Sie sind hier:
Gut vorbereitet – Selbstbestimmt vorsorgen für das Lebensende
Ein Seminar für alle, die mitten im Leben stehen
Wer mitten im Leben steht, denkt selten an das Ende. Und doch gehört es zum Leben dazu – unausweichlich, tief menschlich und oft mit vielen offenen Fragen verbunden.
Dieses Tagesseminar lädt dazu ein, sich dem Thema Lebensende auf achtsame und zugleich praktische Weise zu nähern: Was ist möglich in der Palliativmedizin? Wie funktioniert Hospizarbeit? Welche Vorsorgeregelungen geben Sicherheit – für einen selbst und für Angehörige? Und wie kann eine Abschiedsgestaltung aussehen, die wirklich zu einem Menschen passt?
Der erfahrene Dozent Josef Rauch, der acht Jahre lang eine Palliativstation geleitet hat, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Aspekte einer guten, würdevollen und selbstbestimmten Lebensendplanung. Dabei geht es nicht um Schwere, sondern um Klarheit, Orientierung und vor allem um Entlastung – für den Moment, in dem es darauf ankommt.
Das Tagesseminar gliedert sich in sieben Themenblöcke, die Raum für persönliche Reflexion und fundierte Information bieten. Diese reichen von "Was ist noch offen in meinem Leben?" über "Wo will ich sterben?" bis hin zu "Was kommt danach?"
Ein Tag, der Mut macht, sich frühzeitig mit dem Lebensende auseinanderzusetzen – weil gute Vorbereitung nicht nur für die letzten Dinge im Leben zählt, sondern vor allem für ein gutes Gefühl im Hier und Jetzt.
Dieses Tagesseminar lädt dazu ein, sich dem Thema Lebensende auf achtsame und zugleich praktische Weise zu nähern: Was ist möglich in der Palliativmedizin? Wie funktioniert Hospizarbeit? Welche Vorsorgeregelungen geben Sicherheit – für einen selbst und für Angehörige? Und wie kann eine Abschiedsgestaltung aussehen, die wirklich zu einem Menschen passt?
Der erfahrene Dozent Josef Rauch, der acht Jahre lang eine Palliativstation geleitet hat, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Aspekte einer guten, würdevollen und selbstbestimmten Lebensendplanung. Dabei geht es nicht um Schwere, sondern um Klarheit, Orientierung und vor allem um Entlastung – für den Moment, in dem es darauf ankommt.
Das Tagesseminar gliedert sich in sieben Themenblöcke, die Raum für persönliche Reflexion und fundierte Information bieten. Diese reichen von "Was ist noch offen in meinem Leben?" über "Wo will ich sterben?" bis hin zu "Was kommt danach?"
Ein Tag, der Mut macht, sich frühzeitig mit dem Lebensende auseinanderzusetzen – weil gute Vorbereitung nicht nur für die letzten Dinge im Leben zählt, sondern vor allem für ein gutes Gefühl im Hier und Jetzt.
Sie sind hier:
Gut vorbereitet – Selbstbestimmt vorsorgen für das Lebensende
Ein Seminar für alle, die mitten im Leben stehen
Wer mitten im Leben steht, denkt selten an das Ende. Und doch gehört es zum Leben dazu – unausweichlich, tief menschlich und oft mit vielen offenen Fragen verbunden.
Dieses Tagesseminar lädt dazu ein, sich dem Thema Lebensende auf achtsame und zugleich praktische Weise zu nähern: Was ist möglich in der Palliativmedizin? Wie funktioniert Hospizarbeit? Welche Vorsorgeregelungen geben Sicherheit – für einen selbst und für Angehörige? Und wie kann eine Abschiedsgestaltung aussehen, die wirklich zu einem Menschen passt?
Der erfahrene Dozent Josef Rauch, der acht Jahre lang eine Palliativstation geleitet hat, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Aspekte einer guten, würdevollen und selbstbestimmten Lebensendplanung. Dabei geht es nicht um Schwere, sondern um Klarheit, Orientierung und vor allem um Entlastung – für den Moment, in dem es darauf ankommt.
Das Tagesseminar gliedert sich in sieben Themenblöcke, die Raum für persönliche Reflexion und fundierte Information bieten. Diese reichen von "Was ist noch offen in meinem Leben?" über "Wo will ich sterben?" bis hin zu "Was kommt danach?"
Ein Tag, der Mut macht, sich frühzeitig mit dem Lebensende auseinanderzusetzen – weil gute Vorbereitung nicht nur für die letzten Dinge im Leben zählt, sondern vor allem für ein gutes Gefühl im Hier und Jetzt.
Dieses Tagesseminar lädt dazu ein, sich dem Thema Lebensende auf achtsame und zugleich praktische Weise zu nähern: Was ist möglich in der Palliativmedizin? Wie funktioniert Hospizarbeit? Welche Vorsorgeregelungen geben Sicherheit – für einen selbst und für Angehörige? Und wie kann eine Abschiedsgestaltung aussehen, die wirklich zu einem Menschen passt?
Der erfahrene Dozent Josef Rauch, der acht Jahre lang eine Palliativstation geleitet hat, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Aspekte einer guten, würdevollen und selbstbestimmten Lebensendplanung. Dabei geht es nicht um Schwere, sondern um Klarheit, Orientierung und vor allem um Entlastung – für den Moment, in dem es darauf ankommt.
Das Tagesseminar gliedert sich in sieben Themenblöcke, die Raum für persönliche Reflexion und fundierte Information bieten. Diese reichen von "Was ist noch offen in meinem Leben?" über "Wo will ich sterben?" bis hin zu "Was kommt danach?"
Ein Tag, der Mut macht, sich frühzeitig mit dem Lebensende auseinanderzusetzen – weil gute Vorbereitung nicht nur für die letzten Dinge im Leben zählt, sondern vor allem für ein gutes Gefühl im Hier und Jetzt.
-
Gebühr41,50 €
- Kursnummer: 15303
-
StartSa. 15.11.2025
09:00 UhrEndeSa. 15.11.2025
17:00 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Josef RauchAutor, Sozialpädagoge