Sie sind hier:
Seniorentheaterclub - Extrakurs
Theatergruppe für ältere Menschen
"Von Göttinnen, Hexen, Furien, Vorstandsfrauen und Barbiegirls" - Frauengeschichten von gestern und heute
In diesem Semester arbeiten wir langsam auf eine Aufführung im Frühjahr 2025 hin. Eingeladen sind die Teilnehmerinnen der letzten Semester, die weiterhin die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren, einmal jemand anders zu sein, Geschichten zu erfinden, sich ins Ungewisse zu stürzen und vor allem: zu spielen.
Ausgehend von Übungen für Körper und Stimme werden wir in Improvisationen alltägliche und nicht alltägliche Situationen spielerisch meistern. Wir erforschen verschiedene Spielstile des Theaters und entwickeln kleine Szenen. Es wird viel zusammen ausprobiert, gelacht und an unserem gewählten Thema gearbeitet.
Die Spielerinnen des Theaterclubs, die tiefer ins Theaterspielen einsteigen und einmal auf "den Brettern, die die Welt bedeuten" auftreten möchten, sind herzlich willkommen.
In diesem Semester arbeiten wir langsam auf eine Aufführung im Frühjahr 2025 hin. Eingeladen sind die Teilnehmerinnen der letzten Semester, die weiterhin die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren, einmal jemand anders zu sein, Geschichten zu erfinden, sich ins Ungewisse zu stürzen und vor allem: zu spielen.
Ausgehend von Übungen für Körper und Stimme werden wir in Improvisationen alltägliche und nicht alltägliche Situationen spielerisch meistern. Wir erforschen verschiedene Spielstile des Theaters und entwickeln kleine Szenen. Es wird viel zusammen ausprobiert, gelacht und an unserem gewählten Thema gearbeitet.
Die Spielerinnen des Theaterclubs, die tiefer ins Theaterspielen einsteigen und einmal auf "den Brettern, die die Welt bedeuten" auftreten möchten, sind herzlich willkommen.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung (in der Sie sich gut bewegen können) und bodenschonende Schuhe mit heller Sohle, in denen Sie nicht rutschen.
Kurstermine 24
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 06. Februar 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
1 Donnerstag 06. Februar 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 2
- Donnerstag, 13. Februar 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
2 Donnerstag 13. Februar 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 3
- Freitag, 21. Februar 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
3 Freitag 21. Februar 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 4
- Freitag, 28. Februar 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
4 Freitag 28. Februar 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 5
- Mittwoch, 05. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
5 Mittwoch 05. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 6
- Freitag, 07. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
6 Freitag 07. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 7
- Dienstag, 11. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
7 Dienstag 11. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 8
- Mittwoch, 12. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
8 Mittwoch 12. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 9
- Donnerstag, 13. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
9 Donnerstag 13. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 10
- Freitag, 14. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
10 Freitag 14. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 11
- Dienstag, 18. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
11 Dienstag 18. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 12
- Mittwoch, 19. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
12 Mittwoch 19. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 13
- Donnerstag, 20. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
13 Donnerstag 20. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 14
- Freitag, 21. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
14 Freitag 21. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 15
- Mittwoch, 26. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
15 Mittwoch 26. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 16
- Donnerstag, 27. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
16 Donnerstag 27. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 17
- Freitag, 28. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
17 Freitag 28. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 18
- Montag, 31. März 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
18 Montag 31. März 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 19
- Dienstag, 01. April 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
19 Dienstag 01. April 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 20
- Mittwoch, 02. April 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
20 Mittwoch 02. April 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 21
- Donnerstag, 03. April 2025
- 10:00 – 15:30 Uhr
- Kulturforum
21 Donnerstag 03. April 2025 10:00 – 15:30 Uhr Kulturforum -
- 22
- Freitag, 04. April 2025
- 18:00 – 21:30 Uhr
- Kulturforum
22 Freitag 04. April 2025 18:00 – 21:30 Uhr Kulturforum -
- 23
- Samstag, 05. April 2025
- 15:00 – 18:30 Uhr
- Kulturforum
23 Samstag 05. April 2025 15:00 – 18:30 Uhr Kulturforum -
- 24
- Freitag, 11. April 2025
- 10:00 – 12:30 Uhr
- Kulturforum
24 Freitag 11. April 2025 10:00 – 12:30 Uhr Kulturforum - 24 vergangene Termine
Sie sind hier:
Seniorentheaterclub - Extrakurs
Theatergruppe für ältere Menschen
"Von Göttinnen, Hexen, Furien, Vorstandsfrauen und Barbiegirls" - Frauengeschichten von gestern und heute
In diesem Semester arbeiten wir langsam auf eine Aufführung im Frühjahr 2025 hin. Eingeladen sind die Teilnehmerinnen der letzten Semester, die weiterhin die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren, einmal jemand anders zu sein, Geschichten zu erfinden, sich ins Ungewisse zu stürzen und vor allem: zu spielen.
Ausgehend von Übungen für Körper und Stimme werden wir in Improvisationen alltägliche und nicht alltägliche Situationen spielerisch meistern. Wir erforschen verschiedene Spielstile des Theaters und entwickeln kleine Szenen. Es wird viel zusammen ausprobiert, gelacht und an unserem gewählten Thema gearbeitet.
Die Spielerinnen des Theaterclubs, die tiefer ins Theaterspielen einsteigen und einmal auf "den Brettern, die die Welt bedeuten" auftreten möchten, sind herzlich willkommen.
In diesem Semester arbeiten wir langsam auf eine Aufführung im Frühjahr 2025 hin. Eingeladen sind die Teilnehmerinnen der letzten Semester, die weiterhin die Lust haben, sich auf der Bühne auszuprobieren, einmal jemand anders zu sein, Geschichten zu erfinden, sich ins Ungewisse zu stürzen und vor allem: zu spielen.
Ausgehend von Übungen für Körper und Stimme werden wir in Improvisationen alltägliche und nicht alltägliche Situationen spielerisch meistern. Wir erforschen verschiedene Spielstile des Theaters und entwickeln kleine Szenen. Es wird viel zusammen ausprobiert, gelacht und an unserem gewählten Thema gearbeitet.
Die Spielerinnen des Theaterclubs, die tiefer ins Theaterspielen einsteigen und einmal auf "den Brettern, die die Welt bedeuten" auftreten möchten, sind herzlich willkommen.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung (in der Sie sich gut bewegen können) und bodenschonende Schuhe mit heller Sohle, in denen Sie nicht rutschen.
-
Gebühr251,00 €
- Kursnummer: 56001
-
StartDo. 06.02.2025
10:00 UhrEndeFr. 11.04.2025
15:30 Uhr
24
Termine
Dozent*in:
Cordelia Schuster
Theaterpädagogin (BuT), Schauspielerin, dipl. Sozialpäd. (FH)
Kulturforum