Zum Inhalt
Ein USB-Kabel steckt in einem Buch. Ein USB-Kabel steckt in einem Buch. Ein USB-Kabel steckt in einem Buch. Ein USB-Kabel steckt in einem Buch. Ein USB-Kabel steckt in einem Buch.

Digitale Medien

Loading...
Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word
Fr. 16.05.2025 13:00
Online

Barrierefreie Dokumente sind in der heutigen Kommunikationslandschaft unverzichtbar. Was versteht man unter barrierefreien Dokumenten und wie erkennt man sie? Wie wird ein barrierearmes PDF-Dokument aus einem Word-Dokument erstellt? Sie machen sich mit den grundlegenden Anforderungen für das Design vertraut, lernen den Umgang mit Formatvorlagen, die Beschreibung von Bildern und die Einschränkungen von Word kennen. Steigern Sie Ihre Kompetenz und machen Ihre Dokumente für alle zugänglich! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Weitere Inhalte: Barrieren erkennen und vermeiden Barrierefreiheitsprüfung in MS Word Überprüfung von Kontrasten mittels dem Hilfstool CCA Überprüfung der Barrierefreiheit mit dem PDF Accessibility Checker (PAC 2024)

Kursnummer 20072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bettina Breton
PC-Aufbauwissen Internet und erste Schritte in Word, Excel und PowerPoint
Fr. 16.05.2025 13:30
Fürth
Internet und erste Schritte in Word, Excel und PowerPoint

Sie möchten nach dem PC-Grundlagenkurs noch etwas mehr über das Internet wissen und einen ersten Einblick in die Textverarbeitung, die Tabellenkalkulation und die Präsentation bekommen? Dann besuchen Sie diesen Aufbaukurs. Folgende Themen werden behandelt:   Internet: Arbeiten mit dem Browser, Schnelles finden von Internetseiten -  Favoriten/Lesezeichen, effizientes Suchen und Finden, Drucken von Webseiten, Kopieren von Texten und Bildern einer Webseite, Benutzen von Online-Übersetzungstools.   Word 2016: Texteingabe, Textgestaltung durch Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung.   Excel 2016: Erstellung und Gestaltung einer Tabelle, Verwenden von einfachen Formeln und Funktionen.   PowerPoint 2016: Erstellen und Bearbeiten von Folien z.B. von Ihren Urlaubsbildern und Präsentation auf dem Bildschirm.   Inhalte: Internet: - Einrichten einer individuellen Startseite - Erstellen und Organisieren von Favoriten - Kopieren von Webadressen und Webseiteninhalten - Erweiterte Suchfunktionen von Google - Benutzen von Online-Übersetzungstools Word 2016: - Texteingabe, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung Excel 2016: - Erstellen und Gestalten einer Tabelle - Verwenden von einfachen Formeln und Funktionen (Summe, Mittelwert) PowerPoint 2016: - Erstellen und Bearbeiten einer Präsentation - Anzeige der Präsentation auf dem Bildschirm

Kursnummer 20002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Gerhard Wallfahrer
Die Natur fotografisch unter die Lupe nehmen
So. 18.05.2025 10:00
Hainberg

Dieser Fotokurs fokussiert sich auf Natur- und Makrofotografie und vermittelt die Grundlagen der Fotografie im manuellen Modus. Themen wie der Bildaufbau sowie der gezielte Einsatz von Blende, ISO und Verschlusszeit werden praxisnah behandelt. Der Kurs findet am Hainberg bei Nürnberg statt, einem Gebiet mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Über weite Flächen erstreckt sich blühender Ginster, der, ergänzt durch zahlreiche andere Blumen, ein ideales Motiv für die Makrofotografie bietet. Mit etwas Glück lassen sich auch Schmetterlinge vor die Linse locken. Doch nicht nur die kleinen Details überzeugen: Ein alter Baumbestand mit markanten Einzelbäumen schafft einzigartige Möglichkeiten für stimmungsvolle Naturaufnahmen.

