Adela Alvez Ramos und Dr. Ursula Pascual präsentieren in spanischer und deutscher Sprache das Leben und Werk dieser berühmtem mexikanischen Malerin. Agnieszka Wegner (Violine), Barbara Spies (Klavier) und Tamara Goitia Draeger (Gesang) versetzen uns stimmungsvoll in das Mexiko jener Zeit.
Dieser Fotokurs fokussiert sich auf Natur- und Makrofotografie und vermittelt die Grundlagen der Fotografie im manuellen Modus. Themen wie der Bildaufbau sowie der gezielte Einsatz von Blende, ISO und Verschlusszeit werden praxisnah behandelt. Der Kurs findet am Hainberg bei Nürnberg statt, einem Gebiet mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Über weite Flächen erstreckt sich blühender Ginster, der, ergänzt durch zahlreiche andere Blumen, ein ideales Motiv für die Makrofotografie bietet. Mit etwas Glück lassen sich auch Schmetterlinge vor die Linse locken. Doch nicht nur die kleinen Details überzeugen: Ein alter Baumbestand mit markanten Einzelbäumen schafft einzigartige Möglichkeiten für stimmungsvolle Naturaufnahmen.
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten.
Referentin: Christine Schaller, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674
Anmeldebeginn ab 10.03.2025
In der heutigen digitalen Welt können Apps das tägliche Leben erheblich erleichtern. Wir nehmen uns die Zeit, die grundlegenden Funktionen und Vorteile verschiedener Apps zu erklären und in praktischen Übungen anzuwenden. Ziel ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Umgang mit digitalen Anwendungen zu vermitteln.
Inhalte des Kurses:
VAG-App – Fahrpläne einsehen, Tickets kaufen und aktuelle Verkehrsinformationen erhalten.
Sparkassen-App – Online-Banking leicht gemacht: Kontostände prüfen, Überweisungen tätigen und wichtige Funktionen der App verstehen.
PayPal – Sicher und bequem online bezahlen und Geld senden.
Rewe-App – Lebensmittel online bestellen, Angebote finden und Einkaufsliste verwalten.
Bahn-App – Zugverbindungen suchen, Tickets buchen und aktuelle Reiseinformationen abrufen.
DHL Packstation-App – Pakete an Packstationen senden und empfangen, Standorte finden und Sendungen verfolgen.
In diesem Kurs lernen Sie wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Einige Visionär*innen sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die Anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: · Einführung in Kryptowährungen · Was versteht man unter Mining? · Notwendige technische Ausrüstung · Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen · Gefahren bei Kryptowährungen · Das Phänomen Bitcoin · Alternativen zu Bitcoins · Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag · Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage
In diesem Kurs lernst du, wie du Krisen nicht nur überstehst, sondern sie als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung nutzt. Mit praktischen Übungen und Strategien erfährst du, wie du die Phasen einer Krise meisterst und deine Widerstandskraft langfristig aufbaust. Ideal für alle, die ihre Resilienz in turbulenten Zeiten stärken und ihre psychische Gesundheit langfristig schützen möchten. Die Kursinhalte sind wie folgt gegliedert: - Warnzeichen erkennen Lerne die typischen Anzeichen von Krisen frühzeitig zu erkennen und wie du frühzeitig gegensteuern kannst, um die Belastung zu minimieren. - Aushalten und handlungsfähig bleiben Verstehe, wie du in Krisen handlungsfähig bleibst und die Kontrolle über deine Emotionen behältst, auch wenn alles um dich herum chaotisch wirkt. - Durchhalten und Erholung Erfahre, wie du durch schwierige Zeiten durchhältst, ohne auszubrennen, und warum regelmäßige Erholung für deine Resilienz unverzichtbar ist. - Prävention Lerne, wie du in Zukunft besser auf Krisen vorbereitet bist und welche präventiven Strategien du langfristig einsetzen kannst, um deine Resilienz zu stärken.
