Zum Inhalt

Loading...
Was bleibt, wenn nichts mehr sicher ist? Philosophische Impulse zur Frage nach dem Sinn im Leben
Di. 18.11.2025 19:30
Fürth
Philosophische Impulse zur Frage nach dem Sinn im Leben

In Zeiten, in denen Krisen scheinbar unaufhörlich aufeinander folgen, Orientierung schwerfällt und viele sich zunehmend vereinzelt fühlen, stellt sich für immer mehr Menschen die alte Frage neu: Wofür das alles? Was gibt meinem Leben Sinn – und brauche ich überhaupt einen? Wer keinen religiösen Glauben (mehr) hat, findet Antworten auf diese Frage nicht mehr in traditionellen Weltdeutungen. Doch heißt das automatisch, dass das Leben sinnlos ist? Oder lässt sich Sinn auch jenseits des Glaubens – ganz weltlich – entdecken? In diesem philosophischen Kurs wird nicht mit einfachen Antworten gearbeitet, sondern mit klugen Fragen: Was meinen wir eigentlich, wenn wir nach dem Sinn des Lebens fragen? Ist das Streben nach Sinn eine notwendige Bedingung für ein erfülltes Leben – oder vielleicht nur ein kulturelles Konstrukt? Welche Ideen bietet die Philosophie dazu – von der antiken Stoa bis zur modernen Existenzphilosophie? Und welche Rolle spielt unser Umgang mit Tod, Endlichkeit und individueller Freiheit in dieser Suche? Und was hat das alles mit der Zahl 42 zu tun? Wer das wissen möchte, braucht keinen Glauben – nur Neugier und die Bereitschaft, sich auf einen offenen Denkprozess einzulassen. Der Kurs richtet sich an alle, die sich auf kluge, persönliche und auch humorvolle Weise mit den großen Sinnfragen unserer Zeit beschäftigen möchten – ganz ohne Vorwissen, aber mit Lust am Denken. Dr. Frank Schulze hat Philosophie, Germanistik, Politologie und Erwachsenenpädagogik studiert. Als Vorsitzender der Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg (GKPN) und Zweiter Vorsitzender der ebenfalls in Nürnberg ansässigen Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft engagiert er sich in der philosophischen und allgemeinen, auch universitären, Erwachsenenbildung und Publizistik. Darüber hinaus ist er Referent für Philosophie und Veranstaltungen sowie Beauftragter für Lebensfeiern bei der Humanistischen Vereinigung. Für die Nürnberger Nachrichten beantwortete er als Philosoph Leserfragen in der Rubrik „Lebensfragen”.

Kursnummer 14007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,10
"Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen" Zwischen Wahrheit und Täuschung Workshop zu Fake News, Holocaust-Leugnung und digitaler Verantwortung in Zeiten der Desinformation
Mi. 19.11.2025 14:00
Fürth
Workshop zu Fake News, Holocaust-Leugnung und digitaler Verantwortung in Zeiten der Desinformation

Desinformation ist kein neues Phänomen – aber sie verbreitet sich heute schneller und gezielter als je zuvor. Fake News, Verschwörungsmythen und Holocaust-Leugnung gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt, untergraben das Vertrauen in demokratische Institutionen und stellen eine ernste Herausforderung für unsere Erinnerungskultur dar. Im Rahmen der Programmreihe „Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen“ anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz richtet sich dieser Workshop an alle, die sich mit Medienkritik, historischer Verantwortung und gesellschaftlichem Miteinander auseinandersetzen möchten – ob im Alltag, im Beruf oder im Bildungsbereich. Gemeinsam beleuchten wir, wie Falschinformationen entstehen, wie sie funktionieren – insbesondere in sozialen Medien – und wie man ihnen mit Wissen und Haltung begegnen kann. Anhand aktueller Beispiele lernen wir, Fake News besser zu erkennen und einzuordnen. Ein interaktives Tool zur Reflexion („Fake or Fact?“) wird vorgestellt und erprobt. In einer abschließenden Diskussion werden Handlungsstrategien für verschiedene Lebensbereiche entwickelt – für ein digitales Miteinander, das auf Verantwortung, Aufklärung und Zivilcourage setzt. Inhalte des Workshops: Wie entstehen Fake News? Abgrenzung zu Hate Speech, Verschwörungsmythen und Propaganda Wirkmechanismen in sozialen Medien und anderen digitalen Räumen Erkennen von Desinformation anhand aktueller Beispiele Einführung in das Reflexionsspiel „Fake or Fact?“ Diskussion: Wie können wir im Alltag, Beruf und Ehrenamt reagieren? Ein Workshop für alle, die Orientierung suchen – und sich gegen digitale Verunsicherung und Geschichtsverdrehung stark machen wollen.