Kursnummer 20410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Dominik Bauer
Dranbleiben! - Themenkurs: Digitale Alltagshilfen
Mo. 19.05.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

In der heutigen digitalen Welt können Apps das tägliche Leben erheblich erleichtern. Wir nehmen uns die Zeit, die grundlegenden Funktionen und Vorteile verschiedener Apps zu erklären und in praktischen Übungen anzuwenden. Ziel ist es, den Teilnehmenden mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Umgang mit digitalen Anwendungen zu vermitteln. Inhalte des Kurses: VAG-App – Fahrpläne einsehen, Tickets kaufen und aktuelle Verkehrsinformationen erhalten. Sparkassen-App – Online-Banking leicht gemacht: Kontostände prüfen, Überweisungen tätigen und wichtige Funktionen der App verstehen. PayPal – Sicher und bequem online bezahlen und Geld senden. Rewe-App – Lebensmittel online bestellen, Angebote finden und Einkaufsliste verwalten. Bahn-App – Zugverbindungen suchen, Tickets buchen und aktuelle Reiseinformationen abrufen. DHL Packstation-App – Pakete an Packstationen senden und empfangen, Standorte finden und Sendungen verfolgen.

Kursnummer 20604
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Miriam Mersch
Smartphone für (Spät-)Einsteiger*innen - Aufbaukurs mit Android-Betriebssystem
Sa. 24.05.2025 09:00
Fürth
mit Android-Betriebssystem

Sie können Ihr Smartphone schon bedienen, würden aber gerne mehr über seine Möglichkeiten erfahren? In diesem Aufbaukurs erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten Ihres mobilen Helfers: E-Mails, Nützliche Apps für den Alltag (Google Maps, VGN, Youtube, Deutsche Bahn, soziale Netzwerke, etc.) sowie Gefahren und Sicherheit im Internet. Dieser Kurs setzt die sichere Bedienung Ihres Smartphones voraus, wie im Kurs 251-20500/02 vermittelt. Dessen Besuch ist jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme.

Kursnummer 20504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Miriam Mersch
MS Excel Pivot-Tabellen Daten auswerten, analysieren und visualisieren!
Sa. 24.05.2025 09:00
Online
Daten auswerten, analysieren und visualisieren!

Mit Pivot-Tabellen können große Datenmengen, die in Tabellenform vorliegen, strukturiert und dynamisch im Handumdrehen ausgewertet werden: Daten nach verschiedenen Kriterien auswählen, zusammenfassen und zueinander in Beziehung setzen. Die Ergebnisse lassen sich anschaulich mit Pivot-Charts z. B. für Präsentationen visualisieren. Lernen Sie in diesem Einstiegskurs den Umgang mit Pivot-Tabellen kennen um schnelle, zeitsparende und zuverlässige Analysen und Berichte zu erhalten. Inhalte anhand einfacher Praxisbeispiele: - Basisdaten vorbereiten und in Pivot umwandeln - Pivot-Tabelle aufbauen - Gestaltungs- und Formatierungsoptionen - Daten sortieren, filtern und gruppieren - Werte und Felder berechnen - Visualisieren mit Diagrammen, Datenschnitten, Zeitachsen und Dynamic Dashboards

Kursnummer 20014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Bettina Breton
Webdesign Grundlagen Von der Idee zur eigenen Website
Sa. 24.05.2025 10:00
Online
Von der Idee zur eigenen Website

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Website erstellen – von der Planung bis zur Veröffentlichung. Sie erwerben Grundlagen in HTML, CSS und der Nutzung von Content-Management-Systemen wie WordPress. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Website benutzerfreundlich gestalten, optimieren und sicher veröffentlichen. Am Ende des Kurses präsentieren Sie Ihre eigene Website und sind bestens gerüstet für weitere Projekte – ob privat, beruflich oder kreativ! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Wesentliche Kursinhalte: - Einführung: Grundlagen des Webdesigns und Planung von Websites - HTML und CSS: Strukturierung und Gestaltung Ihrer Website - Design-Prinzipien: Responsive Design, Typografie und Farbwahl - Funktionalität: Interaktive Elemente und Kontaktformulare erstellen - CMS-Grundlagen: Einführung in WordPress (Themes, Plugins, Anpassungen) - Veröffentlichung: Hosting, Domainregistrierung und Website-Upload - Optimierung: Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) - Sicherheit und Datenschutz: SSL, Passwörter, Impressum und Datenschutzerklärung - Abschluss: Präsentation und Feedback zur eigenen Website

