Zum Inhalt
 Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.  Eine Frau töpfert eine Vase.

Künstlerisches Gestalten

Loading...
Fotorealistisch zeichnen mit Buntstiften Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 29.11.2025 10:00
Fürth
Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Buntstifte sind einfach zu handhaben und bieten trotzdem die Möglichkeit, fotorealistisch zu arbeiten. Am Anfang stehen die Grundlagen des Buntstiftzeichnens: Wie mischt man Farben, mit welchen Tricks erzeugt man Oberflächen, etc.? Danach machen wir uns gemeinsam an eine (oder mehrere) kleine fotorealistische Zeichnungen. Künstlerfarbstifte stehen im Kurs gegen eine Gebühr zur Verfügung.

Kursnummer 53009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Winterliche Stickideen – Kreativer Abend im Advent
Di. 02.12.2025 18:00
Fürth

Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit in der Vorweihnachtszeit! An diesem gemütlichen Kursabend entstehen winterliche und weihnachtliche Stickprojekte – ideal als liebevolle Geschenke oder zur stimmungsvollen Dekoration. Ob Stoffbeutel, Geschenksäckchen, Mini-Stickrahmen oder festliche Textilien für die Weihnachtstafel – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie arbeiten eigenständig und ganz in Ihrem Tempo. Bei Bedarf steht Ihnen die Kursleitung mit Tipps und Anregungen zur Seite. .

Kursnummer 53514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Zentangle® Weihnachtsspecial Strich für Strich zu deinem festlichen Motiv
Fr. 05.12.2025 17:00
Fürth
Strich für Strich zu deinem festlichen Motiv

In diesem Workshop tauchen wir ein in die Zentangle®-Welt und kombinieren sie mit dem Zauber der Adventszeit. Wir lassen zwei weihnachtliche Motive auf dem Papier entstehen und gestalten die festlichen Motive nach den 8 Schritten der Zentangle®-Methode. Die Motive eignen sich zum Gestalten von Weihnachtskarten, Lesezeichen oder auch als Bordüre auf dem Geschenkpapier. Und nebenbei schenkst du dir Momente der Achtsamkeit und Leichtigkeit in der meist viel zu hektischen Vorweihnachtszeit. Gönn dir eine kreative Auszeit in gemütlicher Adventsstimmung!   Dieser Kurs eignet sich für alle, die Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können. Perfekt also auch für Anfänger*innen - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 53072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Emotionen im Gesicht Zähne, Lachfalten & geöffneter Mund und vieles mehr!
Fr. 05.12.2025 18:00
Fürth
Zähne, Lachfalten & geöffneter Mund und vieles mehr!

Gar nicht so leicht, das Gesicht auf dem Blatt freundlich lächeln zu lassen! Und diese Piranha-Zähne beim Lachen?! Wie kriege ich die weg?? Wir tauchen ein in die Welt des bewegten Gesichts und befassen uns mal ganz intensiv mit den Gesichtsausdrücken, die deine Person zum Leben erwecken.  Wie zeichnet man fotogene Zahnreihen und wie wird aus dem gestellten Lachen ein echtes? Das und mehr erfährst Du in diesem Kurs!

Kursnummer 53017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,75
Handlettering - Grüße und Geschenke mit persönlicher Note nicht nur zu Weihnachten Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 06.12.2025 10:00
Fürth
Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse

Handgeschriebene Grüße zu Weihnachten sind etwas Besonderes! Gerade in der Weihnachtszeit gibt es viele Möglichkeiten, mit Buchstaben zu spielen und sich und anderen damit eine Freude zu machen! Wir bringen gemeinsam Wörter in die richtige Form, jeder auf seine Art: geschwunden und ausladend oder eckig und klar. In diesem Kurs lernen wir spezielle Schriftarten und winterliche Designideen kennen. Gemeinsam gestalten wir ganz persönliche und individuelle Geschenkanhänger, Einladungen, Weihnachtsbriefe oder Tischkarten. Das macht doppelt Spaß: beim Schreiben und beim Verschenken! Dank einfacher Hilfsmittel und ein paar Tricks kann jeder mitmachen und Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen! 