Eine paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tanzen hält fit - und zwar Körper, Geist und Seele. Koordination trainiert das Gehirn und die Gelenke bleiben geschmeidig. Regelmäßige Bewegung fördert Ausdauer und Kraft. Gleichzeitig beugen wir Osteoporose vor und stärken unser Herz-Kreislauf-System. Tanz, Gymnastik und Entspannungsübungen bilden eine harmonische Einheit. Eine paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich.
In diesem Workshop lernen Sie, Schmuck für modebewusste Menschen zu gestalten. Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sogenannten Freundschaftsring, passend für Ihre eigene Fingergröße oder für liebe Freund*innen. Oder Sie fertigen einen Wickelring aus silbernem Draht oder Bandmaterial aus echtem 925 Sterling Silber. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Auch Beschriftungen sind möglich.
zzgl. Materialgeld für Freundschaftsringe 12,- bis 58,- €, für Wickelringe 47,- bis 58,- € nach Verbrauch; die Angaben sind unter Vorbehalt des aktuellen Marktpreises (im Kurs zu zahlen)
Durch Tanzen wird Begegnung möglich - und dies in einer Sprache, die alle Menschen verbindet. Es erwarten Sie unterhaltsame Abende mit Spaßfaktor und positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. In diesem Kurs werden anspruchsvollere Figuren und Schrittkombinationen unterrichtet. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Musicality – also dem bewussten Tanzen im Einklang mit der Musik. Außerdem werden grundlegende Führungstechniken des Bachata Sensual, sowie dazu passende Body Waves, vermittelt. Sie sollten den Grundschritt sicher beherrschen und idealerweise schon einen Anfängerkurs in Bachata gemacht haben. Einzelpersonen und Paare sind herzlich willkommen. Der Kurs ist als offenes Format konzipiert – ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Kein Hightech-Produkt, ob Smartphones, Fernsehen, Autos oder Flugzeuge, kommt ohne Metalle aus, die „seltene Erden“ genannt werden. Global versuchen alle Industrienationen, sich diese Rohstoffe zu sichern. Der Abbau ist oft umweltzerstörerisch, die Arbeitsbedingungen sind katastrophal. Und, was vielfach nicht bekannt genug ist: China hat sich bei vielen dieser Metalle bereits mehr als 90 Prozent der Vorkommen gesichert. Was heißt das für die künftigen globalen Machtverhältnisse? Gibt es aus dieser Abhängigkeit überhaupt noch ein Entkommen? Georg Escher, langjähriger Außenpolitik-Redakteur bei den Nürnberger Nachrichten, ist als Journalist, Referent und Moderator tätig (Schwerpunkt: Außen- und Sicherheitspolitik).
Ein Mensch in der Mitte des Lebens: Der einst gefeierte und inzwischen als Kassengift geltende Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, die Haare sind grau, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch sein Leben: Er begegnet Menschen, denen er einmal nah war und die er verloren glaubte... „Das Fest“ ist ein Buch über Verluste, über das Verzeihen und über Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Mit tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt. Lucy Fricke, 1974 in Hamburg geboren, hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert, lange Jahre beim Film gearbeitet und Romane und Erzählungen veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihr Buch „Töchter“ erhielt den Bayerischen Buchpreis 2018, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. 2022 erschien der Bestseller „Die Diplomatin“. Die Veranstaltung wird moderiert von vhs-Leiter Felice Balletta.
Zumba®-Fitness - das Workout, das heiße Rhythmen, Fitness und Tanz kombiniert. Zumba® ist Spaß, Zumba® ist Party. Bauen Sie Stress ab, verbessern Sie Ihre Kondition und verlieren Sie überflüssige Pfunde, indem Sie einfach lostanzen. Salsa, Merengue, Calypso, Tango... der mitreißende Musikmix lässt Sie vergessen, dass Sie Sport treiben! Die Schritte und Bewegungen sind leicht und für jeden geeignet.