Kursnummer 20110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
Dozent*in: Manuel Gelsen
Barrierefreie PDFs aus Word mit axesWord
Sa. 24.05.2025 14:00
Online

Mit dem Kurs „Grundlagen barrierefreier Dokumentengestaltung mit MS Word“ haben Sie sich das notwendige Wissen angeeignet und kennen die Grenzen von Word. Das Word Add-in „axesWord“ erstellt automatisiert barrierefreie PDFs gemäß PDF/UA und WCAG. Die Konvertierung erstellt eine saubere Tag-Struktur auf Basis der Formatvorlagen, übernimmt die Eigenschaften der Barrierefreiheit aus Word, bettet alle Schriften ein und stellt erweiterte Elemente barrierefrei. Zeitaufwändige Qualitätssicherung und Kosten für die ausgelagerte Erstellung entfallen.

Kursnummer 20076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Bettina Breton
Fotografische Reise durch 1000 Jahre Stadtgeschichte Fotoexkursion in Nürnberg
So. 01.06.2025 16:00
Nürnberg
Fotoexkursion in Nürnberg

Dieser Fotokurs widmet sich der Architektur-, Street- und Reisefotografie in Nürnberg. Neben der Bedienung der Kamera im manuellen Modus stehen das Verständnis für Bildaufbau sowie der gezielte Einsatz von Blende, ISO und Verschlusszeit im Fokus. Die Vielfalt der Objekte in unterschiedlichen Architekturstilen bietet ideale Voraussetzungen, um den Bildaufbau praxisnah zu üben. Geschichtsträchtige Gebäude und verwinkelte Gassen laden dazu ein, in die Prinzipien der Reisefotografie einzutauchen. Ein abwechslungsreicher Mix aus historischen und modernen Bauwerken schafft inspirierende Motive und spannende Kontraste.

Kursnummer 20408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Dominik Bauer
Dranbleiben! - Themenkurs Sicherheit
Mo. 02.06.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Wir nutzen täglich IT-Systeme und werden mit Problemen der IT-Sicherheit konfrontiert. Insbesondere beim Umgang mit Passwörtern werden oft Fehler gemacht, die Cyber-Kriminelle gerne ausnutzen. Vermeiden kann man diese Probleme, wenn man über ein gewisses Grundverständnis der sicherheitsrelevanten Einrichtungen dieser Systeme verfügt. Genau das ist das Ziel dieses Vortrags. In dem Vortrag erfahren Sie unter anderem, was sich "hinter den Kulissen" eines Anmeldevorgangs abspielt, wie man sichere Passwörter kreiert und verwaltet, wozu eine Zwei-Faktor-Authentifizierung gut ist und wie sie prinzipiell funktioniert, welche Sicherheitseinrichtungen am Computer zuhause wichtig sind und was man im Umgang mit ihnen beachten sollte.

Kursnummer 20606
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Werner Rudolf
Der Kurs ist bereits ausgebucht.
Smartphone oder ich: wer weiß mehr über mich? Datenschutz und Privacy endlich verstehen
Mi. 04.06.2025 19:00
Online
Datenschutz und Privacy endlich verstehen

Es ist immer dabei, registriert jeden Schritt, jeden Wisch, jede Nachricht. Und während es uns das Leben einfacher und leichter macht, sammeln sich jede Menge Informationen an, die mehr über uns verraten, als wir vielleicht selbst ahnen. Wer behält hier die Kontrolle: wir, oder das Smartphone in der Tasche? Finden wir heraus, ob und wie ein Smartphone Gewohnheiten, Vorlieben und die eigene Persönlichkeit entschlüsselt. Wir zeigen, was passiert und wie wir unsere Privatsphäre schützen können, bevor das Telefon mehr über uns weiß als wir selbst.