Kursnummer 53075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,30
Mosaiken nach Herzenslust Für Innen und Außen, auch für Advent und Weihnachten
Sa. 06.12.2025 10:00
Fürth
Für Innen und Außen, auch für Advent und Weihnachten

An diesem Tag tauchen Sie in die wunderbare Welt des Mosaikens ein und begeben sich auf die Spuren von Antoni Gaudí und Niki de St. Phalle. Sie kreieren ein einzigartiges Mosaikwerkstück mit Fliesenbruchstücken, Balkonen, Erhebungen, spiralig, rund, eckig, wie es Ihnen gefällt. Eine große Fülle von Materialien steht für Sie bereit. Gerne können Sie auch Fundstücke, Besonderheiten, Muscheln oder sonstige Dinge von zuhause mitbringen, die Sie dann in das Werkstück mit einarbeiten. Sie können Objekte für den Innen- und für den Außenbereich anfertigen, oder auch Sterne und Engel usw. für die Adventszeit. Gönnen Sie sich diesen kreativen Wellnesstag!

Kursnummer 53097
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Weihnachtskarten selber machen
Di. 09.12.2025 18:00
Fürth

DIY - Do it yourself ist im Trend. Auch zu Weihnachten freuen sich viele Menschen über Selbstgemachtes. Wir werden unterschiedliche Karten zusammen basteln. Dabei ist es egal, ob Sie Erfahrung haben oder nur selten zur Bastelschere greifen. Die Dozentin zeigt Ihnen, wie's geht. Die Karten werden mit verschiedenen Materialien gestaltet; so wird für jede und jeden etwas dabei sein, egal ob mit Wasserfarbe, Karton, Draht oder Garn.

Kursnummer 53096
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Aktzeichnen intensiv – Vom ersten Strich zur freien Komposition
Fr. 09.01.2026 18:00
Fürth

Lassen Sie sich vom menschlichen Körper inspirieren – Sie besitzen selbst einen! In diesem intensiven Kompaktkurs entdecken Sie den Akt als künstlerisches Ausdrucksmittel und entwickeln Ihre eigene Handschrift. Sie beginnen mit der systematischen Beobachtung von Proportion und Körperhaltung und lernen, Plastizität und Lichtsituationen zu erfassen und darzustellen. Im weiteren Verlauf experimentieren Sie mit verschiedenen Zeichen- und Maltechniken am Akt und erproben deren Ausdrucksmöglichkeiten. Durch großformatiges Arbeiten, Musik und Bewegungsabläufe (aus dem Arm arbeiten) wird die Dynamik im Bild verstärkt. Schließlich eröffnet die Arbeit mit einem Paar-Akt neue Perspektiven für Bildaussage und Komposition. Durch individuelle Korrekturen und den Austausch in der Gruppe erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre künstlerische Entwicklung. Vier charismatische Modelle und ein Paar stehen live Akt, das Modellgeld fällt zusätzlich zur Kursgebühr an.

Kursnummer 53007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,80
Maltag: Die Spachteltechnik in der Malerei Mal-Seminar für Anfänger*innen und Geübte
Sa. 10.01.2026 10:00
Fürth
Mal-Seminar für Anfänger*innen und Geübte

Die Spachteltechnik ist durch ihre überraschenden Ergebnisse sehr reizvoll. Sie erlernen die Grundlagen, um ein spannendes abstraktes Bild zu gestalten. Dabei lernen Sie auch die besondere Technik des Malers Gerhard Richter kennen. Mit gezieltem Einsatz der Farb- und Formkomposition können Sie durch Kontraste und Spachtelbewegung Spannung in Ihr abstrahiertes Bild bringen.

Kursnummer 53024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Digitales Zeichnen mit dem iPad und Procreate - für Fortgeschrittene
Sa. 10.01.2026 10:00
Fürth

Im Kurs „Digitales Zeichnen für Fortgeschrittene“ vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im digitalen Zeichnen. Der Kurs richtet sich an Künstler*innen, die bereits die Grundlagen in Procreate beherrschen und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Sie lernen unter anderem wie Sie Hintergründe zeichnen und eine kleine Animation anfertigen können.    Der Kurs baut auf den Kurs „Digitales Zeichnen mit Procreate und dem iPad“ auf.  An dem Kurs können Personen ab 14 Jahren teilnehmen. Benötigt wird ein iPad mit kompatiblen Apple Pencil (Version egal) und installierter Software Procreate (im App-Store erhältlich).