Kursnummer 10064
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen" - Filmvorführung: „Irena’s Vow“ (auf Englisch) mit anschließender Gesprächsrunde mit Roman Haller
Mi. 19.11.2025 17:00
Fürth
mit anschließender Gesprächsrunde mit Roman Haller

IRENA'S VOW (PL, CA, 121 Min.), ein Film der kanadischen Film- und Fernsehregisseurin und Drehbuchautorin Louise Archambault, feierte bei den Internationalen Filmfestspielen in Toronto 2023 Premiere. Er spielt im Jahr 1939 und erzählt von der 19-jährigen Polin Irena Gut, die von den Deutschen gezwungen wird, den Haushalt eines Wehrmacht-Offiziers zu führen. Als sie von der Auflösung des Ghettos in Lwiw erfährt (was gleichbedeutend mit der Ermordung seiner Bewohner und Bewohnerinnen ist), versteckt sie zwölf Jüdinnen und Juden im Keller jenes Hauses, in dem sie Zwangsarbeit leisten muss. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Irena Gut wurde 1982 in Israel als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet. Die Filmvorführung findet im Rahmen der Reihe "Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen" in Zusammenarbeit mit der EJKA (Europäische Janusz Korczak Akademie) statt. Der Film wird in englischer Sprache ohne Untertitel gezeigt. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein moderiertes Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Roman Haller statt.

Kursnummer 10066
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
fitdankbaby® MAXI mit Baby von 8 bis 12 Monaten
Do. 20.11.2025 09:30
Fürth
mit Baby von 8 bis 12 Monaten

fitdankbaby® ist das Fitnesskonzept für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Dein Baby ist aktiv dabei und profitiert gleichzeitig von den vielen Spielen und Liedern. Im Kurs kommt keine Langeweile auf und die Babys sind friedlich und entspannt. So kannst du mit viel Spaß effektiv trainieren. Dabei wirst du von einer für postnatales Training qualifizierten Kursleitung rundum gut betreut. fitdankbaby® ist der Fitnesskurs für die Mama, orientiert an den Bedürfnissen ihres Babys. Beim marktführenden Konzept für Mama-Baby-Sport ist dein Baby nicht nur dabei! Es macht aktiv mit und motiviert dich. So vereinst du aufbauendes Workout nach der Rückbildung und Sport nach der Geburt (mit Rücksicht auf die Rektusdiastase und den Beckenboden) mit den Inhalten eines Babykurses (Babygymnastik, Babymassage, Krabbelgruppe).  Die Babys haben großen Spaß daran, die Übungen zusammen mit der Mutter zu erleben. Zusätzlich werden sie durch altersentsprechende Spiele gefördert. So können Mütter Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun. Geschwisterkinder dürfen gerne mitgebracht werden und können die Übungen z.B. Mit einem Teddybär mitmachen!

Kursnummer 16204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Kulinarische Reise durch Indien
Do. 20.11.2025 17:30
Fürth

Für einen Abend entführe ich Sie nach Indien mit vielen exotischen Gewürzen. Wir bereiten Fisch, Fleisch und Gemüse gemeinsam zu. Hier kommen meine Familienrezepte zum Einsatz. Lassen Sie sich verzaubern von der Vielfalt der indischen Küche. Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.

Kursnummer 47301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
Moderationstraining
Do. 20.11.2025 18:30
Online

Moderation ist mehr als nur die Leitung einer Gruppe - es geht darum, die Teilnehmer zielgerichtet durch sachliche und prozessorientierte Impulse zu führen. In diesem Seminar reflektieren wir den Moderationsprozess in verschiedenen Kontexten, sei es im beruflichen Umfeld, in Vereinen oder in der politischen Arbeit. Die wertvollen Erfahrungen der Teilnehmenden fließen dabei maßgeblich in den Lernprozess ein, um Ideen und Strategien zu entwickeln und Fähigkeiten zu trainieren. Wir beginnen mit der Organisation und der Motivation der Teilnehmenden, führen sie durch die gesamte Arbeitsphase und schließen mit einer umfassenden Reflexion ab. Zu jeder Phase erhalten Sie praktische Empfehlungen und wertvolle Tipps, um Ihre Moderationsfähigkeiten zu stärken. Kursinhalte: • Die Moderation professionell vorbereiten. • Das rollenadäquate Verhalten von Moderator und Gruppenmitglied. • Die Autorität des Moderators steigern. • Unbeteiligte Gruppenmitglieder in den Prozess integrieren. • Sicher mit Vielrednern und Störern umgehen. • Eine Lerneinheit gruppenbezogen strukturieren. • Die Gefühle der Gruppe steuern. • Argumentation, Frage- und Einwandtechniken zielorientiert einsetzen. • Kritik- und Streitgespräche sowie Diskussionen steuern.

Kursnummer 22011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Macht und Medien Wie soziale Medien unsere politische Öffentlichkeit verändern
Do. 20.11.2025 19:00
Fürth
Wie soziale Medien unsere politische Öffentlichkeit verändern

Die Dynamik sozialer Plattformen hat den öffentlichen Diskurs deutlich verändert – oft in einer Weise, die zu einer zunehmenden Zuspitzung von Meinungen und einem raueren Umgangston geführt hat. Diese Entwicklungen beeinflussen auch politische Prozesse: Ohne Plattformen wie Facebook oder X (ehemals Twitter) wären bestimmte politische Bewegungen und Wahlergebnisse in ihrer Form möglicherweise anders verlaufen – etwa im Fall von Donald Trump oder dem Brexit. Auch der Erfolg rechtspopulistischer Parteien in Europa steht im Zusammenhang mit der Reichweite sozialer Medien. Parallel dazu erleben wir eine starke Fragmentierung der Medienlandschaft – sowohl in der Öffentlichkeit als auch in den Parlamenten. Dies wirft Fragen auf: Welche Medien sind noch vertrauenswürdig? Wie lassen sich Fake News erkennen, insbesondere im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz? Und welche Kräfte wirken im Hintergrund auf unsere Informations- und Meinungsbildung ein?

