Zum Inhalt

get coins fast fc 26 Visit Buyfc26coins.com for latest FC 26 coins news..Dfq6

Loading...
Auf den Spuren jüdischer Geschichte in der Oberpfalz Tagesfahrt nach Floß und zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
So. 21.09.2025 07:15
Treffpunkt an den Buseinstiegsstellen
Tagesfahrt nach Floß und zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Der „Judenberg“ mit Synagoge in Floß ist Zeugnis der jahrhundertelangen Geschichte von Juden in der Oberpfalz. Die im Nachbarort Flossenbürg gelegene KZ-Gedenkstätte dokumentiert die Verfolgung von 100.000 Menschen aus ganz Europa, darunter ein Drittel Juden. Die Tagesfahrt gewährt Einblicke in die ungewöhnliche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Floß mit einer Besichtigung des ehemaligen jüdischen Wohnquartiers und der Synagoge, welche auch eine Ausstellung zur Geschichte der Juden in Floß beherbergt. Der zweite Teil des Besuchs wird einen thematischen Rundgang zu den jüdischen Häftlingen im KZ Flossenbürg und zu den jüdischen Erinnerungsorten und ihrer Entstehung in der Gedenkstätte zum Inhalt haben. Ebenso wird an Dietrich Bonhoeffer erinnert, dessen Hinrichtung sich 2025 im KZ Flossenbürg zum 80. Mal jährt. Fahrtleitung: Dr. Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg und ehem. Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Abfahrtszeiten/-orte: 7.15 Uhr: Oberasbach, Rathaus 7.30 Uhr: Stein, Parkplatz Palm Beach Freizeitbad 7.45 Uhr: Nürnberg, Langwasser Süd, P&R Parkplatz, Glogauer Straße, an der U-Bahnstation 8.15 Uhr: Feucht, Bahnhof, Bahnhofstr. 32, Bushaltestelle 8.45 Uhr: Altdorf, Bahnhof, Bushaltestelle Der Preis beinhaltet Fahrt-, Besichtigungs- und Führungskosten, Verpflegung ist nicht im Preis enthalten.

Kursnummer 10131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Auskunft/Anmeldung nur über die vhs Südlicher Landkreis Fürth, www.vhs-sl-fuerth.de, info@vhs-slfuerth.de oder Telefon 0911 / 9691-2124 https://www.vhs-sl-fuerth.de/news-artikel/tagesfahrt-flossenbuerg-am-21-september-zusatztermin-wegen-grosser-nachfrage
Englisch - A1 - für Anfänger*innen
Mo. 22.09.2025 18:00
Fürth

Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 31000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Englisch - B2 "Let's discover the English language"
Mo. 22.09.2025 18:00
Fürth
"Let's discover the English language"

This course is suitable for those who have finished level B1 or who learnt English at school some time ago and want to brush up their knowledge of the language. We'll do a lot of talking, grammar and exercises. Bring your own ideas too!

Kursnummer 31500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Englisch - B2 "What do you think?"
Mo. 22.09.2025 19:45
Fürth
"What do you think?"

This course is suitable for those who have finished level B1 or who learnt English at school some time ago and want to brush up their knowledge of the language. We'll do a lot of talking, grammar, exercises. Bring your own ideas too!

Kursnummer 31502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Englisch - A2 Konversation
Mo. 22.09.2025 19:45
Fürth
Konversation

An evening converstion course for those with A2 level knowledge of English who want to expand their vocabulary and practise their speaking skills in a casual and relaxed atmosphere. We read texts and discuss various topics about work, travel and everyday life.

Kursnummer 31206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Speakeasy - A2
Di. 23.09.2025 16:00
Fürth

This speakeasy course is ideal for learners who want to speak English but feel their English is not good enough for a conversation course. Try speaking English in a relaxed atmosphere, about everyday things. Come along, bring your ideas, articles and have fun whilst learning.

Kursnummer 31210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Informationsabend zum Quali Abendlehrgang 2025/26
Di. 23.09.2025 18:00
Fürth

Die Lehrgangsleitung informiert über Voraussetzungen und Ablauf des vhs-Abendlehrgangs zum Nachholen des qualifizierenden Mittelschulabschlusses. Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich zum Infoabend an! Informationen erhalten Sie auch unter Tobias.Goetz@vhs-fuerth.de oder telefonisch unter 0911 / 974-1704.

