Zum Inhalt

Anspannen und loslassen (PME)
Ein Kurs für Mütter

Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach E. Jacobsen fördert das Körperbewusstsein und eine bessere Wahrnehmung des eigenen Körpers. Ziel ist es, aktiv auf das Zusammenspiel von Anspannen und Loslassen einzuwirken, Verspannungen frühzeitig wahrzunehmen und durch die Entspannung zu lösen. Der Wechsel zwischen An- und Entspannung kann die bewusste Wahrnehmung der jeweiligen Körperzustände, sowie körperliche und seelische Entspannung fördern.
Durch das gezielte An- und Entspannen des Muskels kann ein tiefes Ruhegefühl sowie mentale Entspannung erreicht werden.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung, kleines Kissen oder Nackenrolle, rutschfeste Socken

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 23. September 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • DG.1
    1 Dienstag 23. September 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1
    • 2
    • Dienstag, 30. September 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • DG.1
    2 Dienstag 30. September 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1
    • 3
    • Dienstag, 07. Oktober 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • DG.1
    3 Dienstag 07. Oktober 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1
    • 4
    • Dienstag, 21. Oktober 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • DG.1
    4 Dienstag 21. Oktober 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1
    • 5
    • Dienstag, 28. Oktober 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • DG.1
    5 Dienstag 28. Oktober 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1
    • 6
    • Dienstag, 11. November 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • DG.1
    6 Dienstag 11. November 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1
    • 7
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • DG.1
    7 Dienstag 18. November 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1
    • 8
    • Dienstag, 25. November 2025
    • 09:30 – 10:30 Uhr
    • DG.1
    8 Dienstag 25. November 2025 09:30 – 10:30 Uhr DG.1

Anspannen und loslassen (PME)
Ein Kurs für Mütter

Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach E. Jacobsen fördert das Körperbewusstsein und eine bessere Wahrnehmung des eigenen Körpers. Ziel ist es, aktiv auf das Zusammenspiel von Anspannen und Loslassen einzuwirken, Verspannungen frühzeitig wahrzunehmen und durch die Entspannung zu lösen. Der Wechsel zwischen An- und Entspannung kann die bewusste Wahrnehmung der jeweiligen Körperzustände, sowie körperliche und seelische Entspannung fördern.
Durch das gezielte An- und Entspannen des Muskels kann ein tiefes Ruhegefühl sowie mentale Entspannung erreicht werden.

Bitte mitbringen:

bequeme Kleidung, kleines Kissen oder Nackenrolle, rutschfeste Socken
22.08.25 23:24:59