Kursnummer 10016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen! Online-Vortrag
Fr. 21.11.2025 12:30
Online
Online-Vortrag

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388

Kursnummer 15363
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spitzwegerich-Gnocchi mit Knospen- oder Champignonbutter
Fr. 21.11.2025 17:00
Fürth

Der große pflanzliche Wundheiler Spitzwegerich überrascht mit köstlichem Champignongeschmack. Alle Zutaten in Bio-Qualität!

Kursnummer 47007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
Faszien-Yoga mit Blackroll, Gurten und Bällen
Fr. 21.11.2025 18:00
Fürth

Vital und gesund durch Faszien-Yoga um schmerzfrei, beweglich und kraftvoll zu werden. Was man bisher nur Muskeln zutraute, kann auch das Bindegewebe. Es reagiert auf Belastung und Reize. Wenn Faszien verkleben, können Schmerzen und Bewegungsprobleme die Folge sein. Faszien können einen entscheidenden Einfluss auf unser psychisches und physisches Wohlbefinden sowie unsere Leistungsfähigkeit und Beweglichkeit haben. Faszien-Yoga kann Verspannungen lösen und für innere Ruhe sorgen. Es kann außerdem für eine gute Haltung sowie ein straffes Bindegewebe sorgen. Die Faszien-Yoga Praxis ermöglicht es, die inneren Sinne zu öffnen, Stille, Zentrierung und Verbundenheit in allen Ebenen des Seins zu erfahren. Geeignet auch für "neue Yogis" und alle, die lernen möchten, die Faszienrolle zu Hause einzusetzen! Zwischen den Übungen besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Tee konkrete Fragen zu stellen.

Kursnummer 42081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,90
EU-Faktenwerkstatt: Desinformation erkennen - Demokratie schützen
Fr. 21.11.2025 18:00
Fürth

Desinformation ist längst kein Randphänomen mehr – gezielte Falschinformationen beeinflussen Meinungen, gefährden demokratische Prozesse und verbreiten sich rasant über soziale Medien. Auch die Europäische Union sieht sich zunehmend mit manipulativen Kampagnen konfrontiert – etwa aus Russland oder anderen Drittstaaten. Doch wie begegnet die EU dieser Herausforderung? Und wie kann man Falschinformationen erkennen und sich davor schützen? Diese Abendveranstaltung gibt einen kompakten Überblick über die Strategien der EU im Umgang mit Desinformation. Nach einem kurzen Einführungsteil zum Problemfeld der digitalen Desinformation beleuchtet ein*e Expert*in aus erster Hand, welche Maßnahmen die EU gegen gezielte Täuschungskampagnen ergreift – und welche Rolle Sie dabei spielen. Ein interaktiver Teil lädt Sie ein, eigene Beispiele mitzubringen (z. B. Kettenbriefe, Posts oder Nachrichtenartikel) oder gemeinsam typische Fälle zu bewerten. So erhalten Sie praktische Tipps zum Erkennen und Einordnen von Desinformation im Alltag. Hinweis: Eigene Beispiele können gern vorab per E-Mail eingesendet oder ausgedruckt mitgebracht werden. Wir bemühen uns, in der Veranstaltung darauf einzugehen.

Kursnummer 10092
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„Immer nett“ war gestern Kommunikation mit Klarheit und Haltung (für Frauen)
Sa. 22.11.2025 09:00
Fürth
Kommunikation mit Klarheit und Haltung (für Frauen)

Sie sagen oft „Ja“, obwohl Sie lieber „Nein“ sagen würden? Sie kennen Ihren eigenen Wert, aber den anderen verheimlichen sie ihn? Viele Frauen kennen die Herausforderung, klar und bestimmt zu kommunizieren, ohne als „unangenehm“ zu gelten. In diesem Kurs geht es darum, authentischer und wirksamer zu kommunizieren. Sie lernen, sich selbstbewusst zu positionieren – im Beruf, in der Familie oder im Verein. Wir arbeiten mit praxistauglichen Übungen zu Themen wie: Souverän Grenzen setzen Anerkennung einfordern (statt hoffen) Der Umgang mit Lob und Kritik Selbstbehauptung in schwierigen Situationen Zielgruppe: Frauen, die sich mehr Durchsetzungskraft und Klarheit in der Kommunikation wünschen – ob im Beruf oder im privaten Umfeld.

Kursnummer 15013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Türkisch - A1 - für Anfänger*innen
Sa. 22.11.2025 09:00
Fürth

Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 35201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,50
iRest® Yoga Nidra
Sa. 22.11.2025 09:00
Fürth

iRest® Yoga Nidra ist eine alltagsnahe Meditations- und Entspannungspraxis, die Erkenntnisse aus nondualen Yogatraditionen und moderner Neurophysiologie verbindet. In einem strukturierten 10-Schritte-Prozess unterstützt iRest® nachweislich bei Stress, Angst, Schlafproblemen und chronischen Schmerzen – und kann zugleich inneres Wohlbefinden und Lebensfreude fördern. Die Praxis erfolgt meist im Liegen oder Sitzen und hilft uns, durch achtsames Spüren und Annehmen unsere innere Ganzheit wiederzuentdecken – mit Ressourcen, die bereits in uns angelegt sind. Im Kurs wechseln sich kurze Impulse und Schreibanregungen mit 5 – 6 Praxisphasen (bis ca. 35 Minuten) ab. Ergänzend gibt es kleine, optionale Bewegungseinheiten zum Ausgleich. iRest® ist frei von religiösen Bindungen und lässt sich mit jeder anderen Methode gut verbinden.