Im Workshop lernst du alles, was für lange Touren in den Bergen wichtig ist. Wir beschäftigen uns mit der sorgfältigen Routenplanung, der richtigen Ausrüstung und den besten Methoden zur Orientierung. Nachhaltigkeit – von der Anreise bis zur Müllvermeidung – ist ebenso Thema wie praktische Tipps speziell für Alle, die solo wandern möchten. Neben Übungen zur körperlichen Fitness, Kraft und Ausdauer widmen wir uns auch der mentalen Vorbereitung, damit du deine Wanderziele sicher und selbstbewusst erreichst. Der Workshop ist für alle geeignet, die bereits etwas Erfahrung im Bergwandern haben und längere Touren wie beispielsweise eine Alpenüberquerung planen.
Gesundheitsorientieres Yoga, das glücklich macht! Wir üben Yogahaltungen, die deinem Körper gut tun, Schmerzen und Spannungen reduzieren und deine Ausdauer und Flexibilität verbessern können. Glücksyoga lässt dich widerstandsfähiger gegen Belastungen des Alltags wie Stress und viel Sitzen werden. Wir kombinieren Yoga mit Elementen aus dem Faszientraining und nutzen Entspannungs- und Mentalübungen für eine Zusatzportion Glück im Alltag, um einen nachhaltig gesunden Körper und Geist aufzubauen. Glückliches Namastè!
Der akademische Maler Klemens Wuttke ist seit 1987 Dozent an der Volkshochschule, wo er früher Kunstgeschichte unterrichtete und aktuell Malkurse gibt. Sein künstlerisches Spektrum ist vielfältig: von abstrakten Arbeiten über Akt- und Porträtmalerei bis hin zu Darstellungen von Katzen, Blumen und Landschaften. In seiner aktuellen Aquarellausstellung widmet er sich vor allem den Themen Blumen und Landschaften. Besonders begeistern ihn Hortensien und Tulpen, die er in leuchtenden, transparenten Farbtönen auf dem Papier festhält. Alle Blumen wurden live nach Modell gemalt, wobei er viel mit ausgespartem Weiß arbeitet, um die Transparenz und Leuchtkraft der Farben zu betonen. Auch die fränkische Heimat des Künstlers spielt eine wichtige Rolle in seinen Arbeiten. Hier entstehen Landschaftsbilder, die nicht die bekannten touristischen Perspektiven zeigen, sondern den Blick des Malers aus besonderen Winkeln einfangen.
Unsere 10. Station: Ligurien
Die italienische Küche ist so vielfältig wie das ganze Land. Jede Region hat auf Grund ihrer Lage und Anbaumöglichkeiten ihre eigenen traditionellen Rezepte entwickelt. Die Übergänge sind fließend, aber je weiter die Provinzen auseinander liegen, desto deutlicher sind die Unterschiede erkenn- und vor allem schmeckbar. Das reicht vom großzügigen Butter- und Sahneverbrauch im Norden bis zur einfachen, schnörkellosen Küche im Süden, die wir als „mediterran“ bezeichnen.
Allen gemeinsam sind gute, saisonale und vor allem frische Produkte und die handwerkliche Herstellung, die noch immer in vielen Haushalten gepflegt wird.
Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die verschiedenen Regionen und holen Sie sich die köstlichen Aromen Italiens in Ihre Küche.
Teilnehmen live im Internet und von zu Hause aus
Finden Sie in diesem Online-Vortrag mit Praxisübungen heraus, wie Sie Ihre körperliche und seelische Resilienz mit Hilfe verschiedener Entspannungsmethoden stärken können. Sie erhalten zudem drei Übungseinheiten für Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Atemtechniken sowie ein Skript.