Kursnummer 61101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Englisch - A1 - für Anfänger*innen
Di. 23.09.2025 18:00
Fürth

Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 31002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Speakeasy - B1
Di. 23.09.2025 18:00
Fürth

This speakeasy course is ideal for learners who want to speak English but feel their English is not good enough for a conversation course. Try speaking in a relaxed atmosphere, about everyday things. Come along, bring your ideas, articles and have fun whilst learning.

Kursnummer 31304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Englisch - B2 "Let's keep in touch with English"
Di. 23.09.2025 18:00
Fürth
"Let's keep in touch with English"

For all who feel at home with the English language or maybe want to achieve more fluency. We'll read short stories and all kinds of interesting texts from newspapers and discuss them. Join us, fun is guaranteed!

Kursnummer 31504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Englisch - B2 "Let's keep talking"
Mi. 24.09.2025 09:00
Fürth
"Let's keep talking"

A conversation course for those who have a good knowledge of English and want to keep up this standard. We'll read and discuss newspaper articles, everyday topics and "your" contributions, do a bit of grammar and have fun.

Kursnummer 31506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Englisch - A1 - für Anfänger*innen
Mi. 24.09.2025 19:45
Fürth

Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 31004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Englisch - B2/C1
Do. 25.09.2025 09:45
Fürth

If you are looking for an open and friendly group who come together once a week to speak English and have fun while doing so, then this is the group for you.

Kursnummer 31600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Englisch - B2/C1
Do. 25.09.2025 11:30
Fürth

If you are looking for an open and friendly group who come together once a week to speak English and have fun while doing so, then this is the group for you. 5-6 years of English is required - new members welcome!

Kursnummer 31602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 141,00
Englisch - A1 - für Anfänger*innen
Do. 25.09.2025 19:45
Fürth

Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 31006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Englisch - A1 - für Anfänger*innen
Sa. 27.09.2025 09:00
Fürth

Für Teilnehmer*innen ohne / mit sehr geringen Vorkenntnissen.

Kursnummer 31008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Vietnamese Summer Rolls An easy-made and healthy dish
Sa. 27.09.2025 10:00
Fürth
An easy-made and healthy dish

Join our hands-on workshop to create fresh, homemade Vietnamese Summer Rolls from scratch and also sharpen your English culinary vocabulary. Level A2 required.

Kursnummer 47304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,90
Bodystyling
Mo. 06.10.2025 17:55
Fürth

Eine Muskeltrainingsstunde, bei der die Stärkung der im Alltag wichtigen Muskelgruppen - wie der Rücken aber auch das Training von "Problemzonen" - im Mittelpunkt steht. Mit Spaß an Bewegung und guter Laune sorgen wir für ein gutes Körpergefühl. Sie endet mit einem entspannenden Stretching.

Kursnummer 44230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Investieren in Kryptowährungen
Mo. 13.10.2025 18:30
Online

Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen. Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren. Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen. Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen Unterscheidung Coins versus Token Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering) Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending) Staking als Alternative zu Lending Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen Zugang zu Informationen über Kryptowährungen

Kursnummer 21035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Farbenpracht mit Stiften auf Papier Einführung in die Grundlagen der professionellen Farbstiftzeichnung
Do. 23.10.2025 15:00
Fürth
Einführung in die Grundlagen der professionellen Farbstiftzeichnung

Mit Farbe erzählen wir ein Bild ganz anders! Aber wie kann ein Farbstift mehr sein, als nur das Pigment in seiner Mine? Ich zeige Ihnen die Geheimnisse der Farbstift-Zeichnung, wie Sie Farbstifte richtig "mischen" und damit einzigartige Farbtiefe erreichen. Dadurch entstehen fast fotorealistische Effekte für Wasser, Fell, Haare und Hautfarbe. Wir üben gemeinsam verschiedene Motive wie Gesichter, Landschaften und Tiere farbig und plastisch darzustellen, dazu erhalten Sie wertvolle Tipps zum Darstellen von Mustern, Strukturen und Schatteneffekten mit weiteren Hilfsmaterialien.  Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet. 