Kursnummer 42087
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Aroma-Yoga Antistressprogramm
Sa. 22.11.2025 09:30
Fürth
Antistressprogramm

Erlebe, wie Aroma-Yoga dir helfen kann, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken! In der ersten Stunde fokussieren wir uns auf Stressreduktion und positive Energie. Wir beginnen mit einer Anti-Stress-Methode, gefolgt von einer belebenden Yoga-Praxis mit einem speziell abgestimmten ätherischen Öl. Zum Abschluss genießt du eine Klangmeditation. Die zweite Stunde zielt auf die Reduzierung von Unruhe und die Förderung von Konzentration und Klarheit ab. Beginne mit einer Quick-Fix Anti-Stress-Methode und erlebe eine Yoga-Einheit, die dir dabei helfen kann im Flow zu bleiben. Ideal für alle, die Klarheit finden und Stress nachhaltig reduzieren möchten.

Kursnummer 42082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,90
Porträtfotografie Menschen ins richtige Licht setzen
Sa. 22.11.2025 10:00
Fürth
Menschen ins richtige Licht setzen

In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie mit natürlichem Licht, zusätzlichen Lichtquellen und einfachen Hilfsmitteln ein Modell in Szene setzen. Durch praktische Übungen mit einer Modellpuppe oder gegenseitigen Aufnahmen vertiefen wir das Gelernte. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Brennweiten, Hintergründen und Kameraeinstellungen. Der Workshop wird abgerundet mit hilfreichen Tipps zur Nachbearbeitung am Computer. Der Kurs richtet sich an Hobbyfotograf*innen mit grundlegenden Kenntnissen in der Fotografie.

Kursnummer 20419
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Perspektive zeichnen lernen Die Grundlagen der Fluchtpunkt-Perspektive erlernen
Sa. 22.11.2025 10:00
Fürth
Die Grundlagen der Fluchtpunkt-Perspektive erlernen

Beim räumlichen Zeichnen kommt es auf die Perspektive an. Aber wie schaffe ich es, dass meine Zeichnung räumlich wirkt? Wie entsteht effektvolle Tiefe und das Gefühl von Objekten in der Nähe und in der Ferne? Dafür gibt es in der Zeichnung ein großartiges System: Die Fluchtpunkt-Perspektive.  Hier im Kurs lernen Sie, wie Sie die räumliche Tiefe ganz einfach ins Bild bringen, verschiedene Blickwinkel von Objekten, Räumen und Landschaften darstellen können und wie Sie auch beim Zeichnen von Motiven in der Natur die Fluchtpunkt-Perspektive nutzen können.  Lassen Sie sich entführen in die spannende Welt der räumlichen Darstellung auf Papier!

Kursnummer 53016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,20
Wie male ich Wasser und Meer? Malseminar für Anfänger*innen und Geübte
Sa. 22.11.2025 10:00
Fürth
Malseminar für Anfänger*innen und Geübte

Das fließende Element Wasser ist schwer zu fassen und zu malen. Erlernen Sie verschiedene Techniken zur Darstellung von Wasser, einschließlich der Gestaltung von Spiegelungen und der Bewegung im Wasser. Entdecken Sie, wie Sie die Umgebung um das Wasser herum realistisch und atmosphärisch darstellen können, um Ihre Wasserlandschaften zum Leben zu erwecken. Erhalten Sie individuelle Anleitung und Tipps von unserem erfahrenen Dozenten, der Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt.

Kursnummer 53023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Kreativer Künstler-Workshop mit Inkyu Park Kunst aus Prospekten
Sa. 22.11.2025 10:00
Fürth
Kunst aus Prospekten

Kunst ist mehr als ein fertiges Werk – sie ist ein Prozess, eine Auseinandersetzung mit Material, Umwelt und sich selbst. In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, Kunst unmittelbar zu erleben und selbst kreativ zu arbeiten. Gehen Sie in den Austausch: Wie entsteht Kunst? Und wie verändert der künstlerische Blick unseren Alltag? Tauchen Sie ein in den künstlerischen Schaffensprozess, entdecken Sie neue Perspektiven auf Material und Umwelt – und gestalten Sie Ihr eigenes Kunstwerk. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Neugier und Lust am Ausprobieren! Mit Inkyu Park, 2. Platz des NN-Kunstpreises 2024, verwandeln Sie Wegwerfmaterialien wie Supermarktprospekte in ein 3D-Objekt in malerischer Anmutung – eine spielerische Reflexion über Konsum, Umwelt und Stadtlandschaften. Dieser Workshop richtet sich an alle, die Kunst nicht nur anschauen, sondern selbst erleben möchten. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Offenheit für den kreativen Prozess!