Sie können Ihr Smartphone schon bedienen, würden aber gerne mehr über seine Möglichkeiten erfahren? In diesem Aufbaukurs erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten Ihres mobilen Helfers: E-Mails, Nützliche Apps für den Alltag (Google Maps, VGN, Youtube, Deutsche Bahn, soziale Netzwerke, etc.) sowie Gefahren und Sicherheit im Internet. Dieser Kurs setzt die sichere Bedienung Ihres Smartphones voraus, wie im Kurs 251-20500/02 vermittelt. Dessen Besuch ist jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.
In diesem Workshop erfahren Sie in theoretischen Vorträgen die wichtigsten Schritte bei der Verfassung eines Kriminalromans und entwerfen in praktischen Schreibübungen ein Konzept für Ihren eigenen Krimi: Sie schaffen eine charismatische Detektivfigur, Sie erfinden ein mysteriöses Verbrechen, und Sie konstruieren eine spannende Aufklärung. Angeleitet werden Sie dabei von dem Krimiautor Josef Rauch, der bereits sieben Kriminalromane veröffentlicht hat - und in diesem Semester auf den Spuren des von ihm geschaffenen Privatdetektivs Philipp Marlein durch Fürth wandelt.
Mit Pivot-Tabellen können große Datenmengen, die in Tabellenform vorliegen, strukturiert und dynamisch im Handumdrehen ausgewertet werden: Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und zueinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich anschaulich mit Pivot-Charts z. B. für Präsentationen visualisieren. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs den Umgang mit Pivot-Tabellen kennen um schnelle, zeitsparende und zuverlässige Analysen und Berichte zu erhalten. Inhalte anhand einfacher Praxisbeispiele: - Basisdaten vorbereiten und in Pivot umwandeln - Pivot-Tabelle aufbauen - Gestaltungs- und Formatierungsoptionen - Daten sortieren, filtern und gruppieren - Werte und Felder berechnen - Visualisieren mit Diagrammen, Datenschnitten, Zeitachsen und Dynamic Dashboards
Verbessern Sie Ihre Lauftechnik!
Aufbaukurs zur Verbesserung der Nordic Walking Basistechniken.
Als Teilnehmer*in verfügen Sie bereits über Grundkenntnisse. Wir optimieren in der Praxis diese Grundtechniken, angereichert durch ein Warm-Up mit Qigong-Elementen, Kräftigungs- und Dehnübungen. Das Training findet in Kleingruppen statt, d.h. für Sie individuelle Betreuung und maximalen Lernerfolg. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Genießen Sie 2 x 90 Minuten Spaß und Fitness in der freien Natur!
Bei Anspannung und in Stresssituationen atmen viele Menschen flach und hastig, halten unbewusst die Luft an, knirschen mit den Zähnen oder ziehen die Schultern nach oben. Auf Dauer beeinflusst die Brustatmung die Sauerstoffversorgung des Körpers. Unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden werden beeinträchtigt. Sie können lernen, gezielt muskuläre Spannungen "loszulassen", um Ihre ganze Atemkraft zu nutzen. Im Workshop werden achtsame Atem- und Körperwahrnehmungsübungen in Verbindung mit Bewegung angeleitet, um innere Anspannungen zu lösen und den persönlichen Atemrhythmus zu schulen. Wirksame Entspannungsübungen für Schultern, Nacken und Kiefer bringen Lockerheit und Wohlspannung, innere Ruhe und Kraft, die Sie mit in den Alltag nehmen können.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mosaikkunst und entdecken Sie die kreative Freude, die durch das Gestalten mit farbenfrohen Fliesen und edlem Porzellan entsteht. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, nicht nur eine eigene, einzigartige Tischplatte (Ø 45 cm) für einen kleinen Beistelltisch (57 cm hoch, inklusive Gestell) zu gestalten, sondern auch das faszinierende Handwerk des Mosaikens zu erlernen. Egal, ob Sie Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r sind: dieser Kurs bietet allen die Chance, die eigenen künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten und ein beeindruckendes Kunstwerk zu schaffen. Von der Planung und Gestaltung bis zur praktischen Umsetzung werden Sie lernen, wie Sie verschiedene Materialien und Werkzeuge verwenden, um Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Am ersten Termin gestalten Sie die Tischplatte nach ihren Vorstellungen; beim zweiten Termin verfugen wir die Tischplatte noch.
zzgl, 60,- € Materialgeld, inkl. des Tisches und aller benötigten Mosaikmaterialien (im Kurs zu zahlen).