Kursnummer 20100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Cyberkriminalität Risiken und Schutzmaßnahmen
Sa. 07.06.2025 09:00
Fürth
Risiken und Schutzmaßnahmen

Wir leben heute in einer digitalen Welt, in der unsere persönlichen Informationen und Daten ständig online sind. Insbesondere Windows-Systeme sind weit verbreitet und bieten Flexibilität, sind aber auch anfällig für Cyberkriminalität. In diesem Vortrag werden die verschiedenen Formen der Cyberkriminalität auf Windows-Systemen und praktische Schutzmaßnahmen erörtert. Als Grundlage für die weiteren Überlegungen werden zwei reale Fälle vorgestellt. Anhand dieser werden zwei mögliche Schutzmaßnahmen diskutiert. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, wie man im Ernstfall reagieren sollte - denn Panik ist ein schlechter Ratgeber.

Kursnummer 20008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bernd Becker
Fotografischer Panoramarundgang im Altmühltal
Sa. 14.06.2025 10:00
Altmühltal

Tauchen Sie ein in die Welt der Landschafts-, Natur- und Makrofotografie und entdecken Sie die Schönheit des malerischen Altmühltals durch Ihre Kamera. Dieser Fotokurs vermittelt Ihnen die Grundlagen und Feinheiten der manuellen Fotografie, einschließlich der gezielten Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit. An eindrucksvollen Felshängen und vor atemberaubenden Panoramen üben wir den richtigen Bildaufbau und entwickeln ein Verständnis für die optimale Gestaltung von Landschaftsaufnahmen. In den artenreichen Wiesen des Altmühltals setzen wir Pflanzen und Tiere perfekt in Szene, um einzigartige Makro- und Naturfotografien zu schaffen.

Kursnummer 20406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Dominik Bauer
Dranbleiben! - Themenkurs Gesundheit
Mo. 16.06.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick in die Chancen, aber auch die Gefahren, welche die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit sich bringen. Sie erfahren, wie digitale Geräte und Anwendungen Sie bei Gesundheitsthemen unterstützen können. Konkrete Themen sind u.a. Gesundheitsapps, das E-Rezept und die digitale Sprechstunde.

Kursnummer 20608
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Haseneyer
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Mo. 23.06.2025 18:30
Online

Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten (Alexa, Siri usw.) dar. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein: • Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)? • Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz? • Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln? • Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen? • Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze? • Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits? • Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen? • Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz? • Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft? • Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?

Kursnummer 20050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Barrierefreiheit als Schlüssel für gute MS PowerPoint Präsentationen
Fr. 27.06.2025 13:00
Online

Welche Merkmale kennzeichnen eine gelungene PowerPoint-Präsentation? Welche positiven Aspekte hat die barrierefreie Gestaltung? Sie machen sich mit den grundlegenden Anforderungen für das Design und dem Umgang mit dem Folienmaster vertraut. Somit erreichen Sie mehr Menschen und alle profitieren von Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und starken Kontrasten.

Kursnummer 20074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Bettina Breton
Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 3 Fotografie erleben
Fr. 27.06.2025 18:00
Fürth
Fotografie erleben

Das Seminar baut auf Teil 1 und 2 der Kursreihe auf und zeigt die praktische Anwendung der vermittelten Inhalte.

Knipsen kann jeder - gute Fotos machen nicht. Das ändern wir jetzt! Wir schauen uns die Lichtwirkung und den Weißabgleich an und wie man ihn kreativ einsetzen kann. Weiterhin behandeln wir Langzeitbelichtungen, das Histogramm sowie einen dynamischen Bildaufbau und finden heraus, was das RAW-Format ist und wie man es sinnvoll nutzt. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf ungewöhnliche Belichtungsumstände und sehen uns Regeln der Bildgestaltung sowie deren Anwendung an. Im Praxisteil beschäftigen wir uns bereits mit den Grundlagen zur Umsetzung ambitionierter Fotos und der Lösung schwieriger Aufnahmesituationen.