Kursnummer 53027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,50
Figuren zeichnen für Einsteiger*innen Menschen zeichnen lernen von Grund auf
Do. 15.01.2026 18:00
Fürth
Menschen zeichnen lernen von Grund auf

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus dem Kopf und ohne ein Modell eine menschliche Figur zeichnen. Wir lernen die Proportionen und Schraffiertechnik für den richtigen Schattenwurf. Unsere Figuren bekommen zudem Kleider, Haare und Objekte zur Interaktion. Dazu kommen wertvolle Tipps zur Bewegung der Figur und die Darstellung von verschiedenen Ansichten. Im Laufe des Kurses trainieren wir, individuelle figürliche Zeichnungen zu erstellen.

Kursnummer 53018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,10
Positive Psychologie trifft Zeichenmethode Mit dem NeuroBaum Ihre Stärken sichtbar machen
Do. 15.01.2026 18:00
Fürth
Mit dem NeuroBaum Ihre Stärken sichtbar machen

Die positive Psychologie konzentriert sich auf die positiven Aspekte des Menschseins wie etwa Charakterstärken, Wohlbefinden, positive Emotionen und Talente. Die kreative Transformationsmethode NeuroGraphik® ermutigt Teilnehmende, sich genau auf diese positiven Aspekte zu fokussieren und dadurch die eigene Resilienz zu stärken. Sie greift auf unser Unterbewusstes zu und wirkt dadurch schnell und tiefgreifend. Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung zwischen Himmel und Erde und steht für Verwurzelung, Kraft und Stärke sowie Wachstum. Genau das können Sie während des Zeichnens Ihres persönlichen NeuroBaums erleben. Sie sehen die Vergangenheit mit all Ihren Ressourcen in den starken Baumwurzeln, die Gegenwart im Hier und Jetzt im kräftigen Stamm und in der Baumkrone können Sie entdecken, welche Früchte Sie in Zukunft ernten dürfen, wenn Sie Ihren Baum hegen und pflegen. Sie werden in diesem Kurs angeleitet, wie Sie Schritt für Schritt Ihren ganz persönlichen NeuroBaum zum Leben erwecken, zeichnen jedoch non-verbal und somit in einer ruhigen Atmosphäre. Die Teilnahme erfolgt in Selbstverantwortung. Die Kursleiterin ist zertifizierte NeuroGraphik®-Spezialistin.

Kursnummer 15027
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,90
Kreativität neu entdecken: Hals Kragen oder Kragen Hals? Halskrausen neu gedacht und gestaltet
Sa. 17.01.2026 09:00
Fürth
Halskrausen neu gedacht und gestaltet

Gestaltung ist mehr als ein fertiges Werk – sie ist ein Prozess, eine Auseinandersetzung mit Material, Umwelt und sich selbst. In diesem Workshop mit Sabine Neubauer haben Sie die Möglichkeit, Gestaltung unmittelbar zu erleben und selbst kreativ zu arbeiten. Halskrausen waren in der Renaissance und im Frühbarock nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Symbol für Status und gesellschaftliche Zugehörigkeit. Am Beispiel modischer Vorbilder um 1600 wird die vorherrschende Modepraxis veranschaulicht und inhaltlich diskutiert. Die kritische Auseinandersetzung mit dieser Zeit, seiner Mode und ihrer Funktion soll die Wahrnehmung der Teilnehmerinnen sensibilisieren und sie zu eigenen Gestaltungsideen ermutigen. Unter Anleitung der Künstlerin experimentieren die Teilnehmenden im Anschluss mit dem Material Papier/Textil und Technologie. Ziel ist zum einen die Gestaltung und Umsetzung eines ganz individuellen Entwurfs zum Thema Halskragen, zum anderen das Erleben von Tradition und Moderne als sich befruchtende Aspekte. Dieser Workshop richtet sich an alle, die Gestaltung nicht nur anschauen, sondern selbst erleben möchten Vorkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sollten vorhanden sein, ansonsten reicht Offenheit für den kreativen Prozess!