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Website erstellen – von der Planung bis zur Veröffentlichung. Sie erwerben Grundlagen in HTML, CSS und der Nutzung von Content-Management-Systemen wie WordPress. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Website benutzerfreundlich gestalten, optimieren und sicher veröffentlichen. Am Ende des Kurses präsentieren Sie Ihre eigene Website und sind bestens gerüstet für weitere Projekte – ob privat, beruflich oder kreativ! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Wesentliche Kursinhalte: - Einführung: Grundlagen des Webdesigns und Planung von Websites - HTML und CSS: Strukturierung und Gestaltung Ihrer Website - Design-Prinzipien: Responsive Design, Typografie und Farbwahl - Funktionalität: Interaktive Elemente und Kontaktformulare erstellen - CMS-Grundlagen: Einführung in WordPress (Themes, Plugins, Anpassungen) - Veröffentlichung: Hosting, Domainregistrierung und Website-Upload - Optimierung: Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Sicherheit und Datenschutz: SSL, Passwörter, Impressum und Datenschutzerklärung - Abschluss: Präsentation und Feedback zur eigenen Website
Wir bewältigen im Alltag vielfältige Anforderungen. Manchmal sind wir jedoch so beschäftigt mit dem Abarbeiten unserer Checklisten, dass wir den Kontakt zu uns selbst verlieren. Pferde unterstützen uns auf natürliche und direkte Art und Weise, wieder in Kontakt mit uns selbst zu treten: sich zu erden, den eigenen Körper zu spüren und in Kontakt mit dem zu treten, was im Moment passiert. Das geschieht ganz unmittelbar: Pferde sind sanfte und gleichzeitig kraftvolle Begleiter. Sie bringen uns zurück in den Augenblick. Nur wer sich selber spürt, erkennt, wenn er angespannt oder erschöpft ist, kann rechtzeitig wieder loslassen und auftanken. Bei Pferden ist Denken, Fühlen und Handeln im Einklang, also kongruent. Die authentischen Rückmeldungen der Pferde geben uns Hinweise, wo wir mit uns im Einklang sind und wo nicht. Seminarinhalte: Wahrnehmungsübungen mit und auf dem Pferd, Atemübungen, Übungen zum Mitnehmen.
zzgl. 20,- € für Nutzung der Reitanlage (vor Ort zu zahlen)
Habt ihr schon vom Schatz der berühmten Bande vom Räuber Potzblitz gehört? Er soll im Räuberwald gut versteckt sein. Deshalb brauchen wir alle kleinen und großen Robin Hoods und Ronja Räubertöchter, damit wir uns gemeinsam auf die Suche begeben können. Ihr müsst keine Angst haben, dass wir der Bande im Wald begegnen, die ist schon seit über 100 Jahren nicht mehr da. Um alle Teile der Schatzkarte zusammen zu bekommen, werden wir gemeinsam viele lustige Spiele und spannende Aufgaben im Wald und am Wasser lösen. Unterwegs schlagen wir unser Räuberlager auf, um bei Kräften zu bleiben. Wenn wir den Schatz wirklich finden, hat jeder seine Räuber-Aufnahmeprüfung bestanden und erhält eine ehrenvolle Urkunde und seinen Anteil am Schatz.