Kursnummer 57003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
inkl. Script zum Download 3,- €
Dozent*in: Marcus Schram
KI-Systeme im Alltag für sich nutzen
Sa. 28.06.2025 10:00
Online

1997 rückte das Thema künstliche Intelligenz (KI) zum ersten Mal in den Fokus der Öffentlichkeit, als der Computer Deep Blue gegen den damaligen Schach Weltmeister Kasparov gewann. In den folgenden Jahren war das Thema KI bei vielen Menschen eher negativ besetzt. KI wurde von großen Konzernen zur Verhaltensanalyse von Nutzern im Internet eingesetzt. Die dabei gewonnenen Daten wurden für zielgerichtete Werbung oder Produktentwicklungen genutzt. Mit dem Aufkommen der digitalen Sprachassistenten zeigen sich verstärkt die Vorteile von KI für Privatleute. Neue Lösungen wie ChatGPT oder DALL-E steigern die Interaktionen von KI-Systemen und ihren Nutzern und bieten dadurch eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der persönlichen Nutzung dieser Dienste anhand von zahlreichen Beispielen. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Einführung in die Funktionsweise von KI-Systemen Erstellung von komplexen Texten mit Hilfe von KI durch KI eigenen Texte optimieren Sprache und Text mit KI übersetzen mit Hilfe von KI kreative Bilder erzeugen zusammen mit KI eigene Musik komponieren KI für die Ausbildung und Weiterbildung nutzen Analyse der eigenen Gesundheit mit KI vornehmen KI verhilft Videospielen zu neuen Möglichkeiten viele weitere Anwendungsbeispiele ein eigenes kleines KI-Projekt aufsetzen

Kursnummer 20052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Fotografischer Rundgang um Schloss Greifenstein
So. 29.06.2025 10:00
Schloss Greifenstein

Dieser Fotokurs kombiniert Landschafts-, Natur- und Architekturfotografie und bietet eine Einführung in die Bedienung der Kamera im manuellen Modus. Neben dem Verständnis für den Bildaufbau werden die gezielte Steuerung von Blende, ISO und Verschlusszeit praxisnah vermittelt. Der Kurs beginnt am Fuß des Schlosses Greifenstein in der Fränkischen Schweiz. Auf einer kurzen Wanderung durch den Wald erschließen sich abwechslungsreiche Motive: Beeindruckende Felskulissen, das historische Schloss Greifenstein und weitere architektonische Highlights bilden eine inspirierende Kulisse für eindrucksvolle Aufnahmen.

Kursnummer 20412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Dominik Bauer
Dranbleiben! - Themenkurs Künstliche Intelligenz
Mo. 30.06.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz.

Kursnummer 20610
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martin Haseneyer
Bessere Urlaubsfotos Der Erste-Hilfe-Fotografie-Kompaktkurs vor dem nächsten Urlaub
Fr. 04.07.2025 18:00
Fürth
Der Erste-Hilfe-Fotografie-Kompaktkurs vor dem nächsten Urlaub

Info: Dies ist ein Urlaubs-Crashkurs/Kompaktkurs, kein vollständiger Fotokurs. Die umfassenderen Fotokurse des Dozenten, in denen ein tieferer Einstieg in die Fotografie vermittelt wird, finden Sie als Kursreihe unter dem Titel 'Vom "Knipser" zum Fotografen'.

Der nächste Urlaub ist schon fast wieder da, aber Sie haben immer noch keinen Fotokurs gemacht und brauchen dringend noch ein paar Basiskenntnisse? Farbenfrohe und knackige Fotos sind auch für Anfänger*innen machbar. Sie lernen in Kürze unscharfe und zu helle oder zu dunkle Bilder zu vermeiden. Mit kleinen Tricks erzielen Sie große Wirkung und erhalten deutlich bessere Bilder. Die Zielgruppe des Kurses sind Fotografie-Anfänger*innen, die sich eine gute Kamera geleistet haben und gerade feststellen, dass der nächste Urlaub gar nicht mehr weit weg ist.