Kursnummer 53013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,55
Stark durch den Herbst Wie entwickle ich eine positive Sicht auf die Zukunft?
Do. 23.10.2025 19:00
Fürth
Wie entwickle ich eine positive Sicht auf die Zukunft?

Graue und kalte Tage, fast überall schlechte Nachrichten und Dauerstress im Alltag – kein Wunder, wenn wir uns gerade oft erschöpft und gereizt fühlen. In diesem Workshop geht es darum, wie wir uns wieder mit dem Positiven in uns und um uns herum verbinden – ohne Schönreden, dafür mit ehrlichem Blick auf das, was uns stärkt. Mit Impulsen aus der Psychologie, kleinen, alltagstauglichen Übungen und Raum für Austausch finden wir heraus, was uns Kraft gibt und positiv in die Zukunft blicken lässt. Für alle, die sich inmitten von Trubel in der Welt und Alltagshektik nach mehr Leichtigkeit, Klarheit und positiven Momenten sehnen. Die Referentin ist Trainerin und Coach für Positive Psychologie.

Kursnummer 15006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
6.500 km auf dem Weg zu mir selbst Ein Vortrag von Johannes Ernst mit Bildern, Geschichten und Erfahrungen auf seinem Pilgerweg
Mi. 29.10.2025 18:30
Fürth
Ein Vortrag von Johannes Ernst mit Bildern, Geschichten und Erfahrungen auf seinem Pilgerweg

Im Juli 2021 ist Johannes Ernst dem Ruf seines Herzens gefolgt und hat sich auf den Jakobsweg zu Fuß von seiner Haustüre in Nürnberg bis nach Santiago de Compostela und weiter bis nach Porto begeben. Bereits auf dem Hinweg hat er gespürt, dass es für ihn wichtig ist, auch wieder zurückzulaufen. Nach einer Winterpause in Spanien und Portugal setzte er dieses Vorhaben in die Tat um. Nach einer knapp 14-monatigen Pilgerreise kam Johannes im September 2022 wieder in Großgründlach an. Auf seiner Reise erlebte er Phasen voller Freude und Erfüllung, aber auch Phasen, in denen er an seine persönlichen Grenzen stieß und fast aufgegeben hätte. Immer wieder durfte er erfahren, wie offen, hilfsbereit und großzügig Menschen sind. Oft traf er die richtigen Menschen genau dann, wenn es am nötigsten war. Auf dem Weg ist er sich selbst nähergekommen, hat seiner Angst in die Augen geblickt und seine persönlichen Grenzen überwunden. Sein Vortrag soll Menschen inspirieren, begeistern und ihnen neue Perspektiven vermitteln. Er soll Handlungskompetenzen vermitteln und Menschen motivieren, mehr Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.

Kursnummer 50004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
„Den Puls der Stadt spüren" - Vernissage zur Ausstellung von Birgit Maria Götz
Do. 13.11.2025 18:00
Fürth

Wo impressionistische Bilder in leuchtenden Farben das Alltagsleben in Fürth feiern, war wieder Birgit Maria Götz diesen Sommer lang in der Stadt unterwegs, um sie in großformatigen, lichtdurchfluteten Stadtansichten einzufangen. Hier sehen Sie Momente, die jeder kennt – vom entspannten Café-Besuch bis zum Parkbummel. Und die Bilder sind so dynamisch, dass sie fast selbst einen Kaffee bestellen könnten! Sie laden einen ein, die schönen Momente hier vor der eigenen Haustür zu genießen und zu schätzen!

Kursnummer 59003
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Besichtigung jederzeit zu den Öffnungszeiten der vhs Fürth
"Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen" Zwischen Wahrheit und Täuschung Workshop zu Fake News, Holocaust-Leugnung und digitaler Verantwortung in Zeiten der Desinformation
Mi. 19.11.2025 14:00
Fürth
Workshop zu Fake News, Holocaust-Leugnung und digitaler Verantwortung in Zeiten der Desinformation