Afrikanisches Trommeln ist Lebensfreude und Ausdruckskraft. Wir lernen und spielen gemeinsam die Rhythmen der Agbadja und Tomba aus meiner Heimat Benin / Westafrika. Als Instrumente nutzen wir Djembe, Percussionsinstrumente, Basstrommeln und den eigenen Körper. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Egbe yegnin aza (Heute ist ein Fest)!
zzgl. 5,- € Leihgebühr (im Seminar zu zahlen)
Mit dem Kurs „Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word“ haben Sie sich das notwendige Wissen angeeignet und kennen die Grenzen von Word. Das Word Add-in „axesWord“ erstellt automatisiert barrierefreie PDFs gemäß PDF/UA und WCAG. Die Konvertierung erstellt eine saubere Tag-Struktur auf Basis der Formatvorlagen, übernimmt die Eigenschaften der Barrierefreiheit aus Word, bettet alle Schriften ein und stellt erweiterte Elemente barrierefrei. Zeitaufwändige Qualitätssicherung und Kosten für die ausgelagerte Erstellung entfallen.
Habt ihr schon vom Schatz der berühmten Bande vom Räuber Potzblitz gehört? Er soll im Räuberwald gut versteckt sein. Deshalb brauchen wir alle kleinen und großen Robin Hoods und Ronja Räubertöchter, damit wir uns gemeinsam auf die Suche begeben können. Ihr müsst keine Angst haben, dass wir der Bande im Wald begegnen, die ist schon seit über 100 Jahren nicht mehr da. Um alle Teile der Schatzkarte zusammen zu bekommen, werden wir gemeinsam viele lustige Spiele und spannende Aufgaben im Wald und am Wasser lösen. Unterwegs schlagen wir unser Räuberlager auf, um bei Kräften zu bleiben. Wenn wir den Schatz wirklich finden, hat jeder seine Räuber-Aufnahmeprüfung bestanden und erhält eine ehrenvolle Urkunde und seinen Anteil am Schatz.
Wir spielen Yoga, atmen bewusst, dehnen dabei unseren Körper und bringen Geist und Seele spielerisch in Einklang und lassen es uns dabei richtig gut gehen!
pro Erwachsenen / 5,- € pro Kind bis 12 Jahren
Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Marina Köhn, Research Associate for Green IT, Umweltbundesamt (UBA) Teilnahme über folgenden Link: https://app.sli.do/event/vTmMDhxNnN9R5Cqc5gmXFw Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums auseinander und will Verbraucher*innen dabei unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können.
Leckere Laugenbrezen – mit überschaubarem Aufwand, aus einer Handvoll Zutaten und in weniger als zwei Stunden. Was will das Hobbybäckerherz mehr? In diesem Kurs entmystifizieren wir die Laugenbreze. Kein Vorteig und kein Laugenbad, keine speziellen Hilfsmittel oder Geräte, perfekt zum Nachmachen Zuhause. Wir sprechen auch über die Geschichte der Brezel und welche lokalen Variationen es gibt, und darüber, was chemisch beim Backvorgang passiert. Während der Teig geht, bereiten wir Dips für die nachfolgende Verkostung zu. Bei Interesse können wir auch Laugenbrötchen und -stangen herstellen. Anschließend führst du alle Schritte zur Herstellung deiner eigenen Breze selbst durch. Vom Ausrollen des Teiges bis hin zum Bestreuen mit Salz. Die Brezen werden nach dem Backen verkostet. Wer möchte, kann aber auch mehrere Brezen backen und dann mit nach Hause nehmen. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.
In diesem Workshop üben wir gemeinsam Iyengar-Yoga um unsere Beweglichkeit und Kraft zu verbessern und in Balance ins Wochenende zu gehen. In den meditativen Haltungen (Asanas) erfahren wir Achtsamkeit uns gegenüber und können zu innerer Ruhe kommen. Am Ende des Workshops gleiten wir in die Entspannung und genießen die Ruhe.