Kursnummer 57000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
inkl. Script zum Download 3,- €
Dozent*in: Marcus Schram
Mit FreeCAD weiterbauen Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten
Fr. 04.07.2025 20:30
Online
Dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten

Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren? Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie! Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und „Gemeinheiten“. Zum Beispiel: • ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse? • ein eleganter Kabel-Haken • die Miniatur-Schweden-Holzhütte • Wenn die Bücher-Brücke explodiert Jede Woche lernen Sie mehr über die Werkzeuge von FreeCAD und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen. Der Kurs beinhaltet sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen. Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich. Weitere Informationen unter: www.martinhaseneyer.de/angebote/mit-freecad-weiterbauen

Kursnummer 20066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Word - Grundlagen
Sa. 05.07.2025 09:00
Zirndorf

In diesem Intensivkurs in der Kleingruppe lernen Sie die Funktionen und Möglichkeiten von Word kennen und üben diese direkt an konkreten Beispielen, um das Gelernte zu vertiefen und auftauchende Fragen sofort klären zu können. Hierbei werden folgende Themen behandelt: - Optionen - Tabulatoren - Tabellen erstellen - Kopf und Fußzeilen - Rahmen und Schattierungen - Bilder und Zeichnungen einfügen - Seitenansicht und Seite einrichten - Nummerierungen und Aufzählungen - Schriftart und Schriftgröße bestimmen - Funktion der Groß- und Kleinschreibung - Texte aus anderen Programmen importieren - Diagramme und Tabellen aus MS-EXCEL einfügen - Texte fett, kursiv, unterstrichen und zentriert darstellen - Einfügen der Seitenzahlen, Sonderzeichen und Fußnoten - Blocksatz und Trennhilfe mit Rechtschreibprüfung festlegen - Arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln wie Email und Internet - Briefe nach den DIN-Regeln erstellen - Serienbriefe erstellen - Textdatei und Steuerdatei - Sortieren und filtern der Steuerdatei - Serienbriefe korrigieren, verwalten und drucken - Umschläge- und Etikettenbeschriftungen entwerfen - Arbeiten mit dem Internet und MS-OUTLOOK 2010 - Gestaltung von Faltblättern - Schnellbausteine

Kursnummer 20092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Andrea Gebert
Dranbleiben! - Themenkurs Mobilität
Mo. 07.07.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick, wie digitale Geräte und Anwendungen Sie unterstützen können, wenn Sie eine Reise organisieren, eine Wanderung planen, in der Stadt navigieren oder einen Fahrschein buchen möchten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Informationsquellen des Internets in Ihrem Alltag sinnvoll für sich nutzen können.

Kursnummer 20612
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Bernd Becker
Programmieren mit Python Aufbaukurs: Datenanalyse mit Pandas
Mo. 07.07.2025 20:30
Online
Aufbaukurs: Datenanalyse mit Pandas

Anmeldung über die vhs Erlangen (Kurs-Nr.: 2 5S 40 14 28).

Das kostenlos verfügbare 3D-CAD-Programm "FreeCAD" bietet eine ideale Arbeitsumgebung für Anfänger*innen und Neugierige im Bereich des 3D-CAD-Modelling. Gemeinsam legen wir ein erstes Modell an und lernen dabei sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken der 3D-Konstruktion kennen: u.a. Parametrisierung von Modellen, Import/Export, Logos und Schrift, Aufrisse.

Kursnummer 20302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Kann KI Kanzler? Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?
Mi. 09.07.2025 19:00
Online
Kann ein Computer das vielleicht besser als ein Mensch?