Kursnummer 51155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,50
Lichter der Nacht Großstadtfenster künstlerisch festhalten mit Buntstiften
Sa. 17.01.2026 10:00
Fürth
Großstadtfenster künstlerisch festhalten mit Buntstiften

Die Stadt schläft nie – und genau das macht ihren nächtlichen Charme aus. In diesem Malkurs setzen Sie eine urbane Szene bei Nacht farbintensiv um: Ein beleuchtetes Fenster, Schatten an der Hauswand, Reflexionen und Kontraste – all das wird mit Buntstiften eindrucksvoll eingefangen. Die Kursleitung begleitet Sie Schritt für Schritt von der Motivwahl über die Flächenanlage bis hin zu feinen Details. Sie lernen, wie Lichtquellen zum Leuchten gebracht und dunkle Schattenräume stimmungsvoll gestaltet werden. Gearbeitet wird nach Fotovorlagen, die Sie entweder selbst mitbringen oder aus einer Auswahl im Kurs wählen können. Ob realistisches Nachtbild oder stilisierte Szenerie – am Ende halten Sie ein einzigartiges Kunstwerk in Händen und haben ganz nebenbei Ihren Blick für Licht, Farbe und Komposition geschärft. Eigene Fotovorlagen sind willkommen.

Kursnummer 53011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,50
Zentangle®, Renaissance-Kacheln und Zendalas Kreative Vertiefung
Sa. 17.01.2026 10:00
Fürth
Kreative Vertiefung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Zentangle®! In diesem Workshop für Fortgeschrittene erweitern wir deine Kenntnisse und Techniken, um die nächsten Schritte auf deiner Zentangle®-Reise zu gehen. Dieser Kurs eignet sich für alle, die bereits ihre ersten Zentangle®-Kunstwerke gezeichnet haben und Striche, Kreise und geschwungene Linien zeichnen können. Inhalte des Workshops: Vertiefung der Zentangle®-Techniken: - Wiederholung der grundlegenden Prinzipien und Muster - Einführung in fortgeschrittene Tangles und deren Kombination Renaissance-Kacheln: - Entdecke die Schönheit der beigen Renaissance-Kacheln, die mit braunen, schwarzen und weißen Stiften gestaltet werden. - Gestaltung einer beigen Kachel mit gezieltem Einsatz von Licht und Schatten, um dem Kunstwerk noch mehr Tiefe zu verleihen.   Zendala-Kacheln: - Erforsche die kreative Freiheit, die Zendalas bieten. - Gestaltung einer runden Zendala-Kachel im Mandala-Stil mit verschiedenen Zentangle®-Mustern. - Tipps zur symmetrischen Anordnung und Harmonisierung von Mustern.

Kursnummer 53073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Wer hat Angst vorm schwarzen Blatt? Zeichnen mit Stiften auf Tonpapier
Sa. 17.01.2026 10:00
Fürth
Zeichnen mit Stiften auf Tonpapier

Wir werden eine breite Palette an zeichnerischen Möglichkeiten ausprobieren. Von einfachen Grundübungen bis hin zur experimentellen Umsetzung. Die Farbe Weiß wird im Mittelpunkt stehen. Auf Farbtupfer wird nicht verzichtet. Wir werden auf schwarzen und dunklen Tonpapieren arbeiten. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 53003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Bunte Mosaik Welt
Do. 22.01.2026 18:30
Kutzerstr. 29, 90765 Fürth

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mosaikkunst in unserem dreiteiligen Kurs „Bunte Welten aus Mosaik“. Am ersten Abend machen wir ein schönes Mosaik auf einen von Ihnen gewählten flachen Betonrohling. Am zweiten Abend wagen wir uns an die Gestaltung einer dreidimensionalen Skulptur. Sie erlernen die verschiedenen Techniken des Mosaiklegens und setzen Ihre Ideen in die Realität um. An unserem letzten Abend werden die beiden Werke mit einer sorgfältigen Verfugung in den gewünschten Farben abgeschlossen. Ihre Mosaikobjekte sind nicht nur einzigartig, sondern auch robust und können problemlos den Garten oder Balkon verschönern. Dieser Workshop regt Ihre Fantasie an und gibt Ihnen die Gelegenheit, mit einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen zu experimentieren. Egal, ob Sie Anfänger*in sind oder bereits Erfahrung haben: unsere Dozentin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen, Ihre kreativen Ideen umzusetzen. Der Kurs findet in einer gemütlichen und inspirierenden Atmosphäre statt. Es stehen vielfältigste Formen zur Auswahl.

