Zum Inhalt

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Online-Vortrag

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert.

Referent: Martin Korndörfer, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/der-individuelle-sanierungsfahrplan-isfp-im-uberblick/2024349
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Online-Vortrag

Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.
Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert.

Referent: Martin Korndörfer, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Teilnahme unter: https://join.next.edudip.com/de/webinar/der-individuelle-sanierungsfahrplan-isfp-im-uberblick/2024349
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
  • Gebühr
    kostenlos
    Zur Anmeldung
  • Kursnummer: 15353
  • Start
    Mo. 22.09.2025
    12:30 Uhr
    Ende
    Mo. 22.09.2025
    13:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    Verbraucherzentrale Bayern
  • Online
20.08.25 05:19:44