Sie sind hier:
Atem und Meditation
Hinweis: Der ursprünglich geplante Kursbeginn wurde auf den 07.10.25 verschoben.
Wir werden in diesem Kurs Atem und Meditation verbinden um in Kontakt mit wohltuender Stille und Entspannung zu kommen und unser Energielevel aufzuladen.
Die Konzentration auf den Körper und Atem zu richten, hilft uns in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren und das Denken und die Emotionen zu beruhigen.
Durch das bewusste Aus- und Einatmen ohne Anstrengung, lösen wir uns von alltäglichen, energieraubenden Gedankenmustern hin zu Wahrnehmung der Atembewegung und Körperempfindung, wodurch sich der Geist beruhigen und sich innere Ruhe und Gelassenheit einstellen kann.
Das Stresslevel wird gesenkt, Puls und Herzschlag beruhigen sich, die Lungenkapazität wird verbessert, das Immunsystem gestärkt.
Leichte Körperübungen wie Dehnen, Ausstreichen sowie Tönen mit der Stimme im Liegen und Sitzen, können den Atemfluss anregen.
Durch die achtsame Wahrnehmung der Atembewegung im Körper, dem Ausdehnen und Zurückschwingen der Körperwände, bekommen wir Zugang zu unserem inneren räumlichen Empfinden, welches einhergeht mit mehr Selbstbewusstsein sowie innerer und äußerer Präsenz.
Dies kann unsere Resilienz stärken, sodass wir mit den Höhen und Tiefen des Lebens besser umgehen können.
Die Konzentration auf den Körper und Atem zu richten, hilft uns in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren und das Denken und die Emotionen zu beruhigen.
Durch das bewusste Aus- und Einatmen ohne Anstrengung, lösen wir uns von alltäglichen, energieraubenden Gedankenmustern hin zu Wahrnehmung der Atembewegung und Körperempfindung, wodurch sich der Geist beruhigen und sich innere Ruhe und Gelassenheit einstellen kann.
Das Stresslevel wird gesenkt, Puls und Herzschlag beruhigen sich, die Lungenkapazität wird verbessert, das Immunsystem gestärkt.
Leichte Körperübungen wie Dehnen, Ausstreichen sowie Tönen mit der Stimme im Liegen und Sitzen, können den Atemfluss anregen.
Durch die achtsame Wahrnehmung der Atembewegung im Körper, dem Ausdehnen und Zurückschwingen der Körperwände, bekommen wir Zugang zu unserem inneren räumlichen Empfinden, welches einhergeht mit mehr Selbstbewusstsein sowie innerer und äußerer Präsenz.
Dies kann unsere Resilienz stärken, sodass wir mit den Höhen und Tiefen des Lebens besser umgehen können.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, dicke Socken
Sie sind hier:
Atem und Meditation
Hinweis: Der ursprünglich geplante Kursbeginn wurde auf den 07.10.25 verschoben.
Wir werden in diesem Kurs Atem und Meditation verbinden um in Kontakt mit wohltuender Stille und Entspannung zu kommen und unser Energielevel aufzuladen.
Die Konzentration auf den Körper und Atem zu richten, hilft uns in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren und das Denken und die Emotionen zu beruhigen.
Durch das bewusste Aus- und Einatmen ohne Anstrengung, lösen wir uns von alltäglichen, energieraubenden Gedankenmustern hin zu Wahrnehmung der Atembewegung und Körperempfindung, wodurch sich der Geist beruhigen und sich innere Ruhe und Gelassenheit einstellen kann.
Das Stresslevel wird gesenkt, Puls und Herzschlag beruhigen sich, die Lungenkapazität wird verbessert, das Immunsystem gestärkt.
Leichte Körperübungen wie Dehnen, Ausstreichen sowie Tönen mit der Stimme im Liegen und Sitzen, können den Atemfluss anregen.
Durch die achtsame Wahrnehmung der Atembewegung im Körper, dem Ausdehnen und Zurückschwingen der Körperwände, bekommen wir Zugang zu unserem inneren räumlichen Empfinden, welches einhergeht mit mehr Selbstbewusstsein sowie innerer und äußerer Präsenz.
Dies kann unsere Resilienz stärken, sodass wir mit den Höhen und Tiefen des Lebens besser umgehen können.
Die Konzentration auf den Körper und Atem zu richten, hilft uns in den gegenwärtigen Moment zurückzukehren und das Denken und die Emotionen zu beruhigen.
Durch das bewusste Aus- und Einatmen ohne Anstrengung, lösen wir uns von alltäglichen, energieraubenden Gedankenmustern hin zu Wahrnehmung der Atembewegung und Körperempfindung, wodurch sich der Geist beruhigen und sich innere Ruhe und Gelassenheit einstellen kann.
Das Stresslevel wird gesenkt, Puls und Herzschlag beruhigen sich, die Lungenkapazität wird verbessert, das Immunsystem gestärkt.
Leichte Körperübungen wie Dehnen, Ausstreichen sowie Tönen mit der Stimme im Liegen und Sitzen, können den Atemfluss anregen.
Durch die achtsame Wahrnehmung der Atembewegung im Körper, dem Ausdehnen und Zurückschwingen der Körperwände, bekommen wir Zugang zu unserem inneren räumlichen Empfinden, welches einhergeht mit mehr Selbstbewusstsein sowie innerer und äußerer Präsenz.
Dies kann unsere Resilienz stärken, sodass wir mit den Höhen und Tiefen des Lebens besser umgehen können.
Bitte mitbringen:
bequeme Kleidung, dicke Socken
-
Gebühr50,90 €
- Kursnummer: 43530
-
StartDi. 07.10.2025
16:30 UhrEndeDi. 13.01.2026
17:30 Uhr -
10 Termine
-
Dozent*in:Angela HiltnerAtempädagogin/-therapeutin mit langjähriger Meditationserfahrung