Kursnummer 51153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Resilienz – Ihre innere Stärke entdecken
Sa. 22.11.2025 10:00
Fürth

In diesem Kurs dreht sich alles um die Stärkung Ihrer Gesundheit und Ihres seelischen Wohlbefindens. Unter der Anleitung einer erfahrenen Diplom-Psychologin lernen Sie, wie Sie Ihre innere Widerstandskraft – auch Resilienz genannt – gezielt fördern können. Durch praktische Übungen und wertvolle Techniken erfahren Sie, wie Sie Körper, Geist und Seele im Einklang halten. Sie entdecken Ihre persönlichen Kraftquellen und lernen, diese zur Entspannung und Regeneration zu nutzen. Schritt für Schritt entwickeln Sie Strategien, um Alltagsanforderungen und persönliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen und so gesund und gelassen zu bleiben. Ziel des Kurses ist es, Ihre Ressourcen zu aktivieren, damit Sie wie ein Stehaufmännchen immer wieder in einen Zustand innerer Balance zurückkehren können. Mit einer gestärkten Resilienz erreichen Sie mehr Gelassenheit und Wohlbefinden.

Kursnummer 15015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,70
Fürth – Stadt des Miteinanders? Friedliches Fürth für alle
Sa. 22.11.2025 10:30
Vor dem Welthaus Fürth, Gustavstr. 31, 90762 Fürth
Friedliches Fürth für alle

Wie kann Frieden vor Ort gelingen – im Alltag, in Nachbarschaften, im Umgang mit Vielfalt? Erfahren Sie, wie Fürth kulturelle und religiöse Konflikte in Vergangenheit und Gegenwart bewältigt hat und welche Initiativen heute Menschenrechte stärken und sich für ein faires und friedliches Zusammenleben in unserer Stadt einsetzen. Dabei zeigt sich: Friedliches Zusammenleben ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Engagement, gegenseitigem Respekt und einer klaren Haltung für Menschenrechte – auch in Fürth. Yana Laber, Kulturgeografin (B.A.), ist Multiplikatorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit (Weltladen Fürth). Christine Andrä-Landgraf ist Gästeführerin und ehemalige Lehrerin.

Kursnummer 252-15473
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Afternoon Tea a wonderful time for chit-chat
Sa. 22.11.2025 12:00
Fürth
a wonderful time for chit-chat

Is there anything nicer than eating good food in the company of lovely people and having a good natter? Not much, I'd say. Let's meet and make sandwiches, scones, cakes and other delicacies typical for a British Afternoon Tea and then sit down and savour everything while chatting the time away. Don't worry about your English proficiency levels - if you enjoy speaking English just come along and have a good afternoon.

Kursnummer 47401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,90
Aroma-Yoga Herzöffnung und Erdung
Sa. 22.11.2025 13:30
Fürth
Herzöffnung und Erdung

Erlebe die harmonische Verbindung von Yoga und ätherischen Ölen! In der ersten Stunde öffnest du dein Herz mit einer Herzmeditation und einer herzöffnenden Yoga-Praxis. Unterstützt von einem abgestimmten Öl, können nicht nur emotionale Blockaden gelöst, sondern auch Muskeln entspannt und Verspannungen gelöst werden. In der zweiten Stunde, die mit einer Erdungsmeditation beginnt, führt dich eine beruhigende Yoga-Einheit zurück zu innerer Stabilität und Ruhe. Das passende Öl kann ausgleichend für das Nervensystem wirken und fördert innere Harmonie. Beide Stunden schließen mit einer Klangmeditation, die dich in tiefe Entspannung führen kann. Bringe Herz und Seele in Einklang und entdecke die heilsame Verbindung von Aroma und Yoga!

Kursnummer 42083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,90
Sketchnotes Der schnelle Einstieg
Mo. 24.11.2025 18:00
Online
Der schnelle Einstieg

Müde von endlosen Texten und langweiligen Präsentationen? Dann bringen Sketchnotes frischen Wind! In nur 90 Minuten lernen Sie, Informationen auf kreative und anschauliche Weise mit einfachen Bildern und praktischen Techniken zu visualisieren – auch wenn Sie der Meinung gar nicht zeichnen zu können. Schärfen Sie Ihre kreative Denkweise und machen Sie diesen Crashkurs zu Ihrem Start in eine neue, visuelle Welt der Kommunikation!

Kursnummer 21231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Trauer verstehen - Trauer hat viele Gesichter Ein Vortrag über ein Gefühl, das uns alle betrifft
Mo. 24.11.2025 18:00
Fürth
Ein Vortrag über ein Gefühl, das uns alle betrifft

Verluste gehören zum Leben - früher oder später begegnet jeder Mensch ihnen. Dieser Verlust muss nicht immer ein Todesfall sein. Auch die Trennung von einem geliebten Menschen, der Verlust von Gesundheit, der Verlust des Arbeitsplatzes, eines vertrauten Lebenswerts oder eines Haustiers kann tiefe seelische Spuren hinterlassen. In diesem Vortrag widmet sich die Trauerbegleiterin Martina von der Weth dem Thema Trauer in all seinen Facetten: Was passiert, wenn wir trauern? Warum fühlt sich plötzlich alles so anders an? Und weshalb ist es so wichtig, der Trauer Raum zu geben? Trauer zählt zu den stärksten seelischen Schmerzen - sie kann uns erschüttern, unsere Lebensfreude mindern, uns hilflos machen. Gleichzeitig ist sie kein Zeichen von Schwäche, sondern eine gesunde und notwendige Reaktion auf das, was verloren gegangen ist. In verständlicher Weise erfahren Sie, wie sich Trauer auf Körper und Seele auswirkt, welche Funktionen sie erfüllt und wie ein bewusster, unterstützender Umgang mit ihr aussehen kann. Dabei wird auch beleuchtet, welche Rolle das soziale Umfeld spielt und wo sinnvolle Begleitung - jenseits von Therapie - ansetzen kann. Dieses Format bietet keine therapeutische Begleitung, sondern informiert und sensibilisiert - für ein Thema, das uns alle irgendwann betrifft. Auch wer andere trauernde Menschen besser verstehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Referentin ist Trauerbegleiterin (BVT).