Desinformation ist kein neues Phänomen – aber sie verbreitet sich heute schneller und gezielter als je zuvor. Fake News, Verschwörungsmythen und Holocaust-Leugnung gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt, untergraben das Vertrauen in demokratische Institutionen und stellen eine ernste Herausforderung für unsere Erinnerungskultur dar. Im Rahmen der Programmreihe „Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen“ anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz richtet sich dieser Workshop an alle, die sich mit Medienkritik, historischer Verantwortung und gesellschaftlichem Miteinander auseinandersetzen möchten – ob im Alltag, im Beruf oder im Bildungsbereich. Gemeinsam beleuchten wir, wie Falschinformationen entstehen, wie sie funktionieren – insbesondere in sozialen Medien – und wie man ihnen mit Wissen und Haltung begegnen kann. Anhand aktueller Beispiele lernen wir, Fake News besser zu erkennen und einzuordnen. Ein interaktives Tool zur Reflexion („Fake or Fact?“) wird vorgestellt und erprobt. In einer abschließenden Diskussion werden Handlungsstrategien für verschiedene Lebensbereiche entwickelt – für ein digitales Miteinander, das auf Verantwortung, Aufklärung und Zivilcourage setzt. Inhalte des Workshops: Wie entstehen Fake News? Abgrenzung zu Hate Speech, Verschwörungsmythen und Propaganda Wirkmechanismen in sozialen Medien und anderen digitalen Räumen Erkennen von Desinformation anhand aktueller Beispiele Einführung in das Reflexionsspiel „Fake or Fact?“ Diskussion: Wie können wir im Alltag, Beruf und Ehrenamt reagieren? Ein Workshop für alle, die Orientierung suchen – und sich gegen digitale Verunsicherung und Geschichtsverdrehung stark machen wollen.

Kursnummer 10064
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Macht und Medien Wie soziale Medien unsere politische Öffentlichkeit verändern
Do. 20.11.2025 19:00
Fürth
Wie soziale Medien unsere politische Öffentlichkeit verändern

Die Dynamik sozialer Plattformen hat den öffentlichen Diskurs deutlich verändert – oft in einer Weise, die zu einer zunehmenden Zuspitzung von Meinungen und einem raueren Umgangston geführt hat. Diese Entwicklungen beeinflussen auch politische Prozesse: Ohne Plattformen wie Facebook oder X (ehemals Twitter) wären bestimmte politische Bewegungen und Wahlergebnisse in ihrer Form möglicherweise anders verlaufen – etwa im Fall von Donald Trump oder dem Brexit. Auch der Erfolg rechtspopulistischer Parteien in Europa steht im Zusammenhang mit der Reichweite sozialer Medien. Parallel dazu erleben wir eine starke Fragmentierung der Medienlandschaft – sowohl in der Öffentlichkeit als auch in den Parlamenten. Dies wirft Fragen auf: Welche Medien sind noch vertrauenswürdig? Wie lassen sich Fake News erkennen, insbesondere im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz? Und welche Kräfte wirken im Hintergrund auf unsere Informations- und Meinungsbildung ein?

Kursnummer 10016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Afternoon Tea a wonderful time for chit-chat
Sa. 22.11.2025 12:00
Fürth
a wonderful time for chit-chat

Is there anything nicer than eating good food in the company of lovely people and having a good natter? Not much, I'd say. Let's meet and make sandwiches, scones, cakes and other delicacies typical for a British Afternoon Tea and then sit down and savour everything while chatting the time away. Don't worry about your English proficiency levels - if you enjoy speaking English just come along and have a good afternoon.

Kursnummer 47401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,90
Vietnamese Spring Rolls An easy-made and healthy dish
Sa. 06.12.2025 10:00
Fürth
An easy-made and healthy dish

Let´s discover the lightness and freshness of Vietnamese cuisine! In this workshop, you´ll learn how to prepare traditional spring rolls, the typical dish Vietnamese people cook for almost every festive meal. We´ll create delicious little Vietnamese treats to enjoy together and take home. Level A2 required.

Kursnummer 47306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,90
Power-Tools in Excel Power Query und Power Pivot - große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten!
Do. 11.12.2025 18:00
Online
Power Query und Power Pivot - große Datenmengen abrufen, transformieren und auswerten!