Kursnummer 53098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Aquarell Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse
Sa. 07.02.2026 10:00
Fürth
Für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Aquarellmalerei! Entdecken Sie die Leichtigkeit und Vielseitigkeit des Aquarells. Als Erstes schauen wir aufs Material, denn das macht viel aus. Warum ist echtes Aquarellpapier wichtig? Welche Papiere eignen sich für welche Effekte? Wie wählt man die richtigen Farben und Pinsel aus? Wie mischt man Farben, schafft Kontraste und arbeitet mit Transparenz? Welche Hilfsmittel kann ich nutzen? Wir sprechen über Tipps zur Planung und Umsetzung eines Bildes, den Umgang mit kleinen Missgeschicken und haben Zeit zum Ausprobieren und Experimentieren.

Kursnummer 53033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,40
Ikebana
Sa. 14.02.2026 10:00
Fürth

Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Wir lernen, in Stille und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien, wie Blumen, Zweigen, Ästen oder Wurzeln zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation. Es zeigt Wege auf, Freude und zu sich selbst zu finden. Haikus, alte japanischen Gedichte, sowie meditative Texte und Musik begleiten den Gestaltungsvorgang. Es entstehen jeweils moderne, klassische und freie Gestecke.

Kursnummer 53099
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,30
Mehr Zeit für Aquarell Für Teilnehmer*innen mit ersten Vorkenntnissen und Geübte
Sa. 14.02.2026 10:00
Fürth
Für Teilnehmer*innen mit ersten Vorkenntnissen und Geübte

In diesem Kurs vertiefen wir die Grundlagen der Aquarelltechnik und probieren neue Ansätze aus. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Maltechniken wie Lasieren, Lavieren und dem bewussten Einsatz von Kontrasten. Dabei geht es auch um Bildaufbau, Farbwahl und den kreativen Umgang mit Fehlern. Gemeinsam schauen wir uns an, wie man eine Bildidee Schritt für Schritt in ein Aquarell umsetzt. Es gibt Raum für eigene Motive und Projekte, aber auch Anregungen und kleine Übungen zum Weiterlernen und Ausprobieren. Wer möchte, kann auch unvollendete Werke mitbringen.

Kursnummer 53035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,40
Einführung in die Welt der Sketchnotes Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts
Mo. 23.02.2026 18:00
Fürth
Kreative Notizen, Präsentationen und Flipcharts

Erkunden Sie die kreative Welt der Sketchnotes und lernen Sie, Ihre Ideen auf spannende und visuelle Weise aufs Papier zu bringen. An fünf Kursabenden lernen Sie, mit wenigen einfachen Strichen Bildvokabeln und Figuren zu erschaffen und sie mit Containern, Pfeilen und Farben strukturiert darzustellen. So verwandeln sich Präsentationen, Notizen oder Flipcharts im Handumdrehen in echte Hingucker. Mit kleinen Tricks erwecken Sie Figuren zum Leben und setzen Objekte in Bewegung. Die Theorie ist kreativ versteckt, unterstützt durch zahlreiche Übungen und praxisorientierte Anwendungsbeispiele. Keine Sorge – zeichnerisches Talent ist dafür nicht erforderlich! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Kursthemen im Überblick: Grundlagen Wir klären grundlegende Fragen: Warum helfen Sketchnotes bei der Kommunikation und beim Lernen? Was unterscheidet Sketchnotes von reinem Text? Warum können das auch Zeichenmuffel leicht erlernen? Bildvokabeln Wir lernen warum man kein künstlerisches Talent haben muss um Sketchnotes zu zeichnen und lernen ersten Bildvokabeln Container & Co. Rahmen, Pfeile und Farbe geben unserer Sketchnote Struktur, mit Schatten schaffen wir Tiefe und Lebendigkeit. Figuren, Emotionen und Bewegung Wir lernen einfache Figuren zu zeichnen und bringen sie mit ein paar Strichen zum Laufen, Springen, Lachen oder Weinen, so kommt leben in die Sketchnote. Struktur Wie ordne ich Informationen klar und übersichtlich an? Wir lernen, wie eine Sketchnote sinnvoll aufgebaut und mit Farbe und Containern strukturiert wird. Visuelles Denken Wie finde ich das passende Bild zu einem Wort oder Text? Wir üben, wie du das Wesentliche erkennst und visuell darstellst.

Kursnummer 21233
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Loading...
21.08.25 20:45:16