Kursnummer 15017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Schafkopf Aufbaukurs Wiederholen Sie an einem Abend die wichtigsten Regeln und bauen neues Wissen auf
Mo. 24.11.2025 18:00
Fürth
Wiederholen Sie an einem Abend die wichtigsten Regeln und bauen neues Wissen auf

Sie kennen die Grundregeln, haben bereits Schafkopf gespielt und möchten Ihr Wissen auffrischen? Oder haben Sie den Grundlagenkurs besucht und möchten nun Ihr Können vertiefen, neue Taktiken erlernen und Sonderspiele ausprobieren? Dann kommen Sie zu diesem Kurs! Wir wiederholen zunächst die Grundlagen und erfahren bzw. "erspielen" dann weitere Besonderheiten und Taktiken des Schafkopfspiels. Es werden speziellere Regeln erklärt, z.B. "Davonlaufen" oder Merksätze wie "mit ´nem Unter gehst net unter". Und wir werden die „no risk no fun“-Variante probieren, die einen besonders hohen Spaßfaktor bei Erfolg beinhaltet. Vertiefen Sie Ihre Kartelkenntnisse an diesem Abend und überraschen andere mit klugen Spielen und frechen Sprüchen. Eventuell ergeben sich auch nette, gesellige Kartelrunden? Frauen sind ausdrücklich willkommen!

Kursnummer 57505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Europa zwischen Krieg und Frieden Krieg in Europa
Mo. 24.11.2025 19:00
Fürth
Krieg in Europa

Der russische Angriff auf die Ukraine hat Europa in eine sicherheitspolitische Schockstarre und gleichsam in eine Phase radikalen Umdenkens versetzt. Plötzlich stehen Fragen im Raum, die lange verdrängt wurden: militärische Abschreckung, nukleare Schutzversprechen, Aufrüstung, Wehrpflicht. Wie verändert sich Europas Selbstverständnis als Friedensmacht in einer Welt, die wieder von Gewalt geprägt ist? Der Vortrag diskutiert aktuelle sicherheitspolitische Debatten – und fragt: Ist ein „wehrhaftes Europa“ mit der europäischen Werteordnung vereinbar? Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.

Kursnummer 10015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Demokratie direkt: Wie Politik vor Ort funktioniert Kommunalpolitik erleben am Beispiel des Finanz- und Verwaltungsausschusses
Di. 25.11.2025 14:00
Rathaus, Haupteingang
Kommunalpolitik erleben am Beispiel des Finanz- und Verwaltungsausschusses

Wer entscheidet eigentlich, wie viel Geld die Stadt für Schulen, Kultur oder Radwege ausgibt? Und wie laufen solche Entscheidungen ab? Kommunalpolitik betrifft uns alle – doch nur wenige wissen, was in einem Finanzausschuss tatsächlich diskutiert und beschlossen wird. Dieses Angebot richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie Politik vor Ort funktioniert – und welchen Einfluss sie auf unser direktes Lebensumfeld hat. In einer Einführung durch Bürgermeister Markus Braun erhalten Sie einen Überblick über kommunale Entscheidungsprozesse und alle Informationen rund um den Besuch einer öffentlichen Sitzung. Am nächsten Tag besuchen wir gemeinsam eine öffentliche Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses. Dabei geht es oft konkreter und spannender zu, als man denkt – besonders wenn Prioritäten gesetzt und Gelder verteilt werden. Am Tag drauf, in der Nachbereitung, stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Was haben Sie beobachtet? Was war unklar oder überraschend? Der Amtsleiter der Kämmerei, Dr. Bernhard Röhrs, wird Ihre Eindrücke einordnen und Fragen beantworten.

Kursnummer 10020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
OneNote Ihr Programm für schnelle Notizen
Di. 25.11.2025 18:00
Online
Ihr Programm für schnelle Notizen

Sparen Sie sich viel Zeit und Arbeit mit OneNote! Das Gute ist: Sie verbannen Ihre Notizzettel vom Schreibtisch. OneNote wird Ihr ständiger Begleiter für Notizen, Memos, Screenshots, Videos, Weblinks, Dokumentationen und Entwürfe sein. Das exzellente Merkmal von OneNote zeigt sich beim blitzschnellen Wiederauffinden Ihrer Notizen. Es ist praktischer als Word und wenn Sie möchten, können Sie auf die Informationen von überall aus zugreifen. Kursinhalte:  o Grundlagen o Notizbücher, Abschnitte, Seiten erstellen o Eingabemöglichkeiten o Symbolleiste o effiziente Nutzung o Zusammenarbeit mit anderen Programmen o Notizbuch speichern und mitnehmen

Kursnummer 20041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Natürliche Weihnachtsdeko selbst gestalten Kreativer Loop-Kranz mit Tanne, Zweigen und Trockenblumen
Di. 25.11.2025 18:00
Fürth
Kreativer Loop-Kranz mit Tanne, Zweigen und Trockenblumen

Gestalten Sie Ihre eigene stilvolle Winterdekoration! In diesem Workshop kreieren Sie aus einem Holzring, duftenden Tannenzweigen, zarten Trockenblumen und liebevoll ausgewählten Dekoelementen einen einzigartigen Kranz! Perfekt für Ihre Haustür, den Wohnbereich oder als persönliches Weihnachtsgeschenk. Unter fachkundiger Anleitung entdecken Sie, wie harmonische Arrangements entstehen und wie Sie Naturmaterialien wirkungsvoll kombinieren. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die kreative Auszeit in entspannter Atmosphäre.