HIIT steht für hochintensives Intervalltraining und vereint zwei der effektivsten Trainingsmethoden miteinander. Zum einen das Training mit nahezu maximaler Intensität (high intensity), welches zur Muskelerschöpfung und der maximalen Sauerstoffaufnahme in den Muskel führt. Zum anderen Intervalltraining, welches sich aus kurzen Belastungsphasen mit hoher Intensität und Regenerationspausen mit niedriger bis mittlerer Intensität zusammensetzt. Ziel dieser Methode ist es, mit kurzer Trainingszeit maximal viel Fett zu verbrennen und gleichzeitig das Muskelwachstum anzuregen. Nach einem kurzem Aufwärmen (Warm-up) wechseln wir in einen hochintensiven Aktiv-Slot mit moderaten Phasen sowie Pausen. Ein Intervall besteht aus einer 20-50 sekündigen Powerphase und einer Pause von 10- 30 Sekunden. Eine schweißtreibende Angelegenheit!
In diesem Workshop üben wir gemeinsam Iyengar-Yoga um unsere Beweglichkeit und Kraft zu verbessern und in Balance ins Wochenende zu gehen. In den meditativen Haltungen (Asanas) erfahren wir Achtsamkeit uns gegenüber und können zu innerer Ruhe kommen. Am Ende des Workshops gleiten wir in die Entspannung und genießen die Ruhe.
Dieser Fotokurs widmet sich der Architektur-, Street- und Reisefotografie in Nürnberg. Neben der Bedienung der Kamera im manuellen Modus stehen das Verständnis für Bildaufbau sowie der gezielte Einsatz von Blende, ISO und Verschlusszeit im Fokus. Die Vielfalt der Objekte in unterschiedlichen Architekturstilen bietet ideale Voraussetzungen, um den Bildaufbau praxisnah zu üben. Geschichtsträchtige Gebäude und verwinkelte Gassen laden dazu ein, in die Prinzipien der Reisefotografie einzutauchen. Ein abwechslungsreicher Mix aus historischen und modernen Bauwerken schafft inspirierende Motive und spannende Kontraste.
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann.
Referent: Rainer Moll, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460
Anmeldebeginn ab 10.03.2025
Wir nutzen täglich IT-Systeme und werden mit Problemen der IT-Sicherheit konfrontiert. Insbesondere beim Umgang mit Passwörtern werden oft Fehler gemacht, die Cyber-Kriminelle gerne ausnutzen. Vermeiden kann man diese Probleme, wenn man über ein gewisses Grundverständnis der sicherheitsrelevanten Einrichtungen dieser Systeme verfügt. Genau das ist das Ziel dieses Vortrags.
In dem Vortrag erfahren Sie unter anderem, was sich "hinter den Kulissen" eines Anmeldevorgangs abspielt, wie man sichere Passwörter kreiert und verwaltet, wozu eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gut ist und wie sie prinzipiell funktioniert, welche Sicherheitseinrichtungen am Computer zuhause wichtig sind und was man im Umgang mit ihnen beachten sollte.
Offener Treff zum Thema Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte
Mit dem Älterwerden verändert sich der menschliche Körper auf vielfältige Weise. Ein unvermeidlicher Aspekt dieses Prozesses ist, dass die körperliche Kraft mit der Zeit nachlässt. Dies betrifft nicht nur die Muskelmasse, sondern auch die Ausdauer, die Flexibilität und die allgemeine Leistungsfähigkeit. Während dies ein natürlicher Teil des Lebenszyklus ist, kann es für viele Menschen eine Herausforderung darstellen, sich mit dieser Veränderung auseinanderzusetzen.
Es gibt jedoch verschiedene Strategien, um dem nachlassenden Kraftvermögen entgegenzuwirken und die Lebensqualität zu erhalten. Im Vortrag werden einfache Methoden vorgestellt und ausprobiert. Natürlich können Sie Ihre eigenen Fragen stellen.
Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen Unterscheidung Coins versus Token Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) Staking als Alternative zu Lending Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen Zugang zu Informationen über Kryptowährungen