Der Umgang mit klassischen Pivot-Tabellen ist Ihnen vertraut und Sie wollen die erweiterten Funktionen der Power-Tools kennenlernen? Power Query kann Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in Excel importieren, bereinigen, transformieren, kombinieren und vergleichen. Die Erstellung komplexer Datenanalysen wird vereinfacht und Sie sparen Zeit. Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von fast unbegrenzten Datensätzen aus unterschiedlichen Quellen in hoher Geschwindigkeit und den gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Tabellen. Diese hohe Flexibilität eröffnet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten in der Datenanalyse und Berichtserstellung.

Kursnummer 20017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Afternoon Tea (vegan) a wonderful time for chit-chat
Sa. 10.01.2026 12:00
Fürth
a wonderful time for chit-chat

Is there anything nicer than eating good food in the company of lovely people and having a good natter? Not much, I'd say. Let's meet and make sandwiches, scones, cakes and other delicacies typical for a British Afternoon Tea and then sit down and savour everything while chatting the time away. Don't worry about your English proficiency levels - if you enjoy speaking English just come along and have a good afternoon.

Kursnummer 47402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,90
Bevölkerungspolitik Steuern, lenken, kontrollieren? Bevölkerungspolitik zwischen Zwang und Freiheit
Mo. 19.01.2026 19:00
Fürth
Steuern, lenken, kontrollieren? Bevölkerungspolitik zwischen Zwang und Freiheit

Ob Ein-Kind-Politik in China, Geburtenförderung in Ungarn oder staatlich gelenkte Familienplanung in Indien – viele Länder greifen aktiv in das Bevölkerungswachstum ein. Doch wo verläuft die Grenze zwischen politischer Steuerung und individueller Freiheit? In diesem Vortrag untersuchen wir, wie autoritäre und demokratische Staaten auf den demografischen Wandel reagieren – und welche ethischen und politischen Fragen sich dabei stellen. Simon Moritz ist Diplom-Politologe und selbstständiger Dozent in der politischen Erwachsenenbildung.

Kursnummer 10082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Geschichten aus dem Koffer mit Klavier
Sa. 24.01.2026 15:00
Fürth

Cordelia Schuster hat einen kleinen Koffer voll Geschichten gepackt. Da können Märchen, Selbsterfundenes, bearbeitete Literaturvorlagen oder wahre Begebenheiten mit dabei sein. Die Theaterpädagogin erzählt frei und ohne Text vom Lieben und vom Leben, vom Hässlichen und Schönen, von Schüchternen und Draufgänger*innen, von großen und kleinen Gefühlen, vom Anderssein, vom Alltag und vom Aufbruch in neue Welten. Ihr Köfferchen ist voller Erzählungen. Welche sie davon auspackt, entscheidet der Zufall und die Gunst des Augenblicks. Den Nachmittag begleitet Philip Tröger am Piano. Er erschafft Atmosphären, von zart bis bombastisch, verhalten, überraschend und mitreißend. Er lässt Landschaften vor unserem inneren Auge entstehen, untermalt die Geschichten oder kontrastiert. Seine musikalischen Zwischenspiele geben Zeit zum Träumen und Nachdenken.

Kursnummer 50013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
"Drei Schwestern" - Lesung mit Christian Baron
Do. 29.01.2026 20:00
Fürth

Im Westdeutschland der 1980er-Jahre träumen Mira, Juli und Ella – so unterschiedlich sie sind – von einem selbstbestimmten Leben. Doch Herkunft, Erwartungen und gesellschaftliche Hürden stehen ihnen im Weg: Mit großer erzählerischer Kraft schildert Christian Baron den Kampf dreier Frauen aus einfachen Verhältnissen um Freiheit, Aufbruch und Hoffnung. Christian Baron, 1985 in Kaiserslautern geboren, lebt als freier Autor in Berlin. Mit seinem vielfach ausgezeichneten Debüt "Ein Mann seiner Klasse" (2020) wurde er einem breiten Publikum bekannt; die ARD verfilmte das Buch 2024. Sein dritter Roman "Drei Schwestern" (2025) bildet den Abschluss seiner autobiografisch inspirierten „Kaiserslautern-Trilogie“. Die Veranstaltung wird moderiert von vhs-Leiter Felice Balletta.

Kursnummer 50015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
19.10.25 03:43:08