Kursnummer 53095A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Sprachen lernen mit Künstlicher Intelligenz Modern, effektiv und selbstgesteuert
Di. 25.11.2025 18:00
Online
Modern, effektiv und selbstgesteuert

Sie möchten eine neue Sprache lernen, aber klassische Methoden haben Sie bisher nicht überzeugt? In diesem innovativen Kurs kombinieren wir die bewährte Birkenbihl-Methode mit den neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. An drei Terminen lernen Sie, wie Sie moderne KI-Tools für Ihren persönlichen Sprachlernprozess nutzen können: Termin 1: Die Birkenbihl-Methode verstehen und anwenden - Einblick in die Grundprinzipien des gehirngerechten Sprachenlernens - Praktische Übungen zur Wort-für-Wort-Übersetzung (Dekodierung) - Verstehen, warum diese Methode so effektiv ist Termin 2: Sprachassistenten clever nutzen - Einführung in die Arbeit mit KI-Sprachmodellen - Erstellen von personalisierten Lerntexten und Dekodierungen - Praktische Übungen zum effektiven Prompt-Engineering Termin 3: Von Text zu Sprache - Nutzung von Text-to-Speech Technologien - Erstellen eigener Audiomaterialien - Aufbau einer persönlichen Sprachlernstrategie

Kursnummer 20057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Storytelling Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens
Di. 25.11.2025 18:30
Online
Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens

In unserem Online-Seminar „Erzählen mit Wirkung: Die Kunst des Storytellings für nachhaltige Überzeugungskraft“ lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um Ihre Botschaften nachhaltig und überzeugend zu vermitteln. Unter Anleitung werden Sie Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens erlernen und anwenden. Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die Ihre Zuhörer fesseln und inspirieren. Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankern können. Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich. Kursinhalte: • Grundlagen des Storytellings • Wortschatztraining • Strukturierung von Geschichten • Emotionale Ansprache • Situative Einbettung • Praktische Übungen und Feedback

Kursnummer 22023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Freundschaftsringe und Wickelringe aus Silber Trendige Silberringe für Sie und Ihn
Mi. 26.11.2025 18:00
Fürth
Trendige Silberringe für Sie und Ihn

In diesem Workshop lernen Sie, Schmuck für modebewusste Menschen zu gestalten. Sie fertigen einen an allen Stellen gleich breiten Ring ohne Stein, einen sogenannten Freundschaftsring, passend für Ihre eigene Fingergröße oder für liebe Freund*innen. Oder Sie fertigen einen Wickelring aus silbernem Draht oder Bandmaterial aus echtem 925 Sterling Silber. Sie arbeiten handwerklich mit den Werkzeugen und Techniken eines Goldschmiedes. Die Freundschaftsringe können individuell verziert oder mit Hammerschlag-Oberflächenstruktur versehen werden. Auch Beschriftungen sind möglich.

Kursnummer 53133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Käse selbst machen Weichkäseworkshop mit kleiner Verkostung
Mi. 26.11.2025 18:00
Fürth
Weichkäseworkshop mit kleiner Verkostung

Interessiert an einem leckeren DIY-Käse-Erlebnis? Ich lade Sie herzlich ein, gemeinsam mit mir Käse aus hochwertiger regionaler Kuhmilch herzustellen. Es ist einfacher als gedacht und gelingt gut in der eigenen Küche. Unter Anleitung dürfen Sie Ihren eigenen Käse zaubern. Währenddessen verkosten Sie verschiedene Käsearten. Zum Schluss können Sie Ihre eigene Kreation mit nach Hause nehmen, 1-2 Tage pflegen und anschließend nach Belieben mit Kräutern verfeinern. Gesunde Ernährung ist grundlegender Bestandteil aller vhs-Kochkurse.

Kursnummer 47110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,90
Online-Kurs: Dehn- und Streckübungen mit Progressiver Muskelentspannung
Mi. 26.11.2025 18:30
Online

Der Körper und seine einzelnen Körperpartien sollen durch Dehnen und Strecken von Kopf bis Fuß wieder mehr gespürt werden! Alle Übungen werden langsam und mit Bedacht ausgeführt, ohne Schmerzgrenzen zu überschreiten und nur soweit sie körperlich schmerzfrei möglich sind! Ergänzt werden diese Übungen durch Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.

Kursnummer 41004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Wurzelreich - Lesung mit David Spencer Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch
Mi. 26.11.2025 19:00
Fürth
Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch

David Spencer unternimmt eine faszinierende Reise auf den Spuren der pflanzlichen Erfolgsgeschichte. Und er macht deutlich, welches Potenzial wir verschenken, wenn wir die Intelligenz der Pflanzen nicht anerkennen und unsere Ökosysteme ausbeuten, anstatt sie partnerschaftlich und respektvoll gemeinsam zu gestalten. Dr. David Spencer, geboren 1991, ist Pflanzenbiologe. Als Science Slammer bringt er seinem Publikum die Themen der modernen Pflanzenforschung näher. Er ist Vorstandsmitglied der Umwelt-NGO »Öko-Progressives Netzwerk e.V.« und sucht den Dialog mit der Öffentlichkeit u. a. über seinen YouTube-Kanal »Krautnah«. 2022 wurde seine Arbeit im Bereich Wissenschaftskommunikation mit dem SciComm Award der Deutschen Botanischen Gesellschaft ausgezeichnet.

