichtszeiten: montags, dienstags und mittwochs von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Lehrgang ist ein persönliches Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleitung, die Teilnahme am Informationsabend und der Nachweis von Vorkenntnissen, soweit möglich durch Zeugnisse. Das vorhandene Wissen sollte dem Lehrstoff der 9. Klasse Mittelschule entsprechen. Eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.
Folgende Fächer werden unterrichtet: Deutsch, Mathematik, Englisch, Ethik, Hauswirtschaft / Soziales (Projektunterricht). Geplante Unterrichtszeiten: montags, dienstags und mittwochs von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Lehrgang ist ein persönliches Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleitung, die Teilnahme am Informationsabend und der Nachweis von Vorkenntnissen, soweit möglich durch Zeugnisse. Das vorhandene Wissen sollte dem Lehrstoff der 9. Klasse Mittelschule entsprechen. Eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.
Gesamtkosten pro Schuljahr: € 500,-
Sie sind hier:
Zweite Chance - Jetzt den Quali machen
Abendlehrgang zum Nachholen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses
Vorbereitungskurs
Der Jahreslehrgang gibt auch bereits Berufstätigen die Möglichkeit, sich an drei Abenden pro Woche auf die externe Prüfung zum qualifizierenden Mittelschulabschluss (Quali) im Juli 2025 vorzubereiten.
Folgende Fächer werden unterrichtet: Deutsch, Mathematik, Englisch, Ethik, Hauswirtschaft / Soziales (Projektunterricht). Geplante Unterrichtszeiten: montags, dienstags und mittwochs von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Lehrgang ist ein persönliches Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleitung, die Teilnahme am Informationsabend und der Nachweis von Vorkenntnissen, soweit möglich durch Zeugnisse. Das vorhandene Wissen sollte dem Lehrstoff der 9. Klasse Mittelschule entsprechen. Eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.
Folgende Fächer werden unterrichtet: Deutsch, Mathematik, Englisch, Ethik, Hauswirtschaft / Soziales (Projektunterricht). Geplante Unterrichtszeiten: montags, dienstags und mittwochs von 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Lehrgang ist ein persönliches Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleitung, die Teilnahme am Informationsabend und der Nachweis von Vorkenntnissen, soweit möglich durch Zeugnisse. Das vorhandene Wissen sollte dem Lehrstoff der 9. Klasse Mittelschule entsprechen. Eine regelmäßige Teilnahme am Unterricht ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.
Gesamtkosten pro Schuljahr: € 500,-