Politik will gestalten. Dazu braucht es Emotionen und Intuition, um die Menschen mitzunehmen – und Wissen, Daten und Fakten, um kluge Entscheidungen zu treffen. Zumindest gehen wir davon aus. Doch so wie Technik immer mehr unseren Alltag prägt, stellt sich eine Frage: Könnten Maschinen die besseren Entscheider sein? Und sind wir bereit, unsere politischen Geschicke in die Hände einer künstlichen Intelligenz zu legen, die – angeblich – emotionslos, unparteiisch und unbestechlich handelt? Oder blieben menschliche Charakterzüge unerlässlich? Entdecken Sie, wo KI unsere politischen Prozesse verändern könnte, wo menschliche Verantwortung und Urteilsvermögen unverzichtbar bleiben, und wo „Kanzler Robot“ seine Vorzüge ausspielen würde.

Kursnummer 20102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Haseneyer
Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 4 Fotografie beherrschen
Fr. 11.07.2025 18:00
Fürth
Fotografie beherrschen

Das Seminar baut auf Teil 1 bis 3 der Kursreihe auf und komplettiert sie durch eine anspruchsvolle praktische Umsetzung der vermittelten Kenntnisse.

Abgerundet wird die Kursreihe in diesem Theorie- und Praxis-Workshop unter anderem durch die ausführliche praktische Anwendung der in den vorherigen Kursteilen erlernten Fertigkeiten - speziell unter dem Aspekt Licht und Aufnahmesituation. In einem Fotoprojekt erarbeiten wir gemeinsam den Weg zu einem ansprechenden Bild und zeigen, wie man die bisher vermittelten Kenntnisse zweckmäßig einsetzt. Weitere Themen: Sichere Bildgestaltung, kreativ belichten, Blendeneinstellung gekonnt nutzen, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, fortgeschrittene Kamerafunktionen sowie nützliche Hilfsmittel und deren Einsatz.

Kursnummer 57004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
inkl. Script zum Download 3,- €
Dozent*in: Marcus Schram
Dranbleiben! - Themenkurs Einkaufen
Mo. 14.07.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick, wie sie sich sicher und selbstbewusst im Online-Shopping bewegen, seriöse Händler erkennen und geeignete Bezahlmethoden nutzen. Der Kurs zeigt praxisnah, wie man Warnzeichen unseriöser Anbieter identifiziert und sich vor Betrugsrisiken schützt.

Kursnummer 20614
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manuel Gelsen
Power-Tools in Excel Power Query und Power Pivot - große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten!
Do. 17.07.2025 18:00
Online
Power Query und Power Pivot - große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten!

Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut und Sie wollen die erweiterten Funktionen der Power-Tools kennenlernen? Power Query kann Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in Excel importieren, bereinigen, transformieren, kombinieren und vergleichen. Die Erstellung komplexer Datenanalysen wird vereinfacht und Sie sparen Zeit. Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätzen aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtserstellung.

Kursnummer 20016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Bettina Breton
Dranbleiben! - Themenkurs "Wissen aneignen"
Mo. 21.07.2025 14:00
Fürth

Anmeldebeginn ab 10.03.2025

Dieser Themenkurs gibt Ihnen einen Einblick, wie sie hochwertige und vertrauenswürdige Informationen im Internet finden und nutzen können. Der Fokus liegt darauf, seriöse Quellen zu identifizieren, Falschinformationen zu vermeiden und digitale Werkzeuge effektiv einzusetzen.

Kursnummer 20616
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manuel Gelsen
Ahnenforschung im Internet
Di. 22.07.2025 18:00
Online

Die eigene Familiengeschichte zu erforschen ist ein faszinierendes Hobby, das uns in die Vergangenheit unserer Vorfahren eintauchen lässt. Doch wo anfangen und wie digital organisieren, wenn man sich das erste Mal mit diesem Thema beschäftigt? Lernen Sie die digitale Welt der Genealogie kennen, um Ihre eigenen Wurzeln zu finden.

Kursnummer 20108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Bettina Breton
Loading...
01.05.25 07:40:19