Kursnummer 50007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Baby-Zwerge für Babys ab 3 Monaten
Do. 27.11.2025 09:30
Fürth
für Babys ab 3 Monaten

Unsere „Babyzwerge“-Kurse sind nach dem beliebten ADTV Kindertanz-Konzept konzipiert. Hinzu kommen viele Elemente aus der musikalischen Früherziehung. Wie sieht eine „Babyzwergen“-Kursstunde aus? Kniereiter und Singspiele fördern das Hör- und Sprechverhalten der Kleinen. Mit festen Ritualen, Fingerspielen, sowie liebevoll ausgewählten Baby-Tänzen und einer aktiven Erlebniszeit bekommen Mamas und Papas bei den "Babyzwergen" zudem vielfältige Anregungen vermittelt, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen, es zu fördern und zu seiner allgemeinen Entwicklung beizutragen. Die Spiele und Tänze können anschließend zu Hause mit Leichtigkeit fortgesetzt werden. In entspannter Atmosphäre gibt es außerdem Zeit für den persönlichen Austausch. Natürlich sind bei diesem Kurs, Sie, liebe Mama oder lieber Papa, kostenlos mit dabei (pro Kind eine Begleitperson).

Kursnummer 16251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Des schmeckt fei goud! Die vegetarische und vegane Küche Frankens
Do. 27.11.2025 18:00
Fürth
Die vegetarische und vegane Küche Frankens

Franken hat eine bunte Vielfalt an regionalen Gemüsesorten zu bieten. Aus Wirsing, Kraut, Spargel, Wurzel- und Knollgemüse werden köstliche Gerichte gezaubert. Aber auch mit  Kürbis, Pilzen, Kren bereiten wir einfach raffiniertes Kürbisragout, Pfifferlingsknödel, Gemüseauflauf mit Kren. Kochen wir uns glücklich mit regionalem Gemüse und Erzeugnissen! Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel

Kursnummer 47015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,80
Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten
Do. 27.11.2025 18:30
Online

Erleben Sie, wie Sie Besprechungen erfolgreich und zielgerichtet leiten können. In unserem Seminar „Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten“ lernen Sie, wie Sie als Leitungsperson den Ablauf einer Sitzung klar strukturieren, die Beteiligten effektiv einbinden und zur Mitarbeit motivieren. Ob im beruflichen Umfeld, im Verein oder in der Projektarbeit – in diesem Seminar reflektieren wir gemeinsam bewährte Methoden zur Führung von Gruppen. Die Erfahrungen der Teilnehmenden fließen aktiv in den Lernprozess ein, um praxisnahe Strategien zu entwickeln und die Leitungsfähigkeiten zu trainieren. Von der Vorbereitung über die Durchführung und Ergebnissicherung bis hin zur zielgerichteten Nachbereitung: Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie jede Phase eines Meetings souverän gestalten und auftretende Herausforderungen meistern können. Sie lernen, wie Sie souverän vor Gruppen formulieren, mit Widerstand umgehen und divergierende Meinungen produktiv integrieren können. Kursinhalte: • Strukturierung und Ablaufplanung • Teilnehmer aktiv einbinden und motivieren • Ergebnissicherung und Nachbereitung • Umgang mit Widerstand • Integration divergierender Meinungen • Effiziente Zeitnutzung • Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Leitungsfähigkeiten

Kursnummer 21109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Zwischen Krieg und Recht Wie belastbar ist das Völkerrecht in Zeiten globaler Krisen?
Do. 27.11.2025 19:00
Fürth
Wie belastbar ist das Völkerrecht in Zeiten globaler Krisen?

Nach dem Ende der Sowjetunion im Jahr 1991 verbanden viele Menschen damit die Hoffnung auf eine friedlichere Weltordnung. Doch die erwartete „Friedensdividende“ blieb aus. Heute steht das Völkerrecht – eng verknüpft mit den Nürnberger Prozessen – unter starkem Druck. Der völkerrechtswidrige Irakkrieg 2003 gilt als Zäsur, die viele internationale Konflikte nach sich zog und den Nahen Osten nachhaltig destabilisierte. Auch der Einfluss staatlicher Akteure auf bewaffnete Gruppen in der Region, darunter die Rolle des Iran oder einzelner arabischer Staaten, wird international kontrovers diskutiert. Der Angriff Russlands auf die Ukraine markiert eine weitere Eskalation, ebenso wie die anhaltenden gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der Hamas. Zugleich geraten internationale Institutionen wie der Internationale Gerichtshof (IGH) und der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) zunehmend unter politischen Druck. In dieser Veranstaltung werfen wir einen differenzierten Blick auf die gegenwärtige Lage des Völkerrechts, seine Herausforderungen und die Frage: Welche Rolle spielt dabei eigentlich die Europäische Union – und welche könnte sie einnehmen?

Kursnummer 10017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Loading...
03.11.